- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
13.01.2025Spielbetrieb
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter.
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
kebe
13. Jan. 2025
Spielbetrieb
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
x
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
13.01.2025Spielbetrieb
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter.
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
kebe
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den…
Weiterlesen...
x
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
13. Jan. 2025Spielbetrieb
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter.
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
kebe

x
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
23.12.2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
kebe
23. Dez. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
x
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
23.12.2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
kebe
Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
23. Dez. 2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
kebe

x
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet.
kebe
23. Dez. 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
x
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet.
kebe
Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen…
Weiterlesen...
x
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
23. Dez. 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet.
kebe
SWFV Meldungen

x
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!
Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!
Spielpläne
- Ü50-Spielplan: fussball.de/ue50-suedwest
- Ü32-Spielplan: fussball.de/ue32-suedwest
Spielankündigungsplakate
![]() | ![]() |
Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV ...
Weiterlesen...
x
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!
Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!
Spielpläne
- Ü50-Spielplan: fussball.de/ue50-suedwest
- Ü32-Spielplan: fussball.de/ue32-suedwest
Spielankündigungsplakate
![]() | ![]() |

x
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.
Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.
Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden
Atacan | Hasan | TSG Pfeddersheim Fußball e.V. |
Diener | Jan | SpVgg. Teufelsfels e.V. |
Fahda | Ahmad | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Fahrad | Eduard | ASV 1946 Waldsee |
Gedratis | Jonas | VfR Baumholder |
Gräf | Niklas | SV Dammheim 1961 e.V. |
Günes | Serdal | TSG 1846 Bretzenheim |
Hartmann | Thomas | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Hochdörffer | David | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Hörrmann | Chris | FV Hassia Bingen-Kempten |
Jelsch | Mathias | SV 1911 Gimbsheim |
Knoll | Leon | Spvgg Einöd-Ingweiler |
Kolbe | Chris | TSV Schott Mainz |
Pflüger | Daniel | Fußballclub Helmstedt 1989 e.V. |
Rehbein | Kai | SG 1924 Laufenselden |
Rudig | Marius | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Schmeier | Kai | SV Niederhambach |
Seither | Marco Michael | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Sparwasser | Torben | SpVgg. Ingelheim |
Stadler | Jakob | JSG JFV Ganerb 2012 e.V. |
Vuthaj | Blert | FC Speyer 09 e.V. |
Woll | Simon | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
Weiterlesen...
x
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.
Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.
Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden
Atacan | Hasan | TSG Pfeddersheim Fußball e.V. |
Diener | Jan | SpVgg. Teufelsfels e.V. |
Fahda | Ahmad | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Fahrad | Eduard | ASV 1946 Waldsee |
Gedratis | Jonas | VfR Baumholder |
Gräf | Niklas | SV Dammheim 1961 e.V. |
Günes | Serdal | TSG 1846 Bretzenheim |
Hartmann | Thomas | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Hochdörffer | David | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Hörrmann | Chris | FV Hassia Bingen-Kempten |
Jelsch | Mathias | SV 1911 Gimbsheim |
Knoll | Leon | Spvgg Einöd-Ingweiler |
Kolbe | Chris | TSV Schott Mainz |
Pflüger | Daniel | Fußballclub Helmstedt 1989 e.V. |
Rehbein | Kai | SG 1924 Laufenselden |
Rudig | Marius | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Schmeier | Kai | SV Niederhambach |
Seither | Marco Michael | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Sparwasser | Torben | SpVgg. Ingelheim |
Stadler | Jakob | JSG JFV Ganerb 2012 e.V. |
Vuthaj | Blert | FC Speyer 09 e.V. |
Woll | Simon | 1. FC 1900 Kaiserslautern |

x
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.
Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken
Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.
Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer
🎫 Eintrittspreise
- Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
- Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €
Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!
Spielbetrieb
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf ...
Weiterlesen...
x
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.
Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken
Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.
Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer
🎫 Eintrittspreise
- Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
- Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €
Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!