News

x

Tag des Ehrenamtes

19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

19. März 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Tag des Ehrenamtes

19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

Tag des Ehrenamtes Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende…
x

Tag des Ehrenamtes

19. März 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

x

Bitburger Kreispokal

12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

12. März 2024
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

Bitburger Kreispokal in den Endphase Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0) Im ersten Spiel…
x

Bitburger Kreispokal

12. März 2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

x

Bitburger Kreispokal

05.02.2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

05. Febr. 2024
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

05.02.2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden   Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht…
x

Bitburger Kreispokal

05. Febr. 2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

SWFV Meldungen

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Sponsoren