News

x

Tag des Ehrenamtes

19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

19. März 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Tag des Ehrenamtes

19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

Tag des Ehrenamtes Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende…
x

Tag des Ehrenamtes

19. März 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

x

Bitburger Kreispokal

12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

12. März 2024
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

Bitburger Kreispokal in den Endphase Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0) Im ersten Spiel…
x

Bitburger Kreispokal

12. März 2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

x

Bitburger Kreispokal

05.02.2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

05. Febr. 2024
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

05.02.2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden   Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht…
x

Bitburger Kreispokal

05. Febr. 2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

SWFV Meldungen

x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.  Südwestmeisterschaften Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025. Und am Sonntag geht’s beim SV ...
x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

Spielbetrieb
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf ...
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

Sponsoren