- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
PAMINA-Cup
19.09.2023Spielbetrieb

PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im hervorragend organisierten Turnier standen sich D-Junioren- und C-Juniorinnen aus den Fußballverbänden Baden, Elsass, Südbaden und den Südwestdeutschen Fußballverband gegenüber. Die Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Turnier und zeigten zum Teil ganz hervorragende Leistungen. Der SWFV war bei den Junioren mit der SG Jockgrim/Rheinzabern vertreten. Die Südwestgirls hatten leider am Vortage wegen Spielerinnenmangel abgesagt. Das Fehlen wurde durch den FV Muggensturm kompensiert. Sie stellten eine zweite Mannschaft.
Die Jungs spielten sehr gut und mussten sich nur dem US Oberlauterbach (Elsass) und dem FV Alemannia Bruchhauen (Südbaden) geschlagen geben. Gegen die anderen Teams konnte mit überzeugenden Leistungen, herrlichen Ballpassagen und tollen Toren gewonnen werden. Die SG war ein toller Vertreter des SWFV. Die Betreuer/Trainer Darijo Petrovic und Dirk Walther können stolz auf ihre Spieler sein.
Für die SG waren im Einsatz: Wulff, Fritz, Barman, Melik, Walther, Levi, Marten, Nils, Raak, Elias, Beljo, David, Fidanyan, Vladimir, Walther, Bela, Petrovic, Luka, Maleta, Kresimir.
19. Sep 2023
Spielbetrieb
PAMINA-Cup
x
PAMINA-Cup
19.09.2023Spielbetrieb

PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im hervorragend organisierten Turnier standen sich D-Junioren- und C-Juniorinnen aus den Fußballverbänden Baden, Elsass, Südbaden und den Südwestdeutschen Fußballverband gegenüber. Die Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Turnier und zeigten zum Teil ganz hervorragende Leistungen. Der SWFV war bei den Junioren mit der SG Jockgrim/Rheinzabern vertreten. Die Südwestgirls hatten leider am Vortage wegen Spielerinnenmangel abgesagt. Das Fehlen wurde durch den FV Muggensturm kompensiert. Sie stellten eine zweite Mannschaft.
Die Jungs spielten sehr gut und mussten sich nur dem US Oberlauterbach (Elsass) und dem FV Alemannia Bruchhauen (Südbaden) geschlagen geben. Gegen die anderen Teams konnte mit überzeugenden Leistungen, herrlichen Ballpassagen und tollen Toren gewonnen werden. Die SG war ein toller Vertreter des SWFV. Die Betreuer/Trainer Darijo Petrovic und Dirk Walther können stolz auf ihre Spieler sein.
Für die SG waren im Einsatz: Wulff, Fritz, Barman, Melik, Walther, Levi, Marten, Nils, Raak, Elias, Beljo, David, Fidanyan, Vladimir, Walther, Bela, Petrovic, Luka, Maleta, Kresimir.
PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im…
Weiterlesen...
x
PAMINA-Cup
19. Sep 2023Spielbetrieb

PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im hervorragend organisierten Turnier standen sich D-Junioren- und C-Juniorinnen aus den Fußballverbänden Baden, Elsass, Südbaden und den Südwestdeutschen Fußballverband gegenüber. Die Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Turnier und zeigten zum Teil ganz hervorragende Leistungen. Der SWFV war bei den Junioren mit der SG Jockgrim/Rheinzabern vertreten. Die Südwestgirls hatten leider am Vortage wegen Spielerinnenmangel abgesagt. Das Fehlen wurde durch den FV Muggensturm kompensiert. Sie stellten eine zweite Mannschaft.
Die Jungs spielten sehr gut und mussten sich nur dem US Oberlauterbach (Elsass) und dem FV Alemannia Bruchhauen (Südbaden) geschlagen geben. Gegen die anderen Teams konnte mit überzeugenden Leistungen, herrlichen Ballpassagen und tollen Toren gewonnen werden. Die SG war ein toller Vertreter des SWFV. Die Betreuer/Trainer Darijo Petrovic und Dirk Walther können stolz auf ihre Spieler sein.
Für die SG waren im Einsatz: Wulff, Fritz, Barman, Melik, Walther, Levi, Marten, Nils, Raak, Elias, Beljo, David, Fidanyan, Vladimir, Walther, Bela, Petrovic, Luka, Maleta, Kresimir.

x
Bitburger Kreispokal
15.09.2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10. ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
15. Sep 2023
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokal
x
Bitburger Kreispokal
15.09.2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10. ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokal
15. Sep 2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10. ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
SWFV Meldungen

x
Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell
Schiedsrichter

Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele in der 3. Liga als Hauptschiedsrichter geleitet hat. Besonders bemerkenswert: An den Seitenlinien wurde Christ von seinen beiden Kindern Lotta und Lennard unterstützt, die als Schiedsrichter-Assistenten eingesetzt waren – ein echtes Familiengespann.
Intensives Spiel in Hassloch
Das Spiel selbst war intensiv und hart umkämpft. Tobias Christ zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten und eine Rote Karte, behielt jedoch jederzeit die Kontrolle über die Begegnung. Auch ein Verantwortlicher des Heimvereins lobte die souveräne Leistung des Schiedsrichter-Teams: „In einem umkämpften Spiel hatte das Schiedsrichtergespann alles im Griff und keinen Fehler gemacht.“
Tobias Christ selbst nach dem Spiel: "Auch wenn ich in meiner Schiedsrichterkarriere sicherlich schon viel erleben durfte, war das Spiel zusammen mit meinen Kindern eines der Top-Highlights. Es hat riesigen Spaß gemacht und war etwas ganz Besonderes."
Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, doch für viele Zuschauer war der Auftritt des prominenten Schiedsrichters gemeinsam mit seinen Kindern mindestens genauso spannend wie das sportliche Geschehen auf dem Platz.
Schiedsrichter
Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell
Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele ...
Weiterlesen...
x
Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell
Schiedsrichter

Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele in der 3. Liga als Hauptschiedsrichter geleitet hat. Besonders bemerkenswert: An den Seitenlinien wurde Christ von seinen beiden Kindern Lotta und Lennard unterstützt, die als Schiedsrichter-Assistenten eingesetzt waren – ein echtes Familiengespann.
Intensives Spiel in Hassloch
Das Spiel selbst war intensiv und hart umkämpft. Tobias Christ zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten und eine Rote Karte, behielt jedoch jederzeit die Kontrolle über die Begegnung. Auch ein Verantwortlicher des Heimvereins lobte die souveräne Leistung des Schiedsrichter-Teams: „In einem umkämpften Spiel hatte das Schiedsrichtergespann alles im Griff und keinen Fehler gemacht.“
Tobias Christ selbst nach dem Spiel: "Auch wenn ich in meiner Schiedsrichterkarriere sicherlich schon viel erleben durfte, war das Spiel zusammen mit meinen Kindern eines der Top-Highlights. Es hat riesigen Spaß gemacht und war etwas ganz Besonderes."
Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, doch für viele Zuschauer war der Auftritt des prominenten Schiedsrichters gemeinsam mit seinen Kindern mindestens genauso spannend wie das sportliche Geschehen auf dem Platz.

x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.
Die Begegnungen in der Übersicht
Topf 1:
- VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
- SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
- VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
- SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
- SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
- SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
- SVW Mainz - SG Hüffelsheim
- SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms
Topf 2:
- TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
- SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
- TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
- SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
- TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
- TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
- SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.
Die Begegnungen in der Übersicht
Topf 1:
- VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
- SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
- VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
- SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
- SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
- SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
- SVW Mainz - SG Hüffelsheim
- SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms
Topf 2:
- TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
- SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
- TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
- SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
- TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
- TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
- SV Steinwenden - TuS Mechtersheim

x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.
Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
Weiterlesen...
x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.