Meldungen im BereichEhrenamt
15. März 2024
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms mit neuem Vorsitzenden
Am Dienstag, den 12. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Alzey-Worms in Eppelsheim statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 20 der Einladung gefolgt. Karlheinz Best scheidet nach Jahrzehnten aus Karlheinz Best stellte sich nach 20 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr.
14. März 2024
Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz teilweise neu gewählt
Am Montag, den 11. März, fand im Fußballkreis Rhein-Pfalz der fünfte Kreisjugendtag des Jahres 2024 statt. Hierbei wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu gewählt. Von 39 wahlberechtigten Vereinen folgten 21 der Einladung ins Sportheim des VfR Hettenleidelheim und machten von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Wolfgang Poggel einstimmig als
13. März 2024
Kreisjugendausschuss Birkenfeld wiedergwählt
Der Kreisjugendausschuss des Kreises Birkenfeld wurde auf dem Kreisjugendtag in Idar Oberstein einstimmig wiedergewählt. Von 33 wahlberechtigten Vereinen waren 23 der Einladung ins Sportheim des FSV Blau-Weiß Idar Oberstein gefolgt. Andreas Schmitz wiedergewählt Andreas Schmitz steht dem Kreisjugendausschuss auch für die kommenden vier Jahre vor.
12. März 2024
Kreisjugendausschuss Pirmasens-Zw. teilweise neu gewählt
Am Freitag, den 8. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken statt. Hierbei wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu gewählt. Von 35 wahlberechtigten Vereinen folgten 13 der Einladung ins Sportheim des SV Rot-Weiß Pirmasens. Tom Bauer einstimmig zum Kreisjugendausschussvorsitzenden gewählt Thomas Bauer wurde
07. Febr. 2024
Bewerbungsphase der beiden DFB-Ehrenamtspreise gestartet
Auch in diesem Jahr werden wieder die bekannten Ehrenamtspreise des DFB vergeben. Aufgrund der Euro 2024 startet die Bewerbungsphase bereits jetzt und läuft noch bis zum 15. Juli 2024. Der DFB-Ehrenamtspreis und der dazugehörige Club 100 sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Amateurfußball und so natürlich
29. Dez. 2023
Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt
Gerd Offer (TV 1848 Bodenheim), Uschi Knieling (TSG 1848 Heppenheim), Svenja Siegel (DSG Breitenthal) und Christian Wölfelschneider (TSG 1846 Mainz-Bretzenheim) sind die vier Sportheroes des Sportbundes Rheinhessen im Jubiläumsjahr 2024 Sie leben Ehrenamt im Sport und das Vereinsheim, der Sportplatz oder die Sporthalle sind ihr zweites Zuhause. Sie
30. Nov. 2023
Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Danke ans Ehrenamt!
Einmal im Jahr bedankt sich der große Fußball in Zusammenarbeit zwischen DFB und Deutscher Fußball-Liga (DFL) bei den mehr als 24.000 Vereinen und bei den 1,6 Millionen Fußball-Ehrenamtlern im Land. Dort wo es um die ganz wichtigen Punkte geht, macht der Fußball einen wichtigen Punkt: Danke ans Ehrenamt. Das Motto lautet dabei: Ehrenamt ist
14. Nov. 2023
Club 100 Feier des DFB im Deutschen Fußballmuseum
Ehrenamt klingt nach dem guten Geschirr, nach Hut und Weste, nach einer Zeit als es im Fernsehen nachts weiß rauschte. Ehrenamt klingt wie sehr lange her. Weshalb hippe Unternehmen lieber von "Volunteers" sprechen. Dabei bedarf es keiner Anglizismen. Etliche Beweise dafür, wie lebendig und modern das Ehrenamt tatsächlich immer noch ist, lieferte
07. Nov. 2023
Ehrenamtspreis für Thomas Lorenz von der SG Eintr. Kaiserslautern
Seit 2012 führt Thomas Lorenz die Geschicke des Vereins. In schwerer Zeit hatte er das Amt übernommen und seitdem mit viel Geschick und Engagement den Verein in eine gesicherte Zukunft geführt, wie Vereinsmitglieder bestätigen. Er verbringe „jeden Tag, außer wenn ich schlafe“, sagt er, mit dem Verein: Organisation des Vereinsheims, Pflege der
03. Nov. 2023
Bewerbungsphase für das Leadership-Programm für Frauen
Sie möchten sich persönlich und in ihrem Ehrenamt weiterentwickeln? Sie sind offen und interessiert an Austausch und Sie sind bereit, Zeit für Ihre Entwicklung zu investieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Leadership-Programm für Frauen des SWFV. Mit dem Leadership-Programm leistet der SWFV einen Beitrag zur Entwicklung für mehr Vielfalt im