Meldungen im BereichSonstiges

24. Aug. 2025

Großes „Wochenende des Amateurfußballs“ am DFB-Campus

Es ist eine besondere Premiere: Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der Deutsche Fußball-Bund zum ersten Mal ein „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus. Das Hauptquartier des deutschen Fußballs wird vom 12. bis 14. September Mannschaften, Aktiven, Kindern, Jugendlichen, Trainer*innen, Schiris, Ehrenamtlichen und Fans
23. Aug. 2025

FC Marnheim gewinnt beim 75. SWFV-Jubiläum Trikotsatz

Die Freude war riesengroß, als die Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel den funkelnagelneuen Trikotsatz an den FC Marnheim (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) überreichten. Schneider erinnerte an die 75-Jahr-Feier des Südwestdeutschen Fußballverbandes, bei der die Sängerin Menna Mulugeta als Losfee den Namen des Vereins aus der
20. Aug. 2025

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort 

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur
15. Aug. 2025

Hausmeister auf Minijob-Basis – Jeden Samstag in unserer Sportschule

Wir suchen dich! Für unsere Sportschule in Edenkoben suchen wir einen engagierten Hausmeister (m/w/d), der uns jeden Samstag bei der Pflege und Instandhaltung unserer Anlage unterstützt. Deine Aufgaben: Die Aufgaben umfassen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten, die Pflege der Außenanlagen wie Rasenmähen und Laubentfernung, die Unterstützung
14. Aug. 2025

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training ) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen. Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche
13. Aug. 2025

Supercup der Frauen am 30. August 2025 in Karlsruhe

Der Austragungsort und Termin für den Google Pixel Supercup der Frauen 2025 stehen fest: Am 30. August 2025 trifft der FC Bayern München, Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger , im BBBank Wildpark in Karlsruhe auf die Vizemeisterinnen des VfL Wolfsburg. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr, das ZDF und MagentaSport übertragen live. Zwar nicht in
16. Juli 2025

Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an. Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart ) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit,
12. Juli 2025

DFB-Mitgliederstatistik mit positivem Trend

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris sowie den Qualifizierungsangeboten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände setzt sich fort. Das zeigt die offizielle DFB-Mitgliederstatistik der Saison 2024/2025. Erstmals in seiner 125 Jahre langen Geschichte verzeichnet der DFB mehr
02. Juli 2025

SÜDWEST FUSSBALL 2/2025 erschienen

Ab sofort ist die zweite Ausgabe 2025 des offiziellen Magazins des Südwestdeutschen Fußballverbandes, SÜDWEST FUSSBALL, erhältlich. In dieser Ausgabe wird unter anderem über folgende Themen berichtet: Ehrenamtspreisträger „Club 100“, IKK-Juniorenpokal, Frauen- und Mädchenpokalsieger, U16-Südwestauswahl Sieger beim DFB-Sichtungsturnier, die Meister
01. Juli 2025

DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz

Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten. Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob