News

x

Schiedsrichtersitzung 08.07.2024

02.07.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:

  1. Neues vom Obmann
  2. Infos von der Kreisvorsitzenden
  3. Regelschulung: „Regeländerungen 24/25“ und „DFB-STOPP-KONZEPT“
  4. Neues vom Förderverein
  5. Verschiedenes

Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Der KSA weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Juli- und/oder Augustsitzung wegen der Regeländerungen und des DFB-Stopp-Konzepts zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Einteilung von Spielen in der Aktivität ist!
Liebe Grüße
 I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

02. Juli 2024
Schiedsrichter
x

Schiedsrichtersitzung 08.07.2024

02.07.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:

  1. Neues vom Obmann
  2. Infos von der Kreisvorsitzenden
  3. Regelschulung: „Regeländerungen 24/25“ und „DFB-STOPP-KONZEPT“
  4. Neues vom Förderverein
  5. Verschiedenes

Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Der KSA weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Juli- und/oder Augustsitzung wegen der Regeländerungen und des DFB-Stopp-Konzepts zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Einteilung von Spielen in der Aktivität ist!
Liebe Grüße
 I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt    Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
x

Schiedsrichtersitzung 08.07.2024

02. Juli 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:

  1. Neues vom Obmann
  2. Infos von der Kreisvorsitzenden
  3. Regelschulung: „Regeländerungen 24/25“ und „DFB-STOPP-KONZEPT“
  4. Neues vom Förderverein
  5. Verschiedenes

Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Der KSA weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Juli- und/oder Augustsitzung wegen der Regeländerungen und des DFB-Stopp-Konzepts zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Einteilung von Spielen in der Aktivität ist!
Liebe Grüße
 I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x

Nachruf Peter Schmidt

16.06.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
 
Die Kreisschiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihrem Ehrenschiedsrichter Peter Schmidt (ASV Speyer), der im Alter von 84. Jahren verstorben ist.
Peter Schmidt legte 1970 die Schiedsrichterprüfung ab und leitete als Schiedsrichter Spiele im SWFV bis zur Verbandsliga und als Assistent wurde er bis zur Oberliga berufen.
Von 1980 bis 1984 übernahm er in der ehemaligen Schiedsrichtervereinigung Speyer das Ruder als Obmann von Gerhard Andres für vier Jahre.
Für die langjährigen Verdienste im Schiedsrichterwesen wurde Schmidt 2009 zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
In Peter Schmidt verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
 
Die Beisetzung von Peter Schmidt findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 15:00 Uhr in Speyer statt.
 
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß

16. Juni 2024
Schiedsrichter
x

Nachruf Peter Schmidt

16.06.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
 
Die Kreisschiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihrem Ehrenschiedsrichter Peter Schmidt (ASV Speyer), der im Alter von 84. Jahren verstorben ist.
Peter Schmidt legte 1970 die Schiedsrichterprüfung ab und leitete als Schiedsrichter Spiele im SWFV bis zur Verbandsliga und als Assistent wurde er bis zur Oberliga berufen.
Von 1980 bis 1984 übernahm er in der ehemaligen Schiedsrichtervereinigung Speyer das Ruder als Obmann von Gerhard Andres für vier Jahre.
Für die langjährigen Verdienste im Schiedsrichterwesen wurde Schmidt 2009 zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
In Peter Schmidt verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
 
Die Beisetzung von Peter Schmidt findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 15:00 Uhr in Speyer statt.
 
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt   Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
x

Nachruf Peter Schmidt

16. Juni 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
 
Die Kreisschiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihrem Ehrenschiedsrichter Peter Schmidt (ASV Speyer), der im Alter von 84. Jahren verstorben ist.
Peter Schmidt legte 1970 die Schiedsrichterprüfung ab und leitete als Schiedsrichter Spiele im SWFV bis zur Verbandsliga und als Assistent wurde er bis zur Oberliga berufen.
Von 1980 bis 1984 übernahm er in der ehemaligen Schiedsrichtervereinigung Speyer das Ruder als Obmann von Gerhard Andres für vier Jahre.
Für die langjährigen Verdienste im Schiedsrichterwesen wurde Schmidt 2009 zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
In Peter Schmidt verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
 
Die Beisetzung von Peter Schmidt findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 15:00 Uhr in Speyer statt.
 
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß

x

Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25

11.06.2024Schiedsrichter

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!

11. Juni 2024
Schiedsrichter
x

Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25

11.06.2024Schiedsrichter

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!
x

Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25

11. Juni 2024Schiedsrichter

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!

SWFV Meldungen

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Sponsoren