News

x

75 JAHRE SWFV

21.11.2024Ehrenamt

Am 15. November 2024 feierte im Saalbau in Neustadt/Weinstraße unser Verband seinen 75. Geburtstag.
Über 400 Gäste nahmen an der sehr gelungenen Jubiläumsfeier teil.
Zahlreiche Mitglieder unserer Kreisausschüsse haben den Fußballkreis Alzey-Worms gebührend repräsentiert.
 
 
Bild: SWFV-Präsident Thomas Bergmann (links) im Kreise der „Funktionäre“ seines Heimatkreises

21. Nov. 2024
Ehrenamt
x

75 JAHRE SWFV

21.11.2024Ehrenamt

Am 15. November 2024 feierte im Saalbau in Neustadt/Weinstraße unser Verband seinen 75. Geburtstag.
Über 400 Gäste nahmen an der sehr gelungenen Jubiläumsfeier teil.
Zahlreiche Mitglieder unserer Kreisausschüsse haben den Fußballkreis Alzey-Worms gebührend repräsentiert.
 
 
Bild: SWFV-Präsident Thomas Bergmann (links) im Kreise der „Funktionäre“ seines Heimatkreises

Am 15. November 2024 feierte im Saalbau in Neustadt/Weinstraße unser Verband seinen 75. Geburtstag. Über 400 Gäste nahmen an der sehr gelungenen…
x

75 JAHRE SWFV

21. Nov. 2024Ehrenamt

Am 15. November 2024 feierte im Saalbau in Neustadt/Weinstraße unser Verband seinen 75. Geburtstag.
Über 400 Gäste nahmen an der sehr gelungenen Jubiläumsfeier teil.
Zahlreiche Mitglieder unserer Kreisausschüsse haben den Fußballkreis Alzey-Worms gebührend repräsentiert.
 
 
Bild: SWFV-Präsident Thomas Bergmann (links) im Kreise der „Funktionäre“ seines Heimatkreises

x

2. Jugendleitersitzung Alzey-Worms

24.10.2024Spielbetrieb

Liebe Sportkameraden,
die zweite Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 06.11.2024 um 19.00Uhr beim VfL Gundersheim statt.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • Aktuelles aus dem SWFV
  • Stand der Meisterschaftsrunde
  • Stand der Pokalrunde
  • Infos zur Hallenrunde
  • Verschiedenes

Die Jugendleitersitzung ist eine Pflichtsitzung für die am Jugendspielbetrieb teilnehmenden Vereine.
Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen, wünschen allen eine gute Anreise und verbleiben
 
mit sportlichen Grüßen
 
Niklas Lippold
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms

24. Okt. 2024
Spielbetrieb
x

2. Jugendleitersitzung Alzey-Worms

24.10.2024Spielbetrieb

Liebe Sportkameraden,
die zweite Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 06.11.2024 um 19.00Uhr beim VfL Gundersheim statt.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • Aktuelles aus dem SWFV
  • Stand der Meisterschaftsrunde
  • Stand der Pokalrunde
  • Infos zur Hallenrunde
  • Verschiedenes

Die Jugendleitersitzung ist eine Pflichtsitzung für die am Jugendspielbetrieb teilnehmenden Vereine.
Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen, wünschen allen eine gute Anreise und verbleiben
 
mit sportlichen Grüßen
 
Niklas Lippold
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms

Liebe Sportkameraden, die zweite Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 06.11.2024 um 19.00Uhr beim VfL Gundersheim statt. Als…
x

2. Jugendleitersitzung Alzey-Worms

24. Okt. 2024Spielbetrieb

Liebe Sportkameraden,
die zweite Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 06.11.2024 um 19.00Uhr beim VfL Gundersheim statt.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • Aktuelles aus dem SWFV
  • Stand der Meisterschaftsrunde
  • Stand der Pokalrunde
  • Infos zur Hallenrunde
  • Verschiedenes

Die Jugendleitersitzung ist eine Pflichtsitzung für die am Jugendspielbetrieb teilnehmenden Vereine.
Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen, wünschen allen eine gute Anreise und verbleiben
 
mit sportlichen Grüßen
 
Niklas Lippold
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms

x

Hallenkreismeisterschaften der Aktiven und Jugend

08.10.2024Spielbetrieb

Zum Start in das neue Jahr trägt die Schiedsrichtervereinigung Alzey-Worms wieder das alljährliche Hallenturnier in Gau-Odernheim aus.
Die Informationen wurden bereits über das SWFV-Postfach an die Vereine verteilt. Die Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2024 an den KSO Michael Speier per SWFV-Postfach senden.
Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Hallen-Südwestmeisterschaft im Februar in Kaiserslautern.
 
Die Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Qualiturnier: 30.12.2024, 02.01.2025 und 03.01.2025
Top-Turnier: Sonntag, 05.01.2025
  
Gespielt wird nach den bekannten Regeln.
 
Die höherklassigen Mannschaften ab Bezirksliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Erlös des Turniers kommt dem Förderverein der Kreisschiedsrichtervereinigung zugute.
 

Hallenkreismeisterschaften der Ü-Mannschaften

Im Rahmen des Hallenturniers in Gau-Odernheim wird am 29.12.2024 bei ausreichender Teilnehmerzahl ein Ü32+Ü40 Helmut-Bogner-Turnier stattfinden.
Die Anmeldungen hierzu bitte per SWFV-Postfach bis 31.10.2024 an Otmar Müller oder Niklas Lippold senden.
 

Hallenkreismeisterschaften der Jugend-Mannschaften

Auch im Jugendfußball finden die alljährlichen Hallenkreismeisterschaften statt.
Zu diesem Turnier sind die Informationen ebenfalls über das SWFV-Postfach durch den Jugendausschuss verteilt worden. Die Anmeldungen bitte über das Meldetool im DFBnet oder über das SWFV-Postfach an Niklas Lippold oder Dieter Wolf senden.
 
Die Termine sind: 04.+05.01.2025, 11.+12.01.2025, 18.+19.01.2025 und 25.01.2025
 
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Bei Rückfragen bitte an den Jugendausschuss, Niklas Lippold, 0171-2753080 oder Dieter Wolf, 0173-8297509 wenden.

08. Okt. 2024
Spielbetrieb
x

Hallenkreismeisterschaften der Aktiven und Jugend

08.10.2024Spielbetrieb

Zum Start in das neue Jahr trägt die Schiedsrichtervereinigung Alzey-Worms wieder das alljährliche Hallenturnier in Gau-Odernheim aus.
Die Informationen wurden bereits über das SWFV-Postfach an die Vereine verteilt. Die Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2024 an den KSO Michael Speier per SWFV-Postfach senden.
Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Hallen-Südwestmeisterschaft im Februar in Kaiserslautern.
 
Die Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Qualiturnier: 30.12.2024, 02.01.2025 und 03.01.2025
Top-Turnier: Sonntag, 05.01.2025
  
Gespielt wird nach den bekannten Regeln.
 
Die höherklassigen Mannschaften ab Bezirksliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Erlös des Turniers kommt dem Förderverein der Kreisschiedsrichtervereinigung zugute.
 

Hallenkreismeisterschaften der Ü-Mannschaften

Im Rahmen des Hallenturniers in Gau-Odernheim wird am 29.12.2024 bei ausreichender Teilnehmerzahl ein Ü32+Ü40 Helmut-Bogner-Turnier stattfinden.
Die Anmeldungen hierzu bitte per SWFV-Postfach bis 31.10.2024 an Otmar Müller oder Niklas Lippold senden.
 

Hallenkreismeisterschaften der Jugend-Mannschaften

Auch im Jugendfußball finden die alljährlichen Hallenkreismeisterschaften statt.
Zu diesem Turnier sind die Informationen ebenfalls über das SWFV-Postfach durch den Jugendausschuss verteilt worden. Die Anmeldungen bitte über das Meldetool im DFBnet oder über das SWFV-Postfach an Niklas Lippold oder Dieter Wolf senden.
 
Die Termine sind: 04.+05.01.2025, 11.+12.01.2025, 18.+19.01.2025 und 25.01.2025
 
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Bei Rückfragen bitte an den Jugendausschuss, Niklas Lippold, 0171-2753080 oder Dieter Wolf, 0173-8297509 wenden.

Zum Start in das neue Jahr trägt die Schiedsrichtervereinigung Alzey-Worms wieder das alljährliche Hallenturnier in Gau-Odernheim aus. Die…
x

Hallenkreismeisterschaften der Aktiven und Jugend

08. Okt. 2024Spielbetrieb

Zum Start in das neue Jahr trägt die Schiedsrichtervereinigung Alzey-Worms wieder das alljährliche Hallenturnier in Gau-Odernheim aus.
Die Informationen wurden bereits über das SWFV-Postfach an die Vereine verteilt. Die Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2024 an den KSO Michael Speier per SWFV-Postfach senden.
Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Hallen-Südwestmeisterschaft im Februar in Kaiserslautern.
 
Die Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Qualiturnier: 30.12.2024, 02.01.2025 und 03.01.2025
Top-Turnier: Sonntag, 05.01.2025
  
Gespielt wird nach den bekannten Regeln.
 
Die höherklassigen Mannschaften ab Bezirksliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Erlös des Turniers kommt dem Förderverein der Kreisschiedsrichtervereinigung zugute.
 

Hallenkreismeisterschaften der Ü-Mannschaften

Im Rahmen des Hallenturniers in Gau-Odernheim wird am 29.12.2024 bei ausreichender Teilnehmerzahl ein Ü32+Ü40 Helmut-Bogner-Turnier stattfinden.
Die Anmeldungen hierzu bitte per SWFV-Postfach bis 31.10.2024 an Otmar Müller oder Niklas Lippold senden.
 

Hallenkreismeisterschaften der Jugend-Mannschaften

Auch im Jugendfußball finden die alljährlichen Hallenkreismeisterschaften statt.
Zu diesem Turnier sind die Informationen ebenfalls über das SWFV-Postfach durch den Jugendausschuss verteilt worden. Die Anmeldungen bitte über das Meldetool im DFBnet oder über das SWFV-Postfach an Niklas Lippold oder Dieter Wolf senden.
 
Die Termine sind: 04.+05.01.2025, 11.+12.01.2025, 18.+19.01.2025 und 25.01.2025
 
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Bei Rückfragen bitte an den Jugendausschuss, Niklas Lippold, 0171-2753080 oder Dieter Wolf, 0173-8297509 wenden.

SWFV Meldungen

x

Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine

Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben?  Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).

 

Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV

Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.

 

Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.

 

Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen

Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)

Sonstiges
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben?  Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).   Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit ...
x

Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine

Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben?  Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).

 

Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV

Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.

 

Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.

 

Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen

Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)

x

SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro

Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.

 

Ehrlich. Transparent. Komplett.

✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle

 

Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!

 

Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.

 

Partner
SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.   Ehrlich. Transparent. Komplett. ✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
x

SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro

Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.

 

Ehrlich. Transparent. Komplett.

✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle

 

Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!

 

Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.

 

x

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort 

Sonstiges

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. Die Verlosungshauptpreise sind ein Kurztrainingslager im Home Ground von adidas in Herzogenaurach sowie ein Kurztrainingslager am DFB-Campus in Frankfurt, der Heimat des deutschen Fußballs. 

 

4650 Klubs nahmen am vergangenen Punktespiel teil

Zur Heim-EM 2024 hatten bereits 4650 Klubs aus ganz Deutschland am DFB-Punktespiel teilgenommen, das waren knapp 20 Prozent aller Vereine. Gemeinsam haben sie beeindruckende 22.382 Maßnahmen eingereicht, umgesetzt und so das Vereinsleben nachhaltig gefördert. Diese Zahl soll nun noch einmal deutlich übertroffen werden. 

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Nationalspielerin Carlotta Wamser von Bayer 04 Leverkusen geben am kommenden Montag, 25.08.2025 den Startschuss für die zweite Runde des DFB-Punktespiels im Rahmen der Auftaktveranstaltung auf dem Sportplatz des Kreisligisten FC Grenzwacht Hürtgen aus dem Fußball-Verband Mittelrhein.  

 

Stimmen zum DFB-Punktespiel

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der einst selbst für Grenzwacht Hürtgen spielte, sagt: „Von unserer begeisternden Heim-EURO im vergangenen Jahr hat auch der Amateurfußball profitiert – unter anderem dank passgenauer Maßnahmen wie dem DFB-Punktespiel, das wir im Zusammenspiel mit unseren Landesverbänden erfolgreich umgesetzt haben. Diese Aktion zur Stärkung des Vereinslebens war ein voller Erfolg. Damit dieses Engagement für die Basis auch nachhaltig wirken kann, setzten wir es im Jubiläumsjahr des DFB fort.“ 

 

Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Der DFB und seine Landesverbände haben ein breites Angebot an Möglichkeiten zur Vereinsentwicklung und zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen, das bereits viele Klubs in Anspruch nehmen. Während des Punktespiels zur Heim-EM haben wir festgestellt, dass die Verbindung mit diesem Wettbewerb noch einmal viele Vereine motiviert, sich noch stärker einzubringen. Wir wollen unsere Klubs gerade auch im Jahr des 125-jährigen Bestehens unterstützen und motivieren, damit sie für die Zukunft gut aufgestellt sind.“ 

 

DFB-Sportdirektor Rudi Völler sagt: „Fast jede Karriere einer Nationalspielerin oder eines Nationalspielers beginnt im Amateurverein. Nicht nur deshalb müssen wir die Klubs an der Basis stärken und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Menschen vor Ort unterstützen. Das DFB-Punktespiel ist dafür eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe im vergangenen Jahr selbst erlebt, wie eine Kreisligamannschaft bei uns am DFB-Campus trainiert hat, am Ende sogar gemeinsam mit der Nationalmannschaft auf einem Platz. Das war ein Highlight für alle.“ 

 

Sofort loslegen und Punkte sammeln

Amateurvereine können sich ab dem 25.08.2025 über ihre Vereinsverantwortlichen wieder auf punktespiel.dfb.de registrieren und sich einen Überblick über die Maßnahmen und Preise verschaffen sowie sofort loslegen und Punkte sammeln. Wichtig: Hierfür ist aus steuerrechtlichen Gründen für die Gewinnpreisvergabe ein Gemeinnützigkeitsnachweis erforderlich. Auf der Webseite zum DFB-Punktespiel finden sich die Maßnahmen aus den drei Kategorien Vereinsentwicklung, Qualifizierung sowie Spielbetrieb und Fußballangebote, für deren Umsetzung jeweils 10, 25 oder 50 Punkte gesammelt werden können. Schon kleinere Aktivitäten wie beispielsweise ein Aushang am Vereinsheim zur Schiedsrichter*innen-Neugewinnung oder der Besuch eines DFB-Mobils lassen den Zählerstand steigen. Je größer die Maßnahme, desto mehr Punkte warten auf die Vereine. 

 

In der Online-Übersicht ist für Vereine einsehbar, welchen Punktestand sie erreicht haben und welche Maßnahmen sie noch umsetzen können, um im Ranking aufzusteigen. Wer den Bronze-, Silber-, Gold- und den neu eingeführten Platin-Status im DFB-Punktespiel erreicht, gewinnt Garantiepreise wie beispielsweise ein Trainingspaket (Mini-Tore, Bälle und Leibchen) oder ein Technikpaket (Lautsprecher und TV-Gerät). Hinzu kommt das neu eingeführte Starterlevel, das zeitnah nach der ersten erfolgreich geprüften Maßnahme ein Ballpaket auf die Vereine vorsieht. Vereine erhalten bei Teilnahme am DFB-Punktespiel dementsprechend das Starterpaket plus das Garantiepreispaket des höchsten Levels, das sie erreichen. Die Hauptpreise werden nach Beendigung des Punktespiels unter allen Vereinen aus dem Gold- und Platinlevel verlost. Das DFB-Punktespiel läuft bis zum 31. August 2026. 

Sonstiges
DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort 
Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur ...
x

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort 

Sonstiges

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. Die Verlosungshauptpreise sind ein Kurztrainingslager im Home Ground von adidas in Herzogenaurach sowie ein Kurztrainingslager am DFB-Campus in Frankfurt, der Heimat des deutschen Fußballs. 

 

4650 Klubs nahmen am vergangenen Punktespiel teil

Zur Heim-EM 2024 hatten bereits 4650 Klubs aus ganz Deutschland am DFB-Punktespiel teilgenommen, das waren knapp 20 Prozent aller Vereine. Gemeinsam haben sie beeindruckende 22.382 Maßnahmen eingereicht, umgesetzt und so das Vereinsleben nachhaltig gefördert. Diese Zahl soll nun noch einmal deutlich übertroffen werden. 

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Nationalspielerin Carlotta Wamser von Bayer 04 Leverkusen geben am kommenden Montag, 25.08.2025 den Startschuss für die zweite Runde des DFB-Punktespiels im Rahmen der Auftaktveranstaltung auf dem Sportplatz des Kreisligisten FC Grenzwacht Hürtgen aus dem Fußball-Verband Mittelrhein.  

 

Stimmen zum DFB-Punktespiel

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der einst selbst für Grenzwacht Hürtgen spielte, sagt: „Von unserer begeisternden Heim-EURO im vergangenen Jahr hat auch der Amateurfußball profitiert – unter anderem dank passgenauer Maßnahmen wie dem DFB-Punktespiel, das wir im Zusammenspiel mit unseren Landesverbänden erfolgreich umgesetzt haben. Diese Aktion zur Stärkung des Vereinslebens war ein voller Erfolg. Damit dieses Engagement für die Basis auch nachhaltig wirken kann, setzten wir es im Jubiläumsjahr des DFB fort.“ 

 

Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Der DFB und seine Landesverbände haben ein breites Angebot an Möglichkeiten zur Vereinsentwicklung und zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen, das bereits viele Klubs in Anspruch nehmen. Während des Punktespiels zur Heim-EM haben wir festgestellt, dass die Verbindung mit diesem Wettbewerb noch einmal viele Vereine motiviert, sich noch stärker einzubringen. Wir wollen unsere Klubs gerade auch im Jahr des 125-jährigen Bestehens unterstützen und motivieren, damit sie für die Zukunft gut aufgestellt sind.“ 

 

DFB-Sportdirektor Rudi Völler sagt: „Fast jede Karriere einer Nationalspielerin oder eines Nationalspielers beginnt im Amateurverein. Nicht nur deshalb müssen wir die Klubs an der Basis stärken und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Menschen vor Ort unterstützen. Das DFB-Punktespiel ist dafür eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe im vergangenen Jahr selbst erlebt, wie eine Kreisligamannschaft bei uns am DFB-Campus trainiert hat, am Ende sogar gemeinsam mit der Nationalmannschaft auf einem Platz. Das war ein Highlight für alle.“ 

 

Sofort loslegen und Punkte sammeln

Amateurvereine können sich ab dem 25.08.2025 über ihre Vereinsverantwortlichen wieder auf punktespiel.dfb.de registrieren und sich einen Überblick über die Maßnahmen und Preise verschaffen sowie sofort loslegen und Punkte sammeln. Wichtig: Hierfür ist aus steuerrechtlichen Gründen für die Gewinnpreisvergabe ein Gemeinnützigkeitsnachweis erforderlich. Auf der Webseite zum DFB-Punktespiel finden sich die Maßnahmen aus den drei Kategorien Vereinsentwicklung, Qualifizierung sowie Spielbetrieb und Fußballangebote, für deren Umsetzung jeweils 10, 25 oder 50 Punkte gesammelt werden können. Schon kleinere Aktivitäten wie beispielsweise ein Aushang am Vereinsheim zur Schiedsrichter*innen-Neugewinnung oder der Besuch eines DFB-Mobils lassen den Zählerstand steigen. Je größer die Maßnahme, desto mehr Punkte warten auf die Vereine. 

 

In der Online-Übersicht ist für Vereine einsehbar, welchen Punktestand sie erreicht haben und welche Maßnahmen sie noch umsetzen können, um im Ranking aufzusteigen. Wer den Bronze-, Silber-, Gold- und den neu eingeführten Platin-Status im DFB-Punktespiel erreicht, gewinnt Garantiepreise wie beispielsweise ein Trainingspaket (Mini-Tore, Bälle und Leibchen) oder ein Technikpaket (Lautsprecher und TV-Gerät). Hinzu kommt das neu eingeführte Starterlevel, das zeitnah nach der ersten erfolgreich geprüften Maßnahme ein Ballpaket auf die Vereine vorsieht. Vereine erhalten bei Teilnahme am DFB-Punktespiel dementsprechend das Starterpaket plus das Garantiepreispaket des höchsten Levels, das sie erreichen. Die Hauptpreise werden nach Beendigung des Punktespiels unter allen Vereinen aus dem Gold- und Platinlevel verlost. Das DFB-Punktespiel läuft bis zum 31. August 2026. 

Sponsoren