- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
03.06.2025Spielbetrieb

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-Platzierungsrunde und überreichte dem Team im Namen des Kreisausschusses Alzey-Worms einen Sportartikelgutschein in Höhe von 200,00 €.
03. Juni 2025
Spielbetrieb
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
x
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
03.06.2025Spielbetrieb

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-Platzierungsrunde und überreichte dem Team im Namen des Kreisausschusses Alzey-Worms einen Sportartikelgutschein in Höhe von 200,00 €.
Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-…
Weiterlesen...
x
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
03. Juni 2025Spielbetrieb

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-Platzierungsrunde und überreichte dem Team im Namen des Kreisausschusses Alzey-Worms einen Sportartikelgutschein in Höhe von 200,00 €.

x
Walking Football bei RWO Alzey
02.06.2025Sonstiges

Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms waren Ingo Werle und Volker Klein vom Lehrstab des SWFV ins schöne, neue Wartbergstadion nach Alzey gekommen. In einem kurzen
Theorieteil wurde den ca. 20 Teilnehmern zunächst die Geschichte und die Regeln des Walking Football nähergebracht.
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch beim Walking Football. Doch der Weg dahin ist gemütlicher und gesünder als sonst im Fußball. Jeder kann mitspielen, statt gerannt wird
gegangen. Mindestens 1 Fuß muss jeweils den Boden berühren. Rennt man, pfeift der Schiedsrichter: Foul! Die Pfeife trillert auch bei jeglicher Art von Tackling, also Grätschen,
Rempeln usw. oder wenn der Ball über Hüfthöhe fliegt. Anspiel, Abstoss, Einwurf und Eckball werden als flacher Pass ausgeführt. Kleinspielfeld, Spieldauer und Spieleranzahl
flexibel, kein Torwart, kein Abseits, das wars.
Dann ging es auf den grünen Rasen und nach dem Aufwärmen rollte dann endlich der Ball. Im 6 gegen 6 wurde 3x 10 Minuten gepasst, geschossen und geschwitzt. Und das alles unter
Leitung des aufmerksamen Schiedsrichters Jan Schillemat, dessen körperliche Beeinträchtigung kein Hindernis darstellte mit viel Freude und Enthusiasmus dabei zu sein.
Nach Ende der Kurzschulung lud RWO Alzey alle Teilnehmer zur „3. Halbzeit“ zu Würstchen, Steaks und kalten Getränken ein.
Der Kreisausschuss Alzey-Worms bedankt sich bei RWO Alzey für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Präsentation.
Fazit der Teilnehmer: Gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
02. Juni 2025
Sonstiges
Walking Football bei RWO Alzey
x
Walking Football bei RWO Alzey
02.06.2025Sonstiges

Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms waren Ingo Werle und Volker Klein vom Lehrstab des SWFV ins schöne, neue Wartbergstadion nach Alzey gekommen. In einem kurzen
Theorieteil wurde den ca. 20 Teilnehmern zunächst die Geschichte und die Regeln des Walking Football nähergebracht.
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch beim Walking Football. Doch der Weg dahin ist gemütlicher und gesünder als sonst im Fußball. Jeder kann mitspielen, statt gerannt wird
gegangen. Mindestens 1 Fuß muss jeweils den Boden berühren. Rennt man, pfeift der Schiedsrichter: Foul! Die Pfeife trillert auch bei jeglicher Art von Tackling, also Grätschen,
Rempeln usw. oder wenn der Ball über Hüfthöhe fliegt. Anspiel, Abstoss, Einwurf und Eckball werden als flacher Pass ausgeführt. Kleinspielfeld, Spieldauer und Spieleranzahl
flexibel, kein Torwart, kein Abseits, das wars.
Dann ging es auf den grünen Rasen und nach dem Aufwärmen rollte dann endlich der Ball. Im 6 gegen 6 wurde 3x 10 Minuten gepasst, geschossen und geschwitzt. Und das alles unter
Leitung des aufmerksamen Schiedsrichters Jan Schillemat, dessen körperliche Beeinträchtigung kein Hindernis darstellte mit viel Freude und Enthusiasmus dabei zu sein.
Nach Ende der Kurzschulung lud RWO Alzey alle Teilnehmer zur „3. Halbzeit“ zu Würstchen, Steaks und kalten Getränken ein.
Der Kreisausschuss Alzey-Worms bedankt sich bei RWO Alzey für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Präsentation.
Fazit der Teilnehmer: Gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms…
Weiterlesen...
x
Walking Football bei RWO Alzey
02. Juni 2025Sonstiges

Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms waren Ingo Werle und Volker Klein vom Lehrstab des SWFV ins schöne, neue Wartbergstadion nach Alzey gekommen. In einem kurzen
Theorieteil wurde den ca. 20 Teilnehmern zunächst die Geschichte und die Regeln des Walking Football nähergebracht.
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch beim Walking Football. Doch der Weg dahin ist gemütlicher und gesünder als sonst im Fußball. Jeder kann mitspielen, statt gerannt wird
gegangen. Mindestens 1 Fuß muss jeweils den Boden berühren. Rennt man, pfeift der Schiedsrichter: Foul! Die Pfeife trillert auch bei jeglicher Art von Tackling, also Grätschen,
Rempeln usw. oder wenn der Ball über Hüfthöhe fliegt. Anspiel, Abstoss, Einwurf und Eckball werden als flacher Pass ausgeführt. Kleinspielfeld, Spieldauer und Spieleranzahl
flexibel, kein Torwart, kein Abseits, das wars.
Dann ging es auf den grünen Rasen und nach dem Aufwärmen rollte dann endlich der Ball. Im 6 gegen 6 wurde 3x 10 Minuten gepasst, geschossen und geschwitzt. Und das alles unter
Leitung des aufmerksamen Schiedsrichters Jan Schillemat, dessen körperliche Beeinträchtigung kein Hindernis darstellte mit viel Freude und Enthusiasmus dabei zu sein.
Nach Ende der Kurzschulung lud RWO Alzey alle Teilnehmer zur „3. Halbzeit“ zu Würstchen, Steaks und kalten Getränken ein.
Der Kreisausschuss Alzey-Worms bedankt sich bei RWO Alzey für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Präsentation.
Fazit der Teilnehmer: Gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
x
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister
01.06.2025Spielbetrieb
250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische Schweiz begleitet.
Vor einer super Kulisse war es in der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Es ergaben sich für beide Teams wenige Torchancen.
In der zweiten Spielhälfte übernahm der Pokalverteidiger immer mehr die Spielkontrolle.
Die Heimmannschaft konnte sich bei Ihrem Torhüter Jörn Luca Jacobi für etliche tolle Paraden bedanken, dass es bis kurz vor Spielschluss noch 0:0 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten,
fiel in 69. Min. das 0:1, Torschütze Lars Watling. In einem sehr fairen Spiel überzeugten der SR Rainer Eitelmann (TuS Neuleinigen) und
seine Assistenten Marcel Kerker (Mainz 05) und Luca Jansen (SV Horchheim) mit einer guten Leistung.
Es war ein verdienter Sieg vom Pokalverteidiger!!
Als zweiter Sieger erhielt die SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Sonntag, dem 15.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Alzey-Worms beim SV Guntersblum teil.
Wir bedanken uns bei SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen, bei Markus Köhler, Andraes Hahn, Daniel Unger
und allen Helfern für die gute Organisation des Endspiels. Es war eine super Veranstaltung.
Es wurde kein Eintrittsgeld kassiert. Ein Verantwortlicher (Manfred Hahn, GW Wendelsheim) sammelte eine freiwillige Spende
von den Zuschauern für den neuen Rasenplatz in Wendelsheim ein. Der Verein bedankt sich für 460,00 Euro.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
Bild oben (Siegermannschaft):
stehend v.l. L.Waltling, R.Eitelmann (SR), M.Feck, L.Springer, Mi.Gutzler, S.Hirschauer,
S.Winter, R.Steuerwald, M.Kerker (SR-Assistent), M.Vogt, O.Müller (Staffelleiter),
L. Jansen (SR-Assistent), N.Lippold (Kreisausschuss),Ma.Gutzler.
sitzend v.l. P.Schreiner, M.Kehr, M.Schäfer, B.Knobloch, H.Bunn (Spielführer), An.Krieger,
S.Schüle, Al.Krieger
Übergabe des Ballpräsents an Patrick Stumpf für die SG Wendelsheim/Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim durch Niklas Lippold und Otmar Müller (Staffelleiter)
Übergabe des Pokals mit Urkunde und Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg, Heiko Bunn, durch Otmar Müller und Niklas Lippold.
Bild mit beiden Mannschaften, dem SR-Gespann und Vertretern des Kreisausschusses.
Einlaufkids der F- und E-Junioren der SG Rheinhessische Schweiz.
01. Juni 2025
Spielbetrieb
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister
x
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister
01.06.2025Spielbetrieb
250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische Schweiz begleitet.
Vor einer super Kulisse war es in der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Es ergaben sich für beide Teams wenige Torchancen.
In der zweiten Spielhälfte übernahm der Pokalverteidiger immer mehr die Spielkontrolle.
Die Heimmannschaft konnte sich bei Ihrem Torhüter Jörn Luca Jacobi für etliche tolle Paraden bedanken, dass es bis kurz vor Spielschluss noch 0:0 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten,
fiel in 69. Min. das 0:1, Torschütze Lars Watling. In einem sehr fairen Spiel überzeugten der SR Rainer Eitelmann (TuS Neuleinigen) und
seine Assistenten Marcel Kerker (Mainz 05) und Luca Jansen (SV Horchheim) mit einer guten Leistung.
Es war ein verdienter Sieg vom Pokalverteidiger!!
Als zweiter Sieger erhielt die SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Sonntag, dem 15.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Alzey-Worms beim SV Guntersblum teil.
Wir bedanken uns bei SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen, bei Markus Köhler, Andraes Hahn, Daniel Unger
und allen Helfern für die gute Organisation des Endspiels. Es war eine super Veranstaltung.
Es wurde kein Eintrittsgeld kassiert. Ein Verantwortlicher (Manfred Hahn, GW Wendelsheim) sammelte eine freiwillige Spende
von den Zuschauern für den neuen Rasenplatz in Wendelsheim ein. Der Verein bedankt sich für 460,00 Euro.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
Bild oben (Siegermannschaft):
stehend v.l. L.Waltling, R.Eitelmann (SR), M.Feck, L.Springer, Mi.Gutzler, S.Hirschauer,
S.Winter, R.Steuerwald, M.Kerker (SR-Assistent), M.Vogt, O.Müller (Staffelleiter),
L. Jansen (SR-Assistent), N.Lippold (Kreisausschuss),Ma.Gutzler.
sitzend v.l. P.Schreiner, M.Kehr, M.Schäfer, B.Knobloch, H.Bunn (Spielführer), An.Krieger,
S.Schüle, Al.Krieger
Übergabe des Ballpräsents an Patrick Stumpf für die SG Wendelsheim/Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim durch Niklas Lippold und Otmar Müller (Staffelleiter)
Übergabe des Pokals mit Urkunde und Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg, Heiko Bunn, durch Otmar Müller und Niklas Lippold.
Bild mit beiden Mannschaften, dem SR-Gespann und Vertretern des Kreisausschusses.
Einlaufkids der F- und E-Junioren der SG Rheinhessische Schweiz.
250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische …
Weiterlesen...
x
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister
01. Juni 2025Spielbetrieb
250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische Schweiz begleitet.
Vor einer super Kulisse war es in der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Es ergaben sich für beide Teams wenige Torchancen.
In der zweiten Spielhälfte übernahm der Pokalverteidiger immer mehr die Spielkontrolle.
Die Heimmannschaft konnte sich bei Ihrem Torhüter Jörn Luca Jacobi für etliche tolle Paraden bedanken, dass es bis kurz vor Spielschluss noch 0:0 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten,
fiel in 69. Min. das 0:1, Torschütze Lars Watling. In einem sehr fairen Spiel überzeugten der SR Rainer Eitelmann (TuS Neuleinigen) und
seine Assistenten Marcel Kerker (Mainz 05) und Luca Jansen (SV Horchheim) mit einer guten Leistung.
Es war ein verdienter Sieg vom Pokalverteidiger!!
Als zweiter Sieger erhielt die SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Sonntag, dem 15.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Alzey-Worms beim SV Guntersblum teil.
Wir bedanken uns bei SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen, bei Markus Köhler, Andraes Hahn, Daniel Unger
und allen Helfern für die gute Organisation des Endspiels. Es war eine super Veranstaltung.
Es wurde kein Eintrittsgeld kassiert. Ein Verantwortlicher (Manfred Hahn, GW Wendelsheim) sammelte eine freiwillige Spende
von den Zuschauern für den neuen Rasenplatz in Wendelsheim ein. Der Verein bedankt sich für 460,00 Euro.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
Bild oben (Siegermannschaft):
stehend v.l. L.Waltling, R.Eitelmann (SR), M.Feck, L.Springer, Mi.Gutzler, S.Hirschauer,
S.Winter, R.Steuerwald, M.Kerker (SR-Assistent), M.Vogt, O.Müller (Staffelleiter),
L. Jansen (SR-Assistent), N.Lippold (Kreisausschuss),Ma.Gutzler.
sitzend v.l. P.Schreiner, M.Kehr, M.Schäfer, B.Knobloch, H.Bunn (Spielführer), An.Krieger,
S.Schüle, Al.Krieger
Übergabe des Ballpräsents an Patrick Stumpf für die SG Wendelsheim/Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim durch Niklas Lippold und Otmar Müller (Staffelleiter)
Übergabe des Pokals mit Urkunde und Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg, Heiko Bunn, durch Otmar Müller und Niklas Lippold.
Bild mit beiden Mannschaften, dem SR-Gespann und Vertretern des Kreisausschusses.
Einlaufkids der F- und E-Junioren der SG Rheinhessische Schweiz.
SWFV Meldungen

x
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.
Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken
Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.
Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer
🎫 Eintrittspreise
- Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
- Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €
Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!
Spielbetrieb
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf ...
Weiterlesen...
x
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.
Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken
Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.
Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer
🎫 Eintrittspreise
- Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
- Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €
Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

x
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
- 11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.
- 13:15 Uhr - B-Junioren:
TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.
- 15:30 Uhr - C-Junioren:
VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!
Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!
Spielankündigungsplakat
Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV ...
Weiterlesen...
x
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
- 11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.
- 13:15 Uhr - B-Junioren:
TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.
- 15:30 Uhr - C-Junioren:
VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!
Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!
Spielankündigungsplakat

x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!
Spielbetrieb
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Weiterlesen...
x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!