News

x

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler

25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

25. Juni 2020
Sonstiges
x

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler

25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575…
x

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler

25. Juni 2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

x

Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet

24.07.2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER

24. Juli 2019
Spielbetrieb
x

Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet

24.07.2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt…
x

Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet

24. Juli 2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER

x

Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern

08.07.2019Sonstiges

Platzhalter-Text

08. Juli 2019
Sonstiges
x

Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern

08.07.2019Sonstiges

Platzhalter-Text

Platzhalter-Text
x

Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern

08. Juli 2019Sonstiges

Platzhalter-Text

SWFV Meldungen

x

Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren – Jetzt Anmelden

Spielbetrieb

Der SWFV startet in diesem Winter mit einem neuen Wettbewerbsformat in die Hallensaison: der Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren. Erstmalig werden regionale Vorturniere ausgetragen, aus denen sich die besten Mannschaften für das Endturnier am 8. Februar 2026 in der Barbarossahalle Kaiserslautern qualifizieren. 

 

Termine der regionalen Vorturniere 

  • 04.01.2026 – Bad Sobernheim (Region Nahe) 
  • 10.01.2026 – Kandel (Region Vorderpfalz) 
  • 10.01.2026 – Bruchmühlbach-Miesau (Region Westpfalz) 
  • 18.01.2026 – Monsheim (Region Rheinhessen) 

 

Die Vorteile einer Teilnahme

  • attraktives Hallenformat mit starkem Eventcharakter 
  • Spielgemeinschaften sind zugelassen; auch neu gegründete Futsal-SGs speziell für diesen Wettbewerb sind möglich 
  • Preisgelder in Höhe von insgesamt über 6.000 Euro  
  • Durchführung nach offiziellen FIFA-Futsalregeln 
  • regionale Qualifikation für das Endturnier 

 

Einfache Anmeldung über das DFBnet 

Die Anmeldung erfolgt über den Meldebogen im DFBnet: 
Vorgehensweise: Federführender Verein unter Hallenturniere (Futsal) → Herren → Neue Mannschaftsmeldung → Spielklasse „Hallen Landesturnier“ auswählen → beteiligte Vereine der Spielgemeinschaft hinzufügen → beim Feld Ansetzungswünsche das gewünschte Vorturnier eintragen → Teamoffizielle auswählen und Meldung abschließen. 

 

Alle relevanten Informationen sind zusätzlich in der Turnierordnung festgehalten. 

 

Der SWFV freut sich auf zahlreiche Meldungen und auf eine erfolgreiche Premiere der Futsal-Südwestmeisterschaft im neuen Format.

 

Futsal Südwestmeisterschaften der Herren 2025/26

Spielbetrieb
Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren – Jetzt Anmelden
Der SWFV startet in diesem Winter mit einem neuen Wettbewerbsformat in die Hallensaison: der Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren. Erstmalig werden regionale Vorturniere ausgetragen, aus denen sich die besten Mannschaften für das Endturnier am 8. Februar 2026 in der Barbarossahalle Kaiserslautern qualifizieren.    Termine der regionalen ...
x

Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren – Jetzt Anmelden

Spielbetrieb

Der SWFV startet in diesem Winter mit einem neuen Wettbewerbsformat in die Hallensaison: der Futsal-Südwestmeisterschaft 2025/26 der Herren. Erstmalig werden regionale Vorturniere ausgetragen, aus denen sich die besten Mannschaften für das Endturnier am 8. Februar 2026 in der Barbarossahalle Kaiserslautern qualifizieren. 

 

Termine der regionalen Vorturniere 

  • 04.01.2026 – Bad Sobernheim (Region Nahe) 
  • 10.01.2026 – Kandel (Region Vorderpfalz) 
  • 10.01.2026 – Bruchmühlbach-Miesau (Region Westpfalz) 
  • 18.01.2026 – Monsheim (Region Rheinhessen) 

 

Die Vorteile einer Teilnahme

  • attraktives Hallenformat mit starkem Eventcharakter 
  • Spielgemeinschaften sind zugelassen; auch neu gegründete Futsal-SGs speziell für diesen Wettbewerb sind möglich 
  • Preisgelder in Höhe von insgesamt über 6.000 Euro  
  • Durchführung nach offiziellen FIFA-Futsalregeln 
  • regionale Qualifikation für das Endturnier 

 

Einfache Anmeldung über das DFBnet 

Die Anmeldung erfolgt über den Meldebogen im DFBnet: 
Vorgehensweise: Federführender Verein unter Hallenturniere (Futsal) → Herren → Neue Mannschaftsmeldung → Spielklasse „Hallen Landesturnier“ auswählen → beteiligte Vereine der Spielgemeinschaft hinzufügen → beim Feld Ansetzungswünsche das gewünschte Vorturnier eintragen → Teamoffizielle auswählen und Meldung abschließen. 

 

Alle relevanten Informationen sind zusätzlich in der Turnierordnung festgehalten. 

 

Der SWFV freut sich auf zahlreiche Meldungen und auf eine erfolgreiche Premiere der Futsal-Südwestmeisterschaft im neuen Format.

 

Futsal Südwestmeisterschaften der Herren 2025/26

x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

Partner
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.   Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get ...
x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sponsoren