- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News

x
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
18.11.2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender
18. Nov. 2021
Ehrenamt
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
x
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
18.11.2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender
Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren…
Weiterlesen...
x
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
18. Nov. 2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender

x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
25. Juni 2020
Sonstiges
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575…
Weiterlesen...
x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25. Juni 2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

x
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
24.07.2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER!
24. Juli 2019
Spielbetrieb
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
x
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
24.07.2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER!
Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt…
Weiterlesen...
x
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
24. Juli 2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER!
SWFV Meldungen

x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion
Partner

Im Rahmen der Bitburger Trikotaktion wurden in der vergangenen Woche die Gewinnermannschaften ermittelt.
Wir gratulieren den Vereinen herzlich zum Gewinn der Bitburger Trikotaktion. Ihr dürft euch über einen neuen Satz Adidas-Mannschaftstrikots freuen – bereitgestellt von Bitburger und dem Südwestdeutschen Fußballverband.
Die einzelnen Gewinner
- TG 1890 Wallertheim (Kreis Alzey-Worms)
- TuS 1886 Bosenheim (Kreis Bad Kreuznach)
- DSG Breitenthal 95 (Kreis Birkenfeld)
- TuS 1898 Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg)
- SV 52 Hefersweiler-Berzw. (Kreis Kusel-Kaiserslautern)
- FC 1961 Lörzweiler (Kreis Mainz-Bingen)
- FC 1921 Ruppertsweiler (Kreis Pirmasens-Zweibrücken)
- 1. FFC 08 Niederkirchen (Kreis Rhein-Mittelhaardt)
- TSV 1900 Carlsberg (Kreis Rhein-Pfalz)
- SV Dammheim 1961 e.V. (Kreis Südpfalz)
Partner
Gewinner der Bitburger Trikotaktion
Im Rahmen der Bitburger Trikotaktion wurden in der vergangenen Woche die Gewinnermannschaften ermittelt.
Wir gratulieren den Vereinen herzlich zum Gewinn der Bitburger Trikotaktion. Ihr dürft euch über einen neuen Satz Adidas-Mannschaftstrikots freuen – bereitgestellt von Bitburger und dem Südwestdeutschen Fußballverband.
Die einzelnen ...
Weiterlesen...
x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion
Partner

Im Rahmen der Bitburger Trikotaktion wurden in der vergangenen Woche die Gewinnermannschaften ermittelt.
Wir gratulieren den Vereinen herzlich zum Gewinn der Bitburger Trikotaktion. Ihr dürft euch über einen neuen Satz Adidas-Mannschaftstrikots freuen – bereitgestellt von Bitburger und dem Südwestdeutschen Fußballverband.
Die einzelnen Gewinner
- TG 1890 Wallertheim (Kreis Alzey-Worms)
- TuS 1886 Bosenheim (Kreis Bad Kreuznach)
- DSG Breitenthal 95 (Kreis Birkenfeld)
- TuS 1898 Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg)
- SV 52 Hefersweiler-Berzw. (Kreis Kusel-Kaiserslautern)
- FC 1961 Lörzweiler (Kreis Mainz-Bingen)
- FC 1921 Ruppertsweiler (Kreis Pirmasens-Zweibrücken)
- 1. FFC 08 Niederkirchen (Kreis Rhein-Mittelhaardt)
- TSV 1900 Carlsberg (Kreis Rhein-Pfalz)
- SV Dammheim 1961 e.V. (Kreis Südpfalz)

x
Angebot für Trainer*innen: Bundesweiter DFB-Trainingsdialog am 9.5.
Qualifizierung

Trainer*innen an der Basis, aufgepasst: Am Montag, 9. Mai, laden das Talentförderprogramm und die Stützpunkttrainer*innen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alle interessierten Trainer*innen zum 1. DFB-Trainingsdialog ein.
Dabei wird zunächst bundesweit an den 363 DFB-Stützpunkten zeitgleich um 18 Uhr eine moderierte Trainingseinheit durchgeführt. Bei der anschließenden Nachbesprechung haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, mit den Stützpunkttrainer*innen ins Gespräch über die Inhalte zu kommen. Das Thema des 1. DFB-Trainingsdialogs lautet: „Bolzplatzmentalität fördern.“
Anmeldung und Infos
Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei.
Damir Dugandzic, Sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms, sagt: „Mit unserem bundesweiten 1. DFB-Trainingsdialog möchten wir allen Fußballbegeisterten die positiven Aspekte des freien Spielens auf dem Bolzplatz näherbringen und aufzeigen, wie man sie in das heutige Fußballtraining im Verein übertragen kann. Ich hoffe, dass viele Trainer*innen ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten und mit uns gemeinsam auf dem Platz stehen.“
Das deutschlandweite Event schließt an die bisherigen DFB-Infoabende an, welche in den vergangenen 20 Jahren zweimal jährlich durchgeführt wurden. Durch den Trainingsdialog sollen die Stützpunktkoordinator*innen weiterhin mit Vereinstrainer*innen auf Augenhöhe zusammenkommen. Auch die Trainer*innen der deutschen U-Nationalmannschaften werden an einigen Standorten vor Ort sein.
Wie bereits bei den DFB-Infoabenden wird beim Trainingsdialog eine Online-Broschüre mit den dazugehörigen Lehrinhalten zur Verfügung gestellt.
Die DFB-Stützpunkte im SWFV
Stützpunkt | Datum | Uhrzeit | Ort |
Ruchheim | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | SV Ruchheim |
Göllheim | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TuS Göllheim |
Hettenrodt | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TV Hettenrodt |
Kandel | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | Minderslachen |
Landstuhl | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | SSC Landstuhl |
Maikammer | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TuS Maikammer |
Mainz-Drais | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TSG Drais |
Pirmasens | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | SV Ruhbank |
Winzenheim | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TuS Winzenheim |
Worms | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | FT Alem. Worms |
Qualifizierung
Angebot für Trainer*innen: Bundesweiter DFB-Trainingsdialog am 9.5.
Trainer*innen an der Basis, aufgepasst: Am Montag, 9. Mai, laden das Talentförderprogramm und die Stützpunkttrainer*innen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alle interessierten Trainer*innen zum 1. DFB-Trainingsdialog ein.
Dabei wird zunächst bundesweit an den 363 DFB-Stützpunkten zeitgleich um 18 Uhr eine moderierte Trainingseinheit durchgeführt. ...
Weiterlesen...
x
Angebot für Trainer*innen: Bundesweiter DFB-Trainingsdialog am 9.5.
Qualifizierung

Trainer*innen an der Basis, aufgepasst: Am Montag, 9. Mai, laden das Talentförderprogramm und die Stützpunkttrainer*innen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alle interessierten Trainer*innen zum 1. DFB-Trainingsdialog ein.
Dabei wird zunächst bundesweit an den 363 DFB-Stützpunkten zeitgleich um 18 Uhr eine moderierte Trainingseinheit durchgeführt. Bei der anschließenden Nachbesprechung haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, mit den Stützpunkttrainer*innen ins Gespräch über die Inhalte zu kommen. Das Thema des 1. DFB-Trainingsdialogs lautet: „Bolzplatzmentalität fördern.“
Anmeldung und Infos
Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei.
Damir Dugandzic, Sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms, sagt: „Mit unserem bundesweiten 1. DFB-Trainingsdialog möchten wir allen Fußballbegeisterten die positiven Aspekte des freien Spielens auf dem Bolzplatz näherbringen und aufzeigen, wie man sie in das heutige Fußballtraining im Verein übertragen kann. Ich hoffe, dass viele Trainer*innen ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten und mit uns gemeinsam auf dem Platz stehen.“
Das deutschlandweite Event schließt an die bisherigen DFB-Infoabende an, welche in den vergangenen 20 Jahren zweimal jährlich durchgeführt wurden. Durch den Trainingsdialog sollen die Stützpunktkoordinator*innen weiterhin mit Vereinstrainer*innen auf Augenhöhe zusammenkommen. Auch die Trainer*innen der deutschen U-Nationalmannschaften werden an einigen Standorten vor Ort sein.
Wie bereits bei den DFB-Infoabenden wird beim Trainingsdialog eine Online-Broschüre mit den dazugehörigen Lehrinhalten zur Verfügung gestellt.
Die DFB-Stützpunkte im SWFV
Stützpunkt | Datum | Uhrzeit | Ort |
Ruchheim | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | SV Ruchheim |
Göllheim | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TuS Göllheim |
Hettenrodt | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TV Hettenrodt |
Kandel | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | Minderslachen |
Landstuhl | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | SSC Landstuhl |
Maikammer | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TuS Maikammer |
Mainz-Drais | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TSG Drais |
Pirmasens | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | SV Ruhbank |
Winzenheim | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | TuS Winzenheim |
Worms | Mo., 09.05.2022 | 18.00 Uhr | FT Alem. Worms |

x
Endspiel um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
Spielbetrieb

Am Freitag, den 6. Mai 2022, wird erstmals seit der Saison 2018/2019 wieder der IKK-A-Junioren-Verbandspokalsieger ermittelt. Im Finale stehen sich die Bundesliga-Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und 1. FSV Mainz 05 gegenüber.
Der 1. FC Kaiserslautern setzte sich im Halbfinale mit 4:1 bei der Verbandsligamannschaft des FC Meisenheim/JSG Disibodenberg durch. Der 1. FSV Mainz 05 drehte in einem dramatischen Halbfinalspiel beim Regionalligisten FC Speyer 09 in der Schlussphase noch einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg und sicherte sich damit sein Finalticket.
Anpfiff am 6. Mai ist um 18:30 Uhr
Gespielt wird im Stadion der TSG Pfeddersheim (Kreis Alzey-Worms). Ein Vorverkauf findet nicht statt. Der Eintritt an der Tageskasse kostet 5,- €, ermäßigt 3,- € (Rentner, Jugendliche von 14-18 Jahren, Schüler). Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt.
Der Sieger sichert sich nicht nur den IKK-A-Junioren-Verbandspokal, sondern qualifiziert sich zudem für den DFB-Pokal der Junioren in der kommenden Saison.
Spielbetrieb
Endspiel um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
Am Freitag, den 6. Mai 2022, wird erstmals seit der Saison 2018/2019 wieder der IKK-A-Junioren-Verbandspokalsieger ermittelt. Im Finale stehen sich die Bundesliga-Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und 1. FSV Mainz 05 gegenüber.
Der 1. FC Kaiserslautern setzte sich im Halbfinale mit 4:1 bei der Verbandsligamannschaft des FC Meisenheim/JSG ...
Weiterlesen...
x
Endspiel um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
Spielbetrieb

Am Freitag, den 6. Mai 2022, wird erstmals seit der Saison 2018/2019 wieder der IKK-A-Junioren-Verbandspokalsieger ermittelt. Im Finale stehen sich die Bundesliga-Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und 1. FSV Mainz 05 gegenüber.
Der 1. FC Kaiserslautern setzte sich im Halbfinale mit 4:1 bei der Verbandsligamannschaft des FC Meisenheim/JSG Disibodenberg durch. Der 1. FSV Mainz 05 drehte in einem dramatischen Halbfinalspiel beim Regionalligisten FC Speyer 09 in der Schlussphase noch einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg und sicherte sich damit sein Finalticket.
Anpfiff am 6. Mai ist um 18:30 Uhr
Gespielt wird im Stadion der TSG Pfeddersheim (Kreis Alzey-Worms). Ein Vorverkauf findet nicht statt. Der Eintritt an der Tageskasse kostet 5,- €, ermäßigt 3,- € (Rentner, Jugendliche von 14-18 Jahren, Schüler). Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt.
Der Sieger sichert sich nicht nur den IKK-A-Junioren-Verbandspokal, sondern qualifiziert sich zudem für den DFB-Pokal der Junioren in der kommenden Saison.