- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News

x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
25. Juni 2020
Sonstiges
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575…
Weiterlesen...
x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25. Juni 2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

x
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
24.07.2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER!
24. Juli 2019
Spielbetrieb
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
x
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
24.07.2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER!
Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt…
Weiterlesen...
x
Bitburger-Kreispokal 2019/2020 startet
24. Juli 2019Spielbetrieb

Am heutigen Mittwoch, den 24. Juli startet der Wettbewerb um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern in die Saison 2019/2020. Zum Auftakt stehen drei Partien an.
Diese und alle weiteren Ansetzungen finden Sie HIER!

x
Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern
08.07.2019Sonstiges

Platzhalter-Text
08. Juli 2019
Sonstiges
Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern
x
Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern
08.07.2019Sonstiges

Platzhalter-Text
Platzhalter-Text
Weiterlesen...
x
Beispielmeldung Kreis Kusel-Kaiserslautern
08. Juli 2019Sonstiges

Platzhalter-Text
SWFV Meldungen

x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
Partner

2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen Situation Danke sagen.
Danke für euren Zusammenhalt. Danke für euer Engagement. Und Danke, dass ihr dem Fußball auch weiterhin die Treue haltet.
Das Voting ist beendet und die Gewinner stehen fest: https://www.bitburger.de/trikotaktion.
Aus jedem Kreis geht ein Bitburger Trikotsatz an:
SG Unnertal Berschweiler - Kreis Birkenfeld
SG Guldenbachtal - Kreis Bad Kreuznach
FSV Alemannia Laubenheim 1911 - Kreis Mainz-Bingen
ASV Nibelungen Worms - Kreis Alzey-Worms
TSV Carlsberg Fussball- Kreis Rhein-Pfalz
ASV Harthausen - Kreis Rhein-Mittelhaard
TuS Knittelsheim - Kreis Südpfalz
SV Mackenbach - Kreis Kusel-Kaiserslautern
TuS 05 Ramsen - Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
Tus Rumbach - Kreis Pirmasens-Zweibrücken
Partner
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen ...
Weiterlesen...
x
Gewinner der Bitburger Trikotaktion ausgewählt
Partner

2020 war für den Fußball kein leichtes Jahr. Spiele konnten nur bedingt stattfinden, das gemütliche Beisammensein entfiel und die letzte Saison konnte nicht wie gewohnt mit einem spannenden Pokalspiel beendet werden. Gemeinsam mit Bitburger möchten wir den Ball trotz aktueller Trainings-/Spielpause weiter rollen lassen und in dieser besonderen Situation Danke sagen.
Danke für euren Zusammenhalt. Danke für euer Engagement. Und Danke, dass ihr dem Fußball auch weiterhin die Treue haltet.
Das Voting ist beendet und die Gewinner stehen fest: https://www.bitburger.de/trikotaktion.
Aus jedem Kreis geht ein Bitburger Trikotsatz an:
SG Unnertal Berschweiler - Kreis Birkenfeld
SG Guldenbachtal - Kreis Bad Kreuznach
FSV Alemannia Laubenheim 1911 - Kreis Mainz-Bingen
ASV Nibelungen Worms - Kreis Alzey-Worms
TSV Carlsberg Fussball- Kreis Rhein-Pfalz
ASV Harthausen - Kreis Rhein-Mittelhaard
TuS Knittelsheim - Kreis Südpfalz
SV Mackenbach - Kreis Kusel-Kaiserslautern
TuS 05 Ramsen - Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
Tus Rumbach - Kreis Pirmasens-Zweibrücken

x
Großer Sport lebt von kleinen Gesten
Spielbetrieb

Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair Play Aktion ins Leben gerufen.
Innerhalb dieser Aktion fordern wir alle Freunde des Fußballs, egal ob Schiedsrichter, Spieler, Trainer oder Fans dazu auf, uns faire Aktionen zu melden. Dem Fair Play im Fußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden, denn Fair Play soll Anerkennung auslösen, nicht Unverständnis!
Vereine besitzen soziale Kompetenz, gerade das Mannschaftsspiel Fußball prägt die Entwicklung junger Menschen. Daraus erwächst die Verantwortung, die ethischen Werte des Spiels nicht kurzfristigem Erfolg zu opfern. Diese ethische Seite des Fußballs wollen der DFB sowie die Regional- und Landesverbände stärken. Durch die Initiative soll erreicht werden, dass faires Verhalten nicht als erfolgshemmendes Element des Spiels bewertet, sondern positiv gesehen wird.
Melden Sie faires Verhalten und hofft gemeinsam mit dem Gemeldeten auf attraktive Preise
Kurzanleitung Fair-ist-mehr Meldung
Spielbetrieb
Großer Sport lebt von kleinen Gesten
Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair Play Aktion ins Leben gerufen.
Innerhalb dieser Aktion fordern wir alle Freunde des Fußballs, egal ob ...
Weiterlesen...
x
Großer Sport lebt von kleinen Gesten
Spielbetrieb

Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair Play Aktion ins Leben gerufen.
Innerhalb dieser Aktion fordern wir alle Freunde des Fußballs, egal ob Schiedsrichter, Spieler, Trainer oder Fans dazu auf, uns faire Aktionen zu melden. Dem Fair Play im Fußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden, denn Fair Play soll Anerkennung auslösen, nicht Unverständnis!
Vereine besitzen soziale Kompetenz, gerade das Mannschaftsspiel Fußball prägt die Entwicklung junger Menschen. Daraus erwächst die Verantwortung, die ethischen Werte des Spiels nicht kurzfristigem Erfolg zu opfern. Diese ethische Seite des Fußballs wollen der DFB sowie die Regional- und Landesverbände stärken. Durch die Initiative soll erreicht werden, dass faires Verhalten nicht als erfolgshemmendes Element des Spiels bewertet, sondern positiv gesehen wird.
Melden Sie faires Verhalten und hofft gemeinsam mit dem Gemeldeten auf attraktive Preise
Kurzanleitung Fair-ist-mehr Meldung

x
34. DFB-Info-Abend an den DFB-Stützpunkten
Qualifizierung

„Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“, lautet das Thema des 34. DFB-Info-Abends an den DFB-Stützpunkten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt.
Ziel ist es, gerade die Nachwuchstrainer der Stützpunktspieler im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms besser zu schulen und ihnen, im Sinne ihrer Schützlinge, hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben. Das Thema der Trainerfortbildung lautet „Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“. Bei dieser Trainer-Fortbildung leiten Stützpunkttrainer eine exemplarische Trainingseinheit, während ein weiterer Stützpunkttrainer den anwesenden Vereinstrainern die Trainingsinhalte und -abläufe moderiert.
Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Kurzschulung eine Infobroschüre, die die Trainingseinheit detailliert beschreibt. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenfrei und zählt mit 3 LE auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist die Anwesenheitsliste vollständig auszufüllen.
Ansprechpartner: Andreas Hölscher, DFB-Stützpunkt-Koordinator Südwestdeutscher Fußballverband, Tel.: 06323 / 94 03 333, Mobil: 0170 – 483 15 87, andreas.hoelscher@swfv.de
Stützpunkt | Datum | Uhrzeit | Ort |
Ruchheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruchheim |
Göllheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Göllheim |
Hettenrodt | Mo., 21.09.2020 | 17.30 Uhr | TV Hettenrodt |
Kandel | Mo., 21.09.2020 | 18.30 Uhr | Minderslachen |
Landstuhl | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | SSC Landstuhl |
Maikammer | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Maikammer |
Mainz-Drais | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TSG Drais |
Pirmasens | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruhbank |
Winzenheim | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Winzenheim |
Worms | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | BIZ Worms |
Qualifizierung
34. DFB-Info-Abend an den DFB-Stützpunkten
„Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“, lautet das Thema des 34. DFB-Info-Abends an den DFB-Stützpunkten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt ...
Weiterlesen...
x
34. DFB-Info-Abend an den DFB-Stützpunkten
Qualifizierung

„Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“, lautet das Thema des 34. DFB-Info-Abends an den DFB-Stützpunkten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt.
Ziel ist es, gerade die Nachwuchstrainer der Stützpunktspieler im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms besser zu schulen und ihnen, im Sinne ihrer Schützlinge, hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben. Das Thema der Trainerfortbildung lautet „Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität“. Bei dieser Trainer-Fortbildung leiten Stützpunkttrainer eine exemplarische Trainingseinheit, während ein weiterer Stützpunkttrainer den anwesenden Vereinstrainern die Trainingsinhalte und -abläufe moderiert.
Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Kurzschulung eine Infobroschüre, die die Trainingseinheit detailliert beschreibt. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenfrei und zählt mit 3 LE auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist die Anwesenheitsliste vollständig auszufüllen.
Ansprechpartner: Andreas Hölscher, DFB-Stützpunkt-Koordinator Südwestdeutscher Fußballverband, Tel.: 06323 / 94 03 333, Mobil: 0170 – 483 15 87, andreas.hoelscher@swfv.de
Stützpunkt | Datum | Uhrzeit | Ort |
Ruchheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruchheim |
Göllheim | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Göllheim |
Hettenrodt | Mo., 21.09.2020 | 17.30 Uhr | TV Hettenrodt |
Kandel | Mo., 21.09.2020 | 18.30 Uhr | Minderslachen |
Landstuhl | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | SSC Landstuhl |
Maikammer | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Maikammer |
Mainz-Drais | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TSG Drais |
Pirmasens | Mo., 21.09.2020 | 18.00 Uhr | SV Ruhbank |
Winzenheim | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | TuS Winzenheim |
Worms | Mo., 14.09.2020 | 18.00 Uhr | BIZ Worms |