News

x

DFB-Ehrenamtspreis für Lisa Habelitz

03.06.2023Ehrenamt

Lisa Habelitz von der SG Thaleischweiler-Fröschen ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im Fußball tätig. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat dies zum Anlass genommen, sie mit dem DFB-Ehrenamtspreis auszuzeichnen.
In Thaleischweiler-Fröschen kümmert sich Habelitz unter anderem um das Mädchenfußball-Projekt „SGT Girlspower“ und ist Trainerin der Kleinsten, der Bambinis, im Verein. Diese begleitet sie auf ihren ersten Schritten in den Fußball.
 

03. Juni 2023
Ehrenamt
x

DFB-Ehrenamtspreis für Lisa Habelitz

03.06.2023Ehrenamt

Lisa Habelitz von der SG Thaleischweiler-Fröschen ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im Fußball tätig. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat dies zum Anlass genommen, sie mit dem DFB-Ehrenamtspreis auszuzeichnen.
In Thaleischweiler-Fröschen kümmert sich Habelitz unter anderem um das Mädchenfußball-Projekt „SGT Girlspower“ und ist Trainerin der Kleinsten, der Bambinis, im Verein. Diese begleitet sie auf ihren ersten Schritten in den Fußball.
 

Lisa Habelitz von der SG Thaleischweiler-Fröschen ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im Fußball tätig. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat dies zum…
x

DFB-Ehrenamtspreis für Lisa Habelitz

03. Juni 2023Ehrenamt

Lisa Habelitz von der SG Thaleischweiler-Fröschen ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im Fußball tätig. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat dies zum Anlass genommen, sie mit dem DFB-Ehrenamtspreis auszuzeichnen.
In Thaleischweiler-Fröschen kümmert sich Habelitz unter anderem um das Mädchenfußball-Projekt „SGT Girlspower“ und ist Trainerin der Kleinsten, der Bambinis, im Verein. Diese begleitet sie auf ihren ersten Schritten in den Fußball.
 

x

DFB-Fußballheld Jan Tüllner in Barcelona

30.05.2023Ehrenamt

„Fußballhelden“ kann jeder Verein gut gebrauchen. Ehrenamtliche zu finden, ist bei der großen Konkurrenz der Freizeitaktivitäten auch in Deutschlands beliebtester Sportart nicht einfach. Deshalb hat der Deutsche Fußball-Bund die Aktion „Junges Ehrenamt“ ins Leben gerufen. Der Einsatz von jungen, talentierten Menschen, die sich im großen Maß in Vereinen engagieren, soll so gewürdigt werden.
Seit vielen Jahren ist Jan Tüllner als Jugendtrainer beim TSC Zweibrücken tätig. Zudem ist er Spieler der Landesliga-Mannschaft.
Als Dank erhielt Tüllner im Rahmen einer Feierstunde beim Südwestdeutschen Fußballverband in Edenkoben nicht nur eine Urkunde, sondern nahm nun auch an einer Bildungsreise nach Barcelona teil. Neben Theorie- und Praxiseinheiten stand auch eine Tour durch die spanische Stadt auf dem Programm. So nimmt er viele frische Eindrücke mit zurück in die Südwestpfalz.
 

30. Mai 2023
Ehrenamt
x

DFB-Fußballheld Jan Tüllner in Barcelona

30.05.2023Ehrenamt

„Fußballhelden“ kann jeder Verein gut gebrauchen. Ehrenamtliche zu finden, ist bei der großen Konkurrenz der Freizeitaktivitäten auch in Deutschlands beliebtester Sportart nicht einfach. Deshalb hat der Deutsche Fußball-Bund die Aktion „Junges Ehrenamt“ ins Leben gerufen. Der Einsatz von jungen, talentierten Menschen, die sich im großen Maß in Vereinen engagieren, soll so gewürdigt werden.
Seit vielen Jahren ist Jan Tüllner als Jugendtrainer beim TSC Zweibrücken tätig. Zudem ist er Spieler der Landesliga-Mannschaft.
Als Dank erhielt Tüllner im Rahmen einer Feierstunde beim Südwestdeutschen Fußballverband in Edenkoben nicht nur eine Urkunde, sondern nahm nun auch an einer Bildungsreise nach Barcelona teil. Neben Theorie- und Praxiseinheiten stand auch eine Tour durch die spanische Stadt auf dem Programm. So nimmt er viele frische Eindrücke mit zurück in die Südwestpfalz.
 

„Fußballhelden“ kann jeder Verein gut gebrauchen. Ehrenamtliche zu finden, ist bei der großen Konkurrenz der Freizeitaktivitäten auch in Deutschlands…
x

DFB-Fußballheld Jan Tüllner in Barcelona

30. Mai 2023Ehrenamt

„Fußballhelden“ kann jeder Verein gut gebrauchen. Ehrenamtliche zu finden, ist bei der großen Konkurrenz der Freizeitaktivitäten auch in Deutschlands beliebtester Sportart nicht einfach. Deshalb hat der Deutsche Fußball-Bund die Aktion „Junges Ehrenamt“ ins Leben gerufen. Der Einsatz von jungen, talentierten Menschen, die sich im großen Maß in Vereinen engagieren, soll so gewürdigt werden.
Seit vielen Jahren ist Jan Tüllner als Jugendtrainer beim TSC Zweibrücken tätig. Zudem ist er Spieler der Landesliga-Mannschaft.
Als Dank erhielt Tüllner im Rahmen einer Feierstunde beim Südwestdeutschen Fußballverband in Edenkoben nicht nur eine Urkunde, sondern nahm nun auch an einer Bildungsreise nach Barcelona teil. Neben Theorie- und Praxiseinheiten stand auch eine Tour durch die spanische Stadt auf dem Programm. So nimmt er viele frische Eindrücke mit zurück in die Südwestpfalz.
 

x

SG Sauerbachtal holt Ü50-Pokal

30.05.2023Spielbetrieb

Die SG Sauerbachtal hat sich im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken den Kreispokal-Titel gesichert. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Mannschaft für die deutsche Meisterschaft dieser Altersklasse qualifiziert.
Ausgespielt wurde der Kreistitel in diesem Jahr am Pfingstmontag auf dem Sportgelände des SV Hinterweidenthal. Die Spielgemeinschaft gewann durch die Tore von Hans Blank, Rüdiger Pfeifer und Uwe Weippert 3:0 gegen die SG Leimen/Merzalben.
 

30. Mai 2023
Spielbetrieb
x

SG Sauerbachtal holt Ü50-Pokal

30.05.2023Spielbetrieb

Die SG Sauerbachtal hat sich im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken den Kreispokal-Titel gesichert. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Mannschaft für die deutsche Meisterschaft dieser Altersklasse qualifiziert.
Ausgespielt wurde der Kreistitel in diesem Jahr am Pfingstmontag auf dem Sportgelände des SV Hinterweidenthal. Die Spielgemeinschaft gewann durch die Tore von Hans Blank, Rüdiger Pfeifer und Uwe Weippert 3:0 gegen die SG Leimen/Merzalben.
 

Die SG Sauerbachtal hat sich im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken den Kreispokal-Titel gesichert. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die…
x

SG Sauerbachtal holt Ü50-Pokal

30. Mai 2023Spielbetrieb

Die SG Sauerbachtal hat sich im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken den Kreispokal-Titel gesichert. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Mannschaft für die deutsche Meisterschaft dieser Altersklasse qualifiziert.
Ausgespielt wurde der Kreistitel in diesem Jahr am Pfingstmontag auf dem Sportgelände des SV Hinterweidenthal. Die Spielgemeinschaft gewann durch die Tore von Hans Blank, Rüdiger Pfeifer und Uwe Weippert 3:0 gegen die SG Leimen/Merzalben.
 

SWFV Meldungen

x

Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!

 

Mitmachen und gewinnen!

Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.

 

Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025

 

Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben

 

Preise

1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)

2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung

 

Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!

Weitere Infos zum Projekt gibt es hier. 

 

Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!   Mitmachen und gewinnen! Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
x

Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!

 

Mitmachen und gewinnen!

Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.

 

Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025

 

Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben

 

Preise

1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)

2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung

 

Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!

Weitere Infos zum Projekt gibt es hier. 

 

x

Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich

Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.

 

Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.

 

Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.   Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
x

Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich

Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.

 

Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.

 

Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

x

Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025

Fairplay
Nicolai Agne vom SV Rodalben mit Thomas Seiler vom SWFV bei der Urkundenübergabe

Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken abspielte, ist ein Paradebeispiel für echten Sportsgeist.

 

Siegtreffer auf dem Fuß - Fair-Play im Herzen

Das Spiel war geprägt von Spannung und Emotionen: Nach einer Aufholjagd stand es in der 86. Minute 3:3, die Partie war hitzig, zwei Platzverweise hatten das Geschehen bereits beeinflusst. Der SV 53 Rodalben drängte auf den Siegtreffer, als der Stürmer der Gäste zum Abschluss kam. Bei der Abwehr des Schusses verletzte sich der Torwart der SpVgg Ludwigswinkel, Jörg Dittmar, unglücklich und blieb außerhalb des Fünfmeterraums liegen.

 

Der Ball rollte daraufhin zu Nicolai Agne, dem Spielführer des SV 53 Rodalben, der sich in aussichtsreicher Position befand: Er hätte den Ball problemlos ins Tor befördern können – der Weg war frei, der Keeper außer Gefecht. Doch anstatt die Führung zu erzielen, stoppte Agne den Ball und machte deutlich, dass er das Spiel nicht fortsetzen wolle. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie sofort, sodass der verletzte Torwart behandelt werden konnte. Nach kurzer Versorgung konnte Dittmar weiterspielen.

 

In der Folge wurde das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt – und endete schließlich mit einem 5:3-Sieg für die SpVgg Ludwigswinkel. Trotz der Niederlage zeigte Nicolai Agne mit seinem Verhalten wahre Größe und stellte die Fairness über den sportlichen Erfolg.

 

Für diese vorbildliche Geste wird Nicolai Agne nun mit der Fair-ist-mehr-Monatsauszeichnung August 2025 geehrt. Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert herzlich und bedankt sich für dieses starke Zeichen im Sinne des Fairplay-Gedankens.

Fairplay
Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025
Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken ...
x

Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025

Fairplay
Nicolai Agne vom SV Rodalben mit Thomas Seiler vom SWFV bei der Urkundenübergabe

Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken abspielte, ist ein Paradebeispiel für echten Sportsgeist.

 

Siegtreffer auf dem Fuß - Fair-Play im Herzen

Das Spiel war geprägt von Spannung und Emotionen: Nach einer Aufholjagd stand es in der 86. Minute 3:3, die Partie war hitzig, zwei Platzverweise hatten das Geschehen bereits beeinflusst. Der SV 53 Rodalben drängte auf den Siegtreffer, als der Stürmer der Gäste zum Abschluss kam. Bei der Abwehr des Schusses verletzte sich der Torwart der SpVgg Ludwigswinkel, Jörg Dittmar, unglücklich und blieb außerhalb des Fünfmeterraums liegen.

 

Der Ball rollte daraufhin zu Nicolai Agne, dem Spielführer des SV 53 Rodalben, der sich in aussichtsreicher Position befand: Er hätte den Ball problemlos ins Tor befördern können – der Weg war frei, der Keeper außer Gefecht. Doch anstatt die Führung zu erzielen, stoppte Agne den Ball und machte deutlich, dass er das Spiel nicht fortsetzen wolle. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie sofort, sodass der verletzte Torwart behandelt werden konnte. Nach kurzer Versorgung konnte Dittmar weiterspielen.

 

In der Folge wurde das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt – und endete schließlich mit einem 5:3-Sieg für die SpVgg Ludwigswinkel. Trotz der Niederlage zeigte Nicolai Agne mit seinem Verhalten wahre Größe und stellte die Fairness über den sportlichen Erfolg.

 

Für diese vorbildliche Geste wird Nicolai Agne nun mit der Fair-ist-mehr-Monatsauszeichnung August 2025 geehrt. Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert herzlich und bedankt sich für dieses starke Zeichen im Sinne des Fairplay-Gedankens.

Sponsoren