- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Sitzung der Jugendleitungen am 20. Februar 2025
20.02.2025Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 18.30 Uhr beim SV Obersülzen
Hinweis: Dies ist eine Pflichtsitzung - alle am Jugend-Spielbetrieb teilnehmenden Vereine müssen vertreten sein. Stammvereine eines JFV , die eigene Mannschaften gemeldet haben, können sich nicht durch den JFV vertreten lassen.
Unsere Themen:
- Meisterschafts- und Pokalrunde
- Kinderfussball
- Turniere
- Änderungen an Ordnungen als Folge des Verbandstages 2024 ab Saison 2025/26
- A- Junioren (U21) Regelung
- Ergebnisse Vereinsumfragen zu Qualifikationsrunden
- Erfahrungen mit der Abschaffung der Festspielregel bei den E-Junioren
- Verschiedenes
Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen und sportlichen Grüßen
Wolfgang Poggel
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz
20. Febr. 2025
Spielbetrieb
Sitzung der Jugendleitungen am 20. Februar 2025
x
Sitzung der Jugendleitungen am 20. Februar 2025
20.02.2025Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 18.30 Uhr beim SV Obersülzen
Hinweis: Dies ist eine Pflichtsitzung - alle am Jugend-Spielbetrieb teilnehmenden Vereine müssen vertreten sein. Stammvereine eines JFV , die eigene Mannschaften gemeldet haben, können sich nicht durch den JFV vertreten lassen.
Unsere Themen:
- Meisterschafts- und Pokalrunde
- Kinderfussball
- Turniere
- Änderungen an Ordnungen als Folge des Verbandstages 2024 ab Saison 2025/26
- A- Junioren (U21) Regelung
- Ergebnisse Vereinsumfragen zu Qualifikationsrunden
- Erfahrungen mit der Abschaffung der Festspielregel bei den E-Junioren
- Verschiedenes
Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen und sportlichen Grüßen
Wolfgang Poggel
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz
Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 18.30 Uhr beim SV Obersülzen
Hinweis…
Weiterlesen...
x
Sitzung der Jugendleitungen am 20. Februar 2025
20. Febr. 2025Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 18.30 Uhr beim SV Obersülzen
Hinweis: Dies ist eine Pflichtsitzung - alle am Jugend-Spielbetrieb teilnehmenden Vereine müssen vertreten sein. Stammvereine eines JFV , die eigene Mannschaften gemeldet haben, können sich nicht durch den JFV vertreten lassen.
Unsere Themen:
- Meisterschafts- und Pokalrunde
- Kinderfussball
- Turniere
- Änderungen an Ordnungen als Folge des Verbandstages 2024 ab Saison 2025/26
- A- Junioren (U21) Regelung
- Ergebnisse Vereinsumfragen zu Qualifikationsrunden
- Erfahrungen mit der Abschaffung der Festspielregel bei den E-Junioren
- Verschiedenes
Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen und sportlichen Grüßen
Wolfgang Poggel
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz

x
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
18.11.2024Ehrenamt

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste von Gabi Hack und Patrick Wägner wurden feierlich übergeben.
Gabi Hack, die als Kreisehrenamts- und Club 100-Preisträgerin ausgezeichnet wurde, ist eine tragende Säule des ASV Mörsch. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Jugendleitung prägt sie nachhaltig die Vereinsarbeit.
Patrick Wägner, der als Fußballheld für seine vorbildliche Arbeit als Trainer der E-Jugend geehrt wurde, ist ein Vorbild für die jungen Spieler*innen und eine Bereicherung für den Verein.
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Auf dem Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Moment sind zu sehen:
- Volker Kirschke (Kassierer),
- Klaus Rings (Kreisvorsitzender)
- Gabi Hack (Jugendleitung),
- Patrick Wägner (Trainer E-Jugend).
Das Banner, das die Übergabe feierlich umrahmte, wurde von zwei Nachwuchsspieler*innen gehalten.
Der Kreis Rhein-Pfalz ist stolz auf die beiden Geehrten und dankt ihnen für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Fußball!
18. Nov. 2024
Ehrenamt
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
x
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
18.11.2024Ehrenamt

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste von Gabi Hack und Patrick Wägner wurden feierlich übergeben.
Gabi Hack, die als Kreisehrenamts- und Club 100-Preisträgerin ausgezeichnet wurde, ist eine tragende Säule des ASV Mörsch. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Jugendleitung prägt sie nachhaltig die Vereinsarbeit.
Patrick Wägner, der als Fußballheld für seine vorbildliche Arbeit als Trainer der E-Jugend geehrt wurde, ist ein Vorbild für die jungen Spieler*innen und eine Bereicherung für den Verein.
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Auf dem Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Moment sind zu sehen:
- Volker Kirschke (Kassierer),
- Klaus Rings (Kreisvorsitzender)
- Gabi Hack (Jugendleitung),
- Patrick Wägner (Trainer E-Jugend).
Das Banner, das die Übergabe feierlich umrahmte, wurde von zwei Nachwuchsspieler*innen gehalten.
Der Kreis Rhein-Pfalz ist stolz auf die beiden Geehrten und dankt ihnen für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Fußball!
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste…
Weiterlesen...
x
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
18. Nov. 2024Ehrenamt

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste von Gabi Hack und Patrick Wägner wurden feierlich übergeben.
Gabi Hack, die als Kreisehrenamts- und Club 100-Preisträgerin ausgezeichnet wurde, ist eine tragende Säule des ASV Mörsch. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Jugendleitung prägt sie nachhaltig die Vereinsarbeit.
Patrick Wägner, der als Fußballheld für seine vorbildliche Arbeit als Trainer der E-Jugend geehrt wurde, ist ein Vorbild für die jungen Spieler*innen und eine Bereicherung für den Verein.
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Auf dem Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Moment sind zu sehen:
- Volker Kirschke (Kassierer),
- Klaus Rings (Kreisvorsitzender)
- Gabi Hack (Jugendleitung),
- Patrick Wägner (Trainer E-Jugend).
Das Banner, das die Übergabe feierlich umrahmte, wurde von zwei Nachwuchsspieler*innen gehalten.
Der Kreis Rhein-Pfalz ist stolz auf die beiden Geehrten und dankt ihnen für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Fußball!

x
Kreisjugendtag 11.März 2024
11.03.2024Sonstiges

Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine Einladung an die betroffenen Vereine erfolgte über das dfbnet Postfach.
11. März 2024
Sonstiges
Kreisjugendtag 11.März 2024
x
Kreisjugendtag 11.März 2024
11.03.2024Sonstiges

Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine Einladung an die betroffenen Vereine erfolgte über das dfbnet Postfach.
Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine…
Weiterlesen...
x
Kreisjugendtag 11.März 2024
11. März 2024Sonstiges

Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine Einladung an die betroffenen Vereine erfolgte über das dfbnet Postfach.
Dateien
SWFV Meldungen

x
Hallenfußball-Südwestmeisterschaften der Junioren in Eisenberg
Spielbetrieb

Von Freitag, den 14.02., bis Sonntag, den 16.02.2025, finden im Schulzentrum in Eisenberg (Martin-Luther-Str. 12) die A-, B- und C-Junioren Hallen-Meisterschaften des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Gespielt wird nach den SWFV-Futsal-Regeln.
Drei Tage - Drei Altersklassen
Am Freitag, den 14.02., spielen ab 18.00 Uhr die A-Junioren-Kreismeister den Verbandssieger aus. Am Samstag, den 15.02., spielen ab 10:45 Uhr die B-Junioren um die Südwestmeisterschaft. Am darauffolgenden Sonntag, den 16.02., steht, ebenfalls ab 10:45 Uhr, die Endrunde der C-Junioren an.
Gespielt wird an allen drei Tagen in einer Vorrunde mit drei Dreiergruppen. Anschließend folgt eine Endrunde in drei Dreiergruppen, in welche die Zuteilung nach Platzierung in der Vorrundengruppe ermittelt wird.
Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Futsal-Regionalmeisterschaften am 22. Februar (A- und B-Junioren) bzw. 23. Februar 2025 (C-Junioren) in Lebach (Saarländischer Fußballverband)
Hier geht es zu den Spielplänen auf FUSSBALL.DE
Spielbetrieb
Hallenfußball-Südwestmeisterschaften der Junioren in Eisenberg
Von Freitag, den 14.02., bis Sonntag, den 16.02.2025, finden im Schulzentrum in Eisenberg (Martin-Luther-Str. 12) die A-, B- und C-Junioren Hallen-Meisterschaften des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Gespielt wird nach den SWFV-Futsal-Regeln.
Drei Tage - Drei Altersklassen
Am Freitag, den 14.02., spielen ab 18.00 Uhr die A-Junioren ...
Weiterlesen...
x
Hallenfußball-Südwestmeisterschaften der Junioren in Eisenberg
Spielbetrieb

Von Freitag, den 14.02., bis Sonntag, den 16.02.2025, finden im Schulzentrum in Eisenberg (Martin-Luther-Str. 12) die A-, B- und C-Junioren Hallen-Meisterschaften des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Gespielt wird nach den SWFV-Futsal-Regeln.
Drei Tage - Drei Altersklassen
Am Freitag, den 14.02., spielen ab 18.00 Uhr die A-Junioren-Kreismeister den Verbandssieger aus. Am Samstag, den 15.02., spielen ab 10:45 Uhr die B-Junioren um die Südwestmeisterschaft. Am darauffolgenden Sonntag, den 16.02., steht, ebenfalls ab 10:45 Uhr, die Endrunde der C-Junioren an.
Gespielt wird an allen drei Tagen in einer Vorrunde mit drei Dreiergruppen. Anschließend folgt eine Endrunde in drei Dreiergruppen, in welche die Zuteilung nach Platzierung in der Vorrundengruppe ermittelt wird.
Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Futsal-Regionalmeisterschaften am 22. Februar (A- und B-Junioren) bzw. 23. Februar 2025 (C-Junioren) in Lebach (Saarländischer Fußballverband)
Hier geht es zu den Spielplänen auf FUSSBALL.DE

x
Tage des Mädchenfußballs 2025 - bewerbt euch jetzt
Spielbetrieb

Auch in diesem Jahr können wir Dank der Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes den Tag des Mädchenfußballs im gesamten Verbandsgebiet anbieten. In diesem Jahr können wir wieder 20 Tage des Mädchenfußballs anbieten. Somit kommen noch mehr Mädchen in den Genuss des Fußballspielens.
Wer kann sich zum Tag des Mädchenfußballs bewerben?
Bewerben können sich alle Vereine mit Juniorinnen-Mannschaften im Spielbetrieb oder gemischten Mannschaften im Junioren-Spielbetrieb. Die Bewerbung mit geplantem Konzept und Termin der Veranstaltung sollten bitte direkt per E-Postfach an Anja Ottstadt geschickt werden. Bitte beachtet, dass Bewerbungen ohne Konzept nicht berücksichtigt werden. Die Auswahl, welche Bewerbung den Zuschlag erhält, trifft der Verbandsfrauen- und -mädchenausschuss.
Wie könnte ein Tag des Mädchenfußballs aussehen?
Ein Musterkonzept, wie ein TdMs gestaltet werden kann findet ihr hier.
Wann ist der Bewerbungsschluss für die Tage des Mädchenfußballs?
Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025.
Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs 2025 - bewerbt euch jetzt
Auch in diesem Jahr können wir Dank der Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes den Tag des Mädchenfußballs im gesamten Verbandsgebiet anbieten. In diesem Jahr können wir wieder 20 Tage des Mädchenfußballs anbieten. Somit kommen noch mehr Mädchen in den Genuss des Fußballspielens.
Wer kann sich zum Tag des Mädchenfußballs bewerben?
Bewerben ...
Weiterlesen...
x
Tage des Mädchenfußballs 2025 - bewerbt euch jetzt
Spielbetrieb

Auch in diesem Jahr können wir Dank der Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes den Tag des Mädchenfußballs im gesamten Verbandsgebiet anbieten. In diesem Jahr können wir wieder 20 Tage des Mädchenfußballs anbieten. Somit kommen noch mehr Mädchen in den Genuss des Fußballspielens.
Wer kann sich zum Tag des Mädchenfußballs bewerben?
Bewerben können sich alle Vereine mit Juniorinnen-Mannschaften im Spielbetrieb oder gemischten Mannschaften im Junioren-Spielbetrieb. Die Bewerbung mit geplantem Konzept und Termin der Veranstaltung sollten bitte direkt per E-Postfach an Anja Ottstadt geschickt werden. Bitte beachtet, dass Bewerbungen ohne Konzept nicht berücksichtigt werden. Die Auswahl, welche Bewerbung den Zuschlag erhält, trifft der Verbandsfrauen- und -mädchenausschuss.
Wie könnte ein Tag des Mädchenfußballs aussehen?
Ein Musterkonzept, wie ein TdMs gestaltet werden kann findet ihr hier.
Wann ist der Bewerbungsschluss für die Tage des Mädchenfußballs?
Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025.

x
Viertelfinalbegegnungen im Frauen-Verbandspokal 2024/25
Verbandspokal

Im Rahmen eines Workshops zum Projekt „DFB-Assist“ in Edenkoben wurden die Viertelfinalbegegnungen des Frauen-Verbandspokals 2024/25 ausgelost. Die Ziehung übernahm Gritt Bröning vom Deutschen Fußball-Bund.
Die Paarungen findet ihr bereits auf FUSSBALL.DE
Spielmodus
Die Partien werden gemäß den Pokalbestimmungen ausgetragen. Endet ein Spiel nach der regulären Spielzeit unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 2x15 Minuten. Sollte auch danach keine Entscheidung gefallen sein, wird der Sieger durch ein Elfmeterschießen ermittelt.
Spieltermine
- Viertelfinale: 01./02. März 2025
- Halbfinale: 19./20. April 2025 (Ostern)
- Finale: 27./28. Mai 2025 (Austragungsort: Worms)
Der Südwestdeutsche Fußballverband wünscht allen Teams spannende und faire Spiele im Viertelfinale des Frauen-Verbandspokals.
Verbandspokal
Viertelfinalbegegnungen im Frauen-Verbandspokal 2024/25
Im Rahmen eines Workshops zum Projekt „DFB-Assist“ in Edenkoben wurden die Viertelfinalbegegnungen des Frauen-Verbandspokals 2024/25 ausgelost. Die Ziehung übernahm Gritt Bröning vom Deutschen Fußball-Bund.
Die Paarungen findet ihr bereits auf FUSSBALL.DE
Spielmodus
Die Partien werden gemäß den Pokalbestimmungen ausgetragen. Endet ein Spiel ...
Weiterlesen...
x
Viertelfinalbegegnungen im Frauen-Verbandspokal 2024/25
Verbandspokal

Im Rahmen eines Workshops zum Projekt „DFB-Assist“ in Edenkoben wurden die Viertelfinalbegegnungen des Frauen-Verbandspokals 2024/25 ausgelost. Die Ziehung übernahm Gritt Bröning vom Deutschen Fußball-Bund.
Die Paarungen findet ihr bereits auf FUSSBALL.DE
Spielmodus
Die Partien werden gemäß den Pokalbestimmungen ausgetragen. Endet ein Spiel nach der regulären Spielzeit unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 2x15 Minuten. Sollte auch danach keine Entscheidung gefallen sein, wird der Sieger durch ein Elfmeterschießen ermittelt.
Spieltermine
- Viertelfinale: 01./02. März 2025
- Halbfinale: 19./20. April 2025 (Ostern)
- Finale: 27./28. Mai 2025 (Austragungsort: Worms)
Der Südwestdeutsche Fußballverband wünscht allen Teams spannende und faire Spiele im Viertelfinale des Frauen-Verbandspokals.