- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Sitzung der Jugendleitungen am 11. August 2025
11.08.2025Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am
Montag, 11. August 2025 um 18.30 Uhr im Sportheim des FV Freinsheim
Hinweis: Dies ist eine Pflichtsitzung - alle am Jugend-Spielbetrieb teilnehmenden Vereine müssen vertreten sein. Stammvereine eines JFV , die eigene Mannschaften gemeldet haben, können sich nicht durch den JFV vertreten lassen.
Unsere Themen:
- Ehrung der Meister und Staffellsieger der Saison 2024/25
- Qualifikations-/Meisterschafts- und Pokalrunde 2025/26
- Änderungen an Ordnungen des SWFV als Folge des Verbandstages 2024 ab Saison 2025/26 (neuester Stand)
- Verschiedenes
Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen und sportlichen Grüßen
Wolfgang Poggel
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz
11. Aug. 2025
Spielbetrieb
Sitzung der Jugendleitungen am 11. August 2025
x
Sitzung der Jugendleitungen am 11. August 2025
11.08.2025Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am
Montag, 11. August 2025 um 18.30 Uhr im Sportheim des FV Freinsheim
Hinweis: Dies ist eine Pflichtsitzung - alle am Jugend-Spielbetrieb teilnehmenden Vereine müssen vertreten sein. Stammvereine eines JFV , die eigene Mannschaften gemeldet haben, können sich nicht durch den JFV vertreten lassen.
Unsere Themen:
- Ehrung der Meister und Staffellsieger der Saison 2024/25
- Qualifikations-/Meisterschafts- und Pokalrunde 2025/26
- Änderungen an Ordnungen des SWFV als Folge des Verbandstages 2024 ab Saison 2025/26 (neuester Stand)
- Verschiedenes
Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen und sportlichen Grüßen
Wolfgang Poggel
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz
Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am
Montag, 11. August 2025 um 18.30 Uhr im Sportheim des FV Freinsheim…
Weiterlesen...
x
Sitzung der Jugendleitungen am 11. August 2025
11. Aug. 2025Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
hiermit ergeht Einladung zur Sitzung der Jugendleitungen
am
Montag, 11. August 2025 um 18.30 Uhr im Sportheim des FV Freinsheim
Hinweis: Dies ist eine Pflichtsitzung - alle am Jugend-Spielbetrieb teilnehmenden Vereine müssen vertreten sein. Stammvereine eines JFV , die eigene Mannschaften gemeldet haben, können sich nicht durch den JFV vertreten lassen.
Unsere Themen:
- Ehrung der Meister und Staffellsieger der Saison 2024/25
- Qualifikations-/Meisterschafts- und Pokalrunde 2025/26
- Änderungen an Ordnungen des SWFV als Folge des Verbandstages 2024 ab Saison 2025/26 (neuester Stand)
- Verschiedenes
Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen und sportlichen Grüßen
Wolfgang Poggel
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Rhein-Pfalz

x
Ehrung für herausragendes Engagement: Gabi Hack und Patrick Wägner ausgezeichnet
17.03.2025Ehrenamt

Am "Tag des Ehrenamts" wurden zwei verdiente Persönlichkeiten des ASV Mörsch für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV), Thomas Bergmann, nahm die Ehrungen persönlich vor und würdigte den Einsatz der beiden Preisträger.
Gabi Hack - Kreisehrenpreisträgerin 2024 und Mitglied im "Club 100" des DFB
Gabi Hack wurde als Kreisehrenpreisträgerin 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht ihre langjährige und unermüdliche Arbeit im Verein, mit der sie das Vereinsleben und insbesondere die Nachwuchsarbeit nachhaltig geprägt hat. Als besondere Anerkennung wurde sie zudem in den "Club 100" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgenommen, eine exklusive Ehrung für herausragende ehrenamtliche Leistungen im deutschen Fußball.
Patrick Wägner - "Fußballheld 2024" für sein vorbildliches Engagement
Ebenfalls geehrt wurde Patrick Wägner, der den Titel "Fußballheld 2024" erhielt. Diese Auszeichnung richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich mit besonderem Engagement für den Jugendfußball einsetzen. Patrick Wägner hat sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Ausbildung und Betreuung junger Talente eingesetzt und mit seinem Einsatz das Vereinsleben des ASV Mörsch bereichert.
Der Kreis Rhein-Pfalz gratuliert beiden Ausgezeichneten herzlich zu diesen wohlverdienten Ehrungen und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz im Sinne des Vereins und des Fußballsports. Ihr Engagement ist ein herausragendes Beispiel für gelebten Vereinsgeist und Ehrenamt!
17. März 2025
Ehrenamt
Ehrung für herausragendes Engagement: Gabi Hack und Patrick Wägner ausgezeichnet
x
Ehrung für herausragendes Engagement: Gabi Hack und Patrick Wägner ausgezeichnet
17.03.2025Ehrenamt

Am "Tag des Ehrenamts" wurden zwei verdiente Persönlichkeiten des ASV Mörsch für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV), Thomas Bergmann, nahm die Ehrungen persönlich vor und würdigte den Einsatz der beiden Preisträger.
Gabi Hack - Kreisehrenpreisträgerin 2024 und Mitglied im "Club 100" des DFB
Gabi Hack wurde als Kreisehrenpreisträgerin 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht ihre langjährige und unermüdliche Arbeit im Verein, mit der sie das Vereinsleben und insbesondere die Nachwuchsarbeit nachhaltig geprägt hat. Als besondere Anerkennung wurde sie zudem in den "Club 100" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgenommen, eine exklusive Ehrung für herausragende ehrenamtliche Leistungen im deutschen Fußball.
Patrick Wägner - "Fußballheld 2024" für sein vorbildliches Engagement
Ebenfalls geehrt wurde Patrick Wägner, der den Titel "Fußballheld 2024" erhielt. Diese Auszeichnung richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich mit besonderem Engagement für den Jugendfußball einsetzen. Patrick Wägner hat sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Ausbildung und Betreuung junger Talente eingesetzt und mit seinem Einsatz das Vereinsleben des ASV Mörsch bereichert.
Der Kreis Rhein-Pfalz gratuliert beiden Ausgezeichneten herzlich zu diesen wohlverdienten Ehrungen und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz im Sinne des Vereins und des Fußballsports. Ihr Engagement ist ein herausragendes Beispiel für gelebten Vereinsgeist und Ehrenamt!
Am "Tag des Ehrenamts" wurden zwei verdiente Persönlichkeiten des ASV Mörsch für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der…
Weiterlesen...
x
Ehrung für herausragendes Engagement: Gabi Hack und Patrick Wägner ausgezeichnet
17. März 2025Ehrenamt

Am "Tag des Ehrenamts" wurden zwei verdiente Persönlichkeiten des ASV Mörsch für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV), Thomas Bergmann, nahm die Ehrungen persönlich vor und würdigte den Einsatz der beiden Preisträger.
Gabi Hack - Kreisehrenpreisträgerin 2024 und Mitglied im "Club 100" des DFB
Gabi Hack wurde als Kreisehrenpreisträgerin 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht ihre langjährige und unermüdliche Arbeit im Verein, mit der sie das Vereinsleben und insbesondere die Nachwuchsarbeit nachhaltig geprägt hat. Als besondere Anerkennung wurde sie zudem in den "Club 100" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgenommen, eine exklusive Ehrung für herausragende ehrenamtliche Leistungen im deutschen Fußball.
Patrick Wägner - "Fußballheld 2024" für sein vorbildliches Engagement
Ebenfalls geehrt wurde Patrick Wägner, der den Titel "Fußballheld 2024" erhielt. Diese Auszeichnung richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich mit besonderem Engagement für den Jugendfußball einsetzen. Patrick Wägner hat sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Ausbildung und Betreuung junger Talente eingesetzt und mit seinem Einsatz das Vereinsleben des ASV Mörsch bereichert.
Der Kreis Rhein-Pfalz gratuliert beiden Ausgezeichneten herzlich zu diesen wohlverdienten Ehrungen und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz im Sinne des Vereins und des Fußballsports. Ihr Engagement ist ein herausragendes Beispiel für gelebten Vereinsgeist und Ehrenamt!

x
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
18.11.2024Ehrenamt

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste von Gabi Hack und Patrick Wägner wurden feierlich übergeben.
Gabi Hack, die als Kreisehrenamts- und Club 100-Preisträgerin ausgezeichnet wurde, ist eine tragende Säule des ASV Mörsch. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Jugendleitung prägt sie nachhaltig die Vereinsarbeit.
Patrick Wägner, der als Fußballheld für seine vorbildliche Arbeit als Trainer der E-Jugend geehrt wurde, ist ein Vorbild für die jungen Spieler*innen und eine Bereicherung für den Verein.
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Auf dem Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Moment sind zu sehen:
- Volker Kirschke (Kassierer),
- Klaus Rings (Kreisvorsitzender)
- Gabi Hack (Jugendleitung),
- Patrick Wägner (Trainer E-Jugend).
Das Banner, das die Übergabe feierlich umrahmte, wurde von zwei Nachwuchsspieler*innen gehalten.
Der Kreis Rhein-Pfalz ist stolz auf die beiden Geehrten und dankt ihnen für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Fußball!
18. Nov. 2024
Ehrenamt
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
x
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
18.11.2024Ehrenamt

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste von Gabi Hack und Patrick Wägner wurden feierlich übergeben.
Gabi Hack, die als Kreisehrenamts- und Club 100-Preisträgerin ausgezeichnet wurde, ist eine tragende Säule des ASV Mörsch. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Jugendleitung prägt sie nachhaltig die Vereinsarbeit.
Patrick Wägner, der als Fußballheld für seine vorbildliche Arbeit als Trainer der E-Jugend geehrt wurde, ist ein Vorbild für die jungen Spieler*innen und eine Bereicherung für den Verein.
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Auf dem Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Moment sind zu sehen:
- Volker Kirschke (Kassierer),
- Klaus Rings (Kreisvorsitzender)
- Gabi Hack (Jugendleitung),
- Patrick Wägner (Trainer E-Jugend).
Das Banner, das die Übergabe feierlich umrahmte, wurde von zwei Nachwuchsspieler*innen gehalten.
Der Kreis Rhein-Pfalz ist stolz auf die beiden Geehrten und dankt ihnen für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Fußball!
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste…
Weiterlesen...
x
Übergabe des Glückwunschbriefs an Gabi Hack (Kreisehrenamtspreisträgerin und Club 100-Mitglied) und Patrick Wägner (Fußballheld)
18. Nov. 2024Ehrenamt

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines E-Juniorenspiels eine besondere Ehrung statt: Die Glückwunschschreiben für die herausragenden Verdienste von Gabi Hack und Patrick Wägner wurden feierlich übergeben.
Gabi Hack, die als Kreisehrenamts- und Club 100-Preisträgerin ausgezeichnet wurde, ist eine tragende Säule des ASV Mörsch. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Jugendleitung prägt sie nachhaltig die Vereinsarbeit.
Patrick Wägner, der als Fußballheld für seine vorbildliche Arbeit als Trainer der E-Jugend geehrt wurde, ist ein Vorbild für die jungen Spieler*innen und eine Bereicherung für den Verein.
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Auf dem Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Moment sind zu sehen:
- Volker Kirschke (Kassierer),
- Klaus Rings (Kreisvorsitzender)
- Gabi Hack (Jugendleitung),
- Patrick Wägner (Trainer E-Jugend).
Das Banner, das die Übergabe feierlich umrahmte, wurde von zwei Nachwuchsspieler*innen gehalten.
Der Kreis Rhein-Pfalz ist stolz auf die beiden Geehrten und dankt ihnen für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Fußball!
SWFV Meldungen

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!