- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreisjugendtag 11.März 2024
11.03.2024Sonstiges

Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine Einladung an die betroffenen Vereine erfolgte über das dfbnet Postfach.
11. März 2024
Sonstiges
Kreisjugendtag 11.März 2024
x
Kreisjugendtag 11.März 2024
11.03.2024Sonstiges

Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine Einladung an die betroffenen Vereine erfolgte über das dfbnet Postfach.
Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine…
Weiterlesen...
x
Kreisjugendtag 11.März 2024
11. März 2024Sonstiges

Am Montag, 11. März 2024 findet der Kreisjugendtag beim VfR Hettenleidelheim statt
Die Einladung zu diesem Termin befindet sich im Anhang.
Eine Einladung an die betroffenen Vereine erfolgte über das dfbnet Postfach.
Dateien

x
Rückrundenbesprechung Senioren
10.01.2024Spielbetrieb

Die Rückrundendbesprechung der Senioren im Kreis Rhein-Pfalz Saison 2023/24 findet am am Donnerstag, den 01.02.2024 um 19:oo Uhr im Vereinsheim von ESV Ludwigshafen statt.
Die Einladung erfolgte rechtzeitig über das Postfach!
https://rhein-pfalz.swfv-kreis.de/sites/default/files/2024-01/Einladung_R%C3%BCckrunde_SWFV_HM_Staffelleiter.pdf
10. Jan. 2024
Spielbetrieb
Rückrundenbesprechung Senioren
x
Rückrundenbesprechung Senioren
10.01.2024Spielbetrieb

Die Rückrundendbesprechung der Senioren im Kreis Rhein-Pfalz Saison 2023/24 findet am am Donnerstag, den 01.02.2024 um 19:oo Uhr im Vereinsheim von ESV Ludwigshafen statt.
Die Einladung erfolgte rechtzeitig über das Postfach!
https://rhein-pfalz.swfv-kreis.de/sites/default/files/2024-01/Einladung_R%C3%BCckrunde_SWFV_HM_Staffelleiter.pdf
Die Rückrundendbesprechung der Senioren im Kreis Rhein-Pfalz Saison 2023/24 findet am am Donnerstag, den 01.02.2024 um 19:oo Uhr im Vereinsheim von…
Weiterlesen...
x
Rückrundenbesprechung Senioren
10. Jan. 2024Spielbetrieb

Die Rückrundendbesprechung der Senioren im Kreis Rhein-Pfalz Saison 2023/24 findet am am Donnerstag, den 01.02.2024 um 19:oo Uhr im Vereinsheim von ESV Ludwigshafen statt.
Die Einladung erfolgte rechtzeitig über das Postfach!
https://rhein-pfalz.swfv-kreis.de/sites/default/files/2024-01/Einladung_R%C3%BCckrunde_SWFV_HM_Staffelleiter.pdf
Dateien

x
Bericht von Frank Roth zum Tag des Mädchenfußballs
10.10.2023Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
am Sonntag, den 08.10.23 fand im Kreis Rhein Pfalz der Tag des Mädchenfußball beim ASV Birkenheide statt. So konnte nach einigen Jahren der Abstinenz wieder ein solches Event in unserem Fußballkreis auf die Beine gestellt werden.
Es wurde über sämtliche Kanäle für diese Veranstaltung geworben, so konnte sich eine Vielzahl von Mädchen für „den Kampf ums runde Leder“ begeistern.
Neben Übungen zur Ballbeherrschung standen eine Schuss- Geschwindigkeitskontrolle, ein Fußball- Dart und der Erwerb des Fußball- Abzeichens mit Unterstützung des DfB auf dem Programm. Abgerundet wurde das Programm durch das Meisterschaftsspiel der D- Juniorinnen in der Landesliga ASV Birkenheide gegen die JSG Römerberg.
Zum Gelingen des „Tag des Mädchenfußballs“ trugen nicht nur Mitglieder/ Freunde des Jugendfußball- Fördervereins Birkenheide (FVJB e.V.) bei, auch die Mädchenabteilung des FV Freinsheim mit Ihrem Jugendkoordinator Robert Hoffmann und Trainer Patrick Jockers, sowie Spielerinnen der B- Juniorinnen waren unterstützend tätig.
Beim ASV Birkenheide entwickelt sich seit einigen Jahren eine Jugend- und Mädchenfußball- Abteilung, die in erfahrenen Händen liegt und bereits Früchte trägt. In Uwe Hofmann und Mathis Kolodziey, sowie vielen Helfern sind engagierte Fußball- Experten mit Eifer an der Sache.
Sportliche Grüße sendet Frank Roth
Frauen- und Mädchenbeauftragter im Kreis Rhein-Pfalz
10. Okt. 2023
Spielbetrieb
Bericht von Frank Roth zum Tag des Mädchenfußballs
x
Bericht von Frank Roth zum Tag des Mädchenfußballs
10.10.2023Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
am Sonntag, den 08.10.23 fand im Kreis Rhein Pfalz der Tag des Mädchenfußball beim ASV Birkenheide statt. So konnte nach einigen Jahren der Abstinenz wieder ein solches Event in unserem Fußballkreis auf die Beine gestellt werden.
Es wurde über sämtliche Kanäle für diese Veranstaltung geworben, so konnte sich eine Vielzahl von Mädchen für „den Kampf ums runde Leder“ begeistern.
Neben Übungen zur Ballbeherrschung standen eine Schuss- Geschwindigkeitskontrolle, ein Fußball- Dart und der Erwerb des Fußball- Abzeichens mit Unterstützung des DfB auf dem Programm. Abgerundet wurde das Programm durch das Meisterschaftsspiel der D- Juniorinnen in der Landesliga ASV Birkenheide gegen die JSG Römerberg.
Zum Gelingen des „Tag des Mädchenfußballs“ trugen nicht nur Mitglieder/ Freunde des Jugendfußball- Fördervereins Birkenheide (FVJB e.V.) bei, auch die Mädchenabteilung des FV Freinsheim mit Ihrem Jugendkoordinator Robert Hoffmann und Trainer Patrick Jockers, sowie Spielerinnen der B- Juniorinnen waren unterstützend tätig.
Beim ASV Birkenheide entwickelt sich seit einigen Jahren eine Jugend- und Mädchenfußball- Abteilung, die in erfahrenen Händen liegt und bereits Früchte trägt. In Uwe Hofmann und Mathis Kolodziey, sowie vielen Helfern sind engagierte Fußball- Experten mit Eifer an der Sache.
Sportliche Grüße sendet Frank Roth
Frauen- und Mädchenbeauftragter im Kreis Rhein-Pfalz
Liebe Sportfreunde,
am Sonntag, den 08.10.23 fand im Kreis Rhein Pfalz der Tag des Mädchenfußball beim ASV Birkenheide statt. So konnte nach…
Weiterlesen...
x
Bericht von Frank Roth zum Tag des Mädchenfußballs
10. Okt. 2023Spielbetrieb

Liebe Sportfreunde,
am Sonntag, den 08.10.23 fand im Kreis Rhein Pfalz der Tag des Mädchenfußball beim ASV Birkenheide statt. So konnte nach einigen Jahren der Abstinenz wieder ein solches Event in unserem Fußballkreis auf die Beine gestellt werden.
Es wurde über sämtliche Kanäle für diese Veranstaltung geworben, so konnte sich eine Vielzahl von Mädchen für „den Kampf ums runde Leder“ begeistern.
Neben Übungen zur Ballbeherrschung standen eine Schuss- Geschwindigkeitskontrolle, ein Fußball- Dart und der Erwerb des Fußball- Abzeichens mit Unterstützung des DfB auf dem Programm. Abgerundet wurde das Programm durch das Meisterschaftsspiel der D- Juniorinnen in der Landesliga ASV Birkenheide gegen die JSG Römerberg.
Zum Gelingen des „Tag des Mädchenfußballs“ trugen nicht nur Mitglieder/ Freunde des Jugendfußball- Fördervereins Birkenheide (FVJB e.V.) bei, auch die Mädchenabteilung des FV Freinsheim mit Ihrem Jugendkoordinator Robert Hoffmann und Trainer Patrick Jockers, sowie Spielerinnen der B- Juniorinnen waren unterstützend tätig.
Beim ASV Birkenheide entwickelt sich seit einigen Jahren eine Jugend- und Mädchenfußball- Abteilung, die in erfahrenen Händen liegt und bereits Früchte trägt. In Uwe Hofmann und Mathis Kolodziey, sowie vielen Helfern sind engagierte Fußball- Experten mit Eifer an der Sache.
Sportliche Grüße sendet Frank Roth
Frauen- und Mädchenbeauftragter im Kreis Rhein-Pfalz
Dateien
SWFV Meldungen

x
Finaltag der Amateure: Bundeswehr ist neuer Partner
Verbandspokal

Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bei der zehnten Auflage der Veranstaltung am 24. Mai 2025 sichtbar sein.
Bundesweite Veranstaltung - Bundesweiter Partner
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am Tag des DFB-Pokalfinals statt und wird von der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten in mehreren Konferenzblöcken live im TV und Stream übertragen. In diesem Rahmen werden bundesweit alle Landespokalendspiele der Männer in den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgetragen. Die Gewinnerteams qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der folgenden Saison.
Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann der Finaltag der Amateure im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sport-Großevents mithalten. Dementsprechend wichtig ist das Engagement von Partnern wie der Bundeswehr, um dem steigenden Organisationsaufwand gerecht zu werden und das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Finaltag der Amateure bietet allen Partnern die Chance, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Fußball-Verbandes Mittelrhein, sagt stellvertretend für die Steuerungsgruppe des Finaltags der Amateure, die seit 2015 den gemeinsamen Endspieltag der Landespokale organisiert: „Die Partnerschaft mit der Bundeswehr in diesem Jahr ist ein wichtiger Schritt, um das Format der 21 Pokalendspiele zu stärken und zehn Jahre nach seiner Einführung einen weiteren Entwicklungsschritt zu gehen. Ob Breitensport wie Fußball oder Spitzensport, wie ihn die Bundeswehr fördert: Sport bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Bundeswehr wollen wir Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Resilienz stärker sichtbar machen und deren Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft unterstreichen. Wir danken der Bundeswehr für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit beim Finaltag der Amateure 2025.“
Weitere Informationen zur Kooperation können den FAQ entnommen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Finaltag der Amateure
Verbandspokal
Finaltag der Amateure: Bundeswehr ist neuer Partner
Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bei der zehnten Auflage der Veranstaltung am 24. Mai 2025 sichtbar sein.
Bundesweite Veranstaltung - Bundesweiter Partner
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am ...
Weiterlesen...
x
Finaltag der Amateure: Bundeswehr ist neuer Partner
Verbandspokal

Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bei der zehnten Auflage der Veranstaltung am 24. Mai 2025 sichtbar sein.
Bundesweite Veranstaltung - Bundesweiter Partner
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am Tag des DFB-Pokalfinals statt und wird von der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten in mehreren Konferenzblöcken live im TV und Stream übertragen. In diesem Rahmen werden bundesweit alle Landespokalendspiele der Männer in den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgetragen. Die Gewinnerteams qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der folgenden Saison.
Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann der Finaltag der Amateure im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sport-Großevents mithalten. Dementsprechend wichtig ist das Engagement von Partnern wie der Bundeswehr, um dem steigenden Organisationsaufwand gerecht zu werden und das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Finaltag der Amateure bietet allen Partnern die Chance, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Fußball-Verbandes Mittelrhein, sagt stellvertretend für die Steuerungsgruppe des Finaltags der Amateure, die seit 2015 den gemeinsamen Endspieltag der Landespokale organisiert: „Die Partnerschaft mit der Bundeswehr in diesem Jahr ist ein wichtiger Schritt, um das Format der 21 Pokalendspiele zu stärken und zehn Jahre nach seiner Einführung einen weiteren Entwicklungsschritt zu gehen. Ob Breitensport wie Fußball oder Spitzensport, wie ihn die Bundeswehr fördert: Sport bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Bundeswehr wollen wir Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Resilienz stärker sichtbar machen und deren Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft unterstreichen. Wir danken der Bundeswehr für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit beim Finaltag der Amateure 2025.“
Weitere Informationen zur Kooperation können den FAQ entnommen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Finaltag der Amateure

x
Doppelfinale in der Pfalz - Bitburger Kreispokalendspiele am 30.04.25
Spielbetrieb

Am Mittwoch, den 30. April 2025, geht es in der Pfalz hoch her: In zwei spannenden Pokalfinalen kämpfen die besten Mannschaften der Region um den begehrten Titel. Auf dem Rasenplatz der TSG Deidesheim und dem Kunstrasenplatz des SV Ruchheim stehen sich gleich vier ambitionierte Teams gegenüber, die in dieser Saison bereits beeindruckende Leistungen gezeigt haben – und nun die Krönung ihrer Bemühungen anstreben.
Mittwoch, 30. April 2025 – Doppelfinale in der Pfalz
SpVgg Rödersheim vs. FV Berghausen (Kreis Rhein-Mittelhaardt)
19:00 Uhr | Rasenplatz TSG Deidesheim
Ein Duell mit klarem Favoriten – zumindest auf dem Papier. Der FV Berghausen, aktuell Tabellenzweiter in der A-Klasse und im Aufstiegskampf zur Bezirksliga, bringt die spielerische Klasse mit, um den Titel zu holen. Doch die SpVgg Rödersheim, souveräner Tabellenführer der C-Klasse Rhein-Mittelhaardt West, hat in dieser Saison bereits mehrfach ihre Stärke bewiesen. Im Halbfinale kämpfte sich Rödersheim dramatisch mit einem 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen beim SV Gommersheim ins Endspiel. Berghausen setzte sich 3:0 durch – gegen die SG Neidenfels/Lambrecht. Trotz der zwei Ligen Unterschied: Rödersheim glaubt an die Sensation.
Ein Pokalfight David gegen Goliath – mit offenem Ende.
SW Frankenthal vs. SV Südwest Ludwigshafen (Kreis Rhein-Pfalz)
18:30 Uhr | Kunstrasenplatz SV Ruchheim
Ein reines A-Klasse-Duell, aber mit deutlich verteilten Rollen. SW Frankenthal, derzeit Zehnter in der Tabelle, trifft auf den designierten Bezirksliga-Aufsteiger, den SV Südwest Ludwigshafen. Der SV Südwest marschiert in der Liga vorneweg, hat sich ein Punktepolster erarbeitet und will den Pokal als krönenden Abschluss mitnehmen. Frankenthal wird sich mit allem, was es hat, gegen den Favoriten stemmen – doch der SV Südwest bringt Qualität, Selbstvertrauen und eine starke Saison mit ins finale Duell.
Underdog gegen dominanten Ligaprimus – Pokalspannung vorprogrammiert
Spielbetrieb
Doppelfinale in der Pfalz - Bitburger Kreispokalendspiele am 30.04.25
Am Mittwoch, den 30. April 2025, geht es in der Pfalz hoch her: In zwei spannenden Pokalfinalen kämpfen die besten Mannschaften der Region um den begehrten Titel. Auf dem Rasenplatz der TSG Deidesheim und dem Kunstrasenplatz des SV Ruchheim stehen sich gleich vier ambitionierte Teams gegenüber, die in dieser Saison bereits beeindruckende Leistungen ...
Weiterlesen...
x
Doppelfinale in der Pfalz - Bitburger Kreispokalendspiele am 30.04.25
Spielbetrieb

Am Mittwoch, den 30. April 2025, geht es in der Pfalz hoch her: In zwei spannenden Pokalfinalen kämpfen die besten Mannschaften der Region um den begehrten Titel. Auf dem Rasenplatz der TSG Deidesheim und dem Kunstrasenplatz des SV Ruchheim stehen sich gleich vier ambitionierte Teams gegenüber, die in dieser Saison bereits beeindruckende Leistungen gezeigt haben – und nun die Krönung ihrer Bemühungen anstreben.
Mittwoch, 30. April 2025 – Doppelfinale in der Pfalz
SpVgg Rödersheim vs. FV Berghausen (Kreis Rhein-Mittelhaardt)
19:00 Uhr | Rasenplatz TSG Deidesheim
Ein Duell mit klarem Favoriten – zumindest auf dem Papier. Der FV Berghausen, aktuell Tabellenzweiter in der A-Klasse und im Aufstiegskampf zur Bezirksliga, bringt die spielerische Klasse mit, um den Titel zu holen. Doch die SpVgg Rödersheim, souveräner Tabellenführer der C-Klasse Rhein-Mittelhaardt West, hat in dieser Saison bereits mehrfach ihre Stärke bewiesen. Im Halbfinale kämpfte sich Rödersheim dramatisch mit einem 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen beim SV Gommersheim ins Endspiel. Berghausen setzte sich 3:0 durch – gegen die SG Neidenfels/Lambrecht. Trotz der zwei Ligen Unterschied: Rödersheim glaubt an die Sensation.
Ein Pokalfight David gegen Goliath – mit offenem Ende.
SW Frankenthal vs. SV Südwest Ludwigshafen (Kreis Rhein-Pfalz)
18:30 Uhr | Kunstrasenplatz SV Ruchheim
Ein reines A-Klasse-Duell, aber mit deutlich verteilten Rollen. SW Frankenthal, derzeit Zehnter in der Tabelle, trifft auf den designierten Bezirksliga-Aufsteiger, den SV Südwest Ludwigshafen. Der SV Südwest marschiert in der Liga vorneweg, hat sich ein Punktepolster erarbeitet und will den Pokal als krönenden Abschluss mitnehmen. Frankenthal wird sich mit allem, was es hat, gegen den Favoriten stemmen – doch der SV Südwest bringt Qualität, Selbstvertrauen und eine starke Saison mit ins finale Duell.
Underdog gegen dominanten Ligaprimus – Pokalspannung vorprogrammiert

x
Gabriele Hack für herausragendes Engagement ausgezeichnet
Ehrenamt

Nachbericht: Club-100-Ehrung beim ASV Mörsch – Gabriele Hack für herausragendes Engagement ausgezeichnet: Im Rahmen der Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes wurde am vergangenen Wochenende Gabriele Hack vom ASV Mörsch (Kreis Rhein-Pfalz) für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung fand in würdigem Rahmen auf dem Vereinsgelände des ASV Mörsch statt und würdigte die langjährige und vielfältige Arbeit von Gabriele Hack im Verein.
Besondere Anerkennung für ihr Engagement
Als besondere Anerkennung überreichte der SWFV im Namen des DFB zwei Minitore, fünf hochwertige Trainingsbälle sowie eine Ehrenurkunde an den Verein. Diese Preise sollen nicht nur die Arbeit von Gabriele Hack wertschätzen, sondern auch die Nachwuchsarbeit des ASV Mörsch nachhaltig unterstützen.
Passend zum Anlass fand vor der Ehrung ein spannendes Spiel der D-Jugend des ASV Mörsch statt, das die Mannschaft unter der Leitung von Gabriele Hack mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Der sportliche Erfolg ihrer Schützlinge unterstrich einmal mehr das Engagement und die Leidenschaft, mit der Gabriele Hack ihre Aufgaben als Trainerin und Ehrenamtliche wahrnimmt.
Mit der Aufnahme in den Club 100 des DFB wird Gabriele Hack Teil eines exklusiven Kreises von Menschen, die sich in besonderer Weise für den Fußball und das Gemeinschaftsleben in ihrem Verein einsetzen. Der SWFV gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und dankt Gabriele Hack für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins und des Fußballs.
Ehrenamt
Gabriele Hack für herausragendes Engagement ausgezeichnet
Nachbericht: Club-100-Ehrung beim ASV Mörsch – Gabriele Hack für herausragendes Engagement ausgezeichnet: Im Rahmen der Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes wurde am vergangenen Wochenende Gabriele Hack vom ASV Mörsch (Kreis Rhein-Pfalz) für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung fand in ...
Weiterlesen...
x
Gabriele Hack für herausragendes Engagement ausgezeichnet
Ehrenamt

Nachbericht: Club-100-Ehrung beim ASV Mörsch – Gabriele Hack für herausragendes Engagement ausgezeichnet: Im Rahmen der Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes wurde am vergangenen Wochenende Gabriele Hack vom ASV Mörsch (Kreis Rhein-Pfalz) für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung fand in würdigem Rahmen auf dem Vereinsgelände des ASV Mörsch statt und würdigte die langjährige und vielfältige Arbeit von Gabriele Hack im Verein.
Besondere Anerkennung für ihr Engagement
Als besondere Anerkennung überreichte der SWFV im Namen des DFB zwei Minitore, fünf hochwertige Trainingsbälle sowie eine Ehrenurkunde an den Verein. Diese Preise sollen nicht nur die Arbeit von Gabriele Hack wertschätzen, sondern auch die Nachwuchsarbeit des ASV Mörsch nachhaltig unterstützen.
Passend zum Anlass fand vor der Ehrung ein spannendes Spiel der D-Jugend des ASV Mörsch statt, das die Mannschaft unter der Leitung von Gabriele Hack mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Der sportliche Erfolg ihrer Schützlinge unterstrich einmal mehr das Engagement und die Leidenschaft, mit der Gabriele Hack ihre Aufgaben als Trainerin und Ehrenamtliche wahrnimmt.
Mit der Aufnahme in den Club 100 des DFB wird Gabriele Hack Teil eines exklusiven Kreises von Menschen, die sich in besonderer Weise für den Fußball und das Gemeinschaftsleben in ihrem Verein einsetzen. Der SWFV gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und dankt Gabriele Hack für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins und des Fußballs.