News

x

KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021

28.03.2021Ehrenamt

Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
 
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch

28. März 2021
Ehrenamt
x

KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021

28.03.2021Ehrenamt

Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
 
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch

Werte Sportkamerraden, anbei Unterlagen zum Kreistag.   Mit freundlichen Grüßen Peter Schakewitsch
x

KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021

28. März 2021Ehrenamt

Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
 
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch

x

Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021

07.01.2021Schiedsrichter

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1609832222459.do
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung sind unter https://www.swfv.de/.../Schieds.../Schiedsrichter-Ausbildung
zu finden.

07. Jan. 2021
Schiedsrichter
x

Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021

07.01.2021Schiedsrichter

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1609832222459.do
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung sind unter https://www.swfv.de/.../Schieds.../Schiedsrichter-Ausbildung
zu finden.

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die…
x

Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021

07. Jan. 2021Schiedsrichter

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1609832222459.do
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung sind unter https://www.swfv.de/.../Schieds.../Schiedsrichter-Ausbildung
zu finden.

x

Drei Aufsteiger im Kreis Rhein-Pfalz

06.08.2020Schiedsrichter

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Talent Tom Bauer den Sprung in die 3. Liga geschafft hat. Schiedsrichterin Katharina Menke pfeift ab sofort Spiele in der 2. Frauen Bundesliga. Schiedsrichter Lukas Kranczoch wird Spiele in der Landesliga leiten.
Allen Kollegen herzliche Glückwünsche und viel Erfolg in den neuen Spielklassen.

06. Aug. 2020
Schiedsrichter
x

Drei Aufsteiger im Kreis Rhein-Pfalz

06.08.2020Schiedsrichter

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Talent Tom Bauer den Sprung in die 3. Liga geschafft hat. Schiedsrichterin Katharina Menke pfeift ab sofort Spiele in der 2. Frauen Bundesliga. Schiedsrichter Lukas Kranczoch wird Spiele in der Landesliga leiten.
Allen Kollegen herzliche Glückwünsche und viel Erfolg in den neuen Spielklassen.

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Talent Tom Bauer den Sprung in die 3. Liga geschafft hat. Schiedsrichterin Katharina Menke pfeift ab…
x

Drei Aufsteiger im Kreis Rhein-Pfalz

06. Aug. 2020Schiedsrichter

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Talent Tom Bauer den Sprung in die 3. Liga geschafft hat. Schiedsrichterin Katharina Menke pfeift ab sofort Spiele in der 2. Frauen Bundesliga. Schiedsrichter Lukas Kranczoch wird Spiele in der Landesliga leiten.
Allen Kollegen herzliche Glückwünsche und viel Erfolg in den neuen Spielklassen.

SWFV Meldungen

x

DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 

Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt. 

Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."

Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.

Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

Sonstiges
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 
Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.  Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball ...
x

DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 

Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt. 

Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."

Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.

Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

x

Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern

Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

 

Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)

Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich. 

 

Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock

Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.

 

Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen. 

 

Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

Sonstiges
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das ...
x

Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern

Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

 

Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)

Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich. 

 

Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock

Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.

 

Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen. 

 

Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Sponsoren