News

x

Jubiläum 125 Jahre ASV Fußgönheim

23.07.2023Ehrenamt

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links:
Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings
2. Geschäftsführer und langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Weiler
(Verbandsehrennadel in Gold)
Jugendtrainer Jascha Prinz
(Verbandsehrennadel in Bronze)
AH-Spielleiter Michael Schreiner
(Verbandsehrennadel in Bronze)
1. Vizepräsident Jürgen Veth

23. Juli 2023
Ehrenamt
x

Jubiläum 125 Jahre ASV Fußgönheim

23.07.2023Ehrenamt

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links:
Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings
2. Geschäftsführer und langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Weiler
(Verbandsehrennadel in Gold)
Jugendtrainer Jascha Prinz
(Verbandsehrennadel in Bronze)
AH-Spielleiter Michael Schreiner
(Verbandsehrennadel in Bronze)
1. Vizepräsident Jürgen Veth

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links: Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings 2. Geschäftsführer und langjähriges…
x

Jubiläum 125 Jahre ASV Fußgönheim

23. Juli 2023Ehrenamt

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links:
Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings
2. Geschäftsführer und langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Weiler
(Verbandsehrennadel in Gold)
Jugendtrainer Jascha Prinz
(Verbandsehrennadel in Bronze)
AH-Spielleiter Michael Schreiner
(Verbandsehrennadel in Bronze)
1. Vizepräsident Jürgen Veth

x

KLAUS HILBRECHT *22.10.1945 †06.03.2023

16.03.2023Ehrenamt

Zum Tode von Klaus Hilbrecht
Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987.
Von 1987 bis 1990 fungierte er als 2.Vorsitzender des MTSV, von 1990 bis 1995 als 1. Vorsitzender des MTSV. Er war als Vorbild über die Grenzen des Kreises engagiert und geachtet.
Von 1988 bis 2022 wirkte Klaus Hilbrecht als Beisitzer und Staffelleiter im Rhein-Pfalz-Kreis, u.a. als Ansprechpartner für den Nachwuchs im Kreisausschuss, dazu noch Klassenleiter der Kreisliga B und im Pokal.

Von 2004 bis 2016 begleitete er die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreis Rhein-Pfalz.

Durch sein besonderes Engagement wurde ihm im Jahre 2022 die Ehrenspange des Südwestdeutschen Fußball- Verbandes überreicht. Im Kreisausschuss des Rhein- Pfalz- Kreises wurde ihm für außerordentliche Verdienste die
Ehrenmitgliedschaft überreicht. 

Für uns hast Du nicht nur herausragende Dienste rund um den Fußballsport erworben, sondern Du warst Berater, Vorbild und Freund. Wir werden Dich und Dein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kollegen des Kreisausschusses im Kreis Rhein-Pfalz

Wir trauern
Klaus Hilbrecht
*22.10.1945 †06.03.2023

16. März 2023
Ehrenamt
x

KLAUS HILBRECHT *22.10.1945 †06.03.2023

16.03.2023Ehrenamt

Zum Tode von Klaus Hilbrecht
Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987.
Von 1987 bis 1990 fungierte er als 2.Vorsitzender des MTSV, von 1990 bis 1995 als 1. Vorsitzender des MTSV. Er war als Vorbild über die Grenzen des Kreises engagiert und geachtet.
Von 1988 bis 2022 wirkte Klaus Hilbrecht als Beisitzer und Staffelleiter im Rhein-Pfalz-Kreis, u.a. als Ansprechpartner für den Nachwuchs im Kreisausschuss, dazu noch Klassenleiter der Kreisliga B und im Pokal.

Von 2004 bis 2016 begleitete er die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreis Rhein-Pfalz.

Durch sein besonderes Engagement wurde ihm im Jahre 2022 die Ehrenspange des Südwestdeutschen Fußball- Verbandes überreicht. Im Kreisausschuss des Rhein- Pfalz- Kreises wurde ihm für außerordentliche Verdienste die
Ehrenmitgliedschaft überreicht. 

Für uns hast Du nicht nur herausragende Dienste rund um den Fußballsport erworben, sondern Du warst Berater, Vorbild und Freund. Wir werden Dich und Dein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kollegen des Kreisausschusses im Kreis Rhein-Pfalz

Wir trauern
Klaus Hilbrecht
*22.10.1945 †06.03.2023

Zum Tode von Klaus Hilbrecht Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987. Von…
x

KLAUS HILBRECHT *22.10.1945 †06.03.2023

16. März 2023Ehrenamt

Zum Tode von Klaus Hilbrecht
Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987.
Von 1987 bis 1990 fungierte er als 2.Vorsitzender des MTSV, von 1990 bis 1995 als 1. Vorsitzender des MTSV. Er war als Vorbild über die Grenzen des Kreises engagiert und geachtet.
Von 1988 bis 2022 wirkte Klaus Hilbrecht als Beisitzer und Staffelleiter im Rhein-Pfalz-Kreis, u.a. als Ansprechpartner für den Nachwuchs im Kreisausschuss, dazu noch Klassenleiter der Kreisliga B und im Pokal.

Von 2004 bis 2016 begleitete er die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreis Rhein-Pfalz.

Durch sein besonderes Engagement wurde ihm im Jahre 2022 die Ehrenspange des Südwestdeutschen Fußball- Verbandes überreicht. Im Kreisausschuss des Rhein- Pfalz- Kreises wurde ihm für außerordentliche Verdienste die
Ehrenmitgliedschaft überreicht. 

Für uns hast Du nicht nur herausragende Dienste rund um den Fußballsport erworben, sondern Du warst Berater, Vorbild und Freund. Wir werden Dich und Dein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kollegen des Kreisausschusses im Kreis Rhein-Pfalz

Wir trauern
Klaus Hilbrecht
*22.10.1945 †06.03.2023

x

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Rhein-Pfalz

27.09.2022Schiedsrichter

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer von den Referenten Adrian Kokott und Jens Schmidt in Theorie und Praxis der 17 Fußballregeln geschult. Insgesamt 11 Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und werden nun in den kommenden Wochen bei ihren ersten Spielen durch Paten begleitet, um den praktischen Teil der Schiedsrichterausbildung entsprechend zu absolvieren.

27. Sep 2022
Schiedsrichter
x

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Rhein-Pfalz

27.09.2022Schiedsrichter

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer von den Referenten Adrian Kokott und Jens Schmidt in Theorie und Praxis der 17 Fußballregeln geschult. Insgesamt 11 Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und werden nun in den kommenden Wochen bei ihren ersten Spielen durch Paten begleitet, um den praktischen Teil der Schiedsrichterausbildung entsprechend zu absolvieren.

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden…
x

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Rhein-Pfalz

27. Sep 2022Schiedsrichter

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer von den Referenten Adrian Kokott und Jens Schmidt in Theorie und Praxis der 17 Fußballregeln geschult. Insgesamt 11 Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und werden nun in den kommenden Wochen bei ihren ersten Spielen durch Paten begleitet, um den praktischen Teil der Schiedsrichterausbildung entsprechend zu absolvieren.

SWFV Meldungen

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!    Letztes Viertelfinale in Kandel Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

x

DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt

Ehrenamt
Hintergrundbild vom DFB-BUndestag

Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.

 

Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium

Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In seinen Aufgabenbereich fallen allgemeine Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsbeschwerden, die Rechtsorgane und Anti-Doping. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses.

 

Weitere Mitglieder des SWFV in DFB-Gremien

Aus dem geschäftsführenden Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden der 1. Vizepräsident Finanzen Hans-Jörg Hoch (Etschberg) als Mitglied des Prüfungsausschusses und Vizepräsident Recht Dr. Matthias Weidemann (Mainz-Drais) als Beisitzer im DFB-Bundesgericht vom Bundestag gewählt. Weiterhin sind der Vizepräsident Spielbetrieb, Lothar Renz (Gundheim), als Mitglied im DFB-Spielausschuss und der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung, Axel Rolland (Hoppstädten/Weiersbach), als Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger vertreten.

 

Weitere Vertreter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in DFB-Gremien sind Dr. Uta Hein (Mainz), als Jugend-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Christine Zanner (Mainz) und Andreas Schank (Burgalben-Waldfischbach), beide als Mitglied im DFB-Kontrollausschuss sowie Matthias Belzer (Münchweiler), als Mitglied im Ausschuss für Beachsoccer, Breiten- und Freizeitsport.

Ehrenamt
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.   Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In ...
x

DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt

Ehrenamt
Hintergrundbild vom DFB-BUndestag

Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.

 

Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium

Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In seinen Aufgabenbereich fallen allgemeine Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsbeschwerden, die Rechtsorgane und Anti-Doping. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses.

 

Weitere Mitglieder des SWFV in DFB-Gremien

Aus dem geschäftsführenden Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden der 1. Vizepräsident Finanzen Hans-Jörg Hoch (Etschberg) als Mitglied des Prüfungsausschusses und Vizepräsident Recht Dr. Matthias Weidemann (Mainz-Drais) als Beisitzer im DFB-Bundesgericht vom Bundestag gewählt. Weiterhin sind der Vizepräsident Spielbetrieb, Lothar Renz (Gundheim), als Mitglied im DFB-Spielausschuss und der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung, Axel Rolland (Hoppstädten/Weiersbach), als Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger vertreten.

 

Weitere Vertreter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in DFB-Gremien sind Dr. Uta Hein (Mainz), als Jugend-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Christine Zanner (Mainz) und Andreas Schank (Burgalben-Waldfischbach), beide als Mitglied im DFB-Kontrollausschuss sowie Matthias Belzer (Münchweiler), als Mitglied im Ausschuss für Beachsoccer, Breiten- und Freizeitsport.

x

DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 

Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt. 

Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."

Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.

Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

Sonstiges
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 
Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.  Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball ...
x

DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 

Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt. 

Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."

Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.

Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

Sponsoren