News

x

Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis

21.03.2022Ehrenamt

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz) wurden auf dem Tag des Ehrenamts am 20.03.2022 in Edenkoben vom Präsidenten des Südwestdeutschen Fussballverbandes Hr. Dr. Hans-Dieter Drewitz (li.), dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth (2. von li.) und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland (re.) geehrt. Die Laudatio verlas der Kreisvorsitzende Klaus Rings (mi.).

21. März 2022
Ehrenamt
x

Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis

21.03.2022Ehrenamt

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz) wurden auf dem Tag des Ehrenamts am 20.03.2022 in Edenkoben vom Präsidenten des Südwestdeutschen Fussballverbandes Hr. Dr. Hans-Dieter Drewitz (li.), dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth (2. von li.) und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland (re.) geehrt. Die Laudatio verlas der Kreisvorsitzende Klaus Rings (mi.).

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz)…
x

Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis

21. März 2022Ehrenamt

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz) wurden auf dem Tag des Ehrenamts am 20.03.2022 in Edenkoben vom Präsidenten des Südwestdeutschen Fussballverbandes Hr. Dr. Hans-Dieter Drewitz (li.), dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth (2. von li.) und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland (re.) geehrt. Die Laudatio verlas der Kreisvorsitzende Klaus Rings (mi.).

x

Frauen Pokalfinale 2020/21

19.07.2021Spielbetrieb

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom 1.FFC Ludwigshafen II und dem SV Obersülzen II aufeinander. Zur Halbzeit führten die Gäste aus der Chemiestadt bereits mit 2:0, jedoch blieben die Obersülzener Damen stets gefährlich und konnten während der II. Halbzeit den Ausgleich zum 2:2 schaffen. Als sich bereits alle Beteiligten mit einer Verlängerung abgefunden hatten, erzielten die Gäste noch den etwas schmeichelhaften 3:2 Führungstreffer, welcher stark umjubelt wurde.
Somit stand der 1.FFC Ludwigshafen II wiederholt als Kreispoklasieger fest und konnte den Pokal für sich behalten. Der Beauftragte für Frauen- und Mädchenfussball im Rhein-Pfalz- Kreis Frank Roth übergab die Urkunde. Jedes Team bekam einen Gutschein für Sportartikel vom SWFV überreicht.
Geleitet wurde das Pokalfinale sehr umsichtig von SR Tarik Albayrak, unterstützt von Jasmin Seidenspinner und Thomas Mombaur.

19. Juli 2021
Spielbetrieb
x

Frauen Pokalfinale 2020/21

19.07.2021Spielbetrieb

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom 1.FFC Ludwigshafen II und dem SV Obersülzen II aufeinander. Zur Halbzeit führten die Gäste aus der Chemiestadt bereits mit 2:0, jedoch blieben die Obersülzener Damen stets gefährlich und konnten während der II. Halbzeit den Ausgleich zum 2:2 schaffen. Als sich bereits alle Beteiligten mit einer Verlängerung abgefunden hatten, erzielten die Gäste noch den etwas schmeichelhaften 3:2 Führungstreffer, welcher stark umjubelt wurde.
Somit stand der 1.FFC Ludwigshafen II wiederholt als Kreispoklasieger fest und konnte den Pokal für sich behalten. Der Beauftragte für Frauen- und Mädchenfussball im Rhein-Pfalz- Kreis Frank Roth übergab die Urkunde. Jedes Team bekam einen Gutschein für Sportartikel vom SWFV überreicht.
Geleitet wurde das Pokalfinale sehr umsichtig von SR Tarik Albayrak, unterstützt von Jasmin Seidenspinner und Thomas Mombaur.

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom…
x

Frauen Pokalfinale 2020/21

19. Juli 2021Spielbetrieb

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom 1.FFC Ludwigshafen II und dem SV Obersülzen II aufeinander. Zur Halbzeit führten die Gäste aus der Chemiestadt bereits mit 2:0, jedoch blieben die Obersülzener Damen stets gefährlich und konnten während der II. Halbzeit den Ausgleich zum 2:2 schaffen. Als sich bereits alle Beteiligten mit einer Verlängerung abgefunden hatten, erzielten die Gäste noch den etwas schmeichelhaften 3:2 Führungstreffer, welcher stark umjubelt wurde.
Somit stand der 1.FFC Ludwigshafen II wiederholt als Kreispoklasieger fest und konnte den Pokal für sich behalten. Der Beauftragte für Frauen- und Mädchenfussball im Rhein-Pfalz- Kreis Frank Roth übergab die Urkunde. Jedes Team bekam einen Gutschein für Sportartikel vom SWFV überreicht.
Geleitet wurde das Pokalfinale sehr umsichtig von SR Tarik Albayrak, unterstützt von Jasmin Seidenspinner und Thomas Mombaur.

x

Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz

17.04.2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt  21 Jahren  als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78)  nicht mehr zur Verfügung.
 
Zum  neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses). 

17. Apr. 2021
Ehrenamt
x

Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz

17.04.2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt  21 Jahren  als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78)  nicht mehr zur Verfügung.
 
Zum  neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses). 

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt  21 Jahren  als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) …
x

Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz

17. Apr. 2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt  21 Jahren  als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78)  nicht mehr zur Verfügung.
 
Zum  neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses). 

SWFV Meldungen

x

Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell

Schiedsrichter

Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele in der 3. Liga als Hauptschiedsrichter geleitet hat. Besonders bemerkenswert: An den Seitenlinien wurde Christ von seinen beiden Kindern Lotta und Lennard unterstützt, die als Schiedsrichter-Assistenten eingesetzt waren – ein echtes Familiengespann.

 

Intensives Spiel in Hassloch

Das Spiel selbst war intensiv und hart umkämpft. Tobias Christ zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten und eine Rote Karte, behielt jedoch jederzeit die Kontrolle über die Begegnung. Auch ein Verantwortlicher des Heimvereins lobte die souveräne Leistung des Schiedsrichter-Teams: „In einem umkämpften Spiel hatte das Schiedsrichtergespann alles im Griff und keinen Fehler gemacht.“

 

Tobias Christ selbst nach dem Spiel: "Auch wenn ich in meiner Schiedsrichterkarriere sicherlich schon viel erleben durfte, war das Spiel zusammen mit meinen Kindern eines der Top-Highlights. Es hat riesigen Spaß gemacht und war etwas ganz Besonderes."

 

Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, doch für viele Zuschauer war der Auftritt des prominenten Schiedsrichters gemeinsam mit seinen Kindern mindestens genauso spannend wie das sportliche Geschehen auf dem Platz. 

Schiedsrichter
Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell
Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele ...
x

Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell

Schiedsrichter

Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele in der 3. Liga als Hauptschiedsrichter geleitet hat. Besonders bemerkenswert: An den Seitenlinien wurde Christ von seinen beiden Kindern Lotta und Lennard unterstützt, die als Schiedsrichter-Assistenten eingesetzt waren – ein echtes Familiengespann.

 

Intensives Spiel in Hassloch

Das Spiel selbst war intensiv und hart umkämpft. Tobias Christ zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten und eine Rote Karte, behielt jedoch jederzeit die Kontrolle über die Begegnung. Auch ein Verantwortlicher des Heimvereins lobte die souveräne Leistung des Schiedsrichter-Teams: „In einem umkämpften Spiel hatte das Schiedsrichtergespann alles im Griff und keinen Fehler gemacht.“

 

Tobias Christ selbst nach dem Spiel: "Auch wenn ich in meiner Schiedsrichterkarriere sicherlich schon viel erleben durfte, war das Spiel zusammen mit meinen Kindern eines der Top-Highlights. Es hat riesigen Spaß gemacht und war etwas ganz Besonderes."

 

Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, doch für viele Zuschauer war der Auftritt des prominenten Schiedsrichters gemeinsam mit seinen Kindern mindestens genauso spannend wie das sportliche Geschehen auf dem Platz. 

x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.   4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sponsoren