News

x

Halbfinals im Südpfalz Kreispokal

28.01.2025Spielbetrieb

Bei der Rückundenbesprechung der A-Klasse Süd und C-Klasse West fungierte Sportvorstand Marco Bauer vom gastgebenden TSV 08 Freckenfeld als Losfee für das Halbfinale im Südpfalz-Kreispokal an Ostern.
Der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen als einziger C-Klassenvertreter und "Hecht im Karpfenteich" hatte Losglück.
Die Rot-Blauen empfangen am 20. April (Ostersonntag) um 15:30 Uhr mit dem SV Hatzenbühl den zumindest tabellarisch einfachsten Gegner der A Klasse.
Einen Tag später empfängt zur gleichen Zeit der SV Olympia Rheinzabern Tabellenführer FC Phönix Bellheim zum Derby im nördlichen Landkreis Germersheim.
Die Sieger treffen im Finale am 1. Mai aufeinander. Der Austragungsort steht noch nicht fest, er wird vom Kreisausschuss auf der nächsten Sitzung am 12. Februar in Kandel festgelegt.
Für die Ausrichtung haben sich über zehn Vereine beworben. Gemäß eines einstimmigen Beschlusses des Kreisausschusses kommen nur Vereine infrage, die mit einem Vertreter beim Kreistag anwesend waren.
kebe

28. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Halbfinals im Südpfalz Kreispokal

28.01.2025Spielbetrieb

Bei der Rückundenbesprechung der A-Klasse Süd und C-Klasse West fungierte Sportvorstand Marco Bauer vom gastgebenden TSV 08 Freckenfeld als Losfee für das Halbfinale im Südpfalz-Kreispokal an Ostern.
Der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen als einziger C-Klassenvertreter und "Hecht im Karpfenteich" hatte Losglück.
Die Rot-Blauen empfangen am 20. April (Ostersonntag) um 15:30 Uhr mit dem SV Hatzenbühl den zumindest tabellarisch einfachsten Gegner der A Klasse.
Einen Tag später empfängt zur gleichen Zeit der SV Olympia Rheinzabern Tabellenführer FC Phönix Bellheim zum Derby im nördlichen Landkreis Germersheim.
Die Sieger treffen im Finale am 1. Mai aufeinander. Der Austragungsort steht noch nicht fest, er wird vom Kreisausschuss auf der nächsten Sitzung am 12. Februar in Kandel festgelegt.
Für die Ausrichtung haben sich über zehn Vereine beworben. Gemäß eines einstimmigen Beschlusses des Kreisausschusses kommen nur Vereine infrage, die mit einem Vertreter beim Kreistag anwesend waren.
kebe

Bei der Rückundenbesprechung der A-Klasse Süd und C-Klasse West fungierte Sportvorstand Marco Bauer vom gastgebenden TSV 08 Freckenfeld als Losfee…
x

Halbfinals im Südpfalz Kreispokal

28. Jan. 2025Spielbetrieb

Bei der Rückundenbesprechung der A-Klasse Süd und C-Klasse West fungierte Sportvorstand Marco Bauer vom gastgebenden TSV 08 Freckenfeld als Losfee für das Halbfinale im Südpfalz-Kreispokal an Ostern.
Der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen als einziger C-Klassenvertreter und "Hecht im Karpfenteich" hatte Losglück.
Die Rot-Blauen empfangen am 20. April (Ostersonntag) um 15:30 Uhr mit dem SV Hatzenbühl den zumindest tabellarisch einfachsten Gegner der A Klasse.
Einen Tag später empfängt zur gleichen Zeit der SV Olympia Rheinzabern Tabellenführer FC Phönix Bellheim zum Derby im nördlichen Landkreis Germersheim.
Die Sieger treffen im Finale am 1. Mai aufeinander. Der Austragungsort steht noch nicht fest, er wird vom Kreisausschuss auf der nächsten Sitzung am 12. Februar in Kandel festgelegt.
Für die Ausrichtung haben sich über zehn Vereine beworben. Gemäß eines einstimmigen Beschlusses des Kreisausschusses kommen nur Vereine infrage, die mit einem Vertreter beim Kreistag anwesend waren.
kebe

x

Markus Maier ist Sieger des Ehrenamtspreises 2025

20.01.2025Gesellschaftliche Verantwortung

Herxheim - Markus Maier ist Sieger des DFB-Ehrenamtspreises im Fußballkreis Südpfalz. Im Rahmen des Neujahrempfangs des SV Viktoria Herxheim überreichten der Kreisvorsitzende Peter Bourquin (Billigheim-Ingenheim) und der Kreisehrenamtsbeauftragte Oliver Frey (Kapsweyer) dem glücklichen Sieger das Siegerschreiben des DFB.
Seit dem Jahr 1997 zeichnet der DFB mit dem Ehrenamtspreis jährlich Mitglieder der jeweiligen Vereine aus, die sich besonders und in überaus hohem Maße in der Vereinsarbeit ehrenamtlich engagieren. In jedem Fußballkreis wird ein Sieger ausgewählt, wodurch sich eine Anzahl von 262 Ehrenamtspreisträgern im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ergibt. 
Im Fußballkreis Südpfalz einigte man sich auf Markus Maier als Sieger des diesjährigen Preises. 
Maier ist seit 1998 bei der Viktoria aus Herxheim ehrenamtlich tätig. Jahrzehnte lang trainierte er bei der Viktoria verschiedene Mannschaften. Überwiegend im Bereich der Jugend, ehe er im Jahr 2022 bei der dritten Mannschaft der Aktivität als Trainer tätig wurde.
Im Jahr 2007 übernahm der waschechte "Herxemer" das Amt des Spielleiters der ersten und der zweiten Mannschaft, welches er bis ins Jahr 2013 ausführte. Zusätzlich war er in den Jahren 2009-2019 Vorstand Sport, im Zeitraum 2011-2013 Vizepräsident, ehe er im Jahr 2013 das Amt des Vereinspräsidenten übernahm.
Anders als heute, befand sich der Verein damals in einer sportlichen Schieflage. Markus Maier packte an, führte den Verein als Präsident zu neuen Höhen, die im vergangenen Sommer mit dem Aufstieg in die Oberliga Rheinpfalz-Saar gekrönt wurde. Neben der Aktivität liegen Maier jedoch auch die Junioren besonders am Herzen. Die Jugendabteilung der Herxheimer ist ein Aushängeschild im südwestdeutschen Fußball. 
Durch sein außergewöhnliches Engagement hat Markus Maier die Entwicklung der Viktoria aus Herxheim maßgeblich geprägt. Die Mitglieder der "Viktoria-Familie" würdigten ihren Präsidenten mit stehendem Applaus. 
Der gesamte Kreisausschuss des Fußballkreises Südpfalz gratuliert Markus Maier zum Gewinn des diesjährigen Ehrenamtspreises. 

20. Jan. 2025
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Markus Maier ist Sieger des Ehrenamtspreises 2025

20.01.2025Gesellschaftliche Verantwortung

Herxheim - Markus Maier ist Sieger des DFB-Ehrenamtspreises im Fußballkreis Südpfalz. Im Rahmen des Neujahrempfangs des SV Viktoria Herxheim überreichten der Kreisvorsitzende Peter Bourquin (Billigheim-Ingenheim) und der Kreisehrenamtsbeauftragte Oliver Frey (Kapsweyer) dem glücklichen Sieger das Siegerschreiben des DFB.
Seit dem Jahr 1997 zeichnet der DFB mit dem Ehrenamtspreis jährlich Mitglieder der jeweiligen Vereine aus, die sich besonders und in überaus hohem Maße in der Vereinsarbeit ehrenamtlich engagieren. In jedem Fußballkreis wird ein Sieger ausgewählt, wodurch sich eine Anzahl von 262 Ehrenamtspreisträgern im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ergibt. 
Im Fußballkreis Südpfalz einigte man sich auf Markus Maier als Sieger des diesjährigen Preises. 
Maier ist seit 1998 bei der Viktoria aus Herxheim ehrenamtlich tätig. Jahrzehnte lang trainierte er bei der Viktoria verschiedene Mannschaften. Überwiegend im Bereich der Jugend, ehe er im Jahr 2022 bei der dritten Mannschaft der Aktivität als Trainer tätig wurde.
Im Jahr 2007 übernahm der waschechte "Herxemer" das Amt des Spielleiters der ersten und der zweiten Mannschaft, welches er bis ins Jahr 2013 ausführte. Zusätzlich war er in den Jahren 2009-2019 Vorstand Sport, im Zeitraum 2011-2013 Vizepräsident, ehe er im Jahr 2013 das Amt des Vereinspräsidenten übernahm.
Anders als heute, befand sich der Verein damals in einer sportlichen Schieflage. Markus Maier packte an, führte den Verein als Präsident zu neuen Höhen, die im vergangenen Sommer mit dem Aufstieg in die Oberliga Rheinpfalz-Saar gekrönt wurde. Neben der Aktivität liegen Maier jedoch auch die Junioren besonders am Herzen. Die Jugendabteilung der Herxheimer ist ein Aushängeschild im südwestdeutschen Fußball. 
Durch sein außergewöhnliches Engagement hat Markus Maier die Entwicklung der Viktoria aus Herxheim maßgeblich geprägt. Die Mitglieder der "Viktoria-Familie" würdigten ihren Präsidenten mit stehendem Applaus. 
Der gesamte Kreisausschuss des Fußballkreises Südpfalz gratuliert Markus Maier zum Gewinn des diesjährigen Ehrenamtspreises. 

Herxheim - Markus Maier ist Sieger des DFB-Ehrenamtspreises im Fußballkreis Südpfalz. Im Rahmen des Neujahrempfangs des SV Viktoria Herxheim…
x

Markus Maier ist Sieger des Ehrenamtspreises 2025

20. Jan. 2025Gesellschaftliche Verantwortung

Herxheim - Markus Maier ist Sieger des DFB-Ehrenamtspreises im Fußballkreis Südpfalz. Im Rahmen des Neujahrempfangs des SV Viktoria Herxheim überreichten der Kreisvorsitzende Peter Bourquin (Billigheim-Ingenheim) und der Kreisehrenamtsbeauftragte Oliver Frey (Kapsweyer) dem glücklichen Sieger das Siegerschreiben des DFB.
Seit dem Jahr 1997 zeichnet der DFB mit dem Ehrenamtspreis jährlich Mitglieder der jeweiligen Vereine aus, die sich besonders und in überaus hohem Maße in der Vereinsarbeit ehrenamtlich engagieren. In jedem Fußballkreis wird ein Sieger ausgewählt, wodurch sich eine Anzahl von 262 Ehrenamtspreisträgern im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ergibt. 
Im Fußballkreis Südpfalz einigte man sich auf Markus Maier als Sieger des diesjährigen Preises. 
Maier ist seit 1998 bei der Viktoria aus Herxheim ehrenamtlich tätig. Jahrzehnte lang trainierte er bei der Viktoria verschiedene Mannschaften. Überwiegend im Bereich der Jugend, ehe er im Jahr 2022 bei der dritten Mannschaft der Aktivität als Trainer tätig wurde.
Im Jahr 2007 übernahm der waschechte "Herxemer" das Amt des Spielleiters der ersten und der zweiten Mannschaft, welches er bis ins Jahr 2013 ausführte. Zusätzlich war er in den Jahren 2009-2019 Vorstand Sport, im Zeitraum 2011-2013 Vizepräsident, ehe er im Jahr 2013 das Amt des Vereinspräsidenten übernahm.
Anders als heute, befand sich der Verein damals in einer sportlichen Schieflage. Markus Maier packte an, führte den Verein als Präsident zu neuen Höhen, die im vergangenen Sommer mit dem Aufstieg in die Oberliga Rheinpfalz-Saar gekrönt wurde. Neben der Aktivität liegen Maier jedoch auch die Junioren besonders am Herzen. Die Jugendabteilung der Herxheimer ist ein Aushängeschild im südwestdeutschen Fußball. 
Durch sein außergewöhnliches Engagement hat Markus Maier die Entwicklung der Viktoria aus Herxheim maßgeblich geprägt. Die Mitglieder der "Viktoria-Familie" würdigten ihren Präsidenten mit stehendem Applaus. 
Der gesamte Kreisausschuss des Fußballkreises Südpfalz gratuliert Markus Maier zum Gewinn des diesjährigen Ehrenamtspreises. 

x

Erfolgreiches Pamina-Jugendturnier

20.01.2025Sonstiges

Nach der Begrüßung des Präsidenten des PAMINA-Fußballausschusses Karl Schlimmer (Klingenmünster) und der Regelinformation durch Pascal Fritz bestritten die U11-Junioren des FSV Offenbach das erste Turnierspiel gegen den FC Alemannia Eggenstein. 
Die Offenbacher besiegten die Alemannen durch das Tor von Moritz Frederking verdient mit 1:0. Am Ende des Turniers hatten die FSV'ler zwar mit 14:1 das beste Torverhältnis, mussten sich allerdings am Ende des Turniers hinter dem FV Muggensturm (BFV) und dem FV Ottersdorf (SBFV) mit dem dritten Platz zufrieden geben. Die elsässischen Teams des FV Scheibenhardt und des ABC Hoerdt spielten an diesem Wettkampftag keine Rolle und landeten abgeschlagen auf den Plätzen vier und fünf.
Die U13-Juniorinnen spielten eine Doppelrunde. Am Ende belegten die Südwestgirls aus Landau den dritten Platz.
Den Sieg errang die SpVgg Durlach-Aue (BFV) vor dem AS Ohlungen (DAF).
Man spielte sich beim Anstoß mit dem Gegner den Ball zu, man half sich nach einem Sturz gegenseitig auf, man klatschte sich nach jedem Spiel ab, der Fairplay-Gedanke stand bei allem Ehrgeiz im Vordergrund. Das und der Umstand, dass alle beteiligten Mannschaften den gleichen Preis (ein Fußball + ein Pokal) erhielten, machte das Turnier so besonders.
6 der 9 Mannschaften beteiligten sich am Bannerwettbewerb mit dem Motto "Deutsch-Französische Freundschaft". 
Zuschauer und die Mitglieder werteten das Poster des FC Alemannia Eggenstein als das Beste. Hierfür gab es für den Sieger ein Sortiment Trikotleibchen und zwei Fußbälle. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die SpVgg Durlach-Aue und der FC Scheibenhardt, die vom Turnierorganisator Patrice Zindy je einen Spielball erhielten.
Die Verantwortlichen des PAMINA-Fußballausschusses freuen sich schon auf das nächste Turnier.
Am 28.06.2025 soll aus Anlass der Frauen-Europameisterschaft ein reines Mädchenturnier mit U13 und U15-Teams in Landau stattfinden. Gastgeber werden die Südwestgirls sein. 

 

20. Jan. 2025
Sonstiges
x

Erfolgreiches Pamina-Jugendturnier

20.01.2025Sonstiges

Nach der Begrüßung des Präsidenten des PAMINA-Fußballausschusses Karl Schlimmer (Klingenmünster) und der Regelinformation durch Pascal Fritz bestritten die U11-Junioren des FSV Offenbach das erste Turnierspiel gegen den FC Alemannia Eggenstein. 
Die Offenbacher besiegten die Alemannen durch das Tor von Moritz Frederking verdient mit 1:0. Am Ende des Turniers hatten die FSV'ler zwar mit 14:1 das beste Torverhältnis, mussten sich allerdings am Ende des Turniers hinter dem FV Muggensturm (BFV) und dem FV Ottersdorf (SBFV) mit dem dritten Platz zufrieden geben. Die elsässischen Teams des FV Scheibenhardt und des ABC Hoerdt spielten an diesem Wettkampftag keine Rolle und landeten abgeschlagen auf den Plätzen vier und fünf.
Die U13-Juniorinnen spielten eine Doppelrunde. Am Ende belegten die Südwestgirls aus Landau den dritten Platz.
Den Sieg errang die SpVgg Durlach-Aue (BFV) vor dem AS Ohlungen (DAF).
Man spielte sich beim Anstoß mit dem Gegner den Ball zu, man half sich nach einem Sturz gegenseitig auf, man klatschte sich nach jedem Spiel ab, der Fairplay-Gedanke stand bei allem Ehrgeiz im Vordergrund. Das und der Umstand, dass alle beteiligten Mannschaften den gleichen Preis (ein Fußball + ein Pokal) erhielten, machte das Turnier so besonders.
6 der 9 Mannschaften beteiligten sich am Bannerwettbewerb mit dem Motto "Deutsch-Französische Freundschaft". 
Zuschauer und die Mitglieder werteten das Poster des FC Alemannia Eggenstein als das Beste. Hierfür gab es für den Sieger ein Sortiment Trikotleibchen und zwei Fußbälle. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die SpVgg Durlach-Aue und der FC Scheibenhardt, die vom Turnierorganisator Patrice Zindy je einen Spielball erhielten.
Die Verantwortlichen des PAMINA-Fußballausschusses freuen sich schon auf das nächste Turnier.
Am 28.06.2025 soll aus Anlass der Frauen-Europameisterschaft ein reines Mädchenturnier mit U13 und U15-Teams in Landau stattfinden. Gastgeber werden die Südwestgirls sein. 

 

Nach der Begrüßung des Präsidenten des PAMINA-Fußballausschusses Karl Schlimmer (Klingenmünster) und der Regelinformation durch Pascal Fritz…
x

Erfolgreiches Pamina-Jugendturnier

20. Jan. 2025Sonstiges

Nach der Begrüßung des Präsidenten des PAMINA-Fußballausschusses Karl Schlimmer (Klingenmünster) und der Regelinformation durch Pascal Fritz bestritten die U11-Junioren des FSV Offenbach das erste Turnierspiel gegen den FC Alemannia Eggenstein. 
Die Offenbacher besiegten die Alemannen durch das Tor von Moritz Frederking verdient mit 1:0. Am Ende des Turniers hatten die FSV'ler zwar mit 14:1 das beste Torverhältnis, mussten sich allerdings am Ende des Turniers hinter dem FV Muggensturm (BFV) und dem FV Ottersdorf (SBFV) mit dem dritten Platz zufrieden geben. Die elsässischen Teams des FV Scheibenhardt und des ABC Hoerdt spielten an diesem Wettkampftag keine Rolle und landeten abgeschlagen auf den Plätzen vier und fünf.
Die U13-Juniorinnen spielten eine Doppelrunde. Am Ende belegten die Südwestgirls aus Landau den dritten Platz.
Den Sieg errang die SpVgg Durlach-Aue (BFV) vor dem AS Ohlungen (DAF).
Man spielte sich beim Anstoß mit dem Gegner den Ball zu, man half sich nach einem Sturz gegenseitig auf, man klatschte sich nach jedem Spiel ab, der Fairplay-Gedanke stand bei allem Ehrgeiz im Vordergrund. Das und der Umstand, dass alle beteiligten Mannschaften den gleichen Preis (ein Fußball + ein Pokal) erhielten, machte das Turnier so besonders.
6 der 9 Mannschaften beteiligten sich am Bannerwettbewerb mit dem Motto "Deutsch-Französische Freundschaft". 
Zuschauer und die Mitglieder werteten das Poster des FC Alemannia Eggenstein als das Beste. Hierfür gab es für den Sieger ein Sortiment Trikotleibchen und zwei Fußbälle. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die SpVgg Durlach-Aue und der FC Scheibenhardt, die vom Turnierorganisator Patrice Zindy je einen Spielball erhielten.
Die Verantwortlichen des PAMINA-Fußballausschusses freuen sich schon auf das nächste Turnier.
Am 28.06.2025 soll aus Anlass der Frauen-Europameisterschaft ein reines Mädchenturnier mit U13 und U15-Teams in Landau stattfinden. Gastgeber werden die Südwestgirls sein. 

 

SWFV Meldungen

x

Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell

Schiedsrichter

Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele in der 3. Liga als Hauptschiedsrichter geleitet hat. Besonders bemerkenswert: An den Seitenlinien wurde Christ von seinen beiden Kindern Lotta und Lennard unterstützt, die als Schiedsrichter-Assistenten eingesetzt waren – ein echtes Familiengespann.

 

Intensives Spiel in Hassloch

Das Spiel selbst war intensiv und hart umkämpft. Tobias Christ zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten und eine Rote Karte, behielt jedoch jederzeit die Kontrolle über die Begegnung. Auch ein Verantwortlicher des Heimvereins lobte die souveräne Leistung des Schiedsrichter-Teams: „In einem umkämpften Spiel hatte das Schiedsrichtergespann alles im Griff und keinen Fehler gemacht.“

 

Tobias Christ selbst nach dem Spiel: "Auch wenn ich in meiner Schiedsrichterkarriere sicherlich schon viel erleben durfte, war das Spiel zusammen mit meinen Kindern eines der Top-Highlights. Es hat riesigen Spaß gemacht und war etwas ganz Besonderes."

 

Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, doch für viele Zuschauer war der Auftritt des prominenten Schiedsrichters gemeinsam mit seinen Kindern mindestens genauso spannend wie das sportliche Geschehen auf dem Platz. 

Schiedsrichter
Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell
Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele ...
x

Besonderes Trio: Tobias Christ mit Tochter und Sohn beim Bezirksligaduell

Schiedsrichter

Beim Bezirksliga Vorderpfalz-Spiel zwischen dem 1. FC 08 Haßloch und dem FV Freinsheim (Endstand 2:2) gab es für die Zuschauer auf dem Platz ein besonderes Highlight. Mit Tobias Christ (Schiedsrichterverein TB Jahn Zeiskam) leitete ein erfahrener Unparteiischer die Partie, der in seiner Karriere bereits 55 Spiele in der 2. Bundesliga und 22 Spiele in der 3. Liga als Hauptschiedsrichter geleitet hat. Besonders bemerkenswert: An den Seitenlinien wurde Christ von seinen beiden Kindern Lotta und Lennard unterstützt, die als Schiedsrichter-Assistenten eingesetzt waren – ein echtes Familiengespann.

 

Intensives Spiel in Hassloch

Das Spiel selbst war intensiv und hart umkämpft. Tobias Christ zeigte insgesamt fünf Gelbe Karten und eine Rote Karte, behielt jedoch jederzeit die Kontrolle über die Begegnung. Auch ein Verantwortlicher des Heimvereins lobte die souveräne Leistung des Schiedsrichter-Teams: „In einem umkämpften Spiel hatte das Schiedsrichtergespann alles im Griff und keinen Fehler gemacht.“

 

Tobias Christ selbst nach dem Spiel: "Auch wenn ich in meiner Schiedsrichterkarriere sicherlich schon viel erleben durfte, war das Spiel zusammen mit meinen Kindern eines der Top-Highlights. Es hat riesigen Spaß gemacht und war etwas ganz Besonderes."

 

Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, doch für viele Zuschauer war der Auftritt des prominenten Schiedsrichters gemeinsam mit seinen Kindern mindestens genauso spannend wie das sportliche Geschehen auf dem Platz. 

x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.   4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sponsoren