„Hoffnung trägt Trikot – Elfmeter gegen Eierstockkrebs“

28.10.2025

Der Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V. ruft Fußballteams bundesweit zu Solidarität und Unterstützung auf: Gesucht werden signierte Trikots, die zugunsten von Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen versteigert werden sollen. Mit der Aktion möchte der Verein nicht nur Spenden sammeln, sondern auch auf die Bedeutung von Aufklärung und Früherkennung aufmerksam machen.

 

Aufmerksamkeit für Eierstockkrebs zu schaffen

„Frauen im Sport sind starke Vorbilder – sie stehen für Mut, Durchhaltevermögen und Zusammenhalt. Diese Werte sind auch für Frauen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, von großer Bedeutung“, betont Claus Schneider, Initiator der Aktion und langjähriger ehrenamtlicher Unterstützer des Vereins.

 

Ziel der Initiative ist es, durch den sportlichen Schulterschluss Aufmerksamkeit für Eierstockkrebs und andere gynäkologische Krebserkrankungen zu schaffen. Ein gespendetes, signiertes Trikot – aktuell von Frauenfußballteams, künftig aber gern auch andere – soll medienwirksam versteigert werden, um den Erlös in die Aufklärungs- und Unterstützungsarbeit des Vereins einfließen zu lassen.

 

Bereits jetzt engagieren sich mehrere Teams aus der Frauen-Bundesliga, darunter TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Mainz 05, mit Trikot-Spenden und medialer Unterstützung.

 

„Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Mannschaften Teil dieser Solidaritätsaktion werden. Jede Unterstützung hilft dabei, das Bewusstsein für diese lebensbedrohlichen Erkrankungen zu stärken und betroffenen Frauen Mut zu machen“, betont Franziska Brugger, Projektkoordinatorin.

 

Hintergrund zum Verein

Der gemeinnützige Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V. setzt sich bundesweit für Aufklärung, Begleitung und Empowerment von Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen ein – mit einem besonderen Fokus auf Eierstockkrebs, eine der am schwersten zu erkennenden Krebsarten bei Frauen.

 

Die kürzlich verstorbene Gründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins, Andrea Krull, wurde für dieses Lebenswerk bereits u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz und der Goldenen Bild der Frau ausgezeichnet.

 

Angebote und Projekte des Vereins

Zu den zentralen Angeboten des Vereins zählen:
• 21 Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland on- und offline
• Ein jährlicher Patientinnenkongress („Bundestreffen Eierstockkrebs“)
• Monatliche Informationsveranstaltungen „Meet-the-Expert“ und der Podcast „Tabulos und ehrlich!“
• Projekte wie der „Chor gegen Krebs – Jetzt oder nie“, die „Hoffnungsgeber-Aktion Grüne Socke!“ und die „HilfeHotline Eierstockkrebs“ und viele weitere Aktionen

 

Der Verein arbeitet eng mit Fachpersonal, Forschungseinrichtungen und politischen Gremien zusammen, um die Versorgung und Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

 

Weitere Informationen unter