Nachbericht zum Vereinsdialog mit dem TuS Wörrstadt

07.05.2025

Bereits im vergangenen April war das geschäftsführende Präsidium des SWFV zu Gast beim TuS Wörrstadt. Thomas Bergmann lobte zu Beginn des Gesprächs, dass der Vereinsvorstand aus einer guten Mischung besteht – aus jungen und älteren Menschen sowie aus Frauen und Männern. Der mittlerweile 124. Vereinsdialog des SWFV erwies sich als ein wertvoller Austausch auf Augenhöhe. Beide Seiten konnten wichtige Impulse für die Zukunft mitnehmen und zentrale Themen intensiv diskutieren. 

 

Schiedsrichter 

Der Verein hat seit Jahren mit dem Schiedsrichter-Soll zu kämpfen. Aufgrund der Vielzahl der Mannschaften, belaufen sich die Strafzahlungen mittlerweile bis in einen 4-stelligen Bereich. Neu gewählter Vereinsvorsitzender Lukas Freitag hat dieses Problem seit seinem Amtsantritt auf der Agenda und möchte aktiv seine Mitglieder dazu begeistern, das Amt als Schiedsrichter auszuführen. Der Verein bietet den Schiedsrichtern nicht nur Unterstützung an, sondern bindet diese aktiv in den Verein und dessen Vereinsarbeit mit ein. Hierzu soll die dezentrale Schiedsrichterausbildung beim SV Bechtolsheim vom 26.09 - 04.10.2025 als Anlaufstelle für Schiedsrichterneulinge dienen. 

 

Ehrenamt 

Ein weiteres Kernthema des Dialogs war das Ehrenamt, das das Rückgrat jedes Vereins darstellt. Der Verein hat seine Strukturen in den letzten Jahren immer mehr erneuert, was bereits der erste Schritt in eine Zukunftsorientierte Gestaltung des Ehrenamts war. Nun geht es darum weitere Vereinsmitglieder in einfache Vereinstätigkeiten einzubinden. Dabei verwiesen die Präsidiumsmitglieder auf die 4er-Kette des Ehrenamts (Gewinnung, Bindung, Wertschätzung und Verabschiedung).  

 

Thomas Bergmann empfahl, aktiv auf Vereinsmitglieder zuzugehen und gezielt Eltern von Jugendspielern sowie Spieler der ersten und zweiten Mannschaft einzubinden. Axel Rolland ergänzte, dass eine angemessene Wertschätzung der ehrenamtlichen Helfer entscheidend sei. Bereits kleine Gesten, wie eine Einladung zur Weihnachtsfeier oder interne Ehrungen, können das Engagement und die Bindung an den Verein stärken. Hier hat der Verein eine gut strukturierte Ehrungsordnung, die gelebt wird. Zudem verwies Axel Rolland auf die Möglichkeit, Verbandsehrungen zu beantragen, um das Ehrenamt sichtbar zu würdigen. 

 

DFBnet 

Das DFBnet ist bereits seit Jahrzehnten die Anlaufstelle für alle Amateurvereine, Schiedsrichter und Verbandsmitarbeiter in Deutschland, doch die Strukturen haben sich in den letzten Jahren nur wenig verändert und eine aktuelle Mobilfunktion steht auch nicht zur Verfügung. Das System müsste laut dem Verein der Zeit entsprechend angepasst werden. Thomas Bergmann merkt hierzu an, dass Änderungen geplant waren, jedoch aufgrund Strukturänderungen DFB-Intern nicht umgesetzt werden konnten. Das Thema DFBnet-Erneuerung ist seit Jahren auf der Agenda und wird stück für stück umgesetzt.  

Ein wichtiger Hinweis: Änderungen der Stammdaten des Vereins können durch den SWFV vorgenommen werden. Hierzu können sich Vereine direkt bei uns melden.  

 

Social Media 

Der TuS Wörrstadt hat in den vergangenen Jahren ihre digitale Präsenz erheblich ausgebaut und professionalisiert. Der Verein kann alleine mit seinen beiden Kanälen auf Instagram 2.000 Follower vorweisen. Neben Zusammenschnitten der Highlights der Spieltage, informiert der Verein über anstehende Aktionen und Spieltage. Des Weiteren ist die Homepage professionell und übersichtlich dargestellt, um alle offenen Vereinsfragen zu klären und mit nur wenigen Klicks alle Informationen zu erhalten.  

 

Fazit 

Der TuS Wörrstadt ist ein traditionsreicher und engagierter Verein, der sich trotz einiger Herausforderungen stetig weiterentwickelt hat. Die gute Jugendarbeit und das Engagement im Frauen- und Mädchenfußball sind charakteristisch für den Verein. In dieser Saison spielt der Verein mit gleich drei Mannschaften um die Meisterschaft. Mit einer starken und jungen Vorstandschaft, einem hohen Maß an ehrenamtlichem Engagement und einer modernen digitalen Präsenz stellt sich der Verein zukunftssicher auf und wird den kleinen Problemen in naher Zukunft gerecht.  

 

Wir wünschen dem Verein weiterhin sportlichen Erfolg!