News

x

Fortbildung Walking Football

13.03.2024Qualifikation

 

Fortbildung "Walking Football"!

Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren. Um dies zu realisieren organisierte er in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach einen Fortbildungslehrgang für Interessierte.
Die beiden Lehrwarte des Südwestdeutschen Fußballverbandes vermittelten den zehn Teilnehmern  Inhalte und gaben Tipps, wie Walking Football ins Vereinsangebot eingebunden werden kann.
Die Teilnehmer lernten, dass beim Walking Football nur Gehen erlaubt ist. Laufen und Rennen sind tabu, der Ball darf nur hüfthoch und ohne Körperkontakt gespielt werden, der Spaß steht im Vordergrund. Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer, Frauen und Kinder können miteinander in einer Mannschaft spielen, das Regelwerk ist flexibel.

Wer sich für Walking Football interessiert ist herzlich zu Demonstrationsspielen beim TuS Oberreidenbach oder beim SV Reichenbach eingeladen. Beide Vereine zeigen, wie begeisternd und faszinierend Walking Football ist.

13. März 2024
Qualifikation
x

Fortbildung Walking Football

13.03.2024Qualifikation

 

Fortbildung "Walking Football"!

Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren. Um dies zu realisieren organisierte er in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach einen Fortbildungslehrgang für Interessierte.
Die beiden Lehrwarte des Südwestdeutschen Fußballverbandes vermittelten den zehn Teilnehmern  Inhalte und gaben Tipps, wie Walking Football ins Vereinsangebot eingebunden werden kann.
Die Teilnehmer lernten, dass beim Walking Football nur Gehen erlaubt ist. Laufen und Rennen sind tabu, der Ball darf nur hüfthoch und ohne Körperkontakt gespielt werden, der Spaß steht im Vordergrund. Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer, Frauen und Kinder können miteinander in einer Mannschaft spielen, das Regelwerk ist flexibel.

Wer sich für Walking Football interessiert ist herzlich zu Demonstrationsspielen beim TuS Oberreidenbach oder beim SV Reichenbach eingeladen. Beide Vereine zeigen, wie begeisternd und faszinierend Walking Football ist.

  Fortbildung "Walking Football"! Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren…
x

Fortbildung Walking Football

13. März 2024Qualifikation

 

Fortbildung "Walking Football"!

Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren. Um dies zu realisieren organisierte er in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach einen Fortbildungslehrgang für Interessierte.
Die beiden Lehrwarte des Südwestdeutschen Fußballverbandes vermittelten den zehn Teilnehmern  Inhalte und gaben Tipps, wie Walking Football ins Vereinsangebot eingebunden werden kann.
Die Teilnehmer lernten, dass beim Walking Football nur Gehen erlaubt ist. Laufen und Rennen sind tabu, der Ball darf nur hüfthoch und ohne Körperkontakt gespielt werden, der Spaß steht im Vordergrund. Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer, Frauen und Kinder können miteinander in einer Mannschaft spielen, das Regelwerk ist flexibel.

Wer sich für Walking Football interessiert ist herzlich zu Demonstrationsspielen beim TuS Oberreidenbach oder beim SV Reichenbach eingeladen. Beide Vereine zeigen, wie begeisternd und faszinierend Walking Football ist.

x

FUN Park des SWFV

03.03.2024Sonstiges

Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-Anlage, eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie eine Ballbande und ein Fußball-Darts. Im folgenden findet ihr die einzelnen Möglichkeiten. 
 

  1. Streetsoccer-Anlage
  2. Schussgeschwindigkeits-Messanlage
  3. Ballbande
  4. Fußball-Darts
03. März 2024
Sonstiges
x

FUN Park des SWFV

03.03.2024Sonstiges

Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-Anlage, eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie eine Ballbande und ein Fußball-Darts. Im folgenden findet ihr die einzelnen Möglichkeiten. 
 

  1. Streetsoccer-Anlage
  2. Schussgeschwindigkeits-Messanlage
  3. Ballbande
  4. Fußball-Darts
Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-…
x

FUN Park des SWFV

03. März 2024Sonstiges

Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-Anlage, eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie eine Ballbande und ein Fußball-Darts. Im folgenden findet ihr die einzelnen Möglichkeiten. 
 

  1. Streetsoccer-Anlage
  2. Schussgeschwindigkeits-Messanlage
  3. Ballbande
  4. Fußball-Darts
x

Lizenzverlängerung C-Lizenz

28.02.2024Qualifikation

Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in Niederbrombach teilnehmen.

28. Febr. 2024
Qualifikation
x

Lizenzverlängerung C-Lizenz

28.02.2024Qualifikation

Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in Niederbrombach teilnehmen.

Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in…
x

Lizenzverlängerung C-Lizenz

28. Febr. 2024Qualifikation

Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in Niederbrombach teilnehmen.

SWFV Meldungen

x

„Fair ist mehr“ – Monatssieger September steht fest!

Fairplay

Der Südwestdeutsche Fußballverband freut sich, den Monatssieger der Fair-Play-Aktion „Fair ist mehr“ für September bekanntzugeben. Niklas Kunz vom SV Weiersbach (Kreis Birkenfeld) behält einen kühlen Kopf und beruhigt die Gemüter. 

 

Niklas Kunz (SV Weiersbach) mit deutlichem Zeichen für Respekt und Fairness

Niklas Kunz zeigte in einer emotional aufgeheizten Spielsituation bemerkenswerte Haltung. Als die Stimmung auf und neben dem Platz zu kippen drohte, behielt er einen kühlen Kopf, stellte sich schützend vor den Schiedsrichter und beruhigte sowohl Mitspieler als auch Zuschauer.

 

Doch sein Engagement endete nicht mit dem Schlusspfiff: Auch nach dem Spiel setzte er ein deutliches Zeichen für Respekt und Fairness, indem er den Unparteiischen erneut unterstützte und verteidigte. 

 

Mit seinem vorbildlichen Verhalten ist Niklas Kunz ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass Fairplay weit über das sportliche Ergebnis hinausgeht.

 

Der SWFV gratuliert herzlich zum Titel „Fair ist mehr“ – Monatssieger im September!

Fairplay
„Fair ist mehr“ – Monatssieger September steht fest!
Der Südwestdeutsche Fußballverband freut sich, den Monatssieger der Fair-Play-Aktion „Fair ist mehr“ für September bekanntzugeben. Niklas Kunz vom SV Weiersbach (Kreis Birkenfeld) behält einen kühlen Kopf und beruhigt die Gemüter.    Niklas Kunz (SV Weiersbach) mit deutlichem Zeichen für Respekt und Fairness Niklas Kunz zeigte in einer emotional ...
x

„Fair ist mehr“ – Monatssieger September steht fest!

Fairplay

Der Südwestdeutsche Fußballverband freut sich, den Monatssieger der Fair-Play-Aktion „Fair ist mehr“ für September bekanntzugeben. Niklas Kunz vom SV Weiersbach (Kreis Birkenfeld) behält einen kühlen Kopf und beruhigt die Gemüter. 

 

Niklas Kunz (SV Weiersbach) mit deutlichem Zeichen für Respekt und Fairness

Niklas Kunz zeigte in einer emotional aufgeheizten Spielsituation bemerkenswerte Haltung. Als die Stimmung auf und neben dem Platz zu kippen drohte, behielt er einen kühlen Kopf, stellte sich schützend vor den Schiedsrichter und beruhigte sowohl Mitspieler als auch Zuschauer.

 

Doch sein Engagement endete nicht mit dem Schlusspfiff: Auch nach dem Spiel setzte er ein deutliches Zeichen für Respekt und Fairness, indem er den Unparteiischen erneut unterstützte und verteidigte. 

 

Mit seinem vorbildlichen Verhalten ist Niklas Kunz ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass Fairplay weit über das sportliche Ergebnis hinausgeht.

 

Der SWFV gratuliert herzlich zum Titel „Fair ist mehr“ – Monatssieger im September!

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?

Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz. 

 

Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt

Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch? 

 

Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr. 

 

Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?
Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?

Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz. 

 

Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt

Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch? 

 

Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr. 

 

Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

Partner
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.   Deine Vorteile, ...
x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

Sponsoren