News

x

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe

26.02.2024Sonstiges

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe
Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP 2023/24 statt. Bei diesem Blitzturnier (Spielzeit jeweils 1 x 45 Minuten) trafen die jeweiligen Meister und Vizemeister der Verbandsliga Südwest sowie der Rheinlandliga der vergangenen Saison aufeinander: VfR Baumholder, TuS Marienborn, FC Bitburg und FC Cosmos Koblenz.
Die Eintrittsgelder in Höhe von 204 Euro wurde durch den VfR Baumholder auf 250 Euro aufgerundet. Diese Summe wurde an die gemeinnützige Organisation STEFAN-MORSCH-STIFTUNG gespendet. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist auf solche Geldspenden angewiesen, denn Sie helfen dabei, die Registrierungskosten für neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Aber auch Sie können Helfen im Kampf gegen Leukämie, indem Sie sich als Stammzellenspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung Online registrieren lassen. Weiterhin können auch Vereine Typisierungsaktionen durchführen. Melden Sie sich einfach unter der Nummer 06782 9933-98 oder unter 06782 9933-47.
Bild: Axel Rolland Mitarbeiter Spendergewinnung, Pascal Pick und Dieter Bergisch vom VfR Baumholder

26. Febr. 2024
Sonstiges
x

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe

26.02.2024Sonstiges

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe
Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP 2023/24 statt. Bei diesem Blitzturnier (Spielzeit jeweils 1 x 45 Minuten) trafen die jeweiligen Meister und Vizemeister der Verbandsliga Südwest sowie der Rheinlandliga der vergangenen Saison aufeinander: VfR Baumholder, TuS Marienborn, FC Bitburg und FC Cosmos Koblenz.
Die Eintrittsgelder in Höhe von 204 Euro wurde durch den VfR Baumholder auf 250 Euro aufgerundet. Diese Summe wurde an die gemeinnützige Organisation STEFAN-MORSCH-STIFTUNG gespendet. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist auf solche Geldspenden angewiesen, denn Sie helfen dabei, die Registrierungskosten für neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Aber auch Sie können Helfen im Kampf gegen Leukämie, indem Sie sich als Stammzellenspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung Online registrieren lassen. Weiterhin können auch Vereine Typisierungsaktionen durchführen. Melden Sie sich einfach unter der Nummer 06782 9933-98 oder unter 06782 9933-47.
Bild: Axel Rolland Mitarbeiter Spendergewinnung, Pascal Pick und Dieter Bergisch vom VfR Baumholder

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP…
x

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe

26. Febr. 2024Sonstiges

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe
Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP 2023/24 statt. Bei diesem Blitzturnier (Spielzeit jeweils 1 x 45 Minuten) trafen die jeweiligen Meister und Vizemeister der Verbandsliga Südwest sowie der Rheinlandliga der vergangenen Saison aufeinander: VfR Baumholder, TuS Marienborn, FC Bitburg und FC Cosmos Koblenz.
Die Eintrittsgelder in Höhe von 204 Euro wurde durch den VfR Baumholder auf 250 Euro aufgerundet. Diese Summe wurde an die gemeinnützige Organisation STEFAN-MORSCH-STIFTUNG gespendet. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist auf solche Geldspenden angewiesen, denn Sie helfen dabei, die Registrierungskosten für neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Aber auch Sie können Helfen im Kampf gegen Leukämie, indem Sie sich als Stammzellenspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung Online registrieren lassen. Weiterhin können auch Vereine Typisierungsaktionen durchführen. Melden Sie sich einfach unter der Nummer 06782 9933-98 oder unter 06782 9933-47.
Bild: Axel Rolland Mitarbeiter Spendergewinnung, Pascal Pick und Dieter Bergisch vom VfR Baumholder

x

Walking Football Fortbildung am 09.März in Niederbrombach

11.02.2024Qualifikation

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine Fortbildung in „Walking Football“ an. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann*frau.
Gleichzeitig stellt der Beauftragte für Breitensport, Helmut Lange, auch den Funpark des SWFV vor und informiert über Ausleihmöglichkeiten und Einsatz in den Vereinen.
Walking Football
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem ältere Fußballer und Fußballerinnen (55 +). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung per Telefon bei Helmut Lange 06782/9496 oder per Mail: Lange-Ellenberg@t-online.de . Die Anmeldung kann auch über das Anmeldefenster für Veranstaltungen auf der SWFV-Homepage erfolgen.

11. Febr. 2024
Qualifikation
x

Walking Football Fortbildung am 09.März in Niederbrombach

11.02.2024Qualifikation

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine Fortbildung in „Walking Football“ an. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann*frau.
Gleichzeitig stellt der Beauftragte für Breitensport, Helmut Lange, auch den Funpark des SWFV vor und informiert über Ausleihmöglichkeiten und Einsatz in den Vereinen.
Walking Football
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem ältere Fußballer und Fußballerinnen (55 +). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung per Telefon bei Helmut Lange 06782/9496 oder per Mail: Lange-Ellenberg@t-online.de . Die Anmeldung kann auch über das Anmeldefenster für Veranstaltungen auf der SWFV-Homepage erfolgen.

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine…
x

Walking Football Fortbildung am 09.März in Niederbrombach

11. Febr. 2024Qualifikation

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine Fortbildung in „Walking Football“ an. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann*frau.
Gleichzeitig stellt der Beauftragte für Breitensport, Helmut Lange, auch den Funpark des SWFV vor und informiert über Ausleihmöglichkeiten und Einsatz in den Vereinen.
Walking Football
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem ältere Fußballer und Fußballerinnen (55 +). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung per Telefon bei Helmut Lange 06782/9496 oder per Mail: Lange-Ellenberg@t-online.de . Die Anmeldung kann auch über das Anmeldefenster für Veranstaltungen auf der SWFV-Homepage erfolgen.

x

Vereinsvertreter - Versammlung

25.01.2024Sonstiges

An
slle Vereine im Fußballkreis
KAS BIR

Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“

Werte Sportfreunde,
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Vereinsvertreter Versammlung ein.

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • um 19.00 Uhr
  • TuS Tiefenstein. Vereinsgaststätte
  • Anreise: Im Staden 36 55743 Idar-Oberstein

Ich bitte nochmal um Vorschlag für Anträge,, die auf dem Kreistag diskutiert und dann zur weiteren Beurteilung dem Verbandstag vorgelegt werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender

25. Jan. 2024
Sonstiges
x

Vereinsvertreter - Versammlung

25.01.2024Sonstiges

An
slle Vereine im Fußballkreis
KAS BIR

Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“

Werte Sportfreunde,
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Vereinsvertreter Versammlung ein.

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • um 19.00 Uhr
  • TuS Tiefenstein. Vereinsgaststätte
  • Anreise: Im Staden 36 55743 Idar-Oberstein

Ich bitte nochmal um Vorschlag für Anträge,, die auf dem Kreistag diskutiert und dann zur weiteren Beurteilung dem Verbandstag vorgelegt werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender

An slle Vereine im Fußballkreis KAS BIR Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“ Werte Sportfreunde, Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur…
x

Vereinsvertreter - Versammlung

25. Jan. 2024Sonstiges

An
slle Vereine im Fußballkreis
KAS BIR

Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“

Werte Sportfreunde,
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Vereinsvertreter Versammlung ein.

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • um 19.00 Uhr
  • TuS Tiefenstein. Vereinsgaststätte
  • Anreise: Im Staden 36 55743 Idar-Oberstein

Ich bitte nochmal um Vorschlag für Anträge,, die auf dem Kreistag diskutiert und dann zur weiteren Beurteilung dem Verbandstag vorgelegt werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender

SWFV Meldungen

x

Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich

Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.

 

Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.

 

Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.   Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
x

Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich

Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.

 

Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.

 

Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sponsoren