News

x

Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim

22.11.2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.
 
 

 

22. Nov. 2020
Fairplay
x

Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim

22.11.2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.
 
 

 

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für…
x

Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim

22. Nov. 2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.
 
 

 

x

Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie

12.10.2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
 
Liebe Sportfreunde,
 
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
 
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:

 
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

12. Okt. 2020
Spielbetrieb
x

Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie

12.10.2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
 
Liebe Sportfreunde,
 
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
 
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:

 
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

Stand: 12. Oktober 2020   Liebe Sportfreunde,   anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind…
x

Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie

12. Okt. 2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
 
Liebe Sportfreunde,
 
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
 
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:

 
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

x

Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück

09.03.2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.

09. März 2020
Ehrenamt
x

Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück

09.03.2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück. Im Rahmen des Dankeschön an das…
x

Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück

09. März 2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.

SWFV Meldungen

x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.   4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Sponsoren