- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Ehrungen bei der TSG Schwabenheim
02.03.2020Ehrenamt

Anlässlich der Mitgliederversammlung bei der TSG Schwabenheim, Abteilung Fußball am 28. Februar 2020 ehrte der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans-Peter Leinberger sechs verdiente Mitglieder der Schwabenheimer Fußballer.
02. März 2020
Ehrenamt
Ehrungen bei der TSG Schwabenheim
x
Ehrungen bei der TSG Schwabenheim
02.03.2020Ehrenamt

Anlässlich der Mitgliederversammlung bei der TSG Schwabenheim, Abteilung Fußball am 28. Februar 2020 ehrte der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans-Peter Leinberger sechs verdiente Mitglieder der Schwabenheimer Fußballer.
Anlässlich der Mitgliederversammlung bei der TSG Schwabenheim, Abteilung Fußball am 28. Februar 2020 ehrte der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans…
Weiterlesen...
x
Ehrungen bei der TSG Schwabenheim
02. März 2020Ehrenamt

Anlässlich der Mitgliederversammlung bei der TSG Schwabenheim, Abteilung Fußball am 28. Februar 2020 ehrte der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans-Peter Leinberger sechs verdiente Mitglieder der Schwabenheimer Fußballer.

x
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
01.02.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Angela Frank vom JFV Rhein-Selz. Die Geehrte kümmert sich seit Jahren um ihre ‚Kleinen‘ –die F-Junioren des JFV Rhein-Selz – und ist dort das Herz und die Seele.
Sie trainiert die Kinder der U9 gemeinsam mit dem Trainer Thorsten Wohn. Sie wäscht auch die Trikots und sorgt dafür, dass es den Kindern auf dem Platz gut geht. Es ist eine Balance zwischen fördern, fordern und Herzlichkeit.
Zu Recht kann man Angela Frank als Mutter des Vereins nennen und das ausschließlich im positiven Sinne.
01. Febr. 2020
Ehrenamt
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
x
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
01.02.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Angela Frank vom JFV Rhein-Selz. Die Geehrte kümmert sich seit Jahren um ihre ‚Kleinen‘ –die F-Junioren des JFV Rhein-Selz – und ist dort das Herz und die Seele.
Sie trainiert die Kinder der U9 gemeinsam mit dem Trainer Thorsten Wohn. Sie wäscht auch die Trikots und sorgt dafür, dass es den Kindern auf dem Platz gut geht. Es ist eine Balance zwischen fördern, fordern und Herzlichkeit.
Zu Recht kann man Angela Frank als Mutter des Vereins nennen und das ausschließlich im positiven Sinne.
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
Weiterlesen...
x
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
01. Febr. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Angela Frank vom JFV Rhein-Selz. Die Geehrte kümmert sich seit Jahren um ihre ‚Kleinen‘ –die F-Junioren des JFV Rhein-Selz – und ist dort das Herz und die Seele.
Sie trainiert die Kinder der U9 gemeinsam mit dem Trainer Thorsten Wohn. Sie wäscht auch die Trikots und sorgt dafür, dass es den Kindern auf dem Platz gut geht. Es ist eine Balance zwischen fördern, fordern und Herzlichkeit.
Zu Recht kann man Angela Frank als Mutter des Vereins nennen und das ausschließlich im positiven Sinne.

x
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
12.01.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Rudolf Mann vom FSV 1946 Saulheim.
"Rudi" steht mittlerweile seit fast 50 Jahren – und damit nahezu 2/3 seines Lebens – beim FSV Saulheim in verschiedenste Funktionen in treuen Dienste. So ist er beispielsweise seit 1972 zweiter Vorsitzender der Saulheimer. Diese Funktion wird er im Sommer 2020 abgeben, um sich langsam etwas zurückzuziehen.
Auch im Jugendbereich hat sich Rudi intensiv engagiert und neben vielen anderen Dingen über viele Jahre hinweg ein Fußball-Sommercamp federführend organisiert. Nach einer schweren Erkrankung vor wenigen Monaten war er schon unmittelbar nach Beendigung seiner Reha wieder intensiv an der Mühlbachaue tätig und ist aus dem Vereinsleben nach wie vor nicht wegzudenken.
Rundum eine Persönlichkeit, die ihr Ehrenamt mit sehr viel Engagement erbringt.
12. Jan. 2020
Ehrenamt
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
x
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
12.01.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Rudolf Mann vom FSV 1946 Saulheim.
"Rudi" steht mittlerweile seit fast 50 Jahren – und damit nahezu 2/3 seines Lebens – beim FSV Saulheim in verschiedenste Funktionen in treuen Dienste. So ist er beispielsweise seit 1972 zweiter Vorsitzender der Saulheimer. Diese Funktion wird er im Sommer 2020 abgeben, um sich langsam etwas zurückzuziehen.
Auch im Jugendbereich hat sich Rudi intensiv engagiert und neben vielen anderen Dingen über viele Jahre hinweg ein Fußball-Sommercamp federführend organisiert. Nach einer schweren Erkrankung vor wenigen Monaten war er schon unmittelbar nach Beendigung seiner Reha wieder intensiv an der Mühlbachaue tätig und ist aus dem Vereinsleben nach wie vor nicht wegzudenken.
Rundum eine Persönlichkeit, die ihr Ehrenamt mit sehr viel Engagement erbringt.
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
Weiterlesen...
x
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
12. Jan. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Rudolf Mann vom FSV 1946 Saulheim.
"Rudi" steht mittlerweile seit fast 50 Jahren – und damit nahezu 2/3 seines Lebens – beim FSV Saulheim in verschiedenste Funktionen in treuen Dienste. So ist er beispielsweise seit 1972 zweiter Vorsitzender der Saulheimer. Diese Funktion wird er im Sommer 2020 abgeben, um sich langsam etwas zurückzuziehen.
Auch im Jugendbereich hat sich Rudi intensiv engagiert und neben vielen anderen Dingen über viele Jahre hinweg ein Fußball-Sommercamp federführend organisiert. Nach einer schweren Erkrankung vor wenigen Monaten war er schon unmittelbar nach Beendigung seiner Reha wieder intensiv an der Mühlbachaue tätig und ist aus dem Vereinsleben nach wie vor nicht wegzudenken.
Rundum eine Persönlichkeit, die ihr Ehrenamt mit sehr viel Engagement erbringt.
SWFV Meldungen

x
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied
Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.
Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."
Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.
Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.
Sonstiges
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied
Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.
Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball ...
Weiterlesen...
x
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied
Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.
Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."
Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.
Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

x
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.
Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)
Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich.
Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock
Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.
Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen.
Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.
Sonstiges
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das ...
Weiterlesen...
x
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.
Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)
Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich.
Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock
Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.
Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen.
Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

x
Drei Mainzer Nachwuchstalente für DFB-U16 nominiert
Auswahlmannschaften

U16-Nationaltrainer Michael Prus hat drei Spieler des 1. FSV Mainz 05 für die kommenden U16-Doppelländerspiele gegen Dänemark berufen. Jona Strub, Kevin Baldwin und Jonas Berkhoff dürfen sich über eine Einladung zum DFB-Lehrgang im spanischen Marbella freuen.
Doppelländerspiel gegen Dänemark
Der Lehrgang findet vom 10. bis 19. November 2025 statt. Im Rahmen des Aufenthalts bestreitet die deutsche U16-Nationalmannschaft zwei Länderspiele gegen Dänemark – das erste am 15. November 2025 um 15:00 Uhr, das zweite am 18. November 2025 um 12:30 Uhr.
Mit der Nominierung würdigt der DFB die starken Leistungen der drei Mainzer Nachwuchsspieler, die ihre Entwicklung im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 und in der Auswahl des SWFV kontinuierlich vorantreiben. Wir gratulieren herzlich und wünschen den Jungs viel Erfolg und unvergessliche Erfahrungen im Nationaltrikot.
Auswahlmannschaften
Drei Mainzer Nachwuchstalente für DFB-U16 nominiert
U16-Nationaltrainer Michael Prus hat drei Spieler des 1. FSV Mainz 05 für die kommenden U16-Doppelländerspiele gegen Dänemark berufen. Jona Strub, Kevin Baldwin und Jonas Berkhoff dürfen sich über eine Einladung zum DFB-Lehrgang im spanischen Marbella freuen.
Doppelländerspiel gegen Dänemark
Der Lehrgang findet vom 10. bis 19. November 2025 statt ...
Weiterlesen...
x
Drei Mainzer Nachwuchstalente für DFB-U16 nominiert
Auswahlmannschaften

U16-Nationaltrainer Michael Prus hat drei Spieler des 1. FSV Mainz 05 für die kommenden U16-Doppelländerspiele gegen Dänemark berufen. Jona Strub, Kevin Baldwin und Jonas Berkhoff dürfen sich über eine Einladung zum DFB-Lehrgang im spanischen Marbella freuen.
Doppelländerspiel gegen Dänemark
Der Lehrgang findet vom 10. bis 19. November 2025 statt. Im Rahmen des Aufenthalts bestreitet die deutsche U16-Nationalmannschaft zwei Länderspiele gegen Dänemark – das erste am 15. November 2025 um 15:00 Uhr, das zweite am 18. November 2025 um 12:30 Uhr.
Mit der Nominierung würdigt der DFB die starken Leistungen der drei Mainzer Nachwuchsspieler, die ihre Entwicklung im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 und in der Auswahl des SWFV kontinuierlich vorantreiben. Wir gratulieren herzlich und wünschen den Jungs viel Erfolg und unvergessliche Erfahrungen im Nationaltrikot.










