- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
17.10.2025Schiedsrichter

Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. November 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch das Leitungsteam.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
17. Okt. 2025
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
x
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
17.10.2025Schiedsrichter

Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. November 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch das Leitungsteam.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
17. Okt. 2025Schiedsrichter

Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. November 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch das Leitungsteam.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x
Schiedsrichterlehrgänge
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrgänge 2026
| Datum | Bezeichnung |
| 16.01. | Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL) |
| 16. - 17.01. | Schiedsrichter-Individualfördergruppe |
| 17.01. | Halbzeittagung Beobachter |
| 27.02. - 01.03. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 30.03. - 01.04. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 01.04. - 03.04. | Schiedsrichter-Nachwuchslehrgang |
| 10. - 12.04. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 15. - 17.05. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 05. - 06.06. | Schiedsrichter-Obleutetagung |
| 06. - 07.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 1 |
| 13. - 14.06. | Schiedsrichter-Regionalligalehrgang |
| 19. - 20.06. | Schiedsrichter-Beobachtertagung |
| 20. - 21.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 2 |
| 04. - 05.07. | Schiedsrichter-Regionalverbandslehrgang |
| 07. - 09.08. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 28. - 30.08. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Frauen |
| 11. - 13.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 23. - 25.09. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Ü30 |
| 25. - 27.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 07. - 09.10. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 09. - 11.10. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
17. Okt. 2025
Schiedsrichter
Schiedsrichterlehrgänge
x
Schiedsrichterlehrgänge
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrgänge 2026
| Datum | Bezeichnung |
| 16.01. | Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL) |
| 16. - 17.01. | Schiedsrichter-Individualfördergruppe |
| 17.01. | Halbzeittagung Beobachter |
| 27.02. - 01.03. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 30.03. - 01.04. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 01.04. - 03.04. | Schiedsrichter-Nachwuchslehrgang |
| 10. - 12.04. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 15. - 17.05. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 05. - 06.06. | Schiedsrichter-Obleutetagung |
| 06. - 07.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 1 |
| 13. - 14.06. | Schiedsrichter-Regionalligalehrgang |
| 19. - 20.06. | Schiedsrichter-Beobachtertagung |
| 20. - 21.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 2 |
| 04. - 05.07. | Schiedsrichter-Regionalverbandslehrgang |
| 07. - 09.08. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 28. - 30.08. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Frauen |
| 11. - 13.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 23. - 25.09. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Ü30 |
| 25. - 27.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 07. - 09.10. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 09. - 11.10. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
Schiedsrichterlehrgänge 2026
Datum
Bezeichnung
16.01.
Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL)
16. - 17.01.
Schiedsrichter-…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichterlehrgänge
17. Okt. 2025Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrgänge 2026
| Datum | Bezeichnung |
| 16.01. | Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL) |
| 16. - 17.01. | Schiedsrichter-Individualfördergruppe |
| 17.01. | Halbzeittagung Beobachter |
| 27.02. - 01.03. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 30.03. - 01.04. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 01.04. - 03.04. | Schiedsrichter-Nachwuchslehrgang |
| 10. - 12.04. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 15. - 17.05. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 05. - 06.06. | Schiedsrichter-Obleutetagung |
| 06. - 07.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 1 |
| 13. - 14.06. | Schiedsrichter-Regionalligalehrgang |
| 19. - 20.06. | Schiedsrichter-Beobachtertagung |
| 20. - 21.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 2 |
| 04. - 05.07. | Schiedsrichter-Regionalverbandslehrgang |
| 07. - 09.08. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 28. - 30.08. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Frauen |
| 11. - 13.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 23. - 25.09. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Ü30 |
| 25. - 27.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 07. - 09.10. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 09. - 11.10. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |

x
Nachruf Armin Kummermehr
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr im Alter von 87. Jahren verstorben
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr (ASV Mörsch), der am 19. September 2025 im Alter von 87. Jahren verstorben ist.
Armin Kummermehr begann 1964 seine aktive Schiedsrichterlaufbahn und war seit 1969 weit über 40 Jahre lang als Schiedsrichterobmann im damaligen Kreis Frankenthal/Grünstadt, als Bezirksschiedsrichterobmann Vorderpfalz und als stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann im SWFV tätig. Des Weiteren teilte er jahrzehntelang die Beobachter für die Schiedsrichter der Verbands- bzw. Landesliga ein und leitete die Schiedsrichter-Nachwuchsgruppe. Der Bereich des Schiedsrichternachwuchses lag Armin Kummermehr sehr am Herzen. Bis zuletzt kümmerte er sich als Organisator um die jährlich stattfindenden Altverdienten-Lehrgänge der Schiedsrichter an der Sportschule Edenkoben.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1970 die Verbandsehrung in Bronze, 1984 die
Verbandsehrung in Silber und 1997 die Verbandsehrung in Gold verliehen. Der DFB würdigte seine
jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1992 mit der Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Für seine langjährigen Leistungen im Schiedsrichterwesen wurde Armin Kummermehr vom SWFV mit den Schiedsrichter-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt und erhielt 1996 die Schiedsrichter-Verdienstnadel. 2012 wurde Armin Kummermehr zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Ebenfalls 2012 erhielt mit der Goldenen Standarte eine der höchsten Ehrungen im SWFV.
In Armin Kummermehr verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region Vorderpfalz stets geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
17. Okt. 2025
Schiedsrichter
Nachruf Armin Kummermehr
x
Nachruf Armin Kummermehr
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr im Alter von 87. Jahren verstorben
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr (ASV Mörsch), der am 19. September 2025 im Alter von 87. Jahren verstorben ist.
Armin Kummermehr begann 1964 seine aktive Schiedsrichterlaufbahn und war seit 1969 weit über 40 Jahre lang als Schiedsrichterobmann im damaligen Kreis Frankenthal/Grünstadt, als Bezirksschiedsrichterobmann Vorderpfalz und als stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann im SWFV tätig. Des Weiteren teilte er jahrzehntelang die Beobachter für die Schiedsrichter der Verbands- bzw. Landesliga ein und leitete die Schiedsrichter-Nachwuchsgruppe. Der Bereich des Schiedsrichternachwuchses lag Armin Kummermehr sehr am Herzen. Bis zuletzt kümmerte er sich als Organisator um die jährlich stattfindenden Altverdienten-Lehrgänge der Schiedsrichter an der Sportschule Edenkoben.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1970 die Verbandsehrung in Bronze, 1984 die
Verbandsehrung in Silber und 1997 die Verbandsehrung in Gold verliehen. Der DFB würdigte seine
jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1992 mit der Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Für seine langjährigen Leistungen im Schiedsrichterwesen wurde Armin Kummermehr vom SWFV mit den Schiedsrichter-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt und erhielt 1996 die Schiedsrichter-Verdienstnadel. 2012 wurde Armin Kummermehr zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Ebenfalls 2012 erhielt mit der Goldenen Standarte eine der höchsten Ehrungen im SWFV.
In Armin Kummermehr verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region Vorderpfalz stets geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
Weiterlesen...
x
Nachruf Armin Kummermehr
17. Okt. 2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr im Alter von 87. Jahren verstorben
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr (ASV Mörsch), der am 19. September 2025 im Alter von 87. Jahren verstorben ist.
Armin Kummermehr begann 1964 seine aktive Schiedsrichterlaufbahn und war seit 1969 weit über 40 Jahre lang als Schiedsrichterobmann im damaligen Kreis Frankenthal/Grünstadt, als Bezirksschiedsrichterobmann Vorderpfalz und als stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann im SWFV tätig. Des Weiteren teilte er jahrzehntelang die Beobachter für die Schiedsrichter der Verbands- bzw. Landesliga ein und leitete die Schiedsrichter-Nachwuchsgruppe. Der Bereich des Schiedsrichternachwuchses lag Armin Kummermehr sehr am Herzen. Bis zuletzt kümmerte er sich als Organisator um die jährlich stattfindenden Altverdienten-Lehrgänge der Schiedsrichter an der Sportschule Edenkoben.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1970 die Verbandsehrung in Bronze, 1984 die
Verbandsehrung in Silber und 1997 die Verbandsehrung in Gold verliehen. Der DFB würdigte seine
jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1992 mit der Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Für seine langjährigen Leistungen im Schiedsrichterwesen wurde Armin Kummermehr vom SWFV mit den Schiedsrichter-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt und erhielt 1996 die Schiedsrichter-Verdienstnadel. 2012 wurde Armin Kummermehr zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Ebenfalls 2012 erhielt mit der Goldenen Standarte eine der höchsten Ehrungen im SWFV.
In Armin Kummermehr verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region Vorderpfalz stets geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!








