- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
17.10.2025Schiedsrichter

Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. November 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch das Leitungsteam.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
17. Okt. 2025
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
x
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
17.10.2025Schiedsrichter

Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. November 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch das Leitungsteam.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 10.11.2025
17. Okt. 2025Schiedsrichter

Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. November 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch das Leitungsteam.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x
Schiedsrichterlehrgänge
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrgänge 2026
| Datum | Bezeichnung |
| 16.01. | Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL) |
| 16. - 17.01. | Schiedsrichter-Individualfördergruppe |
| 17.01. | Halbzeittagung Beobachter |
| 27.02. - 01.03. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 30.03. - 01.04. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 01.04. - 03.04. | Schiedsrichter-Nachwuchslehrgang |
| 10. - 12.04. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 15. - 17.05. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 05. - 06.06. | Schiedsrichter-Obleutetagung |
| 06. - 07.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 1 |
| 13. - 14.06. | Schiedsrichter-Regionalligalehrgang |
| 19. - 20.06. | Schiedsrichter-Beobachtertagung |
| 20. - 21.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 2 |
| 04. - 05.07. | Schiedsrichter-Regionalverbandslehrgang |
| 07. - 09.08. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 28. - 30.08. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Frauen |
| 11. - 13.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 23. - 25.09. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Ü30 |
| 25. - 27.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 07. - 09.10. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 09. - 11.10. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
17. Okt. 2025
Schiedsrichter
Schiedsrichterlehrgänge
x
Schiedsrichterlehrgänge
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrgänge 2026
| Datum | Bezeichnung |
| 16.01. | Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL) |
| 16. - 17.01. | Schiedsrichter-Individualfördergruppe |
| 17.01. | Halbzeittagung Beobachter |
| 27.02. - 01.03. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 30.03. - 01.04. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 01.04. - 03.04. | Schiedsrichter-Nachwuchslehrgang |
| 10. - 12.04. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 15. - 17.05. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 05. - 06.06. | Schiedsrichter-Obleutetagung |
| 06. - 07.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 1 |
| 13. - 14.06. | Schiedsrichter-Regionalligalehrgang |
| 19. - 20.06. | Schiedsrichter-Beobachtertagung |
| 20. - 21.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 2 |
| 04. - 05.07. | Schiedsrichter-Regionalverbandslehrgang |
| 07. - 09.08. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 28. - 30.08. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Frauen |
| 11. - 13.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 23. - 25.09. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Ü30 |
| 25. - 27.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 07. - 09.10. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 09. - 11.10. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
Schiedsrichterlehrgänge 2026
Datum
Bezeichnung
16.01.
Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL)
16. - 17.01.
Schiedsrichter-…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichterlehrgänge
17. Okt. 2025Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrgänge 2026
| Datum | Bezeichnung |
| 16.01. | Schiedsrichter Halbzeittagung (LL+VL) |
| 16. - 17.01. | Schiedsrichter-Individualfördergruppe |
| 17.01. | Halbzeittagung Beobachter |
| 27.02. - 01.03. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 30.03. - 01.04. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 01.04. - 03.04. | Schiedsrichter-Nachwuchslehrgang |
| 10. - 12.04. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 15. - 17.05. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 05. - 06.06. | Schiedsrichter-Obleutetagung |
| 06. - 07.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 1 |
| 13. - 14.06. | Schiedsrichter-Regionalligalehrgang |
| 19. - 20.06. | Schiedsrichter-Beobachtertagung |
| 20. - 21.06. | Schiedsrichter Landes- u. Verbandsligalehrgang Nr. 2 |
| 04. - 05.07. | Schiedsrichter-Regionalverbandslehrgang |
| 07. - 09.08. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 28. - 30.08. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Frauen |
| 11. - 13.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 23. - 25.09. | Schiedsrichter-Fortbildungslehrgang Ü30 |
| 25. - 27.09. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |
| 07. - 09.10. | Schiedsrichter-Fortbilungslehrgang allgemein |
| 09. - 11.10. | Schiedsrichter-Neulingslehrgang |

x
Nachruf Armin Kummermehr
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr im Alter von 87. Jahren verstorben
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr (ASV Mörsch), der am 19. September 2025 im Alter von 87. Jahren verstorben ist.
Armin Kummermehr begann 1964 seine aktive Schiedsrichterlaufbahn und war seit 1969 weit über 40 Jahre lang als Schiedsrichterobmann im damaligen Kreis Frankenthal/Grünstadt, als Bezirksschiedsrichterobmann Vorderpfalz und als stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann im SWFV tätig. Des Weiteren teilte er jahrzehntelang die Beobachter für die Schiedsrichter der Verbands- bzw. Landesliga ein und leitete die Schiedsrichter-Nachwuchsgruppe. Der Bereich des Schiedsrichternachwuchses lag Armin Kummermehr sehr am Herzen. Bis zuletzt kümmerte er sich als Organisator um die jährlich stattfindenden Altverdienten-Lehrgänge der Schiedsrichter an der Sportschule Edenkoben.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1970 die Verbandsehrung in Bronze, 1984 die
Verbandsehrung in Silber und 1997 die Verbandsehrung in Gold verliehen. Der DFB würdigte seine
jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1992 mit der Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Für seine langjährigen Leistungen im Schiedsrichterwesen wurde Armin Kummermehr vom SWFV mit den Schiedsrichter-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt und erhielt 1996 die Schiedsrichter-Verdienstnadel. 2012 wurde Armin Kummermehr zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Ebenfalls 2012 erhielt mit der Goldenen Standarte eine der höchsten Ehrungen im SWFV.
In Armin Kummermehr verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region Vorderpfalz stets geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
17. Okt. 2025
Schiedsrichter
Nachruf Armin Kummermehr
x
Nachruf Armin Kummermehr
17.10.2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr im Alter von 87. Jahren verstorben
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr (ASV Mörsch), der am 19. September 2025 im Alter von 87. Jahren verstorben ist.
Armin Kummermehr begann 1964 seine aktive Schiedsrichterlaufbahn und war seit 1969 weit über 40 Jahre lang als Schiedsrichterobmann im damaligen Kreis Frankenthal/Grünstadt, als Bezirksschiedsrichterobmann Vorderpfalz und als stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann im SWFV tätig. Des Weiteren teilte er jahrzehntelang die Beobachter für die Schiedsrichter der Verbands- bzw. Landesliga ein und leitete die Schiedsrichter-Nachwuchsgruppe. Der Bereich des Schiedsrichternachwuchses lag Armin Kummermehr sehr am Herzen. Bis zuletzt kümmerte er sich als Organisator um die jährlich stattfindenden Altverdienten-Lehrgänge der Schiedsrichter an der Sportschule Edenkoben.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1970 die Verbandsehrung in Bronze, 1984 die
Verbandsehrung in Silber und 1997 die Verbandsehrung in Gold verliehen. Der DFB würdigte seine
jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1992 mit der Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Für seine langjährigen Leistungen im Schiedsrichterwesen wurde Armin Kummermehr vom SWFV mit den Schiedsrichter-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt und erhielt 1996 die Schiedsrichter-Verdienstnadel. 2012 wurde Armin Kummermehr zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Ebenfalls 2012 erhielt mit der Goldenen Standarte eine der höchsten Ehrungen im SWFV.
In Armin Kummermehr verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region Vorderpfalz stets geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
Weiterlesen...
x
Nachruf Armin Kummermehr
17. Okt. 2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr im Alter von 87. Jahren verstorben
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Armin Kummermehr (ASV Mörsch), der am 19. September 2025 im Alter von 87. Jahren verstorben ist.
Armin Kummermehr begann 1964 seine aktive Schiedsrichterlaufbahn und war seit 1969 weit über 40 Jahre lang als Schiedsrichterobmann im damaligen Kreis Frankenthal/Grünstadt, als Bezirksschiedsrichterobmann Vorderpfalz und als stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann im SWFV tätig. Des Weiteren teilte er jahrzehntelang die Beobachter für die Schiedsrichter der Verbands- bzw. Landesliga ein und leitete die Schiedsrichter-Nachwuchsgruppe. Der Bereich des Schiedsrichternachwuchses lag Armin Kummermehr sehr am Herzen. Bis zuletzt kümmerte er sich als Organisator um die jährlich stattfindenden Altverdienten-Lehrgänge der Schiedsrichter an der Sportschule Edenkoben.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1970 die Verbandsehrung in Bronze, 1984 die
Verbandsehrung in Silber und 1997 die Verbandsehrung in Gold verliehen. Der DFB würdigte seine
jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1992 mit der Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Für seine langjährigen Leistungen im Schiedsrichterwesen wurde Armin Kummermehr vom SWFV mit den Schiedsrichter-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt und erhielt 1996 die Schiedsrichter-Verdienstnadel. 2012 wurde Armin Kummermehr zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Ebenfalls 2012 erhielt mit der Goldenen Standarte eine der höchsten Ehrungen im SWFV.
In Armin Kummermehr verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen in der Region Vorderpfalz stets geschätzten Schiedsrichterkollegen, den die Unparteiischen in ehrender Erinnerung behalten werden.
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)








