- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichtersitzung 11.11.2024
05.11.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 11. November 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Aktuelles vom Obmann
- Infos vom Kreisausschuss
- Regelschulung: „Spezialfälle aus Regel 3 und 12“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Weiterhin dürfen wir Euch im Namen des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt an Sammelbestellung der Schiedsrichterausstattung erinnern, zu der bereits eine Mail und entsprechende Informationen über WhatsApp versendet wurden!
Die Bitte von Seiten des FV hierzu: Bestellungen bis zur Sitzung bezahlen oder den entsprechenden Betrag in bar mitbringen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
05. Nov. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 11.11.2024
x
Schiedsrichtersitzung 11.11.2024
05.11.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 11. November 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Aktuelles vom Obmann
- Infos vom Kreisausschuss
- Regelschulung: „Spezialfälle aus Regel 3 und 12“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Weiterhin dürfen wir Euch im Namen des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt an Sammelbestellung der Schiedsrichterausstattung erinnern, zu der bereits eine Mail und entsprechende Informationen über WhatsApp versendet wurden!
Die Bitte von Seiten des FV hierzu: Bestellungen bis zur Sitzung bezahlen oder den entsprechenden Betrag in bar mitbringen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 11.11.2024
05. Nov. 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 11. November 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Aktuelles vom Obmann
- Infos vom Kreisausschuss
- Regelschulung: „Spezialfälle aus Regel 3 und 12“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Weiterhin dürfen wir Euch im Namen des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt an Sammelbestellung der Schiedsrichterausstattung erinnern, zu der bereits eine Mail und entsprechende Informationen über WhatsApp versendet wurden!
Die Bitte von Seiten des FV hierzu: Bestellungen bis zur Sitzung bezahlen oder den entsprechenden Betrag in bar mitbringen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x
Ehrung Schiedsrichter
27.10.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann
Frank Roß 78 Schiedsrichter begrüßen. Neben der Vorstellung von Neuerungen im
Schiedsrichterwesen (Regeländerungen 24/25 und DFB-STOPP-Konzept) wurden auch
verdiente Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt für Ihre
Leistungen im Spieljahr 2023/24 geehrt.
KSO Frank Roß und Beisitzer Jochen Julino zeichneten 3 Unparteiische aus, die mehr als
100 Spiele geleitet haben:
Andreas Eberle (1. FC 08 Haßloch) 117 Spiele, Gerd Fischer (SC 1919 Hauenstein) 121
Spiele und Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) mit 128 Spielen.
Der Obmann merkte an, dass diese 3 verdienten Schiedsrichter in rund 10 % aller im
Spieljahr 23/24 geleiteten Spiele (3015) eingesetzt wurden und bedankte sich im
Namen des Kreisschiedsrichterausschusses mit einem Präsent.
Weiterhin wurden geehrt:
Mario Schreiber (ASV Esthal), der trotz Verletzungspause Schiedsrichterneulinge als
Pate betreute und Jungschiedsrichter als 4 Offizieller beobachtet, sowie Franz Egartner
(FG 08 Mutterstadt), der als Schiedsrichterneuling 59 Pflichtspiele absolvierte und
darüber hinaus bereits als SRA in der Bezirksliga eingesetzt wird.
27. Okt. 2024
Schiedsrichter
Ehrung Schiedsrichter
x
Ehrung Schiedsrichter
27.10.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann
Frank Roß 78 Schiedsrichter begrüßen. Neben der Vorstellung von Neuerungen im
Schiedsrichterwesen (Regeländerungen 24/25 und DFB-STOPP-Konzept) wurden auch
verdiente Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt für Ihre
Leistungen im Spieljahr 2023/24 geehrt.
KSO Frank Roß und Beisitzer Jochen Julino zeichneten 3 Unparteiische aus, die mehr als
100 Spiele geleitet haben:
Andreas Eberle (1. FC 08 Haßloch) 117 Spiele, Gerd Fischer (SC 1919 Hauenstein) 121
Spiele und Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) mit 128 Spielen.
Der Obmann merkte an, dass diese 3 verdienten Schiedsrichter in rund 10 % aller im
Spieljahr 23/24 geleiteten Spiele (3015) eingesetzt wurden und bedankte sich im
Namen des Kreisschiedsrichterausschusses mit einem Präsent.
Weiterhin wurden geehrt:
Mario Schreiber (ASV Esthal), der trotz Verletzungspause Schiedsrichterneulinge als
Pate betreute und Jungschiedsrichter als 4 Offizieller beobachtet, sowie Franz Egartner
(FG 08 Mutterstadt), der als Schiedsrichterneuling 59 Pflichtspiele absolvierte und
darüber hinaus bereits als SRA in der Bezirksliga eingesetzt wird.
Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann
Frank Roß 78 Schiedsrichter…
Weiterlesen...
x
Ehrung Schiedsrichter
27. Okt. 2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann
Frank Roß 78 Schiedsrichter begrüßen. Neben der Vorstellung von Neuerungen im
Schiedsrichterwesen (Regeländerungen 24/25 und DFB-STOPP-Konzept) wurden auch
verdiente Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt für Ihre
Leistungen im Spieljahr 2023/24 geehrt.
KSO Frank Roß und Beisitzer Jochen Julino zeichneten 3 Unparteiische aus, die mehr als
100 Spiele geleitet haben:
Andreas Eberle (1. FC 08 Haßloch) 117 Spiele, Gerd Fischer (SC 1919 Hauenstein) 121
Spiele und Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) mit 128 Spielen.
Der Obmann merkte an, dass diese 3 verdienten Schiedsrichter in rund 10 % aller im
Spieljahr 23/24 geleiteten Spiele (3015) eingesetzt wurden und bedankte sich im
Namen des Kreisschiedsrichterausschusses mit einem Präsent.
Weiterhin wurden geehrt:
Mario Schreiber (ASV Esthal), der trotz Verletzungspause Schiedsrichterneulinge als
Pate betreute und Jungschiedsrichter als 4 Offizieller beobachtet, sowie Franz Egartner
(FG 08 Mutterstadt), der als Schiedsrichterneuling 59 Pflichtspiele absolvierte und
darüber hinaus bereits als SRA in der Bezirksliga eingesetzt wird.

x
Schiedsrichtersitzung 07.10.2024
01.10.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 7. Oktober 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Aktuelles vom Obmann
- Infos vom Kreisausschuss
- Regelschulung: „Brisanz aktueller Regelverstöße“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
01. Okt. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 07.10.2024
x
Schiedsrichtersitzung 07.10.2024
01.10.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 7. Oktober 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Aktuelles vom Obmann
- Infos vom Kreisausschuss
- Regelschulung: „Brisanz aktueller Regelverstöße“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 07.10.2024
01. Okt. 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 7. Oktober 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Aktuelles vom Obmann
- Infos vom Kreisausschuss
- Regelschulung: „Brisanz aktueller Regelverstöße“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)








