- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
02.03.2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
02. März 2024
Spielbetrieb
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
x
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
02.03.2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
02. März 2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Dateien

x
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
02.03.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23 Schifferstadt) für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Ziad Attar leitet regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Da er eine junge Familie hat, ist der Unparteiische nur unter der Woche im Einsatz. Sollte am Wochenende eine akute Notsituation auftreten, ist Ziad Attar auch bereit, kurzfristig ein Spiel zu leiten. Für seine Verdienste erhielt Attar die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Bronze.
Theo Heimgärtner (FV 1920/1946 Berghausen) ist seit über 40 Jahren aktiver Schiedsrichter. In dieser Zeit wurde er bis zur Landesliga (1992-2004) als Schiedsrichter angesetzt und darüber hinaus auch als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Problemlos meisterte Theo Heimgärtner über Jahre hinweg die Leistungsprüfungen im SWFV und im Kreis und wird noch heute als Schiedsrichter bis zur Bezirksliga eingesetzt. Auf der Pflichtsitzung erhielt der Unparteiische von Obmann Roß die Schiedsrichter-Ehrenspange des SWFV. Nur wenige Tage später gab es für den Geehrten einen weiteren Grund zum Feiern: Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß überbrachte seinem langjährigen Schiedsrichter Theo Heimgärtner zu dessen 60. Geburtstag einen Geburtstagsgruß und dankte Ihm für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region.
02. März 2024
Schiedsrichter
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
x
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
02.03.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23 Schifferstadt) für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Ziad Attar leitet regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Da er eine junge Familie hat, ist der Unparteiische nur unter der Woche im Einsatz. Sollte am Wochenende eine akute Notsituation auftreten, ist Ziad Attar auch bereit, kurzfristig ein Spiel zu leiten. Für seine Verdienste erhielt Attar die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Bronze.
Theo Heimgärtner (FV 1920/1946 Berghausen) ist seit über 40 Jahren aktiver Schiedsrichter. In dieser Zeit wurde er bis zur Landesliga (1992-2004) als Schiedsrichter angesetzt und darüber hinaus auch als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Problemlos meisterte Theo Heimgärtner über Jahre hinweg die Leistungsprüfungen im SWFV und im Kreis und wird noch heute als Schiedsrichter bis zur Bezirksliga eingesetzt. Auf der Pflichtsitzung erhielt der Unparteiische von Obmann Roß die Schiedsrichter-Ehrenspange des SWFV. Nur wenige Tage später gab es für den Geehrten einen weiteren Grund zum Feiern: Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß überbrachte seinem langjährigen Schiedsrichter Theo Heimgärtner zu dessen 60. Geburtstag einen Geburtstagsgruß und dankte Ihm für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region.
Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23…
Weiterlesen...
x
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
02. März 2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23 Schifferstadt) für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Ziad Attar leitet regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Da er eine junge Familie hat, ist der Unparteiische nur unter der Woche im Einsatz. Sollte am Wochenende eine akute Notsituation auftreten, ist Ziad Attar auch bereit, kurzfristig ein Spiel zu leiten. Für seine Verdienste erhielt Attar die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Bronze.
Theo Heimgärtner (FV 1920/1946 Berghausen) ist seit über 40 Jahren aktiver Schiedsrichter. In dieser Zeit wurde er bis zur Landesliga (1992-2004) als Schiedsrichter angesetzt und darüber hinaus auch als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Problemlos meisterte Theo Heimgärtner über Jahre hinweg die Leistungsprüfungen im SWFV und im Kreis und wird noch heute als Schiedsrichter bis zur Bezirksliga eingesetzt. Auf der Pflichtsitzung erhielt der Unparteiische von Obmann Roß die Schiedsrichter-Ehrenspange des SWFV. Nur wenige Tage später gab es für den Geehrten einen weiteren Grund zum Feiern: Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß überbrachte seinem langjährigen Schiedsrichter Theo Heimgärtner zu dessen 60. Geburtstag einen Geburtstagsgruß und dankte Ihm für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region.

x
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
29.01.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 5. Februar 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung
- Neues vom Förderverein
- Kreisschiedsrichtertag 2024 mit Neuwahlen
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
**ACHTUNG**INFORMATION**
Die Zwischenrunde der E-Jugend, sowie die Endrunde der C-Jugend Hallenkreismeisterschaft, die der Förderverein der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt am 11.2.2024 in Edenkoben ausrichten wollte, findet nicht statt!
Diese Veranstaltung wurde von der zuständigen Gemeinde leider abgesagt, so dass die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die dieses Veranstaltung betreuen wollten, an diesem Tag „frei“ haben und bei Bedarf andere Spiele leiten dürfen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
29. Jan. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
x
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
29.01.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 5. Februar 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung
- Neues vom Förderverein
- Kreisschiedsrichtertag 2024 mit Neuwahlen
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
**ACHTUNG**INFORMATION**
Die Zwischenrunde der E-Jugend, sowie die Endrunde der C-Jugend Hallenkreismeisterschaft, die der Förderverein der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt am 11.2.2024 in Edenkoben ausrichten wollte, findet nicht statt!
Diese Veranstaltung wurde von der zuständigen Gemeinde leider abgesagt, so dass die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die dieses Veranstaltung betreuen wollten, an diesem Tag „frei“ haben und bei Bedarf andere Spiele leiten dürfen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
29. Jan. 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 5. Februar 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung
- Neues vom Förderverein
- Kreisschiedsrichtertag 2024 mit Neuwahlen
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
**ACHTUNG**INFORMATION**
Die Zwischenrunde der E-Jugend, sowie die Endrunde der C-Jugend Hallenkreismeisterschaft, die der Förderverein der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt am 11.2.2024 in Edenkoben ausrichten wollte, findet nicht statt!
Diese Veranstaltung wurde von der zuständigen Gemeinde leider abgesagt, so dass die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die dieses Veranstaltung betreuen wollten, an diesem Tag „frei“ haben und bei Bedarf andere Spiele leiten dürfen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow
Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
Weiterlesen...
x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!
Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!