News

x

Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024

16.03.2024Schiedsrichter

Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt einstimmig gewählt 
63 der 112 wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt haben sich im Vereinsheim des SV 1920 Geinsheim in Neustadt/Wstr. zum Kreisschiedsrichter-Tag eingefunden und haben den neuen Kreisschiedsrichterausschuss einstimmig per Akklamation gewählt. 
Frank Roß vom TSV 1903 Lingenfeld wurde als Kreisschiedsrichterobmann, und Stephan Rüdiger (SV 1920 Herta Kirrweiler) als sein Stellvertreter im Amt bestätigt und gehen damit gemeinsam als Spitze der Kreisschiedsrichtervereinigung in die zweite Amtsperiode. Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) ist als neuer Lehrwart zukünftig für die Regelkunde im Kreis zuständig, er wird das Amt von Julian Kuhn (TuRa 1898/99 Otterstadt) übernehmen, welcher sich nicht mehr zur Wahl stellte. Die drei Beisitzer Laura Jessica Schneider (VfL 1891/1951 Neuhofen), Jochen Julino (TSV 1899 Königsbach) und Marcel Laqué (TuS 1913 Diedesfeld) wurden im Amt bestätigt und komplettieren den Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt. 
 

 

16. März 2024
Schiedsrichter
x

Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024

16.03.2024Schiedsrichter

Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt einstimmig gewählt 
63 der 112 wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt haben sich im Vereinsheim des SV 1920 Geinsheim in Neustadt/Wstr. zum Kreisschiedsrichter-Tag eingefunden und haben den neuen Kreisschiedsrichterausschuss einstimmig per Akklamation gewählt. 
Frank Roß vom TSV 1903 Lingenfeld wurde als Kreisschiedsrichterobmann, und Stephan Rüdiger (SV 1920 Herta Kirrweiler) als sein Stellvertreter im Amt bestätigt und gehen damit gemeinsam als Spitze der Kreisschiedsrichtervereinigung in die zweite Amtsperiode. Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) ist als neuer Lehrwart zukünftig für die Regelkunde im Kreis zuständig, er wird das Amt von Julian Kuhn (TuRa 1898/99 Otterstadt) übernehmen, welcher sich nicht mehr zur Wahl stellte. Die drei Beisitzer Laura Jessica Schneider (VfL 1891/1951 Neuhofen), Jochen Julino (TSV 1899 Königsbach) und Marcel Laqué (TuS 1913 Diedesfeld) wurden im Amt bestätigt und komplettieren den Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt. 
 

 

Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt einstimmig gewählt  63 der 112 wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung…
x

Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024

16. März 2024Schiedsrichter

Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt einstimmig gewählt 
63 der 112 wahlberechtigten Schiedsrichter der Kreisschiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt haben sich im Vereinsheim des SV 1920 Geinsheim in Neustadt/Wstr. zum Kreisschiedsrichter-Tag eingefunden und haben den neuen Kreisschiedsrichterausschuss einstimmig per Akklamation gewählt. 
Frank Roß vom TSV 1903 Lingenfeld wurde als Kreisschiedsrichterobmann, und Stephan Rüdiger (SV 1920 Herta Kirrweiler) als sein Stellvertreter im Amt bestätigt und gehen damit gemeinsam als Spitze der Kreisschiedsrichtervereinigung in die zweite Amtsperiode. Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) ist als neuer Lehrwart zukünftig für die Regelkunde im Kreis zuständig, er wird das Amt von Julian Kuhn (TuRa 1898/99 Otterstadt) übernehmen, welcher sich nicht mehr zur Wahl stellte. Die drei Beisitzer Laura Jessica Schneider (VfL 1891/1951 Neuhofen), Jochen Julino (TSV 1899 Königsbach) und Marcel Laqué (TuS 1913 Diedesfeld) wurden im Amt bestätigt und komplettieren den Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt. 
 

 

x

Erinnerung Kreisschiedsrichtertag 2024

02.03.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
zur Erinnerung übersende ich Euch noch einmal die Einladung zum Kreisschiedsrichtertag, die Ihr bereits am 8. Februar erhalten habt.
Wir möchten Euch bitten, die Anreise so zu planen, dass der Kreisschiedsrichtertag nach Möglichkeit um 19:00 Uhr pünktlich beginnen kann.
Die wahlberechtigten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen müssen bei Ihrer Ankunft im Sitzungssaal bei einem Vertreter des SWFV Ihre Anwesenheit in der Wahlliste unterschreiben!
Wir dürfen daran erinnern, dass unsere Schiedsrichterneulinge ebenfalls recht herzlich eingeladen sind.
Allerdings sind nur diejenigen Schiedsrichterneulinge wahlberechtigt, die bereits Ihre 3 Patenspiele absolviert haben!
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:
I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

02. März 2024
Schiedsrichter
x

Erinnerung Kreisschiedsrichtertag 2024

02.03.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
zur Erinnerung übersende ich Euch noch einmal die Einladung zum Kreisschiedsrichtertag, die Ihr bereits am 8. Februar erhalten habt.
Wir möchten Euch bitten, die Anreise so zu planen, dass der Kreisschiedsrichtertag nach Möglichkeit um 19:00 Uhr pünktlich beginnen kann.
Die wahlberechtigten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen müssen bei Ihrer Ankunft im Sitzungssaal bei einem Vertreter des SWFV Ihre Anwesenheit in der Wahlliste unterschreiben!
Wir dürfen daran erinnern, dass unsere Schiedsrichterneulinge ebenfalls recht herzlich eingeladen sind.
Allerdings sind nur diejenigen Schiedsrichterneulinge wahlberechtigt, die bereits Ihre 3 Patenspiele absolviert haben!
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:
I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt   Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
x

Erinnerung Kreisschiedsrichtertag 2024

02. März 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
zur Erinnerung übersende ich Euch noch einmal die Einladung zum Kreisschiedsrichtertag, die Ihr bereits am 8. Februar erhalten habt.
Wir möchten Euch bitten, die Anreise so zu planen, dass der Kreisschiedsrichtertag nach Möglichkeit um 19:00 Uhr pünktlich beginnen kann.
Die wahlberechtigten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen müssen bei Ihrer Ankunft im Sitzungssaal bei einem Vertreter des SWFV Ihre Anwesenheit in der Wahlliste unterschreiben!
Wir dürfen daran erinnern, dass unsere Schiedsrichterneulinge ebenfalls recht herzlich eingeladen sind.
Allerdings sind nur diejenigen Schiedsrichterneulinge wahlberechtigt, die bereits Ihre 3 Patenspiele absolviert haben!
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:
I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x

Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024

02.03.2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:
I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

02. März 2024
Spielbetrieb
x

Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024

02.03.2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:
I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt    Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
x

Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024

02. März 2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:
I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Opel-Deals, die nicht warten

Partner

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht! 

 

Alles in einer monatlichen Rate

Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer monatlichen Rate enthalten – Steuer, Versicherung, Wartung, Service & Co. Du musst nur noch tanken und losfahren! 
Bei der ASS bekommst du nicht nur einen top-ausgestatteten Neuwagen, sondern ein Rundum-sorglos-Paket all-inclusive. Als Marktführer im Auto-Abo ist Athletic Sport Sponsoring schon seit 1997 ein verlässlicher Player im Markt. 

 

Die ASS ist persönlich für dich da, hilft immer serviceorientiert mit individuellen Lösungen weiter und ist zudem der günstigste Auto-Abo-Anbieter. Mach deinen Deal also am besten schnell – denn die Aktionsmodelle von Opel sind stark limitiert. 

 

Dein direkter Weg zum Deal.

 

Limitierte Stückzahl. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 01.07.2025.

Partner
SWFV-Partner: Opel-Deals, die nicht warten
Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht!    Alles in einer monatlichen Rate Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer ...
x

SWFV-Partner: Opel-Deals, die nicht warten

Partner

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht! 

 

Alles in einer monatlichen Rate

Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer monatlichen Rate enthalten – Steuer, Versicherung, Wartung, Service & Co. Du musst nur noch tanken und losfahren! 
Bei der ASS bekommst du nicht nur einen top-ausgestatteten Neuwagen, sondern ein Rundum-sorglos-Paket all-inclusive. Als Marktführer im Auto-Abo ist Athletic Sport Sponsoring schon seit 1997 ein verlässlicher Player im Markt. 

 

Die ASS ist persönlich für dich da, hilft immer serviceorientiert mit individuellen Lösungen weiter und ist zudem der günstigste Auto-Abo-Anbieter. Mach deinen Deal also am besten schnell – denn die Aktionsmodelle von Opel sind stark limitiert. 

 

Dein direkter Weg zum Deal.

 

Limitierte Stückzahl. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 01.07.2025.

x

DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz

Sonstiges

Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten.

 

Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob fehlende Antikipp-Systeme, abstehende Schrauben und Metallhaken, beschädigte Torpfosten oder falsche Lagerung: schon eine Kleinigkeit kann schlimme Folgen haben.

 

Tore sollten kein Unfallrisiko sein

Umso gefährlicher wird es, wenn Kinder völlig ausgelassen Fußball spielen, auch weil sie durch ein umfallendes Tor ungleich schwerer als ein erwachsener Mensch verletzt werden können. Mit der aktualisierten und überarbeiteten Broschüre mit vielen Beispielen, Tipps zur Inspektion und der Klärung von Haftungsfragen möchte der DFB den Vereinen, Kommunen und allen die im Verein Fußball spielen helfen, ihren Fußballplatz zu einem sicheren Ort zu machen. Denn Tore sollten kein Unfallrisiko sein, sondern ausschließlich ein Grund zum Jubeln! Die Broschüre finden Sie im Anhang.

 

Hier geht es direkt zur Broschüre 

Sonstiges
DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz
Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten.   Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob ...
x

DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz

Sonstiges

Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten.

 

Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob fehlende Antikipp-Systeme, abstehende Schrauben und Metallhaken, beschädigte Torpfosten oder falsche Lagerung: schon eine Kleinigkeit kann schlimme Folgen haben.

 

Tore sollten kein Unfallrisiko sein

Umso gefährlicher wird es, wenn Kinder völlig ausgelassen Fußball spielen, auch weil sie durch ein umfallendes Tor ungleich schwerer als ein erwachsener Mensch verletzt werden können. Mit der aktualisierten und überarbeiteten Broschüre mit vielen Beispielen, Tipps zur Inspektion und der Klärung von Haftungsfragen möchte der DFB den Vereinen, Kommunen und allen die im Verein Fußball spielen helfen, ihren Fußballplatz zu einem sicheren Ort zu machen. Denn Tore sollten kein Unfallrisiko sein, sondern ausschließlich ein Grund zum Jubeln! Die Broschüre finden Sie im Anhang.

 

Hier geht es direkt zur Broschüre 

x

Finaltag der Amateure: Jubiläumsauflage sorgt für starke Einschaltquoten

Verbandspokal
Siegerbild FK 03 Pirmasens in Weingarten

Die Pokalendspiele der DFB-Landesverbände sorgen auch bei der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure für großes Publikumsinteresse an der Live-Übertragung der ARD. 

 

Mehrerer Millionen Zuschauer verfolgten die Landespokalendspiele

Der Finaltag der Amateure ist in Form und Umfang einzigartig und begeistert Jahr für Jahr Fußballfans in ganz Deutschland. Die zehnte Auflage des Formats, in dessen Rahmen am 24. Mai 2025 20* Herren-Pokalendspiele der DFB-Landesverbände in einer mehrteiligen TV-Livekonferenz übertragen wurden, verfolgten erneut mehrere Millionen Zuschauende im Programm von „Das Erste“. Die Übertragung sorgte über mehr als sieben Stunden für starke Einschaltquoten mit Marktanteilen von konstant über 12 Prozent. Zusätzlich waren viele Begegnungen auch in voller Länge als Livestream auf den jeweiligen Online-Angeboten der produzierenden Landesrundfunkanstalten, auf sportschau.de und in der ARD-Mediathek zu sehen. Rund 123.000 Zuschauende verfolgten die Pokalendspiele vor Ort in den 20 Finalstadien und sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse für die Übertragung. 

 

Die TV-Übertragung der ARD gliederte sich in vier Teilkonferenzen mit unterschiedlichen Anstoßzeiten. Der erste Block mit den um 12:30 Uhr angepfiffenen Begegnungen erreichte 860.000 Zuschauende bei einem Marktanteil von 12,6 Prozent. Die zweite Konferenz ab 14:30 Uhr steigerte sich auf 1,12 Millionen Zuschauende (13,2 Prozent Marktanteil). Besonders stark war der dritte Block ab 16:30 Uhr mit 1,63 Millionen Zuschauenden und einem Marktanteil von 14,9 Prozent. Den Abschluss bildete die Konferenz ab 17:30 Uhr, die mit 1,90 Millionen Zuschauenden einen Marktanteil von 13,8 Prozent erzielte. 

 

„Amateurfußball bietet emotionale Highlights“ 

Dirk Brennecke, Koordinator des Finaltags der Amateure und Geschäftsführer des Fußball-Verbands Mittelrhein, sagt: „Der Finaltag der Amateure 2025 hat erneut gezeigt, welches Identifikationspotenzial im Amateurfußball steckt. Die Geschichten, die an diesem Tag geschrieben werden, verdienen diese große Bühne. Wir danken der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten für die hervorragende Umsetzung und freuen uns über das große Interesse – sowohl in den Stadien als auch vor den Bildschirmen.“ 

 

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont: „Der Finaltag der Amateure hat 2025 ein äußerst gelungenes Jubiläum gefeiert. Die starke Zuschauerresonanz konnte bei der zehnten Auflage des Formats im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal ausgebaut werden. Der Amateurfußball bietet immer wieder Emotionen, Spannung und die schönsten Geschichten - und wir freuen uns sehr, diese durch unsere Live-Übertragungen sichtbar machen zu können.“ 

 

Finaltag der Amateure 2026 voraussichtlich am 23.05.2026

Die elfte Auflage des Finaltags der Amateure ist für den 23. Mai 2026 geplant – erneut am Tag des DFB-Pokalfinales der Männer. 

 

*Das Landespokalendspiel des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) konnte aufgrund der DFB-Pokal-Finalteilnahme von Arminia Bielefeld nicht am Finaltag der Amateure ausgetragen werden und war somit nicht Teil der ARD-Konferenz am 24. Mai 2025.  

Verbandspokal
Finaltag der Amateure: Jubiläumsauflage sorgt für starke Einschaltquoten
Die Pokalendspiele der DFB-Landesverbände sorgen auch bei der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure für großes Publikumsinteresse an der Live-Übertragung der ARD.    Mehrerer Millionen Zuschauer verfolgten die Landespokalendspiele Der Finaltag der Amateure ist in Form und Umfang einzigartig und begeistert Jahr für Jahr Fußballfans in ganz ...
x

Finaltag der Amateure: Jubiläumsauflage sorgt für starke Einschaltquoten

Verbandspokal
Siegerbild FK 03 Pirmasens in Weingarten

Die Pokalendspiele der DFB-Landesverbände sorgen auch bei der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure für großes Publikumsinteresse an der Live-Übertragung der ARD. 

 

Mehrerer Millionen Zuschauer verfolgten die Landespokalendspiele

Der Finaltag der Amateure ist in Form und Umfang einzigartig und begeistert Jahr für Jahr Fußballfans in ganz Deutschland. Die zehnte Auflage des Formats, in dessen Rahmen am 24. Mai 2025 20* Herren-Pokalendspiele der DFB-Landesverbände in einer mehrteiligen TV-Livekonferenz übertragen wurden, verfolgten erneut mehrere Millionen Zuschauende im Programm von „Das Erste“. Die Übertragung sorgte über mehr als sieben Stunden für starke Einschaltquoten mit Marktanteilen von konstant über 12 Prozent. Zusätzlich waren viele Begegnungen auch in voller Länge als Livestream auf den jeweiligen Online-Angeboten der produzierenden Landesrundfunkanstalten, auf sportschau.de und in der ARD-Mediathek zu sehen. Rund 123.000 Zuschauende verfolgten die Pokalendspiele vor Ort in den 20 Finalstadien und sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse für die Übertragung. 

 

Die TV-Übertragung der ARD gliederte sich in vier Teilkonferenzen mit unterschiedlichen Anstoßzeiten. Der erste Block mit den um 12:30 Uhr angepfiffenen Begegnungen erreichte 860.000 Zuschauende bei einem Marktanteil von 12,6 Prozent. Die zweite Konferenz ab 14:30 Uhr steigerte sich auf 1,12 Millionen Zuschauende (13,2 Prozent Marktanteil). Besonders stark war der dritte Block ab 16:30 Uhr mit 1,63 Millionen Zuschauenden und einem Marktanteil von 14,9 Prozent. Den Abschluss bildete die Konferenz ab 17:30 Uhr, die mit 1,90 Millionen Zuschauenden einen Marktanteil von 13,8 Prozent erzielte. 

 

„Amateurfußball bietet emotionale Highlights“ 

Dirk Brennecke, Koordinator des Finaltags der Amateure und Geschäftsführer des Fußball-Verbands Mittelrhein, sagt: „Der Finaltag der Amateure 2025 hat erneut gezeigt, welches Identifikationspotenzial im Amateurfußball steckt. Die Geschichten, die an diesem Tag geschrieben werden, verdienen diese große Bühne. Wir danken der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten für die hervorragende Umsetzung und freuen uns über das große Interesse – sowohl in den Stadien als auch vor den Bildschirmen.“ 

 

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont: „Der Finaltag der Amateure hat 2025 ein äußerst gelungenes Jubiläum gefeiert. Die starke Zuschauerresonanz konnte bei der zehnten Auflage des Formats im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal ausgebaut werden. Der Amateurfußball bietet immer wieder Emotionen, Spannung und die schönsten Geschichten - und wir freuen uns sehr, diese durch unsere Live-Übertragungen sichtbar machen zu können.“ 

 

Finaltag der Amateure 2026 voraussichtlich am 23.05.2026

Die elfte Auflage des Finaltags der Amateure ist für den 23. Mai 2026 geplant – erneut am Tag des DFB-Pokalfinales der Männer. 

 

*Das Landespokalendspiel des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) konnte aufgrund der DFB-Pokal-Finalteilnahme von Arminia Bielefeld nicht am Finaltag der Amateure ausgetragen werden und war somit nicht Teil der ARD-Konferenz am 24. Mai 2025.  

Sponsoren