News

x

Jubiläum 125 Jahre ASV Fußgönheim

23.07.2023Ehrenamt

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links:
Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings
2. Geschäftsführer und langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Weiler
(Verbandsehrennadel in Gold)
Jugendtrainer Jascha Prinz
(Verbandsehrennadel in Bronze)
AH-Spielleiter Michael Schreiner
(Verbandsehrennadel in Bronze)
1. Vizepräsident Jürgen Veth

23. Juli 2023
Ehrenamt
x

Jubiläum 125 Jahre ASV Fußgönheim

23.07.2023Ehrenamt

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links:
Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings
2. Geschäftsführer und langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Weiler
(Verbandsehrennadel in Gold)
Jugendtrainer Jascha Prinz
(Verbandsehrennadel in Bronze)
AH-Spielleiter Michael Schreiner
(Verbandsehrennadel in Bronze)
1. Vizepräsident Jürgen Veth

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links: Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings 2. Geschäftsführer und langjähriges…
x

Jubiläum 125 Jahre ASV Fußgönheim

23. Juli 2023Ehrenamt

Die geehrten Personen von sowie die Gratulanten von links:
Rhein-Pfalz Kreisvorsitzender Klaus Rings
2. Geschäftsführer und langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Weiler
(Verbandsehrennadel in Gold)
Jugendtrainer Jascha Prinz
(Verbandsehrennadel in Bronze)
AH-Spielleiter Michael Schreiner
(Verbandsehrennadel in Bronze)
1. Vizepräsident Jürgen Veth

x

KLAUS HILBRECHT *22.10.1945 †06.03.2023

16.03.2023Ehrenamt

Zum Tode von Klaus Hilbrecht
Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987.
Von 1987 bis 1990 fungierte er als 2.Vorsitzender des MTSV, von 1990 bis 1995 als 1. Vorsitzender des MTSV. Er war als Vorbild über die Grenzen des Kreises engagiert und geachtet.
Von 1988 bis 2022 wirkte Klaus Hilbrecht als Beisitzer und Staffelleiter im Rhein-Pfalz-Kreis, u.a. als Ansprechpartner für den Nachwuchs im Kreisausschuss, dazu noch Klassenleiter der Kreisliga B und im Pokal.

Von 2004 bis 2016 begleitete er die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreis Rhein-Pfalz.

Durch sein besonderes Engagement wurde ihm im Jahre 2022 die Ehrenspange des Südwestdeutschen Fußball- Verbandes überreicht. Im Kreisausschuss des Rhein- Pfalz- Kreises wurde ihm für außerordentliche Verdienste die
Ehrenmitgliedschaft überreicht. 

Für uns hast Du nicht nur herausragende Dienste rund um den Fußballsport erworben, sondern Du warst Berater, Vorbild und Freund. Wir werden Dich und Dein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kollegen des Kreisausschusses im Kreis Rhein-Pfalz

Wir trauern
Klaus Hilbrecht
*22.10.1945 †06.03.2023

16. März 2023
Ehrenamt
x

KLAUS HILBRECHT *22.10.1945 †06.03.2023

16.03.2023Ehrenamt

Zum Tode von Klaus Hilbrecht
Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987.
Von 1987 bis 1990 fungierte er als 2.Vorsitzender des MTSV, von 1990 bis 1995 als 1. Vorsitzender des MTSV. Er war als Vorbild über die Grenzen des Kreises engagiert und geachtet.
Von 1988 bis 2022 wirkte Klaus Hilbrecht als Beisitzer und Staffelleiter im Rhein-Pfalz-Kreis, u.a. als Ansprechpartner für den Nachwuchs im Kreisausschuss, dazu noch Klassenleiter der Kreisliga B und im Pokal.

Von 2004 bis 2016 begleitete er die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreis Rhein-Pfalz.

Durch sein besonderes Engagement wurde ihm im Jahre 2022 die Ehrenspange des Südwestdeutschen Fußball- Verbandes überreicht. Im Kreisausschuss des Rhein- Pfalz- Kreises wurde ihm für außerordentliche Verdienste die
Ehrenmitgliedschaft überreicht. 

Für uns hast Du nicht nur herausragende Dienste rund um den Fußballsport erworben, sondern Du warst Berater, Vorbild und Freund. Wir werden Dich und Dein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kollegen des Kreisausschusses im Kreis Rhein-Pfalz

Wir trauern
Klaus Hilbrecht
*22.10.1945 †06.03.2023

Zum Tode von Klaus Hilbrecht Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987. Von…
x

KLAUS HILBRECHT *22.10.1945 †06.03.2023

16. März 2023Ehrenamt

Zum Tode von Klaus Hilbrecht
Klaus Hilbrecht unterstützte seinen Heimatverein MTSV Beindersheim als Wirtschaftsausschuss im Jahre 1984 bis 1987.
Von 1987 bis 1990 fungierte er als 2.Vorsitzender des MTSV, von 1990 bis 1995 als 1. Vorsitzender des MTSV. Er war als Vorbild über die Grenzen des Kreises engagiert und geachtet.
Von 1988 bis 2022 wirkte Klaus Hilbrecht als Beisitzer und Staffelleiter im Rhein-Pfalz-Kreis, u.a. als Ansprechpartner für den Nachwuchs im Kreisausschuss, dazu noch Klassenleiter der Kreisliga B und im Pokal.

Von 2004 bis 2016 begleitete er die Position des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreis Rhein-Pfalz.

Durch sein besonderes Engagement wurde ihm im Jahre 2022 die Ehrenspange des Südwestdeutschen Fußball- Verbandes überreicht. Im Kreisausschuss des Rhein- Pfalz- Kreises wurde ihm für außerordentliche Verdienste die
Ehrenmitgliedschaft überreicht. 

Für uns hast Du nicht nur herausragende Dienste rund um den Fußballsport erworben, sondern Du warst Berater, Vorbild und Freund. Wir werden Dich und Dein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kollegen des Kreisausschusses im Kreis Rhein-Pfalz

Wir trauern
Klaus Hilbrecht
*22.10.1945 †06.03.2023

x

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Rhein-Pfalz

27.09.2022Schiedsrichter

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer von den Referenten Adrian Kokott und Jens Schmidt in Theorie und Praxis der 17 Fußballregeln geschult. Insgesamt 11 Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und werden nun in den kommenden Wochen bei ihren ersten Spielen durch Paten begleitet, um den praktischen Teil der Schiedsrichterausbildung entsprechend zu absolvieren.

27. Sep 2022
Schiedsrichter
x

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Rhein-Pfalz

27.09.2022Schiedsrichter

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer von den Referenten Adrian Kokott und Jens Schmidt in Theorie und Praxis der 17 Fußballregeln geschult. Insgesamt 11 Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und werden nun in den kommenden Wochen bei ihren ersten Spielen durch Paten begleitet, um den praktischen Teil der Schiedsrichterausbildung entsprechend zu absolvieren.

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden…
x

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Kreis Rhein-Pfalz

27. Sep 2022Schiedsrichter

Beim dezentralen Neulingslehrgang in der Isenachsporthalle in Frankenthal nahmen insgesamt 13 Anwärter aus dem Kreis teil. An zwei Wochenenden wurden die Teilnehmer von den Referenten Adrian Kokott und Jens Schmidt in Theorie und Praxis der 17 Fußballregeln geschult. Insgesamt 11 Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und werden nun in den kommenden Wochen bei ihren ersten Spielen durch Paten begleitet, um den praktischen Teil der Schiedsrichterausbildung entsprechend zu absolvieren.

SWFV Meldungen

x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Sponsoren