News

x

Tag des Mädchenfussballs

25.09.2023Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.
Am 08.10.2023 startet dieser ab 10 Uhr auf der Anlage des FV Jugendfussball Birkenheide, in den Pfalzwiesen.
 

25. Sep 2023
Spielbetrieb
x

Tag des Mädchenfussballs

25.09.2023Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.
Am 08.10.2023 startet dieser ab 10 Uhr auf der Anlage des FV Jugendfussball Birkenheide, in den Pfalzwiesen.
 

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere…
x

Tag des Mädchenfussballs

25. Sep 2023Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.
Am 08.10.2023 startet dieser ab 10 Uhr auf der Anlage des FV Jugendfussball Birkenheide, in den Pfalzwiesen.
 

x

Abschlussveranstaltung Fair-ist-mehr und Sepp Herberger Urkunden

07.09.2023Schiedsrichter

Bei sonnigen Temperaturen fand auf der Soccergolfanlage in Dirmstein die Ehrungsveranstaltung des SWFV statt. Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Pfalz bekam für ihr Verdienste um die Integration straffällig gewordener Menschen die Sepp Herberger Urkunde durch den Geschäftsführer der Stiftung Tobias Wrzesinski überreicht. Jährlich führen die Ausbilder ehrenamtlich Schiedsrichterneulingskurse in der JVA Frankenthal sowie in der JSA Schifferstadt durch. Auch nach der Ausbildung werden die Schiedsrichterneulinge noch entsprechend durch die Vereinigung begleitet.

07. Sep 2023
Schiedsrichter
x

Abschlussveranstaltung Fair-ist-mehr und Sepp Herberger Urkunden

07.09.2023Schiedsrichter

Bei sonnigen Temperaturen fand auf der Soccergolfanlage in Dirmstein die Ehrungsveranstaltung des SWFV statt. Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Pfalz bekam für ihr Verdienste um die Integration straffällig gewordener Menschen die Sepp Herberger Urkunde durch den Geschäftsführer der Stiftung Tobias Wrzesinski überreicht. Jährlich führen die Ausbilder ehrenamtlich Schiedsrichterneulingskurse in der JVA Frankenthal sowie in der JSA Schifferstadt durch. Auch nach der Ausbildung werden die Schiedsrichterneulinge noch entsprechend durch die Vereinigung begleitet.

Bei sonnigen Temperaturen fand auf der Soccergolfanlage in Dirmstein die Ehrungsveranstaltung des SWFV statt. Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-…
x

Abschlussveranstaltung Fair-ist-mehr und Sepp Herberger Urkunden

07. Sep 2023Schiedsrichter

Bei sonnigen Temperaturen fand auf der Soccergolfanlage in Dirmstein die Ehrungsveranstaltung des SWFV statt. Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Pfalz bekam für ihr Verdienste um die Integration straffällig gewordener Menschen die Sepp Herberger Urkunde durch den Geschäftsführer der Stiftung Tobias Wrzesinski überreicht. Jährlich führen die Ausbilder ehrenamtlich Schiedsrichterneulingskurse in der JVA Frankenthal sowie in der JSA Schifferstadt durch. Auch nach der Ausbildung werden die Schiedsrichterneulinge noch entsprechend durch die Vereinigung begleitet.

x

Weit über 200 Jahre Erfahrung als Schiedsrichter!

25.07.2023Schiedsrichter

Im Kreis Rhein-Pfalz wurden am diesjährigen Ehrungsabend durch den Kreisschiedsrichterobmann Jens Schmidt insgesamt sechs verdiente Schiedsrichter zu Ehrenschiedsrichtern ernannt. Die Sportkameraden kommen gemeinsam auf über 200 Jahre Schiedsrichtertätigkeit und brachten sich bis zum Schluss nach ihren Möglichkeiten in die Schiedsrichtervereinigung ein. Die neu ernannten Ehrenschiedsrichter Richardo Azzola (TuS Altrip), Karlheinz Lotter (Arminia Ludwigshafen), Volker Kölsch (Arminia Ludwigshafen), Andreas Neumeister (VfR Grünstadt), Klaus Salow (TuS Dirmstein) und Peter Lauer (TuS Gronau) werden hoffentlich noch lange der Gemeinschaft beiwohnen. 

25. Juli 2023
Schiedsrichter
x

Weit über 200 Jahre Erfahrung als Schiedsrichter!

25.07.2023Schiedsrichter

Im Kreis Rhein-Pfalz wurden am diesjährigen Ehrungsabend durch den Kreisschiedsrichterobmann Jens Schmidt insgesamt sechs verdiente Schiedsrichter zu Ehrenschiedsrichtern ernannt. Die Sportkameraden kommen gemeinsam auf über 200 Jahre Schiedsrichtertätigkeit und brachten sich bis zum Schluss nach ihren Möglichkeiten in die Schiedsrichtervereinigung ein. Die neu ernannten Ehrenschiedsrichter Richardo Azzola (TuS Altrip), Karlheinz Lotter (Arminia Ludwigshafen), Volker Kölsch (Arminia Ludwigshafen), Andreas Neumeister (VfR Grünstadt), Klaus Salow (TuS Dirmstein) und Peter Lauer (TuS Gronau) werden hoffentlich noch lange der Gemeinschaft beiwohnen. 

Im Kreis Rhein-Pfalz wurden am diesjährigen Ehrungsabend durch den Kreisschiedsrichterobmann Jens Schmidt insgesamt sechs verdiente Schiedsrichter zu…
x

Weit über 200 Jahre Erfahrung als Schiedsrichter!

25. Juli 2023Schiedsrichter

Im Kreis Rhein-Pfalz wurden am diesjährigen Ehrungsabend durch den Kreisschiedsrichterobmann Jens Schmidt insgesamt sechs verdiente Schiedsrichter zu Ehrenschiedsrichtern ernannt. Die Sportkameraden kommen gemeinsam auf über 200 Jahre Schiedsrichtertätigkeit und brachten sich bis zum Schluss nach ihren Möglichkeiten in die Schiedsrichtervereinigung ein. Die neu ernannten Ehrenschiedsrichter Richardo Azzola (TuS Altrip), Karlheinz Lotter (Arminia Ludwigshafen), Volker Kölsch (Arminia Ludwigshafen), Andreas Neumeister (VfR Grünstadt), Klaus Salow (TuS Dirmstein) und Peter Lauer (TuS Gronau) werden hoffentlich noch lange der Gemeinschaft beiwohnen. 

SWFV Meldungen

x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Sponsoren