- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
PAMINA-Cup
19.09.2023Spielbetrieb

PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im hervorragend organisierten Turnier standen sich D-Junioren- und C-Juniorinnen aus den Fußballverbänden Baden, Elsass, Südbaden und den Südwestdeutschen Fußballverband gegenüber. Die Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Turnier und zeigten zum Teil ganz hervorragende Leistungen. Der SWFV war bei den Junioren mit der SG Jockgrim/Rheinzabern vertreten. Die Südwestgirls hatten leider am Vortage wegen Spielerinnenmangel abgesagt. Das Fehlen wurde durch den FV Muggensturm kompensiert. Sie stellten eine zweite Mannschaft.
Die Jungs spielten sehr gut und mussten sich nur dem US Oberlauterbach (Elsass) und dem FV Alemannia Bruchhauen (Südbaden) geschlagen geben. Gegen die anderen Teams konnte mit überzeugenden Leistungen, herrlichen Ballpassagen und tollen Toren gewonnen werden. Die SG war ein toller Vertreter des SWFV. Die Betreuer/Trainer Darijo Petrovic und Dirk Walther können stolz auf ihre Spieler sein.
Für die SG waren im Einsatz: Wulff, Fritz, Barman, Melik, Walther, Levi, Marten, Nils, Raak, Elias, Beljo, David, Fidanyan, Vladimir, Walther, Bela, Petrovic, Luka, Maleta, Kresimir.
19. Sep 2023
Spielbetrieb
PAMINA-Cup
x
PAMINA-Cup
19.09.2023Spielbetrieb

PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im hervorragend organisierten Turnier standen sich D-Junioren- und C-Juniorinnen aus den Fußballverbänden Baden, Elsass, Südbaden und den Südwestdeutschen Fußballverband gegenüber. Die Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Turnier und zeigten zum Teil ganz hervorragende Leistungen. Der SWFV war bei den Junioren mit der SG Jockgrim/Rheinzabern vertreten. Die Südwestgirls hatten leider am Vortage wegen Spielerinnenmangel abgesagt. Das Fehlen wurde durch den FV Muggensturm kompensiert. Sie stellten eine zweite Mannschaft.
Die Jungs spielten sehr gut und mussten sich nur dem US Oberlauterbach (Elsass) und dem FV Alemannia Bruchhauen (Südbaden) geschlagen geben. Gegen die anderen Teams konnte mit überzeugenden Leistungen, herrlichen Ballpassagen und tollen Toren gewonnen werden. Die SG war ein toller Vertreter des SWFV. Die Betreuer/Trainer Darijo Petrovic und Dirk Walther können stolz auf ihre Spieler sein.
Für die SG waren im Einsatz: Wulff, Fritz, Barman, Melik, Walther, Levi, Marten, Nils, Raak, Elias, Beljo, David, Fidanyan, Vladimir, Walther, Bela, Petrovic, Luka, Maleta, Kresimir.
PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im…
Weiterlesen...
x
PAMINA-Cup
19. Sep 2023Spielbetrieb

PAMINA-Cup der Junioren/Juniorinnen
Am vergangenen Samstag fand im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels das PAMINA-Jugendturnier 2023 statt. Im hervorragend organisierten Turnier standen sich D-Junioren- und C-Juniorinnen aus den Fußballverbänden Baden, Elsass, Südbaden und den Südwestdeutschen Fußballverband gegenüber. Die Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Turnier und zeigten zum Teil ganz hervorragende Leistungen. Der SWFV war bei den Junioren mit der SG Jockgrim/Rheinzabern vertreten. Die Südwestgirls hatten leider am Vortage wegen Spielerinnenmangel abgesagt. Das Fehlen wurde durch den FV Muggensturm kompensiert. Sie stellten eine zweite Mannschaft.
Die Jungs spielten sehr gut und mussten sich nur dem US Oberlauterbach (Elsass) und dem FV Alemannia Bruchhauen (Südbaden) geschlagen geben. Gegen die anderen Teams konnte mit überzeugenden Leistungen, herrlichen Ballpassagen und tollen Toren gewonnen werden. Die SG war ein toller Vertreter des SWFV. Die Betreuer/Trainer Darijo Petrovic und Dirk Walther können stolz auf ihre Spieler sein.
Für die SG waren im Einsatz: Wulff, Fritz, Barman, Melik, Walther, Levi, Marten, Nils, Raak, Elias, Beljo, David, Fidanyan, Vladimir, Walther, Bela, Petrovic, Luka, Maleta, Kresimir.

x
Bitburger Kreispokal
15.09.2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10. ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
15. Sep 2023
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokal
x
Bitburger Kreispokal
15.09.2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10. ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokal
15. Sep 2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10. ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
SWFV Meldungen

x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen.
Die Mannschaften in der Übersicht
- TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest)
- FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
- TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz)
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der Achtelfinals
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen findet heute, 15.09.2025 um 16 Uhr statt. Dabei werden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Auslosung wird wieder live auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen.
Die Mannschaften in der Übersicht
- TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest)
- FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
- TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz)

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.