07. Dez. 2022
20 neue C-Lizenz-Trainer im SWFV ausgebildet
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 05./06. Dezember 20 Teilnehmer ihre Trainer-C-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende Ausbildung einschließlich Prüfung. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich und im Jugendbereich alle Mannschaften auf Kreisebene zu
06. Dez. 2022
Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen in Edenkoben
Am Wochenende vom 02. – 04.12.2022 fand ein Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen mit insgesamt 35 Teilnehmer*innen statt. An den 2,5 Tagen wurden den Teilnehmern von den Referenten Willi Clemens, Stefan Kopf und Markus Schwinn die 17 Fußballregeln in Theorie und Praxis vermittelt. Am Samstagabend wurde sich intensiv in Lerngruppen auf die
05. Dez. 2022
ANSTOSS FÜR GRÜN – Gemeinsam für den Klimaschutz
Alle Interessierten sind herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, von 18:00 – 19:30 Uhr ein. Wie bereits bei den Vernetzungstreffen mit Amateurvereinen aus den fünf Regionalverbänden im Oktober angekündigt, stellen wir Ihnen unsere digitalen Informationsmaterialien zum Klimaschutz vor und geben einen
05. Dez. 2022
SWFV-Kunststoffrasen-Fachseminar beim VfR Frankenthal
Der SWFV lud am Freitag, 02. Dezember 2022, 13 Uhr seine Mitgliedsvereine zum VfR Frankenthal ein. Gemeinsam mit dem langjährigen TOP-Partner FieldTurf Tarkett wollte man interessierte Vereine auf den neuesten Stand der Dinge zum Thema Kunststoffrasen und Nachhaltigkeit bringen. Nach der Begrüßung des SWFV durch den Marketingreferenten Timm
03. Dez. 2022
SWFV-Talent bei DFB-Kaderlehrgang
DFB U15-Juniorinnen Cheftrainerin Bettina Wiegmann nominierte mit Laura-Sophie Thiele (FSV Nieder-Olm) ein SWFV-Talent für den DFB-Kaderlehrgang der U15-Juniorinnen vom 06. – 11.12.2022 in Mönchengladbach. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
02. Dez. 2022
Jetzt bewerben: Sepp-Herberger-Urkunden
Alljährlich werden die Sepp-Herberger-Urkunden für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen . Seit dem Jahr 2016 werden zudem auch
01. Dez. 2022
Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023 – Werde Schiedsrichter*in!
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter*innen, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können. Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Schiedsrichter*innen auszubilden. Ab sofort
30. Nov. 2022
Gewinne das Heim-Trikot der deutschen Nationalmannschaft
Für die deutsche Nationalmannschaft steht am morgigen Donnerstag (20 Uhr) gegen Costa Rica das alles entscheidende Gruppenspiel zum Weiterkommen ins Achtelfinale der Weltmeisterschaft vor der Tür. In Kooperation mit ADIDAS startet der Südwestdeutsche Fußballverband zum Start der Weihnachtszeit ein besonderes Gewinnspiel. Tippt jetzt das Ergebnis
29. Nov. 2022
Vier neue B-Lizenz-Trainer legen in der Sportschule erfolgreich ihre Prüfung ab
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 21. November vier Traineranwärter ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich vollendet. Oliver Habelitz (FV Olympia Ramstein), Vladislav Roth (JFV Rhein-Haardt), Josef Tekie (1. FC Kaiserslautern) und Benedikt Leimbach (1. FFC Ludwigshafen) nutzten die Teilnehmer des Basis-Coach-Lehrganges als Probanden
28. Nov. 2022
Elfter Vereinsdialog 2022 beim ASV 1946 Waldsee
Am Montag, dem 21.11.2022, fand im Rahmen der Amateurfußballkampagne der elfte Vereinsdialog des Kalenderjahres 2022 und der insgesamt 96. Vereinsdialog des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Das geschäftsführende Präsidium des SWFV war zu Gast im Vereinsheim des ASV 1946 Waldsee. Themenschwerpunkte des knapp 120-minütigen interessanten