News

x

4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24

26.08.2023Verbandspokal

Auslosung 4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24
Die Auslosung der 4. Runde im diesjährigen Bitburger Verbandspokal fand am 25.08.23 um 11:00 Uhr in der Sportschule Edenkoben statt. Gelost wurde in vier regionalen Töpfen. In dieser Runde steigen auch die Verbandsligisten in den Pokalwettbewerb ein.
Die Begegnungen sollen bis zum 13.09.2023 gespielt werden. Verlegungen sind noch bis zum 01.09.2023 möglich. Außerdem findet die Auslosung der 5. Runde am 15.09.2023 um 11.00 Uhr in der Sportschule Edenkoben statt.
Gebiet Nahe

  • SG Hüffelsheim - SG VfR Kirn/SC Kirn Sulzbach
  • SV05 Göttschied - TuS Hackenheim
  • SG Meisenheim/Desloch/Lauschied - SC 07 Idar-Oberstein
  • SV Buhlenberg - SG Eintracht Bad Kreuznach
26. Aug. 2023
Verbandspokal
x

4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24

26.08.2023Verbandspokal

Auslosung 4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24
Die Auslosung der 4. Runde im diesjährigen Bitburger Verbandspokal fand am 25.08.23 um 11:00 Uhr in der Sportschule Edenkoben statt. Gelost wurde in vier regionalen Töpfen. In dieser Runde steigen auch die Verbandsligisten in den Pokalwettbewerb ein.
Die Begegnungen sollen bis zum 13.09.2023 gespielt werden. Verlegungen sind noch bis zum 01.09.2023 möglich. Außerdem findet die Auslosung der 5. Runde am 15.09.2023 um 11.00 Uhr in der Sportschule Edenkoben statt.
Gebiet Nahe

  • SG Hüffelsheim - SG VfR Kirn/SC Kirn Sulzbach
  • SV05 Göttschied - TuS Hackenheim
  • SG Meisenheim/Desloch/Lauschied - SC 07 Idar-Oberstein
  • SV Buhlenberg - SG Eintracht Bad Kreuznach
Auslosung 4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24 Die Auslosung der 4. Runde im diesjährigen Bitburger Verbandspokal fand am 25.08.23 um 11:00…
x

4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24

26. Aug. 2023Verbandspokal

Auslosung 4. Runde im Bitburger Verbandspokal 2023/24
Die Auslosung der 4. Runde im diesjährigen Bitburger Verbandspokal fand am 25.08.23 um 11:00 Uhr in der Sportschule Edenkoben statt. Gelost wurde in vier regionalen Töpfen. In dieser Runde steigen auch die Verbandsligisten in den Pokalwettbewerb ein.
Die Begegnungen sollen bis zum 13.09.2023 gespielt werden. Verlegungen sind noch bis zum 01.09.2023 möglich. Außerdem findet die Auslosung der 5. Runde am 15.09.2023 um 11.00 Uhr in der Sportschule Edenkoben statt.
Gebiet Nahe

  • SG Hüffelsheim - SG VfR Kirn/SC Kirn Sulzbach
  • SV05 Göttschied - TuS Hackenheim
  • SG Meisenheim/Desloch/Lauschied - SC 07 Idar-Oberstein
  • SV Buhlenberg - SG Eintracht Bad Kreuznach
x

Walking Football

18.07.2023Qualifikation

Walking Football beim TuS Oberreidenbach

 
Info –Veranstaltungen
Samstag den 22.07.2023
um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr
auf dem Sportplatz in Oberreidenbach
 
Walking Football bietet eine echte Alternative zum üblichen Spielen auf dem Fußballplatz. Zielgruppe sind vor allem ältere Fußballer*innen (55+). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am normalen Spielbetrieb teilnehmen können, bietet sich hier eine echte Alternative.
Bei unseren Info Veranstaltung möchten wir die Grundzüge des Walking Footballs vorstellen, aber auch die Möglichkeit bieten selbst mal diese Art des Fußballspiels auszuprobieren.
 
Hier mal vorab die 3 wichtigsten Regeln:

  • kein Rennen

Die Spieler dürfen weder rennen noch schnell laufen.       
Ein Fuß sollte immer auf dem Boden sein.

  • Keine Tacklings

Jegliche Art von Tacklings (Grätschen, Rempeln etc.) sind verboten

  • Der Ball wird flach gespielt

Zuspiele dürfen Hüfthöhe (ca. 1 M) nicht überschreiten
Weitere Regeln sind u.a.:
            Es wird ohne Abseits gespielt
            Frauen und Männer können in gemischten Mannschaften zusammen spielen.
            Die Tore sind grds . 1 m hoch und 3 m breit.
 Es können aber auch auf umgekippte Jugend- oder Mini Tore gespielt werden.
            Es wird ohne Torwart gespielt. Gespielt wird mit einem halbkreisförmigen Torraum,
            der von keinem der Spieler betreten werden dar.
 
Die genauen Regeln werden dann an den Info-Veranstaltungen vorgestellt.
 
Bei der Veranstaltung um 10:00 Uhr handelt es sich um eine Kurzschulung vom Südwestdeutschen Fußballverband. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann unter anderem zur Verlängerung der Trainer C Lizenz angerechnet werden. Ende des Lehrgangs wird gegen 13:00 Uhr sein. Anmeldung hierfür über den Online-Veranstaltungskalender vom SWF
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Neugierige den Weg nach Oberreidenbach finden würden.
 
Weitere Informationen gibt es bei Volker Schmell unter der Telefonnummer 06788 1229

18. Juli 2023
Qualifikation
x

Walking Football

18.07.2023Qualifikation

Walking Football beim TuS Oberreidenbach

 
Info –Veranstaltungen
Samstag den 22.07.2023
um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr
auf dem Sportplatz in Oberreidenbach
 
Walking Football bietet eine echte Alternative zum üblichen Spielen auf dem Fußballplatz. Zielgruppe sind vor allem ältere Fußballer*innen (55+). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am normalen Spielbetrieb teilnehmen können, bietet sich hier eine echte Alternative.
Bei unseren Info Veranstaltung möchten wir die Grundzüge des Walking Footballs vorstellen, aber auch die Möglichkeit bieten selbst mal diese Art des Fußballspiels auszuprobieren.
 
Hier mal vorab die 3 wichtigsten Regeln:

  • kein Rennen

Die Spieler dürfen weder rennen noch schnell laufen.       
Ein Fuß sollte immer auf dem Boden sein.

  • Keine Tacklings

Jegliche Art von Tacklings (Grätschen, Rempeln etc.) sind verboten

  • Der Ball wird flach gespielt

Zuspiele dürfen Hüfthöhe (ca. 1 M) nicht überschreiten
Weitere Regeln sind u.a.:
            Es wird ohne Abseits gespielt
            Frauen und Männer können in gemischten Mannschaften zusammen spielen.
            Die Tore sind grds . 1 m hoch und 3 m breit.
 Es können aber auch auf umgekippte Jugend- oder Mini Tore gespielt werden.
            Es wird ohne Torwart gespielt. Gespielt wird mit einem halbkreisförmigen Torraum,
            der von keinem der Spieler betreten werden dar.
 
Die genauen Regeln werden dann an den Info-Veranstaltungen vorgestellt.
 
Bei der Veranstaltung um 10:00 Uhr handelt es sich um eine Kurzschulung vom Südwestdeutschen Fußballverband. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann unter anderem zur Verlängerung der Trainer C Lizenz angerechnet werden. Ende des Lehrgangs wird gegen 13:00 Uhr sein. Anmeldung hierfür über den Online-Veranstaltungskalender vom SWF
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Neugierige den Weg nach Oberreidenbach finden würden.
 
Weitere Informationen gibt es bei Volker Schmell unter der Telefonnummer 06788 1229

Walking Football beim TuS Oberreidenbach   Info –Veranstaltungen Samstag den 22.07.2023 um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz in…
x

Walking Football

18. Juli 2023Qualifikation

Walking Football beim TuS Oberreidenbach

 
Info –Veranstaltungen
Samstag den 22.07.2023
um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr
auf dem Sportplatz in Oberreidenbach
 
Walking Football bietet eine echte Alternative zum üblichen Spielen auf dem Fußballplatz. Zielgruppe sind vor allem ältere Fußballer*innen (55+). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am normalen Spielbetrieb teilnehmen können, bietet sich hier eine echte Alternative.
Bei unseren Info Veranstaltung möchten wir die Grundzüge des Walking Footballs vorstellen, aber auch die Möglichkeit bieten selbst mal diese Art des Fußballspiels auszuprobieren.
 
Hier mal vorab die 3 wichtigsten Regeln:

  • kein Rennen

Die Spieler dürfen weder rennen noch schnell laufen.       
Ein Fuß sollte immer auf dem Boden sein.

  • Keine Tacklings

Jegliche Art von Tacklings (Grätschen, Rempeln etc.) sind verboten

  • Der Ball wird flach gespielt

Zuspiele dürfen Hüfthöhe (ca. 1 M) nicht überschreiten
Weitere Regeln sind u.a.:
            Es wird ohne Abseits gespielt
            Frauen und Männer können in gemischten Mannschaften zusammen spielen.
            Die Tore sind grds . 1 m hoch und 3 m breit.
 Es können aber auch auf umgekippte Jugend- oder Mini Tore gespielt werden.
            Es wird ohne Torwart gespielt. Gespielt wird mit einem halbkreisförmigen Torraum,
            der von keinem der Spieler betreten werden dar.
 
Die genauen Regeln werden dann an den Info-Veranstaltungen vorgestellt.
 
Bei der Veranstaltung um 10:00 Uhr handelt es sich um eine Kurzschulung vom Südwestdeutschen Fußballverband. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann unter anderem zur Verlängerung der Trainer C Lizenz angerechnet werden. Ende des Lehrgangs wird gegen 13:00 Uhr sein. Anmeldung hierfür über den Online-Veranstaltungskalender vom SWF
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Neugierige den Weg nach Oberreidenbach finden würden.
 
Weitere Informationen gibt es bei Volker Schmell unter der Telefonnummer 06788 1229

x

WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung

14.05.2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
 
Bild: SWFV-Homepage

14. Mai 2023
Qualifikation
x

WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung

14.05.2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
 
Bild: SWFV-Homepage

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach „Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking…
x

WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung

14. Mai 2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
 
Bild: SWFV-Homepage

SWFV Meldungen

x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Sponsoren