News

x

Absage aller Spiele am Wochenende 29.02./01.03.20

28.02.2020Spielbetrieb

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse abzusagen. Auch finden keine Spiele im Jugendbereich statt.
Die Staffelleiter wurden angewiesen, alle für das kommende Wochenende 29. Februar/01. März 2020 geplanten Spiele abzusetzen.

28. Febr. 2020
Spielbetrieb
x

Absage aller Spiele am Wochenende 29.02./01.03.20

28.02.2020Spielbetrieb

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse abzusagen. Auch finden keine Spiele im Jugendbereich statt.
Die Staffelleiter wurden angewiesen, alle für das kommende Wochenende 29. Februar/01. März 2020 geplanten Spiele abzusetzen.

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse…
x

Absage aller Spiele am Wochenende 29.02./01.03.20

28. Febr. 2020Spielbetrieb

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse abzusagen. Auch finden keine Spiele im Jugendbereich statt.
Die Staffelleiter wurden angewiesen, alle für das kommende Wochenende 29. Februar/01. März 2020 geplanten Spiele abzusetzen.

x

Ergebnisse und Fotos der SR-Turniere in Zweibrücken

31.12.2019Schiedsrichter

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“ ausrichtet, fanden am Montag, 30. Dezember 2019, drei Wettbewerbe für Schiedsrichter-Mannschaften statt. Die Zuschauer in der Westpfalzhalle in Zweibrücken sahen spannende Spiele, zahlreiche Tore und drei verdiente Sieger.
Im ersten Turnier, welches in zwei Gruppen mit anschließender Finalrunde gespielt wurde, setzte sich am Ende die SrVgg Offenbach 5:4 im Neunmeterschießen gegen die SrVgg Kusel-Kaiserslautern durch. Dritter wurde die SrVgg Koblenz mit einem 5:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen die SrVgg Rhein-Mittelhaardt II.
Das zweite Turnier wurde dann in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Mit 16 von 18 möglichen Punkten landete die SrGr Nürtingen vor der gastgebenden SrVgg Pirmasens/Zweibrücken (15 Punkte) und der SrGr St. Wendel (zehn Punkte) auf dem ersten Rang. Vierter wurde die SrVgg Rhein-Pfalz, die sich sechs Punkte erspielte.
Das dritte Turnier, welches um 19 Uhr begann, wurde nach dem gleichen Modus gespielt. Titelgewinner ist die SrGr Völklingen-Köllertal mit 16 Punkten vor der SrVgg Dortmund und der SrGr Obere Saar (beide elf Punkte). Auf dem vierten Platz rangierte die SrGr Homburg (acht Punkte).
 
Fotogalerie: Schiedsrichter-Turniere 2019
 
Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)

31. Dez. 2019
Schiedsrichter
x

Ergebnisse und Fotos der SR-Turniere in Zweibrücken

31.12.2019Schiedsrichter

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“ ausrichtet, fanden am Montag, 30. Dezember 2019, drei Wettbewerbe für Schiedsrichter-Mannschaften statt. Die Zuschauer in der Westpfalzhalle in Zweibrücken sahen spannende Spiele, zahlreiche Tore und drei verdiente Sieger.
Im ersten Turnier, welches in zwei Gruppen mit anschließender Finalrunde gespielt wurde, setzte sich am Ende die SrVgg Offenbach 5:4 im Neunmeterschießen gegen die SrVgg Kusel-Kaiserslautern durch. Dritter wurde die SrVgg Koblenz mit einem 5:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen die SrVgg Rhein-Mittelhaardt II.
Das zweite Turnier wurde dann in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Mit 16 von 18 möglichen Punkten landete die SrGr Nürtingen vor der gastgebenden SrVgg Pirmasens/Zweibrücken (15 Punkte) und der SrGr St. Wendel (zehn Punkte) auf dem ersten Rang. Vierter wurde die SrVgg Rhein-Pfalz, die sich sechs Punkte erspielte.
Das dritte Turnier, welches um 19 Uhr begann, wurde nach dem gleichen Modus gespielt. Titelgewinner ist die SrGr Völklingen-Köllertal mit 16 Punkten vor der SrVgg Dortmund und der SrGr Obere Saar (beide elf Punkte). Auf dem vierten Platz rangierte die SrGr Homburg (acht Punkte).
 
Fotogalerie: Schiedsrichter-Turniere 2019
 
Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“…
x

Ergebnisse und Fotos der SR-Turniere in Zweibrücken

31. Dez. 2019Schiedsrichter

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“ ausrichtet, fanden am Montag, 30. Dezember 2019, drei Wettbewerbe für Schiedsrichter-Mannschaften statt. Die Zuschauer in der Westpfalzhalle in Zweibrücken sahen spannende Spiele, zahlreiche Tore und drei verdiente Sieger.
Im ersten Turnier, welches in zwei Gruppen mit anschließender Finalrunde gespielt wurde, setzte sich am Ende die SrVgg Offenbach 5:4 im Neunmeterschießen gegen die SrVgg Kusel-Kaiserslautern durch. Dritter wurde die SrVgg Koblenz mit einem 5:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen die SrVgg Rhein-Mittelhaardt II.
Das zweite Turnier wurde dann in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Mit 16 von 18 möglichen Punkten landete die SrGr Nürtingen vor der gastgebenden SrVgg Pirmasens/Zweibrücken (15 Punkte) und der SrGr St. Wendel (zehn Punkte) auf dem ersten Rang. Vierter wurde die SrVgg Rhein-Pfalz, die sich sechs Punkte erspielte.
Das dritte Turnier, welches um 19 Uhr begann, wurde nach dem gleichen Modus gespielt. Titelgewinner ist die SrGr Völklingen-Köllertal mit 16 Punkten vor der SrVgg Dortmund und der SrGr Obere Saar (beide elf Punkte). Auf dem vierten Platz rangierte die SrGr Homburg (acht Punkte).
 
Fotogalerie: Schiedsrichter-Turniere 2019
 
Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)

x

Ergebnisse und Fotos der AH-Turniere in Zweibrücken

28.12.2019Spielbetrieb

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um den Turniersieg kämpfen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Altherren-Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen.
Zum Auftakt am Freitag, 27. Dezember 2019, haben sich die Ü50-Fußballer des SV Mackenbach gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Wettbewerb, der ohne Zwischen- und Endrunde ausgespielt wurde, landete der SVM ungeschlagen mit zwölf Punkten aus fünf Partien auf dem ersten Rang. Das entscheidende Duell gegen den späteren Turnier-Zweiten SG Hornbachtal fand ganz zum Abschluss statt und endete deutlich 7:0 aus Sicht der Mackenbacher.
Dritter wurde die SG Bechhofen/Lambsborn vor der SG Schwarzbachtal und dem SV Großsteinhausen.
 
Download: Ergebnisse Ü50-Turnier
 
Fotogalerie: Ü50-Turnier
 
Beim Ü32-Turnier am Samstag, 28. Dezember 2019, sicherte sich der SV Großsteinhausen mit einem 4:1-Finalerfolg gegen die SG VB Zweibrücken/Ixheim den Titel. Dritter wurder der SC Stambach, welcher im Spiel um Platz drei die SG Rodalben 4:5 nach Neunmeterschießen bezwang.
 
Download: Ergebnisse Ü32-Turnier
 
Fotogalerie: Ü32-Turnier
 
Beim Ü40-Turnier am Sonntag, 29. Dezember 2019, wurde dann wieder in einer Gruppe ohne Finalrunde gespielt. Mit 15 Punkten stand die SG Hornbachtal am Ende ganz oben in der Tabelle. Zweiter wurde mit fünf Zählern weniger der SVN Zweibrücken/Contwig. Auf dem dritten Rang landete der SV Großsteinhausen vor der SG Kleinsteinhausen/Bottenbach. Fünfter wurde der TuS Wörschweiler.
Verletzungsbedingt nach zwei Partien das Turnier abbrechen musste unterdessen die SG VB Zweibrücken/Ixheim. Sie rangierte somit ganz am Ende des Klassements.
 
Download: Ergebnisse Ü40-Turnier
 
Fotogalerie: Ü40-Turnier

28. Dez. 2019
Spielbetrieb
x

Ergebnisse und Fotos der AH-Turniere in Zweibrücken

28.12.2019Spielbetrieb

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um den Turniersieg kämpfen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Altherren-Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen.
Zum Auftakt am Freitag, 27. Dezember 2019, haben sich die Ü50-Fußballer des SV Mackenbach gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Wettbewerb, der ohne Zwischen- und Endrunde ausgespielt wurde, landete der SVM ungeschlagen mit zwölf Punkten aus fünf Partien auf dem ersten Rang. Das entscheidende Duell gegen den späteren Turnier-Zweiten SG Hornbachtal fand ganz zum Abschluss statt und endete deutlich 7:0 aus Sicht der Mackenbacher.
Dritter wurde die SG Bechhofen/Lambsborn vor der SG Schwarzbachtal und dem SV Großsteinhausen.
 
Download: Ergebnisse Ü50-Turnier
 
Fotogalerie: Ü50-Turnier
 
Beim Ü32-Turnier am Samstag, 28. Dezember 2019, sicherte sich der SV Großsteinhausen mit einem 4:1-Finalerfolg gegen die SG VB Zweibrücken/Ixheim den Titel. Dritter wurder der SC Stambach, welcher im Spiel um Platz drei die SG Rodalben 4:5 nach Neunmeterschießen bezwang.
 
Download: Ergebnisse Ü32-Turnier
 
Fotogalerie: Ü32-Turnier
 
Beim Ü40-Turnier am Sonntag, 29. Dezember 2019, wurde dann wieder in einer Gruppe ohne Finalrunde gespielt. Mit 15 Punkten stand die SG Hornbachtal am Ende ganz oben in der Tabelle. Zweiter wurde mit fünf Zählern weniger der SVN Zweibrücken/Contwig. Auf dem dritten Rang landete der SV Großsteinhausen vor der SG Kleinsteinhausen/Bottenbach. Fünfter wurde der TuS Wörschweiler.
Verletzungsbedingt nach zwei Partien das Turnier abbrechen musste unterdessen die SG VB Zweibrücken/Ixheim. Sie rangierte somit ganz am Ende des Klassements.
 
Download: Ergebnisse Ü40-Turnier
 
Fotogalerie: Ü40-Turnier

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um…
x

Ergebnisse und Fotos der AH-Turniere in Zweibrücken

28. Dez. 2019Spielbetrieb

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um den Turniersieg kämpfen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Altherren-Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen.
Zum Auftakt am Freitag, 27. Dezember 2019, haben sich die Ü50-Fußballer des SV Mackenbach gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Wettbewerb, der ohne Zwischen- und Endrunde ausgespielt wurde, landete der SVM ungeschlagen mit zwölf Punkten aus fünf Partien auf dem ersten Rang. Das entscheidende Duell gegen den späteren Turnier-Zweiten SG Hornbachtal fand ganz zum Abschluss statt und endete deutlich 7:0 aus Sicht der Mackenbacher.
Dritter wurde die SG Bechhofen/Lambsborn vor der SG Schwarzbachtal und dem SV Großsteinhausen.
 
Download: Ergebnisse Ü50-Turnier
 
Fotogalerie: Ü50-Turnier
 
Beim Ü32-Turnier am Samstag, 28. Dezember 2019, sicherte sich der SV Großsteinhausen mit einem 4:1-Finalerfolg gegen die SG VB Zweibrücken/Ixheim den Titel. Dritter wurder der SC Stambach, welcher im Spiel um Platz drei die SG Rodalben 4:5 nach Neunmeterschießen bezwang.
 
Download: Ergebnisse Ü32-Turnier
 
Fotogalerie: Ü32-Turnier
 
Beim Ü40-Turnier am Sonntag, 29. Dezember 2019, wurde dann wieder in einer Gruppe ohne Finalrunde gespielt. Mit 15 Punkten stand die SG Hornbachtal am Ende ganz oben in der Tabelle. Zweiter wurde mit fünf Zählern weniger der SVN Zweibrücken/Contwig. Auf dem dritten Rang landete der SV Großsteinhausen vor der SG Kleinsteinhausen/Bottenbach. Fünfter wurde der TuS Wörschweiler.
Verletzungsbedingt nach zwei Partien das Turnier abbrechen musste unterdessen die SG VB Zweibrücken/Ixheim. Sie rangierte somit ganz am Ende des Klassements.
 
Download: Ergebnisse Ü40-Turnier
 
Fotogalerie: Ü40-Turnier

SWFV Meldungen

x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

Spielbetrieb
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf ...
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren. Folgende Paarungen stehen auf dem Programm 11:30 Uhr - D-Junioren: Ludwigshafener SC - TSV ...
x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

Sponsoren