News

x

Südwestmeisterschaften der Ü40 Senioren

29.04.2025Spielbetrieb

Die Südwestmeisterschaft der Ü40-Senioren findet in diesem Jahr im Kreis Südpfalz statt.
Am 7. Juni konkurrieren zehn Kreispokalsieger aus dem ganzen Verbandsgebiet im Sportpark "Oberbusch" des TSV 08 Freckenfeld um den begehrten Titel.
Der Sieger nimmt an den Regionalmeisterschaften mit den Titelträgern des Rheinlands und Saarlands teil.
Der dortige Gewinner qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft im Berliner Olympiapark. 

29. Apr. 2025
Spielbetrieb
x

Südwestmeisterschaften der Ü40 Senioren

29.04.2025Spielbetrieb

Die Südwestmeisterschaft der Ü40-Senioren findet in diesem Jahr im Kreis Südpfalz statt.
Am 7. Juni konkurrieren zehn Kreispokalsieger aus dem ganzen Verbandsgebiet im Sportpark "Oberbusch" des TSV 08 Freckenfeld um den begehrten Titel.
Der Sieger nimmt an den Regionalmeisterschaften mit den Titelträgern des Rheinlands und Saarlands teil.
Der dortige Gewinner qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft im Berliner Olympiapark. 

Die Südwestmeisterschaft der Ü40-Senioren findet in diesem Jahr im Kreis Südpfalz statt. Am 7. Juni konkurrieren zehn Kreispokalsieger aus dem ganzen…
x

Südwestmeisterschaften der Ü40 Senioren

29. Apr. 2025Spielbetrieb

Die Südwestmeisterschaft der Ü40-Senioren findet in diesem Jahr im Kreis Südpfalz statt.
Am 7. Juni konkurrieren zehn Kreispokalsieger aus dem ganzen Verbandsgebiet im Sportpark "Oberbusch" des TSV 08 Freckenfeld um den begehrten Titel.
Der Sieger nimmt an den Regionalmeisterschaften mit den Titelträgern des Rheinlands und Saarlands teil.
Der dortige Gewinner qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft im Berliner Olympiapark. 

x

Licht und Schatten bei der diesjährigen Hallensaison

19.02.2025Spielbetrieb

Die Hallensaison neigt sich langsam dem Ende entgegen, am kommenden Wochenende starten die südpfälzischen Bezirks- und Verbandsligisten mit den ersten Meisterschaftsspielen in die Restrückrunde.
Ein Fazit: Der "Budenzauber" hat offensichtlich nichts von seiner Faszination eingebüßt, bei den Hallenturnieren des FSV Offenbach und des TB Jahn Zeiskam war die Resonanz bei den Fans überwältigend.
Auch die Futsal-Endrunden der Junioren waren bestens besucht, zum Finaltag samstags pilgerten rund 400 Zuschauer in die Halle des Landauer Schulzentrums Ost.
"Viel Lärm um nichts" gab es wohl im Vorfeld wegen der modifizierten Regeln, mit denen der Verband einen Kompromiss zwischen der neuen Futsal-Variante und dem Hallenfußball alter Prägung schaffen wollte. Das Experiment ist gelungen, die Akzeptanz war hoch. Der Einsatz von zwei Schiedsrichtern hat sich bewährt, nur einmal während des gesamten Turniers in Offenbach musste wegen des vierten Foulspiels ein Strafstoß verhängt werden.
Besonders erfreulich war, dass erstmals nach über einem Jahrzehnt der Abstinenz unsere Schiedsrichter wieder am renommierten Hallenturnier der Vereinigung Pirmasens-Zweibrücken teilgenommen haben.
Die Initiatoren Marco Hirsch (Germania Winden) und Dorian Schurer (TuS Frankweiler/Gleisweiler) stellten eine schlagkräftige Truppe zusammen, die sich gegen Mannschaften aus ganz Deutschland durchsetzte und nach knapp verpasstem Finaleinzug den dritten Platz belegte. Im "kleinen Finale" trug sich unser Obmann Ralf Jäger als "Alterspräsident" einer ganz jungen Mannschaft in die Torschützenliste ein, Alexander Burhardt (SG Schweighofen/Kapsweyer) sicherte sich mit zwölf Turniertreffern die Torjägerkanone.
Weniger erfreulich war, dass erstmals keine aktive Mannschaft des Fußballkreises Südpfalz bei den Futsal-Verbandsmeisterschaften vertreten war. Wegen der sehr dürftigen Resonanz bei den Vereinen in den letzten Jahren wurde auch keine Kreismeisterschaft der aktiven Teams ausgetragen. Kreisvorsitzender Peter Bourquin meint: "Das darf keine Dauerlösung werden. Wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass die Kreismeisterschaft in der Halle 2026 wieder ausgetragen werden kann." 
kebe   

19. Febr. 2025
Spielbetrieb
x

Licht und Schatten bei der diesjährigen Hallensaison

19.02.2025Spielbetrieb

Die Hallensaison neigt sich langsam dem Ende entgegen, am kommenden Wochenende starten die südpfälzischen Bezirks- und Verbandsligisten mit den ersten Meisterschaftsspielen in die Restrückrunde.
Ein Fazit: Der "Budenzauber" hat offensichtlich nichts von seiner Faszination eingebüßt, bei den Hallenturnieren des FSV Offenbach und des TB Jahn Zeiskam war die Resonanz bei den Fans überwältigend.
Auch die Futsal-Endrunden der Junioren waren bestens besucht, zum Finaltag samstags pilgerten rund 400 Zuschauer in die Halle des Landauer Schulzentrums Ost.
"Viel Lärm um nichts" gab es wohl im Vorfeld wegen der modifizierten Regeln, mit denen der Verband einen Kompromiss zwischen der neuen Futsal-Variante und dem Hallenfußball alter Prägung schaffen wollte. Das Experiment ist gelungen, die Akzeptanz war hoch. Der Einsatz von zwei Schiedsrichtern hat sich bewährt, nur einmal während des gesamten Turniers in Offenbach musste wegen des vierten Foulspiels ein Strafstoß verhängt werden.
Besonders erfreulich war, dass erstmals nach über einem Jahrzehnt der Abstinenz unsere Schiedsrichter wieder am renommierten Hallenturnier der Vereinigung Pirmasens-Zweibrücken teilgenommen haben.
Die Initiatoren Marco Hirsch (Germania Winden) und Dorian Schurer (TuS Frankweiler/Gleisweiler) stellten eine schlagkräftige Truppe zusammen, die sich gegen Mannschaften aus ganz Deutschland durchsetzte und nach knapp verpasstem Finaleinzug den dritten Platz belegte. Im "kleinen Finale" trug sich unser Obmann Ralf Jäger als "Alterspräsident" einer ganz jungen Mannschaft in die Torschützenliste ein, Alexander Burhardt (SG Schweighofen/Kapsweyer) sicherte sich mit zwölf Turniertreffern die Torjägerkanone.
Weniger erfreulich war, dass erstmals keine aktive Mannschaft des Fußballkreises Südpfalz bei den Futsal-Verbandsmeisterschaften vertreten war. Wegen der sehr dürftigen Resonanz bei den Vereinen in den letzten Jahren wurde auch keine Kreismeisterschaft der aktiven Teams ausgetragen. Kreisvorsitzender Peter Bourquin meint: "Das darf keine Dauerlösung werden. Wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass die Kreismeisterschaft in der Halle 2026 wieder ausgetragen werden kann." 
kebe   

Die Hallensaison neigt sich langsam dem Ende entgegen, am kommenden Wochenende starten die südpfälzischen Bezirks- und Verbandsligisten mit den…
x

Licht und Schatten bei der diesjährigen Hallensaison

19. Febr. 2025Spielbetrieb

Die Hallensaison neigt sich langsam dem Ende entgegen, am kommenden Wochenende starten die südpfälzischen Bezirks- und Verbandsligisten mit den ersten Meisterschaftsspielen in die Restrückrunde.
Ein Fazit: Der "Budenzauber" hat offensichtlich nichts von seiner Faszination eingebüßt, bei den Hallenturnieren des FSV Offenbach und des TB Jahn Zeiskam war die Resonanz bei den Fans überwältigend.
Auch die Futsal-Endrunden der Junioren waren bestens besucht, zum Finaltag samstags pilgerten rund 400 Zuschauer in die Halle des Landauer Schulzentrums Ost.
"Viel Lärm um nichts" gab es wohl im Vorfeld wegen der modifizierten Regeln, mit denen der Verband einen Kompromiss zwischen der neuen Futsal-Variante und dem Hallenfußball alter Prägung schaffen wollte. Das Experiment ist gelungen, die Akzeptanz war hoch. Der Einsatz von zwei Schiedsrichtern hat sich bewährt, nur einmal während des gesamten Turniers in Offenbach musste wegen des vierten Foulspiels ein Strafstoß verhängt werden.
Besonders erfreulich war, dass erstmals nach über einem Jahrzehnt der Abstinenz unsere Schiedsrichter wieder am renommierten Hallenturnier der Vereinigung Pirmasens-Zweibrücken teilgenommen haben.
Die Initiatoren Marco Hirsch (Germania Winden) und Dorian Schurer (TuS Frankweiler/Gleisweiler) stellten eine schlagkräftige Truppe zusammen, die sich gegen Mannschaften aus ganz Deutschland durchsetzte und nach knapp verpasstem Finaleinzug den dritten Platz belegte. Im "kleinen Finale" trug sich unser Obmann Ralf Jäger als "Alterspräsident" einer ganz jungen Mannschaft in die Torschützenliste ein, Alexander Burhardt (SG Schweighofen/Kapsweyer) sicherte sich mit zwölf Turniertreffern die Torjägerkanone.
Weniger erfreulich war, dass erstmals keine aktive Mannschaft des Fußballkreises Südpfalz bei den Futsal-Verbandsmeisterschaften vertreten war. Wegen der sehr dürftigen Resonanz bei den Vereinen in den letzten Jahren wurde auch keine Kreismeisterschaft der aktiven Teams ausgetragen. Kreisvorsitzender Peter Bourquin meint: "Das darf keine Dauerlösung werden. Wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass die Kreismeisterschaft in der Halle 2026 wieder ausgetragen werden kann." 
kebe   

x

Pokalfinale in Rülzheim

19.02.2025Spielbetrieb

Kandel - Das Südpfalz Kreispokalfinale 2024/2025 wird am 1. Mai im Peter-Becht-Stadion des SV Rülzheim ausgetragen.
Dies hat der Kreisausschuss auf seiner Sitzung in Kandel entschieden. 
"Drei der vier Halbfinalisten sind Nachbarvereine und ein solches Spiel war schon ganz viele Jahre nicht mehr in Rülzheim"
 
kebe 

19. Febr. 2025
Spielbetrieb
x

Pokalfinale in Rülzheim

19.02.2025Spielbetrieb

Kandel - Das Südpfalz Kreispokalfinale 2024/2025 wird am 1. Mai im Peter-Becht-Stadion des SV Rülzheim ausgetragen.
Dies hat der Kreisausschuss auf seiner Sitzung in Kandel entschieden. 
"Drei der vier Halbfinalisten sind Nachbarvereine und ein solches Spiel war schon ganz viele Jahre nicht mehr in Rülzheim"
 
kebe 

Kandel - Das Südpfalz Kreispokalfinale 2024/2025 wird am 1. Mai im Peter-Becht-Stadion des SV Rülzheim ausgetragen. Dies hat der Kreisausschuss auf…
x

Pokalfinale in Rülzheim

19. Febr. 2025Spielbetrieb

Kandel - Das Südpfalz Kreispokalfinale 2024/2025 wird am 1. Mai im Peter-Becht-Stadion des SV Rülzheim ausgetragen.
Dies hat der Kreisausschuss auf seiner Sitzung in Kandel entschieden. 
"Drei der vier Halbfinalisten sind Nachbarvereine und ein solches Spiel war schon ganz viele Jahre nicht mehr in Rülzheim"
 
kebe 

SWFV Meldungen

x

Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an

Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.

 

Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal

⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt

 

Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen

⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim

 

Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.   Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal ⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt   Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
x

Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an

Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.

 

Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal

⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt

 

Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen

⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim

 

Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x

Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!

 

Mitmachen und gewinnen!

Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.

 

Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025

 

Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben

 

Preise

1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)

2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung

 

Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!

Weitere Infos zum Projekt gibt es hier. 

 

Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!   Mitmachen und gewinnen! Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
x

Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!

 

Mitmachen und gewinnen!

Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.

 

Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025

 

Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben

 

Preise

1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)

2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar

Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung

 

Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!

Weitere Infos zum Projekt gibt es hier. 

 

x

Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich

Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.

 

Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.

 

Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.   Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
x

Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich

Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.

 

Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.

 

Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.

Sponsoren