- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Tag des Ehrenamtes
19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.
19. März 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
Tag des Ehrenamtes
x
Tag des Ehrenamtes
19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.
Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende…
Weiterlesen...
x
Tag des Ehrenamtes
19. März 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

x
Bitburger Kreispokal
12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
12. März 2024
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokal
x
Bitburger Kreispokal
12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokal
12. März 2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
x
Bitburger Kreispokal
05.02.2024Spielbetrieb
Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
05. Febr. 2024
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokal
x
Bitburger Kreispokal
05.02.2024Spielbetrieb
Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokal
05. Febr. 2024Spielbetrieb
Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
SWFV Meldungen

x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!
Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
Weiterlesen...
x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.