Meldungen im BereichQualifizierung
22. Mai 2021
Online-Schulungen zum DFBnet-Thema Antragstellung-Online
Auch im Juni bieten wir für unsere Vereinsvertreter*innen zwei Online-Schulungen zum DFBnet-Thema Antragstellung-Online an. Die Schulungen sind kostenfrei, dienen jedoch nicht als Anrechnung zur Lizenzverlängerung. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, einen Laptop oder ein mobiles Endgerät mit Tonwiedergabe und Internetverbindung.
06. Mai 2021
Online-Schulungen zu DFBnet-Themen
Service für die Vereine des Südwestdeutschen Fußballverbandes: Der SWFV bietet im Mai verschiedene Online-Schulungen zu aktuellen DFBnet-Themen an. Alle Online-Schulungen werden für die Vereine ohne Gebühr angeboten. Der große Vorteil ist die Ortsunabhängigkeit, da man mit einem funktionstüchtigen PC/Laptop mit Lautsprecher- oder
08. März 2021
Trainersprechstunde mit Di Salvo und Meister
Fußballtraining im Kinderzimmer: Auf einer Fläche, die nicht größer als ein gewöhnliches Doppelbett ist? Marc Meister weiß, wie das möglich ist. Der Trainer der deutschen U 16-Nationalmannschaft hat für die MOVEmber-Reihe schon mehrere Online-Trainingseinheiten konzipiert. Was er dabei erfahren und gelernt hat, gibt Meister am 11. März an Kolleg
29. Jan. 2021
Neues Lehrgangsprogramm 2021
Auch in schwierigen Zeiten haben wir für unsere Vereine und deren Mitglieder Qualifizierungsmöglichkeiten zusammengefasst und ein Lehrgangsprogramm verfasst. Die neuen Termine finden Sie auch allesamt auf unserer Homepage in den einzelnen Rubriken. Ein neuer Service, eine Online-Blätterfunktioin, bietet die Möglichkeit das Lehrgangsprogramm
16. Dez. 2020
DFB: Heimtraining im "Movember": Das Training geht weiter!
Der zweite Lockdown läuft weiter und stellt Trainer wie Spieler erneut vor große Herausforderungen. Damit auch die DFB-Stützpunktspieler am Ball bleiben, organisiert das DFB-Talentförderprogramm zur gängigen Trainingszeit am Montagnachmittag Live-Training-Sessions, zu der sich alle interessierten Spielerinnen und Spieler unter den entsprechenden
03. Dez. 2020
Seminar „Fit für Vielfalt" von Integration durch Sport
Die Themen kulturelle Vielfalt, Akzeptanz und Integration sind der Tage in aller Munde, aktuelle Demonstrationen belegen, welchen Stellenwert dieses Thema derzeit hat. Dies möchten wir gerne aufgreifen und laden Sie dazu ausdrücklich zu einem regen Austausch ein. Das Seminar findet am 05.12.2020 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Folgende Themen
23. Okt. 2020
Junge Trainer zur Lizenz geführt
13 Trainer (Schüler und Studenten) absolvierten ihre erste Trainerausbildung beim Südwestdeutschen Fußballverband. Der Lehrgangsleiter Andreas Hölscher schulte in der ersten Ausbildungswoche die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre, referierte über die Rolle des Trainers und vermittelte Inhalte zum Kinder- und Jugendtraining bis hin zum
09. Okt. 2020
14 neue C-Lizenz-Trainer im SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben 14 Teilnehmer ihre Trainer-C-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende Ausbildung einschließlich Prüfung. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich und im Jugendbereich alle Mannschaften unterhalb der Verbandsliga zu trainieren.
01. Okt. 2020
Forum: „Rasensysteme in der Diskussion – Status quo und Perspektiven“
Landessportbund, Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) sowie Städtetag, Gemeinde- und Städtebund und Landkreistag Rheinland-Pfalz laden ein zum Forum: "Rasensysteme in der Diskussion - Status quo und Perspektiven! Sie verschwindet, die alte Tenne, der vertraute Ascheplatz, wie auch die Erinnerungen an Staub und Schürfwunden bei den Sportlern.
23. Sep 2020
Die Vereinssatzung - Ist Ihre auf dem aktuellen Stand?
Fortbildung des Sportbundes Pfalz Wir informieren Sie über die Bedeutung der Muss-, Soll- und Kannbestimmungen in einer zeitgemäßen Vereinssatzung und stellen Ihnen eine Mustersatzung vor. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden dabei unter anderem der Aufbau und die Mindestinhalte der Satzung. Außerdem geht es um die Regelungen bei Ein- und Austritt