23. Apr. 2021
Historie: Sepp Herberger in der Sportschule Edenkoben
Malente, Schöneck, Kamen-Kaiserau. Sportschulen der DFB-Landesverbände beherbergen immer mal wieder Nationalteams und ihre Stars. Sepp Herberger weilte in den 1950ern in Edenkoben, um Lehrer fortzubilden. In jenem Jahrzehnt reiste der 1. FC Kaiserslautern in die DDR. Nach dem Rückspiel gegen Aue gab es einen Abstecher an die Weinstraße. Schon in
23. Apr. 2021
Nachbericht zum virtuellen Kunstrasen-Experten-Talk mit FieldTurf Tarkett
Der virtuelle Kunstrasen-Experten-Talk mit FieldTurf Tarkett war ein voller Erfolg. Dem Austausch zwischen den Vereinen und Experten wurde eine gute Plattform geboten. Mit dem neuen Format „Experten-Talk“ legten FieldTurf Tarkett und der Südwestdeutsche Fußballverband den Fokus, bei der zweiten Online-Veranstaltung rund um das Thema Kunstrasen, auf
22. Apr. 2021
Große Resonanz: Fast 400 Kindertrainer erreicht
Der Südwestdeutsche Fußballverband ist in den letzten beiden Wochen den nächsten Schritt in der Umsetzung seines Kinderfußball-Projekts gegangen. Bei vier Videokonferenzen in den Bezirken des SWFV mit insgesamt 384 Teilnehmer*innen haben die beiden Verbandstrainer Heinz Jürgen Schlösser und Christian Bauer ausführlich über das neue Kinderfußball
21. Apr. 2021
Unsere Schiedsrichter *innen in der Übersicht
In Deutschland gibt es rund 65.000 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, damit der Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleistet ist. Wir im SWFV haben ca. 1.300 Schiedsrichter und 50 Schiedsrichterinnen, die, sofern es die Bestimmungslage zulässt, auf den Sportplätzen unterwegs sind. Unsere Top
20. Apr. 2021
Premiere des ersten eFOOTBALL-Inklusions-Cups
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und das DFB-Team „eFootball“ richteten am vergangenen Samstag, 17. April, den ersten eFOOTBALL-Inklusions-Cup aus. Rund 50 eSportler aus Fußballvereinen oder Werkstätten für behinderte Menschen nahmen an dem Online-Turnier teil. In Zeiten der Corona-Pandemie gilt es weiterhin, Abstand zu halten und Kontakte zu
19. Apr. 2021
Virtuelle Kreistage in Kaiserslautern-Donnersberg und Rhein-Pfalz
In den beiden Kreisen Kaiserslautern-Donnersberg und Rhein-Pfalz fanden die nächsten SWFV -Kreistage in virtueller Form statt. Die Grußworte bei beiden Veranstaltungen sprach wiederum SWFV -Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, der unter anderem die Kreativität der Vereine und des Verbandes mit online-Angeboten sowie die Themen „eFOOTBALL“ und
16. Apr. 2021
„LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
Preise an 1. FC Kaiserslautern II, FV Dudenhofen und FC B.W. Karbach Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband „Südwest“ jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Auch in der vorzeitig beendeten Saison 2020/2021 soll nun der Preis
15. Apr. 2021
Uni Mainz: Umfrage zur Nachhaltigkeit in Sportvereinen
Liebe/r Sportsfreund_in, liebe Vereinsmitglieder, ich benötige Ihre Unterstützung! Im Rahmen meiner Masterarbeit gehe ich der Frage nach, ob und inwieweit Mitglieder von Sportvereinen bereit sind für Nachhaltigkeitsmaßnahmen ihres Vereins mehr Geld, in Form eines erhöhten Mitgliedsbeitrages bzw. mehr Zeit, in Form eines erhöhten ehrenamtlichen
14. Apr. 2021
Digitaler Infoabend: Kinderfußball-Projekt in der Vorstellungsphase
Der Südwestdeutsche Fußballverband startet aktuell mit einem langfristig angelegten Kinderfußball-Projekt, um den Kinderfußball zu stärken und deren Trainer*innen zu qualifizieren. Das Kinderfußball-Projekt des SWFV wird derzeit mittels Videokonferenzen den Vereinen vorgestellt. Der Bezirk Nahe (47 Teilnehmer*innen) machte am 12. April den Anfang,
13. Apr. 2021
Forderungen der Aerosolforschung: DFB sieht sich bestärkt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit großem Interesse das öffentliche Positionspapier der deutschen Gesellschaft für Aerosolforschung zur Kenntnis genommen. Darin haben führende Aerosolforscher*innen gegenüber der Politik in Bund und Ländern angemahnt, in der Bekämpfung der Pandemie den Unterschied zwischen Aktivitäten unter freiem Himmel und in