- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SV Enkenbach holt sich den Ü32-Titel in Guntersblum
22.06.2025Spielbetrieb

Am Sonntag, dem 15.06. war der Fußballkreis Alzey-Worms Ausrichter der Südwestmeisterschaft der Ü32- Mannschaften. Der SV Guntersblum war ein hervorragender Gastgeber, so dass das Turnier allen Beteiligten in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Verdienter Ü32-Südwestmeister wurde der SV Enkenbach.
Auf dem Beitragsbild:
Der VSpA- Vorsitzende Klaus Karl (links), der Verbands-Verantwortliche für den „Ü“-Spielbetrieb Wolfgang Hunsicker (2.v.links) sowie der „Ü“-Staffelleiter des Kreises Alzey-Worms Otmar Müller (rechts) umrahmen das Siegerteam des SV Enkenbach
22. Juni 2025
Spielbetrieb
SV Enkenbach holt sich den Ü32-Titel in Guntersblum
x
SV Enkenbach holt sich den Ü32-Titel in Guntersblum
22.06.2025Spielbetrieb

Am Sonntag, dem 15.06. war der Fußballkreis Alzey-Worms Ausrichter der Südwestmeisterschaft der Ü32- Mannschaften. Der SV Guntersblum war ein hervorragender Gastgeber, so dass das Turnier allen Beteiligten in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Verdienter Ü32-Südwestmeister wurde der SV Enkenbach.
Auf dem Beitragsbild:
Der VSpA- Vorsitzende Klaus Karl (links), der Verbands-Verantwortliche für den „Ü“-Spielbetrieb Wolfgang Hunsicker (2.v.links) sowie der „Ü“-Staffelleiter des Kreises Alzey-Worms Otmar Müller (rechts) umrahmen das Siegerteam des SV Enkenbach
Am Sonntag, dem 15.06. war der Fußballkreis Alzey-Worms Ausrichter der Südwestmeisterschaft der Ü32- Mannschaften. Der SV Guntersblum war ein…
Weiterlesen...
x
SV Enkenbach holt sich den Ü32-Titel in Guntersblum
22. Juni 2025Spielbetrieb

Am Sonntag, dem 15.06. war der Fußballkreis Alzey-Worms Ausrichter der Südwestmeisterschaft der Ü32- Mannschaften. Der SV Guntersblum war ein hervorragender Gastgeber, so dass das Turnier allen Beteiligten in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Verdienter Ü32-Südwestmeister wurde der SV Enkenbach.
Auf dem Beitragsbild:
Der VSpA- Vorsitzende Klaus Karl (links), der Verbands-Verantwortliche für den „Ü“-Spielbetrieb Wolfgang Hunsicker (2.v.links) sowie der „Ü“-Staffelleiter des Kreises Alzey-Worms Otmar Müller (rechts) umrahmen das Siegerteam des SV Enkenbach

x
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
03.06.2025Spielbetrieb

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-Platzierungsrunde und überreichte dem Team im Namen des Kreisausschusses Alzey-Worms einen Sportartikelgutschein in Höhe von 200,00 €.
03. Juni 2025
Spielbetrieb
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
x
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
03.06.2025Spielbetrieb

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-Platzierungsrunde und überreichte dem Team im Namen des Kreisausschusses Alzey-Worms einen Sportartikelgutschein in Höhe von 200,00 €.
Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-…
Weiterlesen...
x
TuS Hochheim 2 setzt sich in der Platzierungsrunde der C-Klasse durch
03. Juni 2025Spielbetrieb

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier gratulierte die Klassenleiterin Carmen Dehm der Mannschaft des TuS Hochheim II zum 1. Platz der C-Klassen-Platzierungsrunde und überreichte dem Team im Namen des Kreisausschusses Alzey-Worms einen Sportartikelgutschein in Höhe von 200,00 €.

x
Walking Football bei RWO Alzey
02.06.2025Sonstiges

Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms waren Ingo Werle und Volker Klein vom Lehrstab des SWFV ins schöne, neue Wartbergstadion nach Alzey gekommen. In einem kurzen
Theorieteil wurde den ca. 20 Teilnehmern zunächst die Geschichte und die Regeln des Walking Football nähergebracht.
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch beim Walking Football. Doch der Weg dahin ist gemütlicher und gesünder als sonst im Fußball. Jeder kann mitspielen, statt gerannt wird
gegangen. Mindestens 1 Fuß muss jeweils den Boden berühren. Rennt man, pfeift der Schiedsrichter: Foul! Die Pfeife trillert auch bei jeglicher Art von Tackling, also Grätschen,
Rempeln usw. oder wenn der Ball über Hüfthöhe fliegt. Anspiel, Abstoss, Einwurf und Eckball werden als flacher Pass ausgeführt. Kleinspielfeld, Spieldauer und Spieleranzahl
flexibel, kein Torwart, kein Abseits, das wars.
Dann ging es auf den grünen Rasen und nach dem Aufwärmen rollte dann endlich der Ball. Im 6 gegen 6 wurde 3x 10 Minuten gepasst, geschossen und geschwitzt. Und das alles unter
Leitung des aufmerksamen Schiedsrichters Jan Schillemat, dessen körperliche Beeinträchtigung kein Hindernis darstellte mit viel Freude und Enthusiasmus dabei zu sein.
Nach Ende der Kurzschulung lud RWO Alzey alle Teilnehmer zur „3. Halbzeit“ zu Würstchen, Steaks und kalten Getränken ein.
Der Kreisausschuss Alzey-Worms bedankt sich bei RWO Alzey für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Präsentation.
Fazit der Teilnehmer: Gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
02. Juni 2025
Sonstiges
Walking Football bei RWO Alzey
x
Walking Football bei RWO Alzey
02.06.2025Sonstiges

Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms waren Ingo Werle und Volker Klein vom Lehrstab des SWFV ins schöne, neue Wartbergstadion nach Alzey gekommen. In einem kurzen
Theorieteil wurde den ca. 20 Teilnehmern zunächst die Geschichte und die Regeln des Walking Football nähergebracht.
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch beim Walking Football. Doch der Weg dahin ist gemütlicher und gesünder als sonst im Fußball. Jeder kann mitspielen, statt gerannt wird
gegangen. Mindestens 1 Fuß muss jeweils den Boden berühren. Rennt man, pfeift der Schiedsrichter: Foul! Die Pfeife trillert auch bei jeglicher Art von Tackling, also Grätschen,
Rempeln usw. oder wenn der Ball über Hüfthöhe fliegt. Anspiel, Abstoss, Einwurf und Eckball werden als flacher Pass ausgeführt. Kleinspielfeld, Spieldauer und Spieleranzahl
flexibel, kein Torwart, kein Abseits, das wars.
Dann ging es auf den grünen Rasen und nach dem Aufwärmen rollte dann endlich der Ball. Im 6 gegen 6 wurde 3x 10 Minuten gepasst, geschossen und geschwitzt. Und das alles unter
Leitung des aufmerksamen Schiedsrichters Jan Schillemat, dessen körperliche Beeinträchtigung kein Hindernis darstellte mit viel Freude und Enthusiasmus dabei zu sein.
Nach Ende der Kurzschulung lud RWO Alzey alle Teilnehmer zur „3. Halbzeit“ zu Würstchen, Steaks und kalten Getränken ein.
Der Kreisausschuss Alzey-Worms bedankt sich bei RWO Alzey für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Präsentation.
Fazit der Teilnehmer: Gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms…
Weiterlesen...
x
Walking Football bei RWO Alzey
02. Juni 2025Sonstiges

Viel Spielspaß und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist Walking Football.
Auf Initiative des Kreisausschusses Alzey-Worms waren Ingo Werle und Volker Klein vom Lehrstab des SWFV ins schöne, neue Wartbergstadion nach Alzey gekommen. In einem kurzen
Theorieteil wurde den ca. 20 Teilnehmern zunächst die Geschichte und die Regeln des Walking Football nähergebracht.
Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch beim Walking Football. Doch der Weg dahin ist gemütlicher und gesünder als sonst im Fußball. Jeder kann mitspielen, statt gerannt wird
gegangen. Mindestens 1 Fuß muss jeweils den Boden berühren. Rennt man, pfeift der Schiedsrichter: Foul! Die Pfeife trillert auch bei jeglicher Art von Tackling, also Grätschen,
Rempeln usw. oder wenn der Ball über Hüfthöhe fliegt. Anspiel, Abstoss, Einwurf und Eckball werden als flacher Pass ausgeführt. Kleinspielfeld, Spieldauer und Spieleranzahl
flexibel, kein Torwart, kein Abseits, das wars.
Dann ging es auf den grünen Rasen und nach dem Aufwärmen rollte dann endlich der Ball. Im 6 gegen 6 wurde 3x 10 Minuten gepasst, geschossen und geschwitzt. Und das alles unter
Leitung des aufmerksamen Schiedsrichters Jan Schillemat, dessen körperliche Beeinträchtigung kein Hindernis darstellte mit viel Freude und Enthusiasmus dabei zu sein.
Nach Ende der Kurzschulung lud RWO Alzey alle Teilnehmer zur „3. Halbzeit“ zu Würstchen, Steaks und kalten Getränken ein.
Der Kreisausschuss Alzey-Worms bedankt sich bei RWO Alzey für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Präsentation.
Fazit der Teilnehmer: Gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
SWFV Meldungen

x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!
Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
Weiterlesen...
x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.