News

x

TSG Kaiserslautern wird Kreishallenmeister nach Neun-Meter-Schießen

27.01.2025Spielbetrieb

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach-Erfenbach stand die TSG Kaiserslautern als Kreishallenmeister im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg fest. In einem hochklassigen Endspiel lautete das Endergebnis schließlich 7:6 für den späteren Sieger.
 
Und so entwickelte sich das packende Finale: Beim Spielstand von 2:2 leistete sich die TSG Kaiserslautern 45 Sekunden vor Spielende das vierte Foul. Nach den Futsal-Regeln bedeutete dies: Neun-Meter-Strafstoß für den Gegner. Andrew Sandler lief an - und vergab. Doch die SG Siegelbach/Erfenbach setzte nach, und sage und schreibe 9 Sekunden vor Schluß passierte der TSG das nächste Foul, also wieder Neun-Meter. Marc-Maurice Kalckmann nahm die Verantwortung auf sich - und traf zum viel umjubelten 3:2. Dann Anst0ß TSG. Kurzes Dribbling, und Foul durch einen gegnerischen Spieler, ebenfalls das vierte Foul durch die SG Siegelbach/Erfenbach. Und Leo Kunz traf 3 Sekunden vor der Schlußsirene zum Ausgleich. Doch das Drama setzte sich im anschließenden Neun-Meter-Schießen fort, und erst der fünfte Schütze der SG scheiterte, wodurch sich die TSG den Titel sicherte.
 
Schon in den Vorrundenspielen hatten sich diese beiden Mannschaften als die beiden stärksten gezeigt und ihre jeweiligen Gruppen gewonnen. Im Halbfinale setzte sich dann die TSG Kaiserslautern mit 5:1 gegen den VfL Kaiserslautern durch, die SG Siegelbach/Erfenbach gewann 6:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern-Portugiesen.
 
Insgesamt zeigten sich die Organisatoren mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Kreisvorsitzender Klaus Schneider bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und lobte den fast durchgehend sehr fairen Umgang der Spieler miteinander. Dass bei einem solchen Turnier auch mal die Emotionen hoch gehen, sei normal, sagte er. Er bedankte sich auch bei den Sparkassen Kaiserslautern und Donnersberg für ihre erneute Unterstützung.  Turnierleiter Andreas Gödtel freute sich über den großen Zuschauerzuspruch mit gut 500 Besuchern in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Auch die modifizierten Futsal-Regeln seien bei allen Mannschaften gut angekommen. Und auch bei Kreisschiedsrichtervereinigung, die als offizieller Veranstalter auch für das Catering und die Logistik zuständig war, gab es nur zufriedene Gesichter.
 
Als bester Torhüter des Turniers wählte die Turnierleitung Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern), erfolgreichster Torschütze mit 10 Treffen war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte David Wagner für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
 
Alle Ergebnisse des Turniers sind zu finden unter diesem Link: https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-finale-26012025-barbarossahalle-kl-kreis-kaiserslaut-donnersberg-hallen-kreisturnier-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02RL0SQ7N0000000VS5489B4VTO17VOS-C#!/
 
Bilder der zahlreichen Ehrungen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg www.facebook.com/KL.DOB. Einfach hier klicken
 
 

27. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

TSG Kaiserslautern wird Kreishallenmeister nach Neun-Meter-Schießen

27.01.2025Spielbetrieb

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach-Erfenbach stand die TSG Kaiserslautern als Kreishallenmeister im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg fest. In einem hochklassigen Endspiel lautete das Endergebnis schließlich 7:6 für den späteren Sieger.
 
Und so entwickelte sich das packende Finale: Beim Spielstand von 2:2 leistete sich die TSG Kaiserslautern 45 Sekunden vor Spielende das vierte Foul. Nach den Futsal-Regeln bedeutete dies: Neun-Meter-Strafstoß für den Gegner. Andrew Sandler lief an - und vergab. Doch die SG Siegelbach/Erfenbach setzte nach, und sage und schreibe 9 Sekunden vor Schluß passierte der TSG das nächste Foul, also wieder Neun-Meter. Marc-Maurice Kalckmann nahm die Verantwortung auf sich - und traf zum viel umjubelten 3:2. Dann Anst0ß TSG. Kurzes Dribbling, und Foul durch einen gegnerischen Spieler, ebenfalls das vierte Foul durch die SG Siegelbach/Erfenbach. Und Leo Kunz traf 3 Sekunden vor der Schlußsirene zum Ausgleich. Doch das Drama setzte sich im anschließenden Neun-Meter-Schießen fort, und erst der fünfte Schütze der SG scheiterte, wodurch sich die TSG den Titel sicherte.
 
Schon in den Vorrundenspielen hatten sich diese beiden Mannschaften als die beiden stärksten gezeigt und ihre jeweiligen Gruppen gewonnen. Im Halbfinale setzte sich dann die TSG Kaiserslautern mit 5:1 gegen den VfL Kaiserslautern durch, die SG Siegelbach/Erfenbach gewann 6:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern-Portugiesen.
 
Insgesamt zeigten sich die Organisatoren mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Kreisvorsitzender Klaus Schneider bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und lobte den fast durchgehend sehr fairen Umgang der Spieler miteinander. Dass bei einem solchen Turnier auch mal die Emotionen hoch gehen, sei normal, sagte er. Er bedankte sich auch bei den Sparkassen Kaiserslautern und Donnersberg für ihre erneute Unterstützung.  Turnierleiter Andreas Gödtel freute sich über den großen Zuschauerzuspruch mit gut 500 Besuchern in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Auch die modifizierten Futsal-Regeln seien bei allen Mannschaften gut angekommen. Und auch bei Kreisschiedsrichtervereinigung, die als offizieller Veranstalter auch für das Catering und die Logistik zuständig war, gab es nur zufriedene Gesichter.
 
Als bester Torhüter des Turniers wählte die Turnierleitung Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern), erfolgreichster Torschütze mit 10 Treffen war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte David Wagner für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
 
Alle Ergebnisse des Turniers sind zu finden unter diesem Link: https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-finale-26012025-barbarossahalle-kl-kreis-kaiserslaut-donnersberg-hallen-kreisturnier-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02RL0SQ7N0000000VS5489B4VTO17VOS-C#!/
 
Bilder der zahlreichen Ehrungen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg www.facebook.com/KL.DOB. Einfach hier klicken
 
 

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach…
x

TSG Kaiserslautern wird Kreishallenmeister nach Neun-Meter-Schießen

27. Jan. 2025Spielbetrieb

Spannender hätten die Kreishallenmeisterschaften 2025 nicht enden können: Erst nach einer Verlängerung im Neun-Meter-Schießen gegen die SG Siegelbach-Erfenbach stand die TSG Kaiserslautern als Kreishallenmeister im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg fest. In einem hochklassigen Endspiel lautete das Endergebnis schließlich 7:6 für den späteren Sieger.
 
Und so entwickelte sich das packende Finale: Beim Spielstand von 2:2 leistete sich die TSG Kaiserslautern 45 Sekunden vor Spielende das vierte Foul. Nach den Futsal-Regeln bedeutete dies: Neun-Meter-Strafstoß für den Gegner. Andrew Sandler lief an - und vergab. Doch die SG Siegelbach/Erfenbach setzte nach, und sage und schreibe 9 Sekunden vor Schluß passierte der TSG das nächste Foul, also wieder Neun-Meter. Marc-Maurice Kalckmann nahm die Verantwortung auf sich - und traf zum viel umjubelten 3:2. Dann Anst0ß TSG. Kurzes Dribbling, und Foul durch einen gegnerischen Spieler, ebenfalls das vierte Foul durch die SG Siegelbach/Erfenbach. Und Leo Kunz traf 3 Sekunden vor der Schlußsirene zum Ausgleich. Doch das Drama setzte sich im anschließenden Neun-Meter-Schießen fort, und erst der fünfte Schütze der SG scheiterte, wodurch sich die TSG den Titel sicherte.
 
Schon in den Vorrundenspielen hatten sich diese beiden Mannschaften als die beiden stärksten gezeigt und ihre jeweiligen Gruppen gewonnen. Im Halbfinale setzte sich dann die TSG Kaiserslautern mit 5:1 gegen den VfL Kaiserslautern durch, die SG Siegelbach/Erfenbach gewann 6:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern-Portugiesen.
 
Insgesamt zeigten sich die Organisatoren mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Kreisvorsitzender Klaus Schneider bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und lobte den fast durchgehend sehr fairen Umgang der Spieler miteinander. Dass bei einem solchen Turnier auch mal die Emotionen hoch gehen, sei normal, sagte er. Er bedankte sich auch bei den Sparkassen Kaiserslautern und Donnersberg für ihre erneute Unterstützung.  Turnierleiter Andreas Gödtel freute sich über den großen Zuschauerzuspruch mit gut 500 Besuchern in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Auch die modifizierten Futsal-Regeln seien bei allen Mannschaften gut angekommen. Und auch bei Kreisschiedsrichtervereinigung, die als offizieller Veranstalter auch für das Catering und die Logistik zuständig war, gab es nur zufriedene Gesichter.
 
Als bester Torhüter des Turniers wählte die Turnierleitung Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern), erfolgreichster Torschütze mit 10 Treffen war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte David Wagner für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
 
Alle Ergebnisse des Turniers sind zu finden unter diesem Link: https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-finale-26012025-barbarossahalle-kl-kreis-kaiserslaut-donnersberg-hallen-kreisturnier-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02RL0SQ7N0000000VS5489B4VTO17VOS-C#!/
 
Bilder der zahlreichen Ehrungen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg www.facebook.com/KL.DOB. Einfach hier klicken
 
 

x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde

20.01.2025Spielbetrieb

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
 
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
 
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!

20. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde

20.01.2025Spielbetrieb

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
 
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
 
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu…
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde

20. Jan. 2025Spielbetrieb

Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
 
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
 
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!

x

Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen

20.01.2025Spielbetrieb

Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26.1.25 in Kaiserslautern. Der A-Klassen-Vertreter aus Göllheim absolvierte in eigener Halle die sechs Spiele ohne Verlustpunkt bei 36:2 Toren. Die B-Klassen-Mannschaft des TuS Ramsen kam im Modus Jeder-gegen-Jeden der sieben Teilnehmer auf 13 Punkte, die für den zweiten Platz reichten.
 
Vor 200 Zuschauern spielte sich ein ausgesprochen faires Turnier ab - auch daran zu erkennen, dass es den ersten Neun-Meter aufgrund der im Futsal angewandten Vier-Foul-Regel erst im drittletzten Spiel gab. Auch die roten Karten blieben in den Taschen der Schiedsrichter stecken, die insgesamt ein leichtes Amt hatten. 124 erzielte Tore bewiesen die Offensivkraft der Mannschaften.
 
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arda Özkan vom TuS Göllheim gewählt, bester Torschütze war sein Mannschaftskamerad Ali Jito mit 13 Toren. Die Wahl des besten Torhüters fiel ungewöhnlich aus: Weil mehrere Torhüter auf ähnlichem Niveau spielten, wurde einer auserkoren, der sich als "mutigster Torwart" zeigte, wie es Turnierleiter Andreas Gödtel sagte: Trotz 31 Gegentoren bekam Ralf Schwyrz (TuS Ilbesheim) diese Auszeichnung, weil er - eigentlich ein Feldspieler - sich "in den aussichtslosesten Situationen immer mit vollem Einsatz in die Schüsse der gegnerischen Mannschaften warf".
 
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Turnierleiter Andreas Gödtel nahmen zusammen mit den Vertreterinnen der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, sowie der Sparkasse Donnersberg, Manuela Schatto, die Siegerehrungen vor. Gödtel bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Sparkassen, die seit vielen Jahren die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstützten.
 
Die Abschlusstabelle:
1. TuS Göllheim
2. TuS Ramsen
3. SpVgg Gauersheim
4. TSG Zellertal
5. FC Marnheim
6. SSV Dreisen
7. TuS Ilbesheim
Fotos dazu auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KL.DOB

20. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen

20.01.2025Spielbetrieb

Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26.1.25 in Kaiserslautern. Der A-Klassen-Vertreter aus Göllheim absolvierte in eigener Halle die sechs Spiele ohne Verlustpunkt bei 36:2 Toren. Die B-Klassen-Mannschaft des TuS Ramsen kam im Modus Jeder-gegen-Jeden der sieben Teilnehmer auf 13 Punkte, die für den zweiten Platz reichten.
 
Vor 200 Zuschauern spielte sich ein ausgesprochen faires Turnier ab - auch daran zu erkennen, dass es den ersten Neun-Meter aufgrund der im Futsal angewandten Vier-Foul-Regel erst im drittletzten Spiel gab. Auch die roten Karten blieben in den Taschen der Schiedsrichter stecken, die insgesamt ein leichtes Amt hatten. 124 erzielte Tore bewiesen die Offensivkraft der Mannschaften.
 
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arda Özkan vom TuS Göllheim gewählt, bester Torschütze war sein Mannschaftskamerad Ali Jito mit 13 Toren. Die Wahl des besten Torhüters fiel ungewöhnlich aus: Weil mehrere Torhüter auf ähnlichem Niveau spielten, wurde einer auserkoren, der sich als "mutigster Torwart" zeigte, wie es Turnierleiter Andreas Gödtel sagte: Trotz 31 Gegentoren bekam Ralf Schwyrz (TuS Ilbesheim) diese Auszeichnung, weil er - eigentlich ein Feldspieler - sich "in den aussichtslosesten Situationen immer mit vollem Einsatz in die Schüsse der gegnerischen Mannschaften warf".
 
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Turnierleiter Andreas Gödtel nahmen zusammen mit den Vertreterinnen der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, sowie der Sparkasse Donnersberg, Manuela Schatto, die Siegerehrungen vor. Gödtel bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Sparkassen, die seit vielen Jahren die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstützten.
 
Die Abschlusstabelle:
1. TuS Göllheim
2. TuS Ramsen
3. SpVgg Gauersheim
4. TSG Zellertal
5. FC Marnheim
6. SSV Dreisen
7. TuS Ilbesheim
Fotos dazu auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KL.DOB

Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26…
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen

20. Jan. 2025Spielbetrieb

Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26.1.25 in Kaiserslautern. Der A-Klassen-Vertreter aus Göllheim absolvierte in eigener Halle die sechs Spiele ohne Verlustpunkt bei 36:2 Toren. Die B-Klassen-Mannschaft des TuS Ramsen kam im Modus Jeder-gegen-Jeden der sieben Teilnehmer auf 13 Punkte, die für den zweiten Platz reichten.
 
Vor 200 Zuschauern spielte sich ein ausgesprochen faires Turnier ab - auch daran zu erkennen, dass es den ersten Neun-Meter aufgrund der im Futsal angewandten Vier-Foul-Regel erst im drittletzten Spiel gab. Auch die roten Karten blieben in den Taschen der Schiedsrichter stecken, die insgesamt ein leichtes Amt hatten. 124 erzielte Tore bewiesen die Offensivkraft der Mannschaften.
 
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arda Özkan vom TuS Göllheim gewählt, bester Torschütze war sein Mannschaftskamerad Ali Jito mit 13 Toren. Die Wahl des besten Torhüters fiel ungewöhnlich aus: Weil mehrere Torhüter auf ähnlichem Niveau spielten, wurde einer auserkoren, der sich als "mutigster Torwart" zeigte, wie es Turnierleiter Andreas Gödtel sagte: Trotz 31 Gegentoren bekam Ralf Schwyrz (TuS Ilbesheim) diese Auszeichnung, weil er - eigentlich ein Feldspieler - sich "in den aussichtslosesten Situationen immer mit vollem Einsatz in die Schüsse der gegnerischen Mannschaften warf".
 
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Turnierleiter Andreas Gödtel nahmen zusammen mit den Vertreterinnen der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, sowie der Sparkasse Donnersberg, Manuela Schatto, die Siegerehrungen vor. Gödtel bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Sparkassen, die seit vielen Jahren die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstützten.
 
Die Abschlusstabelle:
1. TuS Göllheim
2. TuS Ramsen
3. SpVgg Gauersheim
4. TSG Zellertal
5. FC Marnheim
6. SSV Dreisen
7. TuS Ilbesheim
Fotos dazu auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KL.DOB

SWFV Meldungen

x

Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26

Spielbetrieb

Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und Verantwortlichen eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt.

 

Hier findet ihr die Unterseiten der Frauen und Juniorinnen. 

Spielbetrieb
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und ...
x

Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26

Spielbetrieb

Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und Verantwortlichen eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt.

 

Hier findet ihr die Unterseiten der Frauen und Juniorinnen. 

x

Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine

Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.

 

Verbands-Rabattcode SWFV20

Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,-  € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €! 

 

Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.

 

Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.

 

Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.

 

Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete

 

Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
 

Partner
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.   Verbands-Rabattcode ...
x

Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine

Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.

 

Verbands-Rabattcode SWFV20

Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,-  € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €! 

 

Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.

 

Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.

 

Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.

 

Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete

 

Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
 

x

Dieter Gehrke – Zwischen Tradition und Innovation: Club 100 des DFB

Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Dieter Gehrke vom TuS Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) herzlich zur verdienten Aufnahme in den „Club 100“ des DFB – eine besondere Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.

 

Rückgrat des TuS Olsbrücken

Seit vielen Jahren ist Dieter Gehrke das Rückgrat des TuS Olsbrücken. Als 1. Vorsitzender ist er weit mehr als nur Funktionär: Er sorgt persönlich dafür, dass der Rasenplatz stets in bestem Zustand ist, übernimmt Reinigungsarbeiten in Kabinen und Halle oft selbst und kümmert sich mit Weitsicht um die wirtschaftliche Stabilität des Vereins – etwa durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der Einnahmen im Sportheim.

 

Doch Dieter ist nicht nur der Bewahrer des Bestehenden, sondern auch offen für Neues: Er fördert junge Mitglieder, unterstützt moderne Vereinskommunikation – etwa bei der Erstellung einer Facebook-Seite – und engagiert sich in Projekten wie Imagevideos zur Vereinsdarstellung.

 

Sein Engagement reicht vom Putzdienst bis zur strategischen Vereinsentwicklung. Dieter Gehrke lebt Ehrenamt mit Herz, Verstand und Tatkraft – ein Vorbild im besten Sinne. Der SWFV ist stolz, ihn im Club 100 des DFB zu ehren.

Ehrenamt
Dieter Gehrke – Zwischen Tradition und Innovation: Club 100 des DFB
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Dieter Gehrke vom TuS Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) herzlich zur verdienten Aufnahme in den „Club 100“ des DFB – eine besondere Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.   Rückgrat des TuS Olsbrücken Seit vielen Jahren ist Dieter Gehrke das Rückgrat des ...
x

Dieter Gehrke – Zwischen Tradition und Innovation: Club 100 des DFB

Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Dieter Gehrke vom TuS Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) herzlich zur verdienten Aufnahme in den „Club 100“ des DFB – eine besondere Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.

 

Rückgrat des TuS Olsbrücken

Seit vielen Jahren ist Dieter Gehrke das Rückgrat des TuS Olsbrücken. Als 1. Vorsitzender ist er weit mehr als nur Funktionär: Er sorgt persönlich dafür, dass der Rasenplatz stets in bestem Zustand ist, übernimmt Reinigungsarbeiten in Kabinen und Halle oft selbst und kümmert sich mit Weitsicht um die wirtschaftliche Stabilität des Vereins – etwa durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der Einnahmen im Sportheim.

 

Doch Dieter ist nicht nur der Bewahrer des Bestehenden, sondern auch offen für Neues: Er fördert junge Mitglieder, unterstützt moderne Vereinskommunikation – etwa bei der Erstellung einer Facebook-Seite – und engagiert sich in Projekten wie Imagevideos zur Vereinsdarstellung.

 

Sein Engagement reicht vom Putzdienst bis zur strategischen Vereinsentwicklung. Dieter Gehrke lebt Ehrenamt mit Herz, Verstand und Tatkraft – ein Vorbild im besten Sinne. Der SWFV ist stolz, ihn im Club 100 des DFB zu ehren.

Sponsoren