- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
29.12.2023Partner

Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu gewinnen gab es einen kompletten Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Bitburger Braugruppe. Aus jedem Fußballkreis des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde ein Gewinner ermittelt. Abstimmen konnte hierbei jeder, der seinen Verein unterstützen wollte.
Die Sieger konnten sich über einen neuen Adidas-Trikotsatz mit Vereinsname und individuellen Rückennummern freuen. Bei der Trikotübergabe bekam jeder Verein noch zwei Kästen Bitburger Premium Pils zur Verfügung gestellt.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden die Trikots nun an den FC Höhfröschen übergeben.
29. Dez. 2023
Partner
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
x
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
29.12.2023Partner

Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu gewinnen gab es einen kompletten Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Bitburger Braugruppe. Aus jedem Fußballkreis des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde ein Gewinner ermittelt. Abstimmen konnte hierbei jeder, der seinen Verein unterstützen wollte.
Die Sieger konnten sich über einen neuen Adidas-Trikotsatz mit Vereinsname und individuellen Rückennummern freuen. Bei der Trikotübergabe bekam jeder Verein noch zwei Kästen Bitburger Premium Pils zur Verfügung gestellt.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden die Trikots nun an den FC Höhfröschen übergeben.
Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu…
Weiterlesen...
x
FC Höhfröschen ist Gewinner der Bitburger-Trikotaktion
29. Dez. 2023Partner

Bereits 2022 begann die Bewerbungsphase der Bitburger-Trikotaktion, bei der sich alle Vereine aus dem Verbandsgebiet des SWFV bewerben konnten. Zu gewinnen gab es einen kompletten Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Bitburger Braugruppe. Aus jedem Fußballkreis des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde ein Gewinner ermittelt. Abstimmen konnte hierbei jeder, der seinen Verein unterstützen wollte.
Die Sieger konnten sich über einen neuen Adidas-Trikotsatz mit Vereinsname und individuellen Rückennummern freuen. Bei der Trikotübergabe bekam jeder Verein noch zwei Kästen Bitburger Premium Pils zur Verfügung gestellt.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden die Trikots nun an den FC Höhfröschen übergeben.

x
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
03.12.2023Ehrenamt

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrem Verein und häufig auch darüber hinaus.
Eberhard Scheder ist seit 20 Jahren Vorsitzender des SV Donsieders und hat sich in dieser Zeit immer intensiv für seinen Klub und dessen Sportler eingesetzt.
Carolin Sewohl ist in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden. Der DFB möchte damit das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Sport besonders in den Vordergrund rücken.
Der Fußballkreis gratuliert beiden Geehrten recht herzlich.
03. Dez. 2023
Ehrenamt
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
x
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
03.12.2023Ehrenamt

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrem Verein und häufig auch darüber hinaus.
Eberhard Scheder ist seit 20 Jahren Vorsitzender des SV Donsieders und hat sich in dieser Zeit immer intensiv für seinen Klub und dessen Sportler eingesetzt.
Carolin Sewohl ist in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden. Der DFB möchte damit das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Sport besonders in den Vordergrund rücken.
Der Fußballkreis gratuliert beiden Geehrten recht herzlich.
Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für…
Weiterlesen...
x
Scheder und Sewohl ausgezeichnet
03. Dez. 2023Ehrenamt

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken wurden zwei engagierte Personen mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Verbunden damit ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrem Verein und häufig auch darüber hinaus.
Eberhard Scheder ist seit 20 Jahren Vorsitzender des SV Donsieders und hat sich in dieser Zeit immer intensiv für seinen Klub und dessen Sportler eingesetzt.
Carolin Sewohl ist in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet worden. Der DFB möchte damit das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Sport besonders in den Vordergrund rücken.
Der Fußballkreis gratuliert beiden Geehrten recht herzlich.

x
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
03.10.2023Sonstiges

Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club seinen 100. Geburtstag in der Fehrbacher Mehrzweckhalle.
Der FCF blickt auf eine große Geschichte zurück, wegweisend in der jüngeren Vereinsgeschichte war sicherlich die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz. Die Jugendarbeit ist seit jeher ein wichtiges Standbein. Die Erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Westpfalz.
Beim festlichen Empfang wurden auch Ehrungen des Deutschen Fußball-Bunds, des Südwestdeutschen Fußballverbands, des Sportbunds Pfalz und des Fußballkreises vorgenommen.
03. Okt. 2023
Sonstiges
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
x
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
03.10.2023Sonstiges

Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club seinen 100. Geburtstag in der Fehrbacher Mehrzweckhalle.
Der FCF blickt auf eine große Geschichte zurück, wegweisend in der jüngeren Vereinsgeschichte war sicherlich die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz. Die Jugendarbeit ist seit jeher ein wichtiges Standbein. Die Erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Westpfalz.
Beim festlichen Empfang wurden auch Ehrungen des Deutschen Fußball-Bunds, des Südwestdeutschen Fußballverbands, des Sportbunds Pfalz und des Fußballkreises vorgenommen.
Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club…
Weiterlesen...
x
Fussballkreis gratuliert dem FC Fehrbach zum 100. Geburtstag
03. Okt. 2023Sonstiges

Der FC Fehrbach ist, wie viele weitere Vereine, aus dem Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht mehr wegzudenken. Im September feierte der Club seinen 100. Geburtstag in der Fehrbacher Mehrzweckhalle.
Der FCF blickt auf eine große Geschichte zurück, wegweisend in der jüngeren Vereinsgeschichte war sicherlich die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz. Die Jugendarbeit ist seit jeher ein wichtiges Standbein. Die Erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Westpfalz.
Beim festlichen Empfang wurden auch Ehrungen des Deutschen Fußball-Bunds, des Südwestdeutschen Fußballverbands, des Sportbunds Pfalz und des Fußballkreises vorgenommen.
SWFV Meldungen

x
SWFV-Amateurvertreter FK 03 Pirmasens begeistert im DFB-Pokal
Verbandspokal

Nach dem Sieg im Verbandspokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure durfte unser Amateurvertreter FK 03 Pirmasens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf der Husterhöhe den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV empfangen. Vor 10.000 Zuschauern in einem restlos ausverkauften Stadion entwickelte sich eine packende Partie, in der die Mannschaft von Daniel Paulus über weite Strecken auf Augenhöhe agierte.
Großer Einsatz und viel Leidenschaft
Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft gelang es, die Hanseaten lange Zeit in Schach zu halten. Erst in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit musste man den bitteren 1:1-Ausgleich hinnehmen. Das zwischenzeitliche 1:0 für den FKP erzielte Kapitän Yannick Griess, der auch leidenschaftlicher Fan des Hamburger SV ist. Geschichten, die nur der Pokal schreibt. In der Verlängerung setzte sich der Favorit schließlich knapp mit 1:2 durch.
Trotz der Niederlage war es ein Fußballnachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der FK Pirmasens hat eindrucksvoll bewiesen, dass es sich auch auf großer Bühne nicht verstecken muss.
Aktuell richtet sich der Blick wieder auf den Bitburger Verbandspokal: In der 4. Runde wartet der Verbandsligist TB Jahn Zeiskam im Stadion "Sauheide". Beide Mannschaften wollen mit einem Sieg in die Runde der letzten 16 einziehen.
Verbandspokal
SWFV-Amateurvertreter FK 03 Pirmasens begeistert im DFB-Pokal
Nach dem Sieg im Verbandspokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure durfte unser Amateurvertreter FK 03 Pirmasens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf der Husterhöhe den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV empfangen. Vor 10.000 Zuschauern in einem restlos ausverkauften Stadion entwickelte sich eine packende Partie, in der die Mannschaft von ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Amateurvertreter FK 03 Pirmasens begeistert im DFB-Pokal
Verbandspokal

Nach dem Sieg im Verbandspokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure durfte unser Amateurvertreter FK 03 Pirmasens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf der Husterhöhe den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV empfangen. Vor 10.000 Zuschauern in einem restlos ausverkauften Stadion entwickelte sich eine packende Partie, in der die Mannschaft von Daniel Paulus über weite Strecken auf Augenhöhe agierte.
Großer Einsatz und viel Leidenschaft
Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft gelang es, die Hanseaten lange Zeit in Schach zu halten. Erst in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit musste man den bitteren 1:1-Ausgleich hinnehmen. Das zwischenzeitliche 1:0 für den FKP erzielte Kapitän Yannick Griess, der auch leidenschaftlicher Fan des Hamburger SV ist. Geschichten, die nur der Pokal schreibt. In der Verlängerung setzte sich der Favorit schließlich knapp mit 1:2 durch.
Trotz der Niederlage war es ein Fußballnachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der FK Pirmasens hat eindrucksvoll bewiesen, dass es sich auch auf großer Bühne nicht verstecken muss.
Aktuell richtet sich der Blick wieder auf den Bitburger Verbandspokal: In der 4. Runde wartet der Verbandsligist TB Jahn Zeiskam im Stadion "Sauheide". Beide Mannschaften wollen mit einem Sieg in die Runde der letzten 16 einziehen.

x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.
Die Begegnungen in der Übersicht
Topf 1:
- VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
- SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
- VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
- SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
- SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
- SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
- SVW Mainz - SG Hüffelsheim
- SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms
Topf 2:
- TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
- SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
- TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
- SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
- TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
- TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
- SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.
Die Begegnungen in der Übersicht
Topf 1:
- VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
- SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
- VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
- SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
- SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
- SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
- SVW Mainz - SG Hüffelsheim
- SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms
Topf 2:
- TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
- SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
- TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
- SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
- TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
- TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
- SV Steinwenden - TuS Mechtersheim

x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.
Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
Weiterlesen...
x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.