Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung
07. Juli 2021
DFB startet Leadership-Programm fußball+
Ab sofort können sich alle Interessierten für das neue Leadership-Programm fußball+ bewerben. Mit fußball+ leistet der DFB einen Beitrag zu einer Entwicklung für mehr Vielfalt im Ehrenamt. Angesprochen ist die Zielgruppe der ehrenamtlich Engagierten mit familiärer Einwanderungsgeschichte. Das Leadership-Programm beinhaltet verschiedene Facetten der
02. Juli 2021
Onlineseminare Suchtprävention: Interview mit Dr. Peter Tossmann
Am 05. Juli um 18 Uhr findet das nächste gemeinsame Onlineseminar der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem DFB zum Thema "Suchtprävention im Amateurfußball: Illegale Drogen" statt. Neben Moderator Harald Schmid ist diesmal Dr. Peter Tossmann unser Experte. Tossmann arbeitete als Psychotherapeut, ehe er über die Entwicklung
24. Juni 2021
DFB startet Leadership-Programm fussball+
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) stellt fußball+ vor - sein neues Leadership-Programm für Menschen mit einer familiären Einwanderungsgeschichte. Bewerben können sich Interessierte ab dem 1. Juni 2021. "Wenn ich mir die Zahlen zur Vielfalt in den Gremien anschaue, ist das erst mal ernüchternd", sagt Günter Distelrath . Anstatt weitere wertvolle Zeit
13. Juni 2021
Julius Hirsch Preis 2021 ausgeschrieben. Jetzt bewerben!
Noch bis zum 30. Juni 2021 können sich Vereine und Initiativen um den Julius Hirsch Preis des DFB bewerben und tolle Preise gewinnen. Der Preis erinnert an den populären Nationalspieler und Torjäger Julius Hirsch, der 1943 im KZ Auschwitz ermordet wurde. In seinem Namen setzt der DFB ein Zeichen, dass Diskriminierung im Fußball keinen Platz hat!
05. Juni 2021
Am 09.06.2021 ist der #TrikotTag des LSB und der Sportbünde
Nach der großartigen Premiere im vergangenen Jahr im Rheinland rufen Landessportbund, Sportbund Pfalz, Sportbund Rheinhessen und Sportbund Rheinland in 2021 gemeinsam zu einem landesweiten #TrikotTag auf. Alle Sportvereinsmitglieder können am Mittwoch, 9. Juni, Werbung für ihren Sport machen, indem sie das Trikot, das Polo-Shirt oder die
02. Mai 2021
Generation Verein – Jugendbooster
Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Sportverein/Sportverband ist Geld ein wichtiger Faktor für die Erstellung von Angeboten. Mit dem Jugendbooster unterhalten die Sportjugenden in Rheinland-Pfalz nunmehr ihr eigenes Jugendförderprogramm. Ausgerichtet an den aktuellen Bedürfnissen erhalten Vereine und Verbände die Möglichkeit Zuschüsse für die
28. Apr. 2021
Online-Seminare zur Suchtprävention im Verein
Viele gute kostenlose Online-Angebote sind in den vergangenen Monaten entstanden. Wir wollen euch auf einige aufmerksam machen. In der vierten Folge unserer "Vereinsheim"-Serie geht es um eine möglichst früh ansetzende Suchtprävention im Verein. Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) präsentiert der DFB am 18. Mai ab
28. Apr. 2021
Neuer Podcast der DFB-Stiftungen "Mehr als ein Spiel"
Leon Goretzka und Lars Klingbeil sind die Premierengäste bei "Mehr als ein Spiel", dem neuen Podcast der DFB-Stiftungen . Der 26 Jahre alte Nationalspieler und der 43 Jahre alte Politiker stellen sich in der ersten Folge den Fragen des Moderator*innen-Duos Düzen Tekkal und Nils Straatmann. Das 45-minütige Format erscheint erstmals am 29. April auf
20. Apr. 2021
Premiere des ersten eFOOTBALL-Inklusions-Cups
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und das DFB-Team „eFootball“ richteten am vergangenen Samstag, 17. April, den ersten eFOOTBALL-Inklusions-Cup aus. Rund 50 eSportler aus Fußballvereinen oder Werkstätten für behinderte Menschen nahmen an dem Online-Turnier teil. In Zeiten der Corona-Pandemie gilt es weiterhin, Abstand zu halten und Kontakte zu
15. Apr. 2021
Uni Mainz: Umfrage zur Nachhaltigkeit in Sportvereinen
Liebe/r Sportsfreund_in, liebe Vereinsmitglieder, ich benötige Ihre Unterstützung! Im Rahmen meiner Masterarbeit gehe ich der Frage nach, ob und inwieweit Mitglieder von Sportvereinen bereit sind für Nachhaltigkeitsmaßnahmen ihres Vereins mehr Geld, in Form eines erhöhten Mitgliedsbeitrages bzw. mehr Zeit, in Form eines erhöhten ehrenamtlichen