Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung
03. Apr. 2021
Gemeinsam gegen Corona: Sepp-Herberger-Urkunde für Berghausen
In diesem Jahr wurde die Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden aufgrund der Corona-Pandemie am vergangenen Montagabend als TV-Show auf DFB-TV übertragen. 16 Preisträger erhielten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein, Fußball Digital, Corona-Engagement sowie Sozialwerk Geldpreise in einer Gesamthöhe von 55.000
01. Apr. 2021
eFOOTBALL-Inklusionscup am 17.04.2021
eFOOTBALL geht auch inklusiv. Das denkt sich die DFB-Stiftung Sepp Herberger im Rahmen ihrer Inklusionsinitiative und veranstaltet am 17. April 2021, ab 14 Uhr den ersten eFOOTBALL-Inklusions-Cup. Teilnehmen können insbesondere Spieler*innen aus Inklusionsteams von Fußballvereinen und Beschäftigte aus den Werkstätten für behinderte Menschen. Die
30. März 2021
Sepp-Herberger-Urkunden 2021: Preis für FV Berghausen
Ehrung von leuchtenden Beispielen - Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden 2021 auf DFB-TV In diesem Jahr war alles anders: Die 16 Preisträger der Sepp-Herberger-Urkunden 2021 wurden aufgrund der Corona-Pandemie erstmals im Rahmen einer TV-Show geehrt, die über DFB-TV ausgestrahlt wurde. Neben Liveauftritten von prominenten Fußball-Persönlichkeiten
23. März 2021
Umfrage: Forschungsprojekt „SicherImSport“
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor (sexuellen) Gewaltübergriffen nimmt spätestens seit der Verabschiedung der Resolution „Missbrauch von Schutzbefohlenen“ anlässlich der LSB-Mitgliederversammlung 2010 in Bingen einen besonderen Stellenwert im rheinland-pfälzischen Sport ein. Der Landessportbund Rheinland-Pfalz bittet um Unterstützunmg und
09. März 2021
Ein Held, der keiner sein möchte
Viele Vereine leiden unter Mitgliederschwund – und das Ehrenamt darbt im Gleichschritt mit. Doch es gibt sie noch, die jungen „Helden“, die ihre Freizeit für die Gemeinschaft opfern, sich in Vereinen engagieren und sich damit in den Dienst der Gesellschaft stellen. Ein leuchtendes Beispiel: Tobias Layes vom FV Olympia Ramstein (Kreis Kusel
04. März 2021
Kostenloser Online-Workshop ‚Geschlechtergerechtigkeit im Sport‘
Anlässlich des Internationalen Frauentag organisiert das Programm ‚Integration durch Sport‘ Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Step-Stiftung (https://step-stiftung.de/) am 08. März einen Online-Workshop zum Thema ‚Geschlechtergerechtigkeit im Sport‘. Beim kostenlosen Online-Seminar werden die Teilnehmenden dazu angeregt gesellschaftlich
04. März 2021
Corona Nothilfefonds - "Wir müssen aufeinander achtgeben"
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger unterstützt im Rahmen des Corona-Nothilfefonds weiterhin gemeinsam mit Nationalspieler Jonathan Tah durch Corona in Not geratene Mitglieder der Fußballfamilie. Zahlreichen Akteuren des organisierten Fußballs (z.B. Fußballtrainer*innen, Jugendleiter*innen, Staffelleiter*innen etc.) konnten bereits geholfen werden.
24. Febr. 2021
Weitere schöne Corona-Hilfsangebote der Vereine
Der DFB und der Südwestdeutsche Fußballverband zeichnen schon einige Jahre besonders faire Gesten auf den Fußballplätzen des Verbandes aus. Da jedoch aktuell der Ball im Südwesten leider ruhen muss, aber dennoch das Fairplay im Verbandsgebiet nicht abnimmt, freuen wir uns über die zahlreichen Einsendungen der Corona-Hilfsangebote von Seiten der
19. Febr. 2021
„Ihr könnt auf uns zählen! Gegen Homophobie im Fußball“
Der SWFV unterstützt die „11 Freunde“-Initiative, in deren Rahmen 800 Fußballprofis ihre Solidarität mit homosexuellen Spieler*innen bekundet haben. Denn auch im Jahr 2021 gibt es keinen einzigen offen homosexuellen Fußballer in den deutschen Profiligen der Männer. Die Angst, nach einem Coming-out angefeindet und ausgegrenzt zu werden und die
27. Jan. 2021
Fußball begeht "17. Erinnerungstag" an Auschwitz-Befreiung
Am heutigen 27. Januar 2021 jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurden. Dies ist Anlass in Demut und Respekt der Opfer, der Überlebenden und ihrer Familien zu gedenken. Dass Auschwitz "nie wieder sei", dieser Auftrag ist und bleibt Verpflichtung für alle Nachgeborenen