Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung
10. Nov. 2020
Corona-Nothilfefonds: Solidarität in schweren Zeiten
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger hat bereits im März den Corona-Nothilfefonds ins Leben gerufen. Damit sollen Menschen aus der Fußballfamilie finanziell unterstützt werden, die bedingt durch Covid-19 unverschuldet in Not geraten sind. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter im Badischen Fußballverband, der als freier Journalist arbeitet, hat davon Gebrauch
24. Okt. 2020
Inklusion – Einfach machen!
Nach intensiver Arbeit unserer Kommission für Inklusion dürfen wir Ihnen heute unser „Handbuch Inklusion“ vorstellen. Ziel dieses Handbuchs ist es, unseren Vereinen den Zugang zur Inklusion zu erleichtern, die Scheu vor dem Thema zu nehmen und zu zeigen, wie der Fußball seine soziale Verantwortung wahrnimmt. Insbesondere können die Vereine dabei
24. Okt. 2020
LSB-Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ von 9. bis 15. November
Um Inklusion, Integration und Antidiskriminierung dreht es sich bei der Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“, die der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) von Montag, 9. November, bis Sonntag, 15. November, erstmals veranstaltet. Freuen darf man sich auf ein umfangreiches Programm, das dazu einlädt, sich mit den drei genannten Themenkomplexen näher
24. Okt. 2020
DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger blicken optimistisch in die Zukunft
Hennef - Virtuell kamen gestern die Mitglieder der Kuratorien und Vorstände der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger zusammen. Mit dabei waren unter anderem Musiker Rea Garvey, die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Ex-Nationaltrainerin Tina Theune, Blindenfußballer Alexander Fangmann, Staatssekretär Stephan Mayer und die
20. Okt. 2020
Horst-Eckel-Stiftung und vereinsleben.de suchen die „Senioren-Sport-Fitmacher“
Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal vereinsleben.de suchen vom 19. Oktober bis zum 25. November diesen Jahres Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport-Fitmacher“ bewerben. Neben der
17. Okt. 2020
"Wir sind ein Team": 3. Liga vereint gegen Rassismus
Mauern einreißen - Brücken bauen. Wir sind ein Team! Bunt gemischt! Das ist die Botschaft der 3. Liga. Zu jeder Zeit, an jedem Ort. Die Spieler, die Klubs und der DFB zeigen Haltung und positionieren sich gemeinsam gegen Rassismus, Hass und Diskriminierung. Bunt, laut und "strong together" soll auf und neben dem Platz klare Kante gezeigt werden. In
14. Okt. 2020
Wie Kinderschutz im Amateurverein gelingt
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland – besonders bei Kindern. Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind Mitglied in einem Fußballverein. Damit sie unbekümmert ihrer großen Leidenschaft nachgehen können, hat der DFB 2015 einen Handlungsleitfaden zum Thema "Kinderschutz im Verein" veröffentlicht. Mit dieser Checkliste könnt
13. Okt. 2020
Das können Amateurklubs gegen Rassismus tun
Noch immer - so das Ergebnis des jährlich vom DFB in mehr als 1,3 Millionen Spielen erhobenen Lagebildes - ist Diskriminierung wie in der ganzen Gesellschaft auch im Fußball eine (traurige) Realität. Demnach vermerkten die Schiedsrichter*innen in der Saison 2018/2019 in 2725 Spielen einen Diskriminierungsvorfall. Bezogen auf mehr als 1,3 Millionen
06. Okt. 2020
Ausschreibung Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ 2020
Der Deutsche Olympische Sportbund will vorbildhafte Kooperationen zwischen Sportvereinen und lokalen Aktionspartner*innen sichtbar machen. Ausgezeichnet werden daher Sportvereine, die sich im Rahmen der DOSB-Aktion mit Aktionspartner*innen vernetzen und gemeinsam über die Ursachen von Gewalt an Frauen informieren, auf notwendige Hilfe- und
29. Sep 2020
Soccergolf: Tolle Spende für den Förderverein der Fritz-Walter-Stiftung
Bereits zum dritten Mal spendete die Agentur TAILORMADE mit Büro im vorderpfälzischen Dirmstein den Tombola-Erlös Ihres 5. Soccergolf BusinessCups ( www.soccergolf-businesscup.de ) an den Förderverein der Fritz-Walter-Stiftung. Nach 1.375 € in 2018 und 890 € in 2019 konnte Fördervereins-Mitglied und TAILORMADE-Geschäftsführer Oliver Meyer am













