Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung
29. Sep 2020
Soccergolf: Tolle Spende für den Förderverein der Fritz-Walter-Stiftung
Bereits zum dritten Mal spendete die Agentur TAILORMADE mit Büro im vorderpfälzischen Dirmstein den Tombola-Erlös Ihres 5. Soccergolf BusinessCups ( www.soccergolf-businesscup.de ) an den Förderverein der Fritz-Walter-Stiftung. Nach 1.375 € in 2018 und 890 € in 2019 konnte Fördervereins-Mitglied und TAILORMADE-Geschäftsführer Oliver Meyer am
25. Sep 2020
Mitmachaktion: LSB-Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“
An sieben Tagen dreht sich alles um Integration, Inklusion und Antidiskriminierung / Interessierte Vereine und Verbände sind aufgerufen mitzumachen Die Anerkennung von unterschiedlichen Interessen, körperlichen Voraussetzungen, kulturellen Hintergründen und sexuellen Orientierungen gilt mehr denn je als Schlüsselqualifikation für ein friedvolles
23. Sep 2020
Wir belohnen Euer Engagement für die Umwelt!
Der DFB möchte sein Engagement für den Umweltschutz deutlich verstärken. Um auch die knapp 25.000 Amateurvereine bestmöglich unterstützen zu können, interessiert sich der Verband für die Maßnahmen und Aktionen, die bereits heute vor Ort durchgeführt werden. Und verlost unter allen Einsendungen ein mal zehn Trainingsbälle inklusive Ballsack! Schon
15. Sep 2020
Leuchtende Augen beim inklusiven Kids Kick
Ein voller Erfolg war der Kids Kick von Mission Inklusion der Aktion Mensch im pfälzischen Wiesenthalerhof. Mehr als ein Dutzend körperlich und/oder geistig behinderter Jungen und Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren waren beim Freundschaftskick über 2x20 Minuten auf dem Kleinfeld-Naturrasen im Kaiserslauterner Stadtteil mit von der Partie. Am Ende
14. Sep 2020
DFB-Stiftung Sepp Herberger / Blindenfußball-Bundesliga
Hennef / Erfurt, 12. September - Der Meister zeigt sich bärenstark. Nationalspieler Jonathan Tönsing rettet mit seinem Tor den FC St. Pauli. Und die neu gegründete Spielgemeinschaft PSV Köln / Hertha BSC verlor zum Auftakt gegen den Rekordtitelträger MTV Stuttgart mit 1:5. Die Blindenfußball-Bundesliga ist auf dem Erfurter Domplatz in die neue
07. Sep 2020
BZgA-Initiative „Kinder stark machen“
Mit der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ fördert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit mehr als 25 Jahren das Selbstvertrauen, die Konflikt- und die Kommunikationsfähigkeit von Kindern und macht sie so stark für ein suchtfreies Leben. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hat nun die
27. Aug. 2020
Vom Häftling zum Schiedsrichter: Chance zur Veränderung genutzt
Vor rund vier Jahren absolvierte der heute 31-jährige Frank als Häftling einen von der DFB-Stiftung Sepp Herberger unterstützten Schiedsrichter-Lehrgang in der JVA Frankenthal. Inzwischen lebt er längst in Freiheit. Er hat einen festen Job, eine Partnerin – und bis heute mehr als 300 Spiele geleitet. An den Beginn des neuen Lebensweges kann sich
21. Aug. 2020
Förderverein Fritz Walter Stiftung: Rainer Keßler weiterhin Vorsitzender
In der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben fand am Donnerstag, 20.08.2020, die 9. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Fritz Walter Stiftung statt. Die anwesenden Mitglieder wählten erneut Rainer Keßler für die nächsten drei Jahre zum Vorsitzenden des Fördervereins. Als stellvertretende Vorsitzende wurden
19. Aug. 2020
Kostenlose Workshops für Ehrenamts-Talente
Junge Menschen in ihrem Engagement und Ehrenamt stärken, das ist das Ziel der gemeinsamen Online-Akademie der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Deutschen Sportjugend (dsj). Ab Mitte September treffen sich die 20 Teilnehmenden jeden Mittwochabend virtuell zu Expert*innen-Talks und Workshops, die die jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren in
18. Aug. 2020
Neues Leadership-Programm richtet sich an Flüchtlinge
Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration veranstalten im Rahmen der Initiative „2:0 für ein Willkommen“ gemeinsam mit der Führungs-Akademie des DOSB ein sechsmonatiges Leadership-Programm für Menschen mit Fluchterfahrung. Die Bewerbungsfrist hat heute begonnen und endet am 30.













