News

x

Rheinhessen Sparkasse ehrt die fairsten Mannschaften der Saison 2023/2024

16.09.2024Fairplay

Am 10. 09. 2024 fand im Sportzentrum der SpVgg. Essenheim die Preisverleihung der Fairplay-Aktion für die Saison 2023/2024 statt. 
Aus unserem Fußballkreis waren 15 der 16 Preisträger-Vereine mit Vertretern vor Ort. Das ist sehr erfreulich, denn es zeigt auch die Wertschätzung unserer Vereine gegenüber der Rheinhessen Sparkasse, die seit fast 40 Jahren die Fairplay-Aktion maßgeblich unterstützt. In diesem Jahr schüttete die Rheinhessen Sparkasse 8.100 € an Prämien an die fairsten Vereine der Fußballkreise Alzey-Worms und Mainz aus.
 

Der Präsident des SWFV, Thomas Bergmann, referiert im Rahmen der Fair-Play-Preisübergabe über die Gerichtsbarkeit des DFB 

16. Sep 2024
Fairplay
x

Rheinhessen Sparkasse ehrt die fairsten Mannschaften der Saison 2023/2024

16.09.2024Fairplay

Am 10. 09. 2024 fand im Sportzentrum der SpVgg. Essenheim die Preisverleihung der Fairplay-Aktion für die Saison 2023/2024 statt. 
Aus unserem Fußballkreis waren 15 der 16 Preisträger-Vereine mit Vertretern vor Ort. Das ist sehr erfreulich, denn es zeigt auch die Wertschätzung unserer Vereine gegenüber der Rheinhessen Sparkasse, die seit fast 40 Jahren die Fairplay-Aktion maßgeblich unterstützt. In diesem Jahr schüttete die Rheinhessen Sparkasse 8.100 € an Prämien an die fairsten Vereine der Fußballkreise Alzey-Worms und Mainz aus.
 

Der Präsident des SWFV, Thomas Bergmann, referiert im Rahmen der Fair-Play-Preisübergabe über die Gerichtsbarkeit des DFB 

Am 10. 09. 2024 fand im Sportzentrum der SpVgg. Essenheim die Preisverleihung der Fairplay-Aktion für die Saison 2023/2024 statt.  Aus unserem…
x

Rheinhessen Sparkasse ehrt die fairsten Mannschaften der Saison 2023/2024

16. Sep 2024Fairplay

Am 10. 09. 2024 fand im Sportzentrum der SpVgg. Essenheim die Preisverleihung der Fairplay-Aktion für die Saison 2023/2024 statt. 
Aus unserem Fußballkreis waren 15 der 16 Preisträger-Vereine mit Vertretern vor Ort. Das ist sehr erfreulich, denn es zeigt auch die Wertschätzung unserer Vereine gegenüber der Rheinhessen Sparkasse, die seit fast 40 Jahren die Fairplay-Aktion maßgeblich unterstützt. In diesem Jahr schüttete die Rheinhessen Sparkasse 8.100 € an Prämien an die fairsten Vereine der Fußballkreise Alzey-Worms und Mainz aus.
 

Der Präsident des SWFV, Thomas Bergmann, referiert im Rahmen der Fair-Play-Preisübergabe über die Gerichtsbarkeit des DFB 

x

SG Westhofen/Gundheim ist Ü40 Kleinfeld-Südwestmeister

09.09.2024Spielbetrieb

SG 1862 Westhofen/Gundheim triumphiert bei der Ü40 Kleinfeld-Südwestmeisterschaft
 
Die SG wird am 07.09.2024 beim Endturnier in Altenkirchen (SG Kohlbachtal/Lautenbach) im Kreis Kusel-Kaiserlautern Südwestmeister.
Der Sieger wurde aus sieben Mannschaften ermittelt, wobei jede Mannschaft in einer Spielzeit von 2 x 8 Minuten gegeneinander antreten musste.
 
Aktuelle Spiele der SG: 6 Spiele, 15 Punkte, Torverhältnis 11:2
 
SG Westhofen/Gundheim – TSG Bretzenheim                                                2:0
SG Westhofen/Gundheim – SV 1931 Hermersberg                                       3:0
SG Westhofen/Gundheim – SG Kohlbachtal/Lautenbach                            2:0
SG Neuburg/Berg  - SG Westhofen/Gundheim                                               0:2
SG Westhofen/Gundheim – SC 07 Idar Oberstein                                         1:0
SG Arabia Schwarz Weiss Frankenthal - SG Westhofen/Gundheim           2:1
 
Trotz der Niederlage im letzten Spiel belegte das Team um Spielleiter Mathias Morch durch die bessere Tordifferenz den 1.Platz.
Anschließend übernahm Heiko Bunn (Spielführer) bei der Siegerehrung den Wanderpokal.
 
Spieler: Sven Jenner, Mathias Morch, Christian Maier, Philipp Wittmann, Markus Kehr, Lars Watling, Heiko Bunn, Marcel Gebhardt, Matthias Gutzler

09. Sep 2024
Spielbetrieb
x

SG Westhofen/Gundheim ist Ü40 Kleinfeld-Südwestmeister

09.09.2024Spielbetrieb

SG 1862 Westhofen/Gundheim triumphiert bei der Ü40 Kleinfeld-Südwestmeisterschaft
 
Die SG wird am 07.09.2024 beim Endturnier in Altenkirchen (SG Kohlbachtal/Lautenbach) im Kreis Kusel-Kaiserlautern Südwestmeister.
Der Sieger wurde aus sieben Mannschaften ermittelt, wobei jede Mannschaft in einer Spielzeit von 2 x 8 Minuten gegeneinander antreten musste.
 
Aktuelle Spiele der SG: 6 Spiele, 15 Punkte, Torverhältnis 11:2
 
SG Westhofen/Gundheim – TSG Bretzenheim                                                2:0
SG Westhofen/Gundheim – SV 1931 Hermersberg                                       3:0
SG Westhofen/Gundheim – SG Kohlbachtal/Lautenbach                            2:0
SG Neuburg/Berg  - SG Westhofen/Gundheim                                               0:2
SG Westhofen/Gundheim – SC 07 Idar Oberstein                                         1:0
SG Arabia Schwarz Weiss Frankenthal - SG Westhofen/Gundheim           2:1
 
Trotz der Niederlage im letzten Spiel belegte das Team um Spielleiter Mathias Morch durch die bessere Tordifferenz den 1.Platz.
Anschließend übernahm Heiko Bunn (Spielführer) bei der Siegerehrung den Wanderpokal.
 
Spieler: Sven Jenner, Mathias Morch, Christian Maier, Philipp Wittmann, Markus Kehr, Lars Watling, Heiko Bunn, Marcel Gebhardt, Matthias Gutzler

SG 1862 Westhofen/Gundheim triumphiert bei der Ü40 Kleinfeld-Südwestmeisterschaft   Die SG wird am 07.09.2024 beim Endturnier in Altenkirchen (SG…
x

SG Westhofen/Gundheim ist Ü40 Kleinfeld-Südwestmeister

09. Sep 2024Spielbetrieb

SG 1862 Westhofen/Gundheim triumphiert bei der Ü40 Kleinfeld-Südwestmeisterschaft
 
Die SG wird am 07.09.2024 beim Endturnier in Altenkirchen (SG Kohlbachtal/Lautenbach) im Kreis Kusel-Kaiserlautern Südwestmeister.
Der Sieger wurde aus sieben Mannschaften ermittelt, wobei jede Mannschaft in einer Spielzeit von 2 x 8 Minuten gegeneinander antreten musste.
 
Aktuelle Spiele der SG: 6 Spiele, 15 Punkte, Torverhältnis 11:2
 
SG Westhofen/Gundheim – TSG Bretzenheim                                                2:0
SG Westhofen/Gundheim – SV 1931 Hermersberg                                       3:0
SG Westhofen/Gundheim – SG Kohlbachtal/Lautenbach                            2:0
SG Neuburg/Berg  - SG Westhofen/Gundheim                                               0:2
SG Westhofen/Gundheim – SC 07 Idar Oberstein                                         1:0
SG Arabia Schwarz Weiss Frankenthal - SG Westhofen/Gundheim           2:1
 
Trotz der Niederlage im letzten Spiel belegte das Team um Spielleiter Mathias Morch durch die bessere Tordifferenz den 1.Platz.
Anschließend übernahm Heiko Bunn (Spielführer) bei der Siegerehrung den Wanderpokal.
 
Spieler: Sven Jenner, Mathias Morch, Christian Maier, Philipp Wittmann, Markus Kehr, Lars Watling, Heiko Bunn, Marcel Gebhardt, Matthias Gutzler

x

VSV Fichte wurde 50

04.09.2024Ehrenamt

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum. 
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete der Verein die Jubiläumsfeier aus, traditionell in Form eines großen Grillfestes. Die beste Gelegenheit für den neuen 1. Vorsitzenden, Sandro Kullmann, die Gründungsmitglieder und weitere verdiente Vereinsmitglieder/innen zu ehren. 
Der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann (siehe Bild mit Sandro Kullmann) überbrachte die Grüße des Verbandspräsidiums und lobte die Zuverlässigkeit des Vereins im Spielbetrieb. Außerdem hob er die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervor, die jedes Jahr viele Gäste, auch aus der weiteren Umgebung, auf das tolle Sportgelände nach Bechenheim locken.
Herwarth Mankel, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, überreichte Sandra und Simone Haas für ihr vorbildliches Wirken rund um und im Vereinsheim die Verbands-Ehrenamtsuhr. Außerdem wurde Karl-Otto Knobloch für sein jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seinen VSV Fichte mit der Silbernen Verbandehrennadel ausgezeichnet.

v.l. Herwarth Mankel, Karl-Otto Knobloch, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann 
 

v. l. Herwarth Mankel, Sandra Haas, Simone Haas, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann

04. Sep 2024
Ehrenamt
x

VSV Fichte wurde 50

04.09.2024Ehrenamt

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum. 
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete der Verein die Jubiläumsfeier aus, traditionell in Form eines großen Grillfestes. Die beste Gelegenheit für den neuen 1. Vorsitzenden, Sandro Kullmann, die Gründungsmitglieder und weitere verdiente Vereinsmitglieder/innen zu ehren. 
Der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann (siehe Bild mit Sandro Kullmann) überbrachte die Grüße des Verbandspräsidiums und lobte die Zuverlässigkeit des Vereins im Spielbetrieb. Außerdem hob er die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervor, die jedes Jahr viele Gäste, auch aus der weiteren Umgebung, auf das tolle Sportgelände nach Bechenheim locken.
Herwarth Mankel, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, überreichte Sandra und Simone Haas für ihr vorbildliches Wirken rund um und im Vereinsheim die Verbands-Ehrenamtsuhr. Außerdem wurde Karl-Otto Knobloch für sein jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seinen VSV Fichte mit der Silbernen Verbandehrennadel ausgezeichnet.

v.l. Herwarth Mankel, Karl-Otto Knobloch, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann 
 

v. l. Herwarth Mankel, Sandra Haas, Simone Haas, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum.  Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete…
x

VSV Fichte wurde 50

04. Sep 2024Ehrenamt

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum. 
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete der Verein die Jubiläumsfeier aus, traditionell in Form eines großen Grillfestes. Die beste Gelegenheit für den neuen 1. Vorsitzenden, Sandro Kullmann, die Gründungsmitglieder und weitere verdiente Vereinsmitglieder/innen zu ehren. 
Der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann (siehe Bild mit Sandro Kullmann) überbrachte die Grüße des Verbandspräsidiums und lobte die Zuverlässigkeit des Vereins im Spielbetrieb. Außerdem hob er die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervor, die jedes Jahr viele Gäste, auch aus der weiteren Umgebung, auf das tolle Sportgelände nach Bechenheim locken.
Herwarth Mankel, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, überreichte Sandra und Simone Haas für ihr vorbildliches Wirken rund um und im Vereinsheim die Verbands-Ehrenamtsuhr. Außerdem wurde Karl-Otto Knobloch für sein jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seinen VSV Fichte mit der Silbernen Verbandehrennadel ausgezeichnet.

v.l. Herwarth Mankel, Karl-Otto Knobloch, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann 
 

v. l. Herwarth Mankel, Sandra Haas, Simone Haas, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann

SWFV Meldungen

x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.   Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs Ein wichtiger ...
x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.   DFB ...
x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1

Sponsoren