- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07.03.2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
07. März 2020
Spielbetrieb
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07.03.2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des…
Weiterlesen...
x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07. März 2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)

x
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
07.03.2020Ehrenamt

Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l. Torsten Sulzbach, Thomas Dubravsky, Kai Braun
07. März 2020
Ehrenamt
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
x
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
07.03.2020Ehrenamt

Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l. Torsten Sulzbach, Thomas Dubravsky, Kai Braun
Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l.…
Weiterlesen...
x
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
07. März 2020Ehrenamt

Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l. Torsten Sulzbach, Thomas Dubravsky, Kai Braun

x
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
17.02.2020Ehrenamt

An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Alle verbindet die Leidenschaft für den Fußball Sport. Doch wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? In den bundesweit knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Deshalb veranstaltete der Südwestdeutsche Fußballverband zum dritten Mal eine Festveranstaltung, den „Tag des Ehrenamts“. Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2019“ sowie die „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Unter Anwesenheit des SWFV-Präsidenten, Dr. Hans-Dieter Drewitz, würdigte der Südwestdeutsche Fußballverband das ehrenamtliche Engagement der Preisträger. Rund um den Tag des Ehrenamts besuchten unsere Preisträger das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster. Eine Stadionführung und eine Führung durch das FCK-Museum durften natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight für alle Preisträger war das Betreten des Spielertunnels. Einmal auf der Trainerbank der Roten Teufel Platz nehmen, das ließ sich natürlich ebenfalls niemand nehmen.
„Das Ehrenamt ist die Basis des Fußballs und des Vereinslebens. Mit diesem Tag möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken und Danke an die vielen Menschen im Ehrenamt sagen.“, so Jürgen Veth, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des SWFV, der betonte, wie wichtig Wertschätzung des Engagements ist.
Die Ehrenamtspreisträger erhielten DFB-Ehrenamts-Urkunden sowie -Uhren und wurden zum Dankeschön-Wochenende eingeladen, welches vom 24.04. – 26.04.2020 im Verbandsgebiet des SWFV stattfindet. Vier dieser zehn Kreissieger wurden in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben.
Die Fußballhelden des SWFV, junge Ehrenamtliche unter 30, wurden mit der DFB-Ehrenamts-Urkunde ausgezeichnet. Alle Preisträger wurden ebenfalls zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" - unterstützt von KOMM MIT - nach Spanien eingeladen, in welcher den Fußballhelden von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind.
Foto oben: Die Preisträger des Kreises Bad Kreuznach von links nach rechts: Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Werner Wilhelm Kreisehrenamtspreisträger, Werner Ehle Kreisausschuss, Jens Gräff Fußballheld
17. Febr. 2020
Ehrenamt
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
x
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
17.02.2020Ehrenamt

An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Alle verbindet die Leidenschaft für den Fußball Sport. Doch wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? In den bundesweit knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Deshalb veranstaltete der Südwestdeutsche Fußballverband zum dritten Mal eine Festveranstaltung, den „Tag des Ehrenamts“. Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2019“ sowie die „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Unter Anwesenheit des SWFV-Präsidenten, Dr. Hans-Dieter Drewitz, würdigte der Südwestdeutsche Fußballverband das ehrenamtliche Engagement der Preisträger. Rund um den Tag des Ehrenamts besuchten unsere Preisträger das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster. Eine Stadionführung und eine Führung durch das FCK-Museum durften natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight für alle Preisträger war das Betreten des Spielertunnels. Einmal auf der Trainerbank der Roten Teufel Platz nehmen, das ließ sich natürlich ebenfalls niemand nehmen.
„Das Ehrenamt ist die Basis des Fußballs und des Vereinslebens. Mit diesem Tag möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken und Danke an die vielen Menschen im Ehrenamt sagen.“, so Jürgen Veth, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des SWFV, der betonte, wie wichtig Wertschätzung des Engagements ist.
Die Ehrenamtspreisträger erhielten DFB-Ehrenamts-Urkunden sowie -Uhren und wurden zum Dankeschön-Wochenende eingeladen, welches vom 24.04. – 26.04.2020 im Verbandsgebiet des SWFV stattfindet. Vier dieser zehn Kreissieger wurden in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben.
Die Fußballhelden des SWFV, junge Ehrenamtliche unter 30, wurden mit der DFB-Ehrenamts-Urkunde ausgezeichnet. Alle Preisträger wurden ebenfalls zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" - unterstützt von KOMM MIT - nach Spanien eingeladen, in welcher den Fußballhelden von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind.
Foto oben: Die Preisträger des Kreises Bad Kreuznach von links nach rechts: Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Werner Wilhelm Kreisehrenamtspreisträger, Werner Ehle Kreisausschuss, Jens Gräff Fußballheld
An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur…
Weiterlesen...
x
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
17. Febr. 2020Ehrenamt

An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Alle verbindet die Leidenschaft für den Fußball Sport. Doch wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? In den bundesweit knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Deshalb veranstaltete der Südwestdeutsche Fußballverband zum dritten Mal eine Festveranstaltung, den „Tag des Ehrenamts“. Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2019“ sowie die „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Unter Anwesenheit des SWFV-Präsidenten, Dr. Hans-Dieter Drewitz, würdigte der Südwestdeutsche Fußballverband das ehrenamtliche Engagement der Preisträger. Rund um den Tag des Ehrenamts besuchten unsere Preisträger das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster. Eine Stadionführung und eine Führung durch das FCK-Museum durften natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight für alle Preisträger war das Betreten des Spielertunnels. Einmal auf der Trainerbank der Roten Teufel Platz nehmen, das ließ sich natürlich ebenfalls niemand nehmen.
„Das Ehrenamt ist die Basis des Fußballs und des Vereinslebens. Mit diesem Tag möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken und Danke an die vielen Menschen im Ehrenamt sagen.“, so Jürgen Veth, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des SWFV, der betonte, wie wichtig Wertschätzung des Engagements ist.
Die Ehrenamtspreisträger erhielten DFB-Ehrenamts-Urkunden sowie -Uhren und wurden zum Dankeschön-Wochenende eingeladen, welches vom 24.04. – 26.04.2020 im Verbandsgebiet des SWFV stattfindet. Vier dieser zehn Kreissieger wurden in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben.
Die Fußballhelden des SWFV, junge Ehrenamtliche unter 30, wurden mit der DFB-Ehrenamts-Urkunde ausgezeichnet. Alle Preisträger wurden ebenfalls zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" - unterstützt von KOMM MIT - nach Spanien eingeladen, in welcher den Fußballhelden von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind.
Foto oben: Die Preisträger des Kreises Bad Kreuznach von links nach rechts: Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Werner Wilhelm Kreisehrenamtspreisträger, Werner Ehle Kreisausschuss, Jens Gräff Fußballheld
SWFV Meldungen

x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!
Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
Weiterlesen...
x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.








